Mbux - Erwartungen / Erfahrungen / Probleme

Mercedes

Guten morgen zusammen,

Ich möchte den Thread hier ins Leben rufen für die Zukünftigen Besitzer der neuen GLE/GLS Reihe.
Selber besitzen wir aktuell aus dem Hause Daimler nur einen W177, seit 7 Monaten.

Interessant wären aber die Erfahrungen speziell über Mbux in der höheren Fahrzeug Klasse.

Denn beim w177 ist die beworbene "Connectivity" eher schlecht als recht.

"Over The Air Updates" welche für Mbux in jedem Blog/Review beworben wurden, Ja das waren schöne Werbeversprechen 😁 , mehr aber auch nicht.

"Manuelle Karten Updates im Me Portal" sind seit Wochen kaum erreichbar, und immer Down.

"Profile" werden gar nicht erst gesynced, toll wenn mehrere das Fahrzeug nutzen und alles im Profil hinterlegt ist 🙂 😁

"Mercedes Me" ist auf dem Stand der 90er Jahre, eine Firma wie Daimler das sie keine stabilen vernünftigen Server besitzen oder hosten das ist so peinlich das man es kaum aussprechen will.

Die Werkstätten sind komplett überfordert mit dem Thema, verschiedene Versionen, gibt es Updates ja oder nein!?
Manchmal glaube ich das man nicht mal bei Daimler in Berlin weiss was es gibt und was nicht....

Wie wichtig ist dem GLE / GLS Besitzer denn das Mbux?
Ich denke die Kundschaft wird eher im gehobenen Alter anzufinden sein.

War Mbux für euch Kaufentscheident?

Beste Antwort im Thema

Ist doch auch eine Innovation
Kabellos laden, per Sprachsteuerung steuern, und das Handy zusätzlich mit nem Kabel verbinden 😁

Das beste oder nichts

505 weitere Antworten
505 Antworten

Mit Quiz Sonderpaket 1.300€ Aufpreis :-))

@andere hier ohne Vodafone und mit Quiz?
Haben die Quizzer auch den Waschstrassenmodus? (Den habe ich nämlich auch nicht)..

Oh ja, machen wir ne Ausschlussliste.. 😛
Waschstrassenmodus habe ich auch nicht. Check.. 😁

Also bei mir sind - lt. me-App unter Diensteaktivierung - alles aktiviert - außer: Internet im Auto !

Genau aus dem Grund, weil ich mir Vodafone nicht aufzwingen lassen will.
Das Quiz funktioniert; iPhone ist dann aber mit dem Fahrzeug gekoppelt (automatisch).

Aber - von Zeit zu Zeit ist es ‚anstrengend‘ die wohlgemerkt korrekte (!) 😛 Antwort ‚der Mercedes‘ beizubringen.
Und dann ‚versaut‘ die werte Dame im Hintergrund dann den ‚Durchläufer‘.
Scheinbar darf Keine(r) schlauer als Miss Mercedes sein
😁😁

Ich schreib‘ mal dem Ola - ich will eine Männerstimme !

😎

.

Wollte ich auch sagen: Das Quiz ist in eurer Fantasie etwas überwertet (ähnlich Waschmodus...)

Alleine geht es evtl aber wenn man es mit seinen Kindern spielen will, ist ist fast unmöglich, weil MBUX jegliche Frage oder lautes Denken als falsche Antwort registriert....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 26. August 2020 um 13:06:34 Uhr:


Wollte ich auch sagen: Das Quiz ist in eurer Fantasie etwas überwertet (ähnlich Waschmodus...)

Alleine geht es evtl aber wenn man es mit seinen Kindern spielen will, ist ist fast unmöglich, weil MBUX jegliche Frage oder lautes Denken als falsche Antwort registriert....

.

So ist es.

Es ist genau so, wie wenn man die Assistenzsysteme allein vom Tempo 80 oder 60 zB auf eine Rote Ampel mit bereits wartenden Autos zufahren läßt - und das letzte Auto zeigt seine roten Bremslichter nicht.

😛

Schon ´mal die Nerven dafür gehabt - und die Reaktion der Mitfahrer auf die ‚Fahrweise des GLE’ erlebt ?

😁

.

😎

Handy gekoppelt hatte ich auch - es ist allerdings völlig undurchsichtig, warum es bei dem einen geht und bei dem anderen nicht...

Zitat:

@CyberMousy schrieb am 26. August 2020 um 14:02:13 Uhr:



Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 26. August 2020 um 13:06:34 Uhr:


Wollte ich auch sagen: Das Quiz ist in eurer Fantasie etwas überwertet (ähnlich Waschmodus...)

Alleine geht es evtl aber wenn man es mit seinen Kindern spielen will, ist ist fast unmöglich, weil MBUX jegliche Frage oder lautes Denken als falsche Antwort registriert....

.

So ist es.

Es ist genau so, wie wenn man die Assistenzsysteme allein vom Tempo 80 oder 60 zB auf eine Rote Ampel mit bereits wartenden Autos zufahren läßt - und das letzte Auto zeigt seine roten Bremslichter nicht.

😛

Schon ´mal die Nerven dafür gehabt - und die Reaktion der Mitfahrer auf die ‚Fahrweise des GLE’ erlebt ?

😁

.

😎

Ja, habe ich... War aber keine Absicht, ehrlich... 😎

Hat der GLE souverän gemeistert.. Alle im Auto waren ziemlich froh, als sie sich wieder erholt hatten... 😁

Zitat:

@softtom schrieb am 26. August 2020 um 18:21:27 Uhr:



Zitat:

@CyberMousy schrieb am 26. August 2020 um 14:02:13 Uhr:


.

So ist es.

Es ist genau so, wie wenn man die Assistenzsysteme allein vom Tempo 80 oder 60 zB auf eine Rote Ampel mit bereits wartenden Autos zufahren läßt - und das letzte Auto zeigt seine roten Bremslichter nicht.

😛

Schon ´mal die Nerven dafür gehabt - und die Reaktion der Mitfahrer auf die ‚Fahrweise des GLE’ erlebt ?

😁

.

😎

Ja, habe ich... War aber keine Absicht, ehrlich... 😎

Hat der GLE souverän gemeistert.. Alle im Auto waren ziemlich froh, als sie sich wieder erholt hatten... 😁

.

‚Souverän‘ ist gut 😁😁
... trifft es aber letzten Endes wohl. Sehr ‚rüde‘, der ‚Herr GLE‘ 😛

Aber - es ist ein noch anderes Gefühl, wenn er (‚bewußt‘) ‚allein’ an die Ampel heranfährt - in der gefühlten ‚Hilflosigkeit‘ gefühlt: ‚heranrast‘ !
.. und man denkt: Nicht Zucken. Nicht Zucken.

Mach‘ mal 😉
.. aber keine Ansprüche gegen mich, wenn die Assis keine Lust hatten 😁

😎

Zitat:

@CyberMousy schrieb am 26. August 2020 um 14:02:13 Uhr:



Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 26. August 2020 um 13:06:34 Uhr:


Wollte ich auch sagen: Das Quiz ist in eurer Fantasie etwas überwertet (ähnlich Waschmodus...)

Alleine geht es evtl aber wenn man es mit seinen Kindern spielen will, ist ist fast unmöglich, weil MBUX jegliche Frage oder lautes Denken als falsche Antwort registriert....

.

So ist es.

Es ist genau so, wie wenn man die Assistenzsysteme allein vom Tempo 80 oder 60 zB auf eine Rote Ampel mit bereits wartenden Autos zufahren läßt - und das letzte Auto zeigt seine roten Bremslichter nicht.

😛

Schon ´mal die Nerven dafür gehabt - und die Reaktion der Mitfahrer auf die ‚Fahrweise des GLE’ erlebt ?

😁

.

😎

Hat der GLE ein Problem damit, mit Distronic auf eine Ampel mit wartenden Autos zu treffen? Der S213 kann das problemlos und auf die roten Bremslichter reagiert der Abstandsradar m.E. auch nicht. Oder redet Ihr von der psychologischen Verfassung unerfahrener Beifahrer?

Zitat:

@CyberMousy schrieb am 26. Aug. 2020 um 19:8:11 Uhr:


Aber - es ist ein noch anderes Gefühl, wenn er (‚bewußt‘) ‚allein’ an die Ampel heranfährt - in der gefühlten ‚Hilflosigkeit‘ gefühlt: ‚heranrast‘ !
.. und man denkt: Nicht Zucken. Nicht Zucken.

Mach‘ mal ??

Das stimmt, habe das am Anfang mit Distronic ein paar mal probiert. Da reagiert der GLE bei stehenden Fahrzeugen an der Ampel oder ausscherenden Autos auf der Autobahn auch ziemlich spät. Da steigen die Dezibel meiner besseren Hälfte auch Flugs mal in den dreistelligen Bereich.. 😛

Ohne Distronic traue ich mich ehrlich gesagt nicht...

War nur letzte Woche, wie geschrieben, unbewusst der Fall, als wir in die Entscheidungsfindung vertieft waren, den einen oder den anderen Stau am Brenner zu vermeiden Distronic war aus und mit etwa 50 km/h war der GLE plötzlich der Meinung eine Spontanbremsung einleiten zu müssen. Ohne Assi wäre nichts mehr zu machen gewesen.. 🙂

Hello,

Ich wollte das display so haben (sehe bild)

Geht das beim GLE ?
—> bild is von CLS coupé 2019

Asset.JPG

Zum Internet habe ich mal eine Frage. Hat das MBUX immer eine Datenverbindung von Werk aus?

Bei meinem Audi ist es so, dass ich Onlinedienste und all solche Sachen über eine Datensim im Auto habe. Also das hat nichts mit mir zutun sondern das kommt von Audi.

Ich habe bei meiner Probefahrt irgendwas von Internet in the Car von Vodafone gesehen. Das hat aber damit nicht zutun oder? Also mir geht es vor allem um Ladesäulen, Benzinpreise, Echtzeitverkehr, Remotedienste (Standheizung aktivieren per Handy usw.).

Zitat:

@Nautenqo schrieb am 21. September 2020 um 15:24:50 Uhr:


Zum Internet habe ich mal eine Frage. Hat das MBUX immer eine Datenverbindung von Werk aus?

Bei meinem Audi ist es so, dass ich Onlinedienste und all solche Sachen über eine Datensim im Auto habe. Also das hat nichts mit mir zutun sondern das kommt von Audi.

Ich habe bei meiner Probefahrt irgendwas von Internet in the Car von Vodafone gesehen. Das hat aber damit nicht zutun oder? Also mir geht es vor allem um Ladesäulen, Benzinpreise, Echtzeitverkehr, Remotedienste (Standheizung aktivieren per Handy usw.).

Das Auto hat eine eigenen Internetverbingung für Remotedienste. Dazu gehört z.b. auch das Aktivieren der Standheizung. Ich glaube für den Internet Hotspot im Auto, brauchst Du einen Vodafone Tarif .. alle anderen Services gehen so, sofern freigeschaltet.

Zitat:

@sguski schrieb am 21. September 2020 um 15:29:30 Uhr:



Zitat:

@Nautenqo schrieb am 21. September 2020 um 15:24:50 Uhr:


Zum Internet habe ich mal eine Frage. Hat das MBUX immer eine Datenverbindung von Werk aus?

Bei meinem Audi ist es so, dass ich Onlinedienste und all solche Sachen über eine Datensim im Auto habe. Also das hat nichts mit mir zutun sondern das kommt von Audi.

Ich habe bei meiner Probefahrt irgendwas von Internet in the Car von Vodafone gesehen. Das hat aber damit nicht zutun oder? Also mir geht es vor allem um Ladesäulen, Benzinpreise, Echtzeitverkehr, Remotedienste (Standheizung aktivieren per Handy usw.).

Das Auto hat eine eigenen Internetverbingung für Remotedienste. Dazu gehört z.b. auch das Aktivieren der Standheizung. Ich glaube für den Internet Hotspot im Auto, brauchst Du einen Vodafone Tarif .. alle anderen Services gehen so, sofern freigeschaltet.

Danke 🙂

Zitat:

@sguski schrieb am 21. September 2020 um 15:29:30 Uhr:



Das Auto hat eine eigenen Internetverbingung für Remotedienste. Dazu gehört z.b. auch das Aktivieren der Standheizung. Ich glaube für den Internet Hotspot im Auto, brauchst Du einen Vodafone Tarif .. alle anderen Services gehen so, sofern freigeschaltet.

Genau so ist es. Und das lässt sich MB über die Kooperation mit Vodafone teuer bezahlen. Der bessere Weg wäre die Möglichkeit einer eSIM-Installation gewesen und die Entscheidung dem Kunden zu überlassen, wie er mit seinem Auto eine Internetverbindung herstellt. Was Hersteller von Smartwatches in einer Uhr unterbringen, kann dann ja in einem Auto nicht schwieriger zu installieren sein.

So wären ggf. Kunden, die über ihren Mobilfunkvertrag einen "Music-Pass" gebucht haben, sogar in der Lage gewesen, ohne Datenvolumen zu verbrauchen, das im Auto integrierte Tidal ohne Mehrkosten zu nutzen. Aber klar...dann hat ja Daimler nichts davon.

Ich denke, was sich beim Smartphone seit Jahren mit In-App-Käufen breit macht, wird über kurz oder lang auch im Automobilbereich Einzug halten. Für den Kaufpreis gibt es das Auto in der Grundfunktionalität
und alle Nice-to-have-Funktionen kann man im Abo hinzubuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen