Mechanische Wählhebelsperre - Investition hat sich gelohnt!

Audi A5 8T Sportback

Mann hab ich Puls- vorhin schaue ich aus dem Fenster- nanu- die Spiegel sind ja draußen???
Zum Auto- und siehe da: Offen. Sitz verstellt, Licht auf Aus...Schlüssel wird nicht erkannt.
Sieht also so aus, dass Bear Lock mir das Auto gerettet hat! Das wäre fast der 2. gewesen...
Ich weiss noch gar nicht, wie ich mich fühle...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@stullek schrieb am 5. April 2015 um 13:38:38 Uhr:


Ich hab das mal für dich recherchiert damit du mit deinen unsachliche Wertung entfernt Marie MT- Moderation

Zitat:

@lxinc schrieb am 5. April 2015 um 17:47:59 Uhr:


Lieber Stullek, ich empfehle einmal folgende neutrale Lektüre (Bundeslagebild „Kfz-Kriminalität“):

http://www.bka.de/.../kfzKriminalitaetBundeslagebild2013.pdf

Ausserdem verbitte ich mir persönliche Beleidigungen.

Deutschland ich liebe dich! Wie gut das jeder der ein Problem mit den Ausland anspricht ein Rechtsextremer ist! Peinlich!

Wenn alle das so sehen wie du Stullek,dann sind wir echt arm dran. Zumal sich das nur auf Kfz's bezieht. Aber was hier bei mir an landwirtschaftlichen Maschinen wegkommt ist sicher dort nicht mit eingebunden.

Und wenn du sagst "die Versicherung zahlt ja" dann bedeutet das DU ZAHLST AUCH! Oder glaubst du die Vesichrung zahlt das aus ihrer Tasche und legt es nicht auf die Beiträge um?

Viel Spaß beim schauen! 27 Minuten zeigen den Kampf gegen Windmühlen.

Verschließt nicht die Augen und schaut weg
74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

@Chino2211 schrieb am 6. April 2015 um 17:25:45 Uhr:


Früher konnte man solch jemandem auch eins auf die Fresse geben.

Wenn man nur mal dazu kommen würde...da darfste mich hinterher nennen wie du willst 🙂

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 6. April 2015 um 11:09:45 Uhr:


@Stullek

die Statistik kann man doch getrost "knicken" - es gab mal Zeiten da war "Versicherungsbetrug" ein "Volkssport". Ein befreundeter Versicherungsmakler hatte sich Mitte der 90er mit verdrehten Augen einmal so geäußert : Jeder 2. Kfz-Diebstahl ist ein Ersatz für die Vollkasko. Ich selbst kannte damals jemanden dessen BMW nach einem Abflug ganz plötzlich "gestohlen" wurde.. wer es glaubt wird seelig, wer nicht kommt auch in den Himmel 😁

Den Statistiken sollte man nicht zuviel beimessen - die Zeitungen bei uns immer neue Rekordzahlen bei den Einbrüchen, in den "offiziellen" Statistiken stehen dann "leicht rückläufige" Zahlen .... "zur Volksberuhigung"

Auf Grund einiger Unterhaltungen mit Betroffenen, würde es mich nicht wundern, wenn in ländlichen Gegenden der ein oder andere "Einbrecher" bald als Schweinefutter endet.. da die Polizei "nichts unternimmt" außer die Fälle planmäßig zu den Akten zulegen.

Wenn jeder 2. fingiert war muss man die Zahlen ja nur halbieren und kommt dann also auf 50.000 richtige KFZ Diebstähle im Vergleich zu 20.000 von neulich 😉

Gefälschte Statistiken würde ich da nicht vermuten, welches Interesse hat die GDV daran, ist ja keine Polizeistatistik.

Auch die 15 Kats im Werte eines Lamborghini sind ja völliger Quark oder reden wir hier von einem abgerockten Lambo-Nutzfahrzeug mit Dieselmotor?

Ok, ganz ohne Statistik: In 15 Jahren wurde mir kein Auto geklaut, 2013 dann der 1. A5 und nun um ein Haar der 2. Mittlerweile sind mir persönlich jede Menge Diebstähle von oder aus hochwertigen Fahrzeugen bekannt- mit drastisch steigender Tendenz. Wenn das für dich alles so ok ist, bitteschön, für mich nicht. Ich möchte, dass gehandelt wird und eine Erschwernis wäre eben meiner Meinung nach mehr Grenzkontrollen oder auch allgemeine Polizeipräsenz. Ich z.B. war schon eine Ewigkeit in keiner Verkehrskontrolle mehr; sowas dürfte auch ruhig mal stattfinden.

Wenn gehandelt werden soll, dann doch bitte bei den Herstellern, kann doch nicht sein, dass ein modernes Hightech Auto innerhalb von 60 Sekunden ohne Alarm geklaut werden kann, dabei gibt es so viele so einfache Möglichkeiten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@stullek schrieb am 7. April 2015 um 11:44:32 Uhr:


Wenn gehandelt werden soll, dann doch bitte bei den Herstellern, kann doch nicht sein, dass ein modernes Hightech Auto innerhalb von 60 Sekunden ohne Alarm geklaut werden kann, dabei gibt es so viele so einfache Möglichkeiten.

Das sehe ich genau so - ImmoBox an die OBD Dose und 20-30 Sekunden später startet der Motor ?!

DAS DARF NICHT SEIN, liebe Autohersteller !

.. aber, ein paar Kontrollen mehr, dürfen es auch sein 😉

Zitat:

@stullek schrieb am 7. April 2015 um 11:44:32 Uhr:


Wenn gehandelt werden soll, dann doch bitte bei den Herstellern, kann doch nicht sein, dass ein modernes Hightech Auto innerhalb von 60 Sekunden ohne Alarm geklaut werden kann, dabei gibt es so viele so einfache Möglichkeiten.

Sobald die Zugang zum Steuergerät bekommen und die Software auslesen können, ist es nur eine Frage der Zeit bis der Algorithmus der WFS geknackt ist. Der A4/A5 ist seit 2007 auf dem Markt. Das ist eine Ewigkeit in der so kleine Helfer lässig geschrieben sind. Wie gesagt. Einmal das Abbild der Steuergeräte und dann ists vorbei. Der Markt dafür ist ja da.

Was soll der Hersteller da machen? Das sind keine einzelnen Personen die in Informatik in der Schule besonders gut aufgepasst haben. Das ist organisierte Kriminalität. Meiner Meinung nach ist eine mechanische Lösung wie sie der TE hat immernoch am besten. OBD Port verschließen usw ist alles schön und gut. Beim Cayenne bohren die Löcher in die Tür um Zugriff zum CAN zu bekommen. Wenn die wirklich wollen, dann geht's auch ganz ohne OBD Buchse

Es gibt wirklich einfache Mittel und Wege aber die Hersteller nutzen sie nicht.

Na zum Beispiel könnte die Diagnosebuchse so lange vom CAN getrennt sein, bis ein berechtigter Schlüssel erkannt wird. Damit wäre doch erstmal Essig mit dem Schlüsselschreiben, oder täusche ich mich da?
Kann man eigentlich die Buchse per Sicherung lahmlegen? Für den Anfang?

Da ist etwas in Arbeit. Unser Scotty18 ist schon an der Umsetzung am tüfteln. Andy, wann ist es fertig?

Ob das dann in meinen neuen Kia passt? 😉

Update: Audi hats gefordert, die Schliessung, Schlüssel und ein Stg (Comfort-?) mussten neu.
Im Nachhinein hat sich herausgestellt, dass auch die Wählhebelsperre angegriffen wurde- trotz ordentlicher Krafteinwirkung hielt sie aber glücklicherweise stand. OBD ist jetzt komplett raus. Jetzt überlege ich, was ich noch so verbasteln könnte.

- Schloss an der Fahrerseite entfernen und Loch zu machen
- OBD weg
- Kabel trennen damit die Lenkradsperre drinnen bleibt

OBD ist weg...die Sache mit dem Schloss hatte ich auch schon auf dem Schirm. Allerdings könnte es unpraktisch werden, wenn mal die Batterie verreckt.

Da hast du recht aber ne Scheibe kostet nicht viel 😉
Zur Infor die Abdeckkappe vom Schloss von der beifahrerseite passt auch auf der fahrerseite wenn du es zu machen möchtest 😉

Wenn die Batterie streikt oder man gar keinen Schlüssel hat gibt es folgende Variante: ein kleines Loch in die Heckklappe bohren, von dort aus die Heckklappe entriegeln (ich glaube hierbei geht nichtmal der Alarm los weil der Kofferraum nicht überwacht wird) und dann hat man Zugang zu sämtlichen Fahrzeug-Bussystemen und zur Batterie und kann notfalls auch von dort in den Innenraum klettern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen