Mazda 6 2,0l cdi motorschaden

Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1

hallo an alle....

also ich haben einen mazda 6. er ist nun mittlerweile 3,5 jahre alt und hat 106000km runter.... ich habe den 136 ps dieselmotor. dieser hat schon immer sehr stark gerusst, wobei man mir mitteilte das dies normal sei. und nun letzte woche auf der autobahn.
ich fahre 160 km/h und er fing tierisch an zu rußen und später ging die leistung weg und ich stand da....

nach 3 tagen rief mich das autohaus an. motorschaden...

kostet mich 7600 €. ich dachte ich höre nicht richtig. nun will ich mal abwarten was bei dem kulanzantrag raus kommt. weil so etwas darf nicht sein... vorallem bei einem langstreckenfahrzeug....

wer von euch hat erfahtung mit motorschäden bei mazda 6 und wie kulant zeigt sich mazda.....

Beste Antwort im Thema

warum sind dann die japanischen autos immer vorne in der pannenstatistik und kundenzufriedenheit?

zum tehma technik und fahrwerk wer baut denn seit 1984 autos mit einzelradaufhängung hinten- mazda
oder seit anfang der 90er doppelquerlenker vorne- honda
oder vollalumotoren ab 1984 der 1,3 liter motor von suzuki
oder aluminium karosse seit 1992- honda nsx
oder variables ansaugsystem seit 1989 im mazda bp motor
oder variable ventilsteuerung seit 1988 im hona crx v-tec
oder schon seit 15 jahren gibt es kaum mehr japanische motoren mit 2 ventile pro zylinder die europäischen fahren heute noch damit herum
mpi einspritzungen sind auch schon seit 15 jahren standard bei den japanern

mein mazda 323 ist bj 94 hat 4 el. fh (serie), abs (serie), airbag fahrer und beifahrer gurtstraffer vorne (serie), zv (serie), servo (serie), el. aussenspiegel (serie) beheitzt, türschloss beleuchtet (serie), mittelarmlehne hinten und vorne (serie), klimaanlage, glashubschiebedach, lederlenkrad und schaltknauf, el. antenne (serie), 4 lautsprecher (serie)! teilverzinkt, mpi einspritzung, variables ansaugsystem, 16 ventile dohc, einzelradaufhängung hinten
der neupreis dieses autos lag mit der ausstattung bei rund 17000€

nur mal so am rande für einen golf 3 bj.94 hat man für den licht- an- warnsumer, zigarettenanzünder, radio vorverkabelung antenne und lautsprecher, usw.... aufpreis bezahlt! obendrein gabs noch eine singelpoint einspritzung 8 ventile, hinten eine starrachse das ganze natürlich um das selbe geld!

zum thema weniger leistung

mein auto benötigt für den sprint von 0-100 km/h 9,8 sec, 160 nm, vmax 194 km/h mit 114 ps und 1240 kg testverbrauch im schnitt 8,9 liter

ein golf 3 2,0 8v mit 115 ps braucht 10,5 sec, 166 nm, 193km/h bei 1100kg, testverbrauch im schnitt 10,1 liter!

mfg harry

67 weitere Antworten
67 Antworten

@Tino27

recht hast Du😁

Das andere Marken auch mal ein Problem haben können ändert nichst an der Tatsache das der Thredersteller einen kaputten Motor hat und somit ein Problem 😉

Grüße Andy

Aber sein kaputter Motor ist zuverlässiger kaputt als ein VW Motor 😁

Sry musste sein 😉

@rotherbach
und du glaubst also das mazda aus reinem spass 16 ventile, alumotor, vris, usw.. einbaut kostet zwar um vielfaches mehr aber ist lustig oder? ich glaube das die sich dabei was gedacht haben und es weis wohl jeder das diese sachen zu fahrleistungen, gewicht, kraftstoffverbrauch zählen!

airbags bei opel seit 92 ich kann nicht mehr vor lauter lachen warum hat dann mein vater in seinem astra bj. 2/1994 keine airbags? das einzige was der hat ist eine zv! schreib nicht irgendwelche ausgedachte geschichten wenn du gerade kein argument findest! achja im xedos 6 wurde seit 92 ein airbag verbaut!

warum ist toyota bald der größte autohersteller der welt?
man redet hier immer von europa wie schon gesagt wurde in japan wird kein schwein einen vw fahren!

damit ich auch was zum thema beitrage der 2,0 dci mit 120 bzw. 136ps ist von mazda!

Peinlich

Liebe Leute,

ich bin hier nicht der Moderator, aber es geht mir wirklich auf den Keks, immer und immer und immer wieder dieselbe Grundsatzdiskussion zu sehen. Hier bei Motor-Talk habe ich sie in dieser und ähnlicher Form bestimmt schon in 15 verschiedenen threads verfolgt, und es ist nicht sehr hilfreich, sie ein sechzehntes mal aufzukochen.

Schon gar nicht für den Mann mit dem Motorschaden, der diesen thread hier eröffnet hat und den ich (und damit zurück zum topic) eigentlich nur auf das Mazda6-Forum verweisen kann. Dort sind so richtig viele Mazda6-Diesel-Piloten, und einige wenige ähnlich gelagerte Fälle wurden bereits beschrieben.

Das hilft gewiss mehr als dieses mitunter reichlich unsachliche "Japaner ist best, f*** the rest"-Geplärre. Was nicht heissen soll, dass man es im Mazda6-Forum nicht finden kann :-@

Grüße, Egon (sehr zufriedener, aber rationaler Mazda- und Lexus-Fahrer)

Ähnliche Themen

Hallo! Ich tippe bei dem kaputten Motor entweder auf zu wenig Öl,oder das "gute" 5 W 30 hat versagt!!! Beim rußen bin ich mir allerdings nicht ganz sicher,wann und wie hat er gerußt bei Vollgas? Das wäre mehr oder weniger normal!!! Beim beschleunigen? Ach dieses wäre normal!!! Hat er aber wärend des ganzen Lastzustandes gerußt wäre es nicht normal. Entweder ist ein Injektor defekt (nachtropfen) oder er hat eine falsche Addaption.
Diese Dinge wären erst mal zu klären!!!
Allerdings kam es beim mazda 6 schon häufiger zu Motorschäden davon waren aber nur die 2.3 Liter betroffen.
Gruss

Mann, weiß hier eigentlich noch einer worum es bei der Anfangsfrage ging?
Soviel "(p)fundiertes" Wissen auf anderen Gebieten ist ja echt bewundernswert, hilft dem Themenstarter aber nich die Bohne!!
Die Mazdagarantie (Gewährleistung) ist definitiv abgelaufen und ich denke mal, dass Du in die Röhre schauen wirst.

Mazda war damals bei dem Kupplungschaden an meinem 626 sehr kulant. Der war aber auch mal just 14 Tage nach Ablauf der 3 Jahresgarantie ( oder Gewährleistung) eingetreten und mein Händler hat sich auch ordentlich ins Zeug gelegt.
Aber vielleicht hast Du ja Glück! Ich wünsche Dir das jedenfalls!

Moin,

Harry ... ein Tipp ... Lies dir mal einfach ein gutes BWL Buch durch *fg* Warum wohl ... verbaut Mercedes-Benz, ganz genauso wie übrigens auch Toyota ... in ALLE Modelle die gleichen Motoren ?! *Fg* Sicherlich NICHT weil es teurer wäre in den Corolla einen Allumotor mit 16 Ventilen reinzusetzen. Der EINZELNE Motor mit 8 Ventilen und aus Vollstahl gegossen iss SICHERLICH billiger als der Allumotor mit 16 Ventilen. Über die MASSE wird es billiger im Corolla den gleichen 1.4 Liter, 1.6 Liter und 1.8 Liter Motor zu verwenden, wie er auch in 5 anderen Autos verwendet wird. Das TEUERSTE an einem Motor sind SCHLICHT die Entwicklungskosten ! Nicht das zusammenbauen des Motors. 1 Motor von 75 bis 200 PS ... in unterschiedlichen Konfigurationen ist BILLIGER als 5 MOTOREN. Weil du NUR die Kurbelwelle, die Kolben oder die Nockenwellen ändern musst. BAUKASTENPRINZIP nennt sich das.

Und Harry ... Klasse wie Aufmerksam du liest 😉 Ich schrieb ... Ab 1992 erhielten SÄMTLICHE Opel die NEU eingeführt wurden oder Überarbeitet wurden ... serienmäßig Airbags. Der Astra F wurde aber zum Modelljahr 1991 (!) eingeführt und erhielt erst zum Modelljahr 1995 ein Facelift. Dummerweise das Auto 1 Jahr zu früh gekauft *fg* Der erste den dies betraf war der Corsa B, der in Deutschland von Startweg einen Airbag Serienmäßig hatte (Erinner' dich mal an die Werbung mit den Flintstones "Airbag Airbag" ...)

Und ... Sorry ... Die ZAHL der Ventile ... hat mit der erzielbaren Beschleunigung und Geschwindigkeit so ziemlich gar nichts zu tun. Nicht mal etwas mit der erzielbaren Leistung. Beispiel : Mazda erzielte zeitweilig aus einem 1.5 Liter 16V 88 PS ... Seat erzeilte aus 1.5 Liter mit 8 Ventlien mit KAT 90 und ohne Kat 102 PS. Die Zahl der Ventile legt nur die Charakteristik die ein Motor hat fest. Prinzipiell KANNST du mit einem 8 Ventiler exakt die gleichen Leistungen erzielen (Weil : Leistung = Drehmoment x Drehzahl), die Alltagstauglichkeit sinkt lediglich ab einem gewissen Level. Der 4-Ventiler hat bei hohen spezifischen Leistungen den Vorteil, das sein Füllungsgrad bei hohen Drehzahlen besser ist. Das heißt, während der 2 Ventiler ein IMMER engeres Drehzahlband bekommt ... hat der 4 Ventiler bei HOHEN Drehzahlen mit hoher spezifischer Leistung ein breiteres Drehzahlband (Vergleiche Honda S2000, gut Nutzbares Drehzahlband von 5500-9500). Iss aber bei einem Motor, welcher aus 1.6 Litern 100 PS leistet ... absolut UNWESENTLICH, da bemerkst du nur ... das der 2 Ventiler bei TIEFEN Drehzahlen stark ist ... und der 4 Ventiler bei höheren Drehzahlen loslegt. Achja ... EINEN Vorteil hat ein 4-Ventiler *fg* ER läßt sich gut vermarkten ... weil alle Menschen eben denken das 4 Ventile ZWINGEND besser sind als 2 *g* (Belegende Beispiele : Opel 2.0 16V - 150 PS, Alfa Romeo 2.0 8V - 148 PS, Fiat 2.0 16V - 139 PS, alle Motoren zeitgleich gebaut und mit gleichen Schadstoffklassen "gesegnet"😉. Ansosten ... Alfa Romeo 1.3 Liter 8V Motor mit 112 PS (Serie 1958 !!!)... Und ... Soso ... das Gewicht ... Ist es WESENTLICH ob ein Auto 10 kg mehr oder weniger wiegt ?! *Fg* Ich glaube das ist bei einem Auto, das im NORMALEN (!) Strassenverkehr gefahren wird ... so ziemlich das UNWESENTLICHSTE mit. Und der Verbrauchs"gewinn" den du damit einfährst ... der ist NUR für einen wichtig. Und zwar für den Hersteller im Zyklusverbrauch. Dort kommt es, für den Hersteller auch darauf an, das ein Auto 0.1 Liter sparsamer ist ... als sein Vorgänger. Im Alltag ist der Verbrauch von GANZ ANDEREN Faktoren abhängig, als davon ob dein Motor aus Allu, aus Guss oder aus Kiwischalen ist. Im Gegenzug kann ICH z.B. sagen ... das ein Allumotor wesentlich UMWELTFEINDLICHER ist, als ein Gussmotor, einfach weil man zur Produktion von Alluminium WESENTLICH mehr Energie benötigt (und damit CO2 produziert) als für einen Gussmotor. Aber diesen Energiemalus fährt kaum ein Auto wieder über die paar Centiliter Sprit die es pro 100 km spart wieder rein *fg*

Und Harry ... Sorry ... auch von Japan scheinst du nicht soviel zu wissen. Letztes Jahr haben ALLE in Japan vertretenen deutschen Hersteller REKORDABSÄTZE in Japan gehabt. Das deutsche Autos dort so selten sind, liegt MITNICHTEN daran, das die Autos dort KEINER haben will (vom Mini, vom Lancia Integrale, vom Fiat Coupe und einigen anderen Autos gab es extra limitierte Japanmodelle!!!), sondern an den sehr großen Importschutzzöllen die Japan auf Autos gelegt hat. Ein ausländisches Auto ist dort EXTREM teuer. Davon abgesehen ... wieviele Autos sollen die 127 Mio. Japaner denn kaufen und warum sollten die ANDERS Ticken als "wir" ?! Hier kaufen ja auch viele Leute aus "Tradition" nen Opel...und Japaner sind nochmals ne ECKE konservativer als wir *fg* Und meinst du von dem Markt kann jemand ALLEINE leben, oder der würde die Verkaufszahlen so drastisch ändern ?! (Genausowenig wie vom deutschen Markt alleine Irgendwer leben könnte)

Also bitte ... Drück deine Begeisterung für dein Auto anders aus ... und geh mit DEM was dir erzählt wird KRITISCH um. Klar ist ein Allumotor LEICHTER ... aber das ist FÜR dich im ersten Moment KEIN Vorteil. Den Vorteil hat nur der Hersteller, sonst würde er das auch GAR NICHT machen. Oder meinst Du z.B. das DU einen Unterschied bemerkst ... ob in einer E-Klasse ein 5-Gang Automat verbaut ist, oder der neue 7 Gang Automat ? Wie sollst du auch *fg* Sämtliche Fahrleistungen sind gleich ... im ZYKLUSVERBRAUCH ist der Vorteil für Mercedes Benz vorhanden ... im Zyklus braucht das 7 Gang Gerät ... 0.5 oder 0.6 Liter weniger. Im Alltag hat sich erwiesen ... macht das NIX aus, das irgendwie wesentlich wäre (Mein Onkel fuhr bis vor wenigen Tagen einen E500 mit 5-Gang Automat, seit kurzem eben mit 7-Gang Automat ...In beiden Fällen liegt der REALVERBRAUCH bei rund 12.5 L). Das sind ALLES Punkte ... die am Stammtisch von Interesse sind ... aber sonst ... verfliegen die Punkte recht locker. Denn *fg* Auch VW muss einen niedrigen Verbrauch haben 😉 Auch VW muss Autos verkaufen ... und das geht nicht mit Krücken, die keener haben will *g*

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von harry323f


@rotherbach
und du glaubst also das mazda aus reinem spass 16 ventile, alumotor, vris, usw.. einbaut kostet zwar um vielfaches mehr aber ist lustig oder? ich glaube das die sich dabei was gedacht haben und es weis wohl jeder das diese sachen zu fahrleistungen, gewicht, kraftstoffverbrauch zählen!

airbags bei opel seit 92 ich kann nicht mehr vor lauter lachen warum hat dann mein vater in seinem astra bj. 2/1994 keine airbags? das einzige was der hat ist eine zv! schreib nicht irgendwelche ausgedachte geschichten wenn du gerade kein argument findest! achja im xedos 6 wurde seit 92 ein airbag verbaut!

warum ist toyota bald der größte autohersteller der welt?
man redet hier immer von europa wie schon gesagt wurde in japan wird kein schwein einen vw fahren!

damit ich auch was zum thema beitrage der 2,0 dci mit 120 bzw. 136ps ist von mazda!

@Rotherbach
Denkst Du das irgendein normaler User dieses Forums sich Deinen Monsterpost wirklich durchliest?
Und den Themenstarter in seiner Not geht der garantiert am Ar*** vorbei.
Geht doch mal auf seine Fragen ein......
@caipi249
Mach Dir nichts aus dieser Ansammlung von selbstbeweihräuchernden Egoisten. Ich schick Dir mal einen Link.
Da werden Sie geholfen....

Zitat:

Original geschrieben von Premacy1


Denkst Du das irgendein normaler User dieses Forums sich Deinen Monsterpost wirklich durchliest?

Hi,

ich habs gerade überblättert 😁, is mir wirklich zu lang und völlig uninteressant 😉.

Wichtig ist wirklich eine Lösung oder ein Grund für den Motorschaden. Ich fahre selber den 143 PS'er. Rußen tut er nicht, aber habe auch erst 1.700KM drauf. Daher schadet es nicht, wenn dieser Grund gefunden werden würde.

mfg

Hab doch Gründe geschrieben 😕

Es gab doch mal diesen berühmten Fall mit dem Motorschaden. Wo der nach 22000km kaputt ging.

Wollte grad die Homepage aufsuchen http://www.ra-sk.com/mazda/ , die aber wegen zu hoher Nachfrage auf eine andere umgezogen ist mit einem Verweis auf den neuen Link www.zuum-zuum.de . Wenn man da drauf klickt kommt man, ta-ta, auf www.mazda.de !!

Da scheint Geld geflossen zu sein, damit in die Sache Ruhe einkehrt. Oder man hat sich geeinigt.

Weiß jemand noch den Titel von dem Thread?

Moin,

Gründe stehen schon dabei ... Nur muss man jawohl kaum jede Aussage, die sich der ein oder andere "zusammenreimt" und irgendwelche Dinge "glorifiziert" nicht unkommentiert stehen lassen.

Als ob nur Mazda, VW oder sonstwer ein Auto bauen könnte, aber alle anderen nicht... Wie ich vorne schon sagte ... Motorschäden sind heute meist Folgen von Wartungsfehlern oder Materialfehlern. Davor ist niemand gefeit. Es ist nur bitter, wenn es ausserhalb der Garantie zuschlägt.

MFG Kester

würde man bei allen bauteilen eines autos sagen was machen schon die 10 kg aus dann hätte ein auto 3 tonnen!

warum haben die autos früher mehr verbraucht und schlechtere fahrleistungen gehabt? ich weiß es wegen der technik da mittlerweile jedes bauteil von x tausend leuten überdacht wurde und so lange geändert bis das wirtschaftlichste dabei rauskommt!
warum ist ein vw käfer nicht unter 10 liter zu fahren? wegen der veralterten technik!

ein alumotor ist nicht nur leichter sondern erreicht schneller seine betriebstemperatur und hat somit weniger schadstoffausstoß! 4 ventile pro zylinder sorgen für eine besser dosierte verbrennung und spart somit im niedrigen drehzahlbereich einiges an sprit und höhere drehzahlen können erziehlt werden das logischerweise mehr leistung bei geringem hubraum ermöglicht! honda hat dafür die optimale mischung gefunden durch das v tec system fährt er bis 5000u/min mit 2 und darüber mit 4 ventilen!

alfa fiat und lancia können schon viel technik verbauen aber der hacken an der sache ist das dir die mühle nach kurzer zeit auseinanderfällt!

Grr, jetzt ist aber mal Schluß. Das nervt langsam!

Wenn ihr euch soviel zu sagen habt, dann trefft euch auf ein Bier und besprecht das.

Aber hier geht es um den Motorschaden!

Ist das jetzt eher Zufall das man letzter Zeit bei Mazda öfters vom Diesel-Motorschaden hört oder haben deren Motoren doch eine Schwachstelle wie z.B. beim Öl...???

Ähnliche Themen