Mazda 3 (BP 2019) - Probleme und Fehler
Da der neue Mazda ja jetzt seit einiger Zeit auf dem Markt ist, würde mich von den Besitzern mal interessieren, was es möglicherweise schon für negative Erfahrungen gegeben hat.
Ich habe hier im Forum ja schon von Problemen mit der Software / Sensorik gehört. Mich würde interessieren, wie verbreitet dies ist bzw. wie oft diese Probleme auftreten und ob die Händler reagieren.
Aber auch andere Punkte, die Euch vielleicht schon negativ aufgefallen sind, würden mich interessieren.
Danke!
PS: an die Moderation: bitte die von mir fälschlicherweise falsche Auto-Zuordnung "Mazda 323" entfernen, danke...!
Beste Antwort im Thema
Also meiner Meinung nach lässt sich eine Fehlfunktion der Assistenzsysteme nicht damit entschuldigen, dass das Fahrzeug jetzt "günstig" ist oder durch Vergleiche mit anderen teureren Marken/Modellen.
Wenn ich als Hersteller etwas entwickle und als Kunde etwa kaufe, gehe ich davon aus, dass es so funktioniert wie es mir angepriesen wird. Was ist das denn für ein Anspruch zu sagen, das Auto war billig also ist es nicht schlimm, wenn das eine oder andere nicht funktioniert. Mal ehrlich, dann kann man es auch gleich weglassen.
1202 Antworten
Jetzt mal im Ernst: was ist daran bitte ein "Problem" oder ein "Fehler"?
Unter Anbauteilen sammelt sich beim Waschen immer Wasser, das dann nachläuft. Bei allen marken, von Dacia bis Rolls Royce. Wenn's Dich stört: tief Luft holen, feste auspusten. Wenn Du Geld hast: Kauf Dir einen "Blower", der kann an den anderen Stellen auch helfen. Wenn Dir nur die beiden aufegfallen sind, hast Du nicht richtig hingesehen, das ist ein gutes Dutzend.
Habe Schmerzen vom Kopfschütteln.
Markus
Markus
Tut mir Leid für deine Kopfschmerzen. Ist mir halt nur aufgefallen, hatte das bisher bei keinem Auto so extrem. Nichts für ungut! 😉
Zitat:
@Nekomata schrieb am 31. März 2021 um 12:15:12 Uhr:
Gibt es zu diesem Klappern/Rappeln hinter der Klimabedienung und dem Rappeln in der B-Säule bzw Seitenfenstern bereits eine TSI(?) [was genau heißt TSI überhaupt?] von Mazda?
Mich verfolgt das Problem mit dem Klappern hinter Klimabedienung nämlich seit Anfang August - da setzte es abrupt ein, als ich über eine etwas sehr holprige Straße fuhr. Die Geräusche aus Richtung B-Säule kamen dann seit Herbst sporadisch hinzu. Nachdem was ich jetzt hier gelesen habe, scheint es ja vermutlich mit den kalten Temperaturen zusammenzuhängen. Meine Werkstatt hat bislang nur einen der Schläuche hinter dem Handschuhfach gepolstert, aber an dem lag das Geräusch nicht. Es klappert weiter - meistens auf rauhem Untergrund, nicht unbedingt nur bei Schlaglöchern o.ä. Bevor sie alles auspolstern wollen, soll ich herausfinden, was es genau sein könnte. Eine Testfahrt sollte auch stattfinden, aber dazu ist es bislang noch nicht gekommen. Corona und blöde Arbeitszeiten sind nicht gerade förderlich bei der Terminfindung.
Da aber nächste Woche der erste Ölwechsel/Inspektion und Wechsel auf Sommerräder ansteht, wollte ich das Thema bei meiner Werkstatt noch einmal zur Sprache bringen.Abgesehen davon ist das einzig andere nervige an dem Wagen die etwas hakelige Schaltung. Auch das scheint ja eine Sache zu sein, von der nicht nur ich betroffen bin. Besonders beim Wechsel vom zweiten in den dritten Gang stößt man ab und zu auf einen Widerstand, bevor der Dritte reinflutscht. Das Problem besteht auch erst seit dem Sommer. Meine Werkstatt wollte mir weis machen, dass das ganz normal sei und sich noch "einschleifen" müsse, weil das Getriebe ja so präzise gearbeitet sei. Hm, ich würde eigentlich erwarten, dass es genau deshalb gar nicht erst hakelig sein sollte [Bei meinem alten Corolla wurde es beim Schalten irgendwann auf ähnliche Weise hakelig, aber da war der Wagen auch schon acht oder neun Jahre alt. Ein Getriebeölwechsel brachte dann sogar leichte Besserung].
Außerdem gibt es seit der ersten Woche beim Schalten vom vierten in den fünften Gang immer ein leise schmatzend-knirschendes Geräusch. Hört sich in etwa so an wie ein Kniegelenk, das beim Treppesteigen knirscht. Ich habe das Geräusch meiner Mazda Werkstatt vorgeführt und bekam den Tipp, den Schaltsack mit Lederpflegemittel zu behandeln. Das Geräusch kommt aber eindeutig aus dem Inneren des Schaltsacks und sicher nicht vom Leder selbst...
Hat jemand dazu eine Idee, woran das liegen könnte und ob man dagegen etwas tun kann?
Wollte hierauf eigentlich schon früher antworten, hab das aber irgendwie nicht geschafft
TSI steht für Technische Service Information
TSI für das Unterfüttern der Klimabedienung kenne ich persönlich nicht, das war allerdings eines der wenigen Themen, die dem Werkstattleiter sofort bekannt waren. "Da gibt es was von Mazda", meinte er. Sie haben es beim 1. mal bei mir nur nicht gescheit gemacht, bzw. nicht alles relevante unterfüttert, deswegen waren die meisten Geräusche weiterhin da. Gibt aber gerade auch hier im Forum ein aktuelles Foto wie die korrekte Unterfütterung auszuschauen hat.
https://www.motor-talk.de/.../...-laaanger-dauertest-t6824072.html?...
B-Säulen Geräusch ist die TSI: R086/20A -> funktioniert mit der Letztlösung (genietete vertikale Leiste aussen an der Tür) aber anscheinend auch nicht 100%. Das Geräusch ist bei mir weniger oft und weniger penetrant als vorher, aber ganz weg ist es nicht.
Das mit der hakeligen Schaltung habe ich nicht. Dieses schmatzende Geräusch habe ich aber auch, beim Wechsel vom 2. in den Dritten. Dachte zu Beginn, dass das sicher irgendein Schmiermittel oder so ist und mit der Zeit weggeht. Es ist zwar leiser geworden, da ist es trotzdem. Habe das bis jetzt aber nicht reklamiert, weil mich das nicht wirklich stört und bis jetzt auch nicht dachte, dass das wirklich "falsch" ist.
Kennt dieses schmatzende Geräusch beim Schalten noch jemand hier? Ist das normal?
Lustigerweise ist das bei mir immer nur von der Zweiten in die Dritte....
Ansonsten hört sich das leider ein bisschen an wie bei mir vor ein paar Wochen. Sie brauchen eine Probefahrt, sie müssen das Geräusch hören um was zu machen usw. Das war für mich kaum zu ertragen, denn bei mir hats jeden Tag wildest getscheppert. Und wenn selbst Videos, wo die Geräusche eigentlich eindeutig zu hören sind, nichts helfen, wird es schwierig. Die beste Aussage in der ganzen Zeit war: Dass was wir nicht hören, das ist auch nicht da... Ich dachte ich geh durch die Decke.
Mittlerweile ist vieles gut und gerichtet, aber der Weg dahin war ein sehr steiniger. Und 100% zufrieden bin ich immer noch nicht. Es ist immer noch was da, was so nicht sein sollte.
Ich denke das gleiche was hinter dem Handschuhkasten passiert ist (Schaumstoff), sollte bei mir auch unter der Lenksäule gemacht werden. Ich gehe mittlerweile stark davon aus, dass dieses Tak Tak und das Knacken in der Lenksäule irgendwo von da unten kommt. Ich werde da vielleicht einen eigenen thread machen, vielleicht hat wer eine Idee wo man da mit Schaumstoff arbeiten könnte....
Hallo. Ich habe ein Anliegen aber ich weiß nicht ob das wirklich ein Problem ist. Ich hatte kürzlich meinen ersten Service von meinem Mazda 3 BP. Mir ist aufgefallen das im Infotainmentsystem des BP es zwei Kategorien an Intervallen gibt. Einmal „Entfernung bis Ölwechsel“ und einmal „Nächster Service“. Beide mit jeweils 20.000km eingestellt. Als erstes leuchtete die Inspektionslampe auf für Ölwechsel. Da hatte ich knapp 19.000 runter mit dem Auto. Aber für den Service zeigte er mir noch an erst in 1.500km. Wieso sind diese Werte so unterschiedlich?
Als ich meinen Service hab machen lassen, leuchtete also nach weiteren 500km die Inspektionslampe wieder auf. Bin nochmal zur Werkstatt und die haben die Laufleistung für den nächsten Service wieder auf 20.000km gesetzt. Soweit sogut!
Ich bin vorhin recht viel mit dem Auto durch die Stadt gefahren. Jetzt zeigt er aufeinmal an 18.000km bis zum nächsten Ölwechsel obwohl gestern noch in 20.000km stand. Wie kann das sein?? Berechnet das System anhand meiner Fahrleistung wann mein Ölwechsel dran ist? Bin heute nur knapp 30-35km gefahren und schon 2.000km weniger Entfernung im Jahr bis zum Ölwechsel. Oder verliere ich Öl?? Obwohl ich denke das hat damit nichts zutun. Zur Info ich habe das Auto heute 4-5 mal gestartet insgesamt. Jemand vielleicht eine Antwort???
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht, woher die Behauptung eines starren Ölwechselintervalls kommt. Das ist schlicht NICHT so.
Ölwechsel können (und werden höchstwahrscheinilch) früher als die sonstigen Servicearbeiten nötig. Der Bordrechner überwacht Einsatzbedingungen (Kaltstarts, Gesamtfahrstrecke bis zum Abstellen des Motors) und Ölqualität, so daß bei "erschwerten Einsatzbedingungen" ein Zwischenölwechsel anfallen wird.
Bevor die Frage kommt: alles ist erschwert, außer Langstrecke mit verhaltenem Tempo (max. 130-140 km/h). Stadt - erschwert. Kaltstarts -erschwert. Vollgas - erschwert. Die Werkstätten halten sich nörgelnde Kunden einfach vom hals, indem sie wunschgemäß "einstellen", was auch jeder Fahrer selber kann. Ändert an der Überwachung der Ölbeanspruchung aber nichts. Und an der Notwendigkeit eines materialschonenden Zwischenwechsels auch nicht.
Bevor der letzte Einwand kommt: RTFM (oder auf Deutsch: steht alles in der Betriebsanleitung, die eh wieder keiner gelesen hat).
Sowieso viel früher ölwechselnd
Markus
Zitat:
@triuemphel schrieb am 9. April 2021 um 14:11:23 Uhr:
Ich weiß nicht, woher die Behauptung eines starren Ölwechselintervalls kommt. Das ist schlicht NICHT so.Ölwechsel können (und werden höchstwahrscheinilch) früher als die sonstigen Servicearbeiten nötig. Der Bordrechner überwacht Einsatzbedingungen (Kaltstarts, Gesamtfahrstrecke bis zum Abstellen des Motors) und Ölqualität, so daß bei "erschwerten Einsatzbedingungen" ein Zwischenölwechsel anfallen wird.
Bevor die Frage kommt: alles ist erschwert, außer Langstrecke mit verhaltenem Tempo (max. 130-140 km/h). Stadt - erschwert. Kaltstarts -erschwert. Vollgas - erschwert. Die Werkstätten halten sich nörgelnde Kunden einfach vom hals, indem sie wunschgemäß "einstellen", was auch jeder Fahrer selber kann. Ändert an der Überwachung der Ölbeanspruchung aber nichts. Und an der Notwendigkeit eines materialschonenden Zwischenwechsels auch nicht.
Bevor der letzte Einwand kommt: RTFM (oder auf Deutsch: steht alles in der Betriebsanleitung, die eh wieder keiner gelesen hat).
Sowieso viel früher ölwechselnd
Markus
Du hast vollkommen Recht und mit Einführung von MyMazda Service vor ca. 3,5 Jahren gibt es für die Neuwagen seit dieser Zeit überhaupt keinen festen Service mehr!!!! Sondern es wird der flexible Ölwechsel als Service Grundlage genommen. Das heißt wenn Euer Auto sagt das der Ölwechsel dran ist ist die Wartung fällig. Da wie du schon richtig gesagt hast werden viele Faktoren in die Berechnung des Ölwechsel einbezogen und das als Grundlage genommen!!!
Ich weiß auch nicht warum so viele Händler das immer wieder falsch einstellen obwohl es in der Ablieferungsinspektion genau beschrieben und gefordert wird wie der Service einzustellen ist und da steht eindeutig (fester Service aus!!!!) und nur flexibler Ölservice an....
Moin,
ich fahre den BP nun seit 06/19 und ärgere mich dauernd über das Bose-Soundsystem. Dieses knistert und knarzt wenn ich Musik über mein Handy abspiele. Egal über welchen Dienst und egal wie die Soundeinstellungen sind. Der Wagen war bereits mehrfach beim FMH ohne Erfolg. Auch ein getauschter Lautsprecher brachte keinen Erfolg. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Gruß Nik
@RedM3Samurai
Das Bild aus dem "laaaangen Dauertest" Thread habe ich letzte Woche ausgedruckt und meiner Werkstatt gegeben, damit sie wissen wovon ich rede. Sie haben angeblich bislang noch nichts von den ganzen Klapperproblemen beim BP gehört, außer von mir natürlich.
Nächste Woche will ich versuchen, mal eine Testfahrt mit einem Mitarbeiter zu machen. Sie wollten derweil mit der Mazda Zentrale Kontakt aufnehmen. Ich hoffe, dass sie von dort dann auch ein Feedback erhalten bezüglich der TSI für die Sache. Das würde das Ganze sicher einfacher machen.
Das Hakeln beim Schalten in den dritten Gang scheint nach dem Getriebeölwechsel besser geworden zu sein - vielleicht ist das aber auch nur Einbildung.
Das schmatzende Geräusch beim Schalten vom 4. in den 5. Gang ist noch vorhanden. Aber du hast Recht: man nimmt es mit der Zeit nicht mehr als extrem störend wahr. Trotzdem sollte es gar nicht da sein. Bei den zwei M3, die ich probegefahren war (1xG122, 1xX), gab es keinerlei Geräusche o.ä. beim Schalten, so wie ew sein soll.
Zitat:
@Nekomata schrieb am 13. April 2021 um 13:11:51 Uhr:
@RedM3Samurai
Das Bild aus dem "laaaangen Dauertest" Thread habe ich letzte Woche ausgedruckt und meiner Werkstatt gegeben, damit sie wissen wovon ich rede. Sie haben angeblich bislang noch nichts von den ganzen Klapperproblemen beim BP gehört, außer von mir natürlich.
Nächste Woche will ich versuchen, mal eine Testfahrt mit einem Mitarbeiter zu machen. Sie wollten derweil mit der Mazda Zentrale Kontakt aufnehmen. Ich hoffe, dass sie von dort dann auch ein Feedback erhalten bezüglich der TSI für die Sache. Das würde das Ganze sicher einfacher machen.
Das Hakeln beim Schalten in den dritten Gang scheint nach dem Getriebeölwechsel besser geworden zu sein - vielleicht ist das aber auch nur Einbildung.
Das schmatzende Geräusch beim Schalten vom 4. in den 5. Gang ist noch vorhanden. Aber du hast Recht: man nimmt es mit der Zeit nicht mehr als extrem störend wahr. Trotzdem sollte es gar nicht da sein. Bei den zwei M3, die ich probegefahren war (1xG122, 1xX), gab es keinerlei Geräusche o.ä. beim Schalten, so wie ew sein soll.
Ich hatte mal ein Klappern, welches durch ein Steuergerät neben dem Handschuhfach ausgelöst wurde. Konnte Easy behoben werden.
Bei kalten Temperaturen kann es vorkommen, dass ich ein leichtes Klappern aus der B-Säule (Fahrerseite) höre.
Ich finde es spannend zu sehen, wie unterschiedlich Menschen auf solche Geräusche reagieren. Die einen hören nichts - für die anderen ist das Auto quasi umfahrbar.
Da die Bildschirme meiner A-Klasse dauernd geknistert haben, bin ich mit dem der Qualität von Mazda zufrieden.
Genau, das Steuergerät neben dem Handschuhfach. Das ist das mutmaßliche Problem. Aber mach das mal der Werkstatt klar. Einer meinte sogar, ob es nicht einer der vorderen Stoßdämpfer sein könnte, da habe es beim Vorgänger mal Probleme gegeben. Oh man. Ob ein Geräusch aus dem Innenraum oder von außen kommt, kann ich dann doch gerade noch so unterscheiden...
(Kurzes OT: Bei meinem damaligen Starlet gab es mal Geräusche in Kurven, die eindeutig vorne von den Rädern kamen. Als ich das meiner Toyota Werkstatt bedchrieb, wussten die sofort, was Sache war. Kurze Runde um den Block zum Testen und dann wurden die Gummimanschetten an der Radaufhängung gewechselt. Da kam niemand auf die Idee, ob ich vielleicht was ganz anderes höre, und da wurde auch nichts in Frage gestellt.)
Wenn ich zum Arzt gehe und dem auch gleich eine Diagnose präsentiere ist es in etwa das gleiche.
Der will so etwas auch nicht hören. Die haben da Ihren eigenen Kopf und zuhören können die wenigsten.
Zitat:
@Nekomata schrieb am 13. April 2021 um 19:08:50 Uhr:
Genau, das Steuergerät neben dem Handschuhfach. Das ist das mutmaßliche Problem. Aber mach das mal der Werkstatt klar. Einer meinte sogar, ob es nicht einer der vorderen Stoßdämpfer sein könnte, da habe es beim Vorgänger mal Probleme gegeben. Oh man. Ob ein Geräusch aus dem Innenraum oder von außen kommt, kann ich dann doch gerade noch so unterscheiden...
(Kurzes OT: Bei meinem damaligen Starlet gab es mal Geräusche in Kurven, die eindeutig vorne von den Rädern kamen. Als ich das meiner Toyota Werkstatt bedchrieb, wussten die sofort, was Sache war. Kurze Runde um den Block zum Testen und dann wurden die Gummimanschetten an der Radaufhängung gewechselt. Da kam niemand auf die Idee, ob ich vielleicht was ganz anderes höre, und da wurde auch nichts in Frage gestellt.)
Ich kann mich so gut in dich reinversetzen. Ich hab den Kampf schon geführt und es war extrem anstrengend. Bei mir war es zu Beginn genau das Gleiche: Sie kennen keine Themen mit Klappern, ich bin der Erste, der so etwas meldet, wenn es nicht nachstellbar ist, ist es nicht da usw. Es war eine Katastrophe.
Falls es dir was hilft, meine ganze Geschichte kannst du hier nachlesen
https://www.mazda-forum.info/.../
Auf Seite 7 findest du auch Videos zu den einzelnen Geräuschen. Ich gehe davon aus, dass es bei dir ähnlich ist. Zeig das deinem Händler.
Sollte der Händler weiterhin auf stur schalten, kann ich dir auch gerne anbieten dir die Nummer meines fMH Werkstattleiters geben, dann sollen die direkt miteinander reden, wenn deiner nicht weiss, was zu tun ist. Ich kann dir / ihm auch den Kontakt bei Mazda Austria nennen, der über all meine Themen Bescheid weiss und die auch per Qualitätsbericht an Mazda Europa bzw. ans Werk weitergibt.
Bei mir ging das über Monate. Ich wünsche keinem anderen, dass er das mitmacht.
100% passt es immer noch nicht (B-Säulen Geräusch ist wieder da. Da halten die genieteten Leisten anscheinend auch nicht). Geräusch aus Richtung Kombiinstrument und Lenksäule haben sie auch gemeint, dass sind die Stossdämpfer (kommt dir das bekannt vor?). Mit dem hab ich mich leider abspeisen lassen, auch weil halt die 5-6 anderen Geräusche damals viel eklatanter waren und die behoben werden konnten.
Das ist jetzt halt noch übrig. Zusätzlich gibt es immer noch Momente (sehr selten), da ist immer noch ein Geräusch aus Richtung Dashboard zu hören. Deswegen will ich da auch nochmal selbst hinter den Handschuhkasten schauen, weil ich da noch die ein oder andere Stelle vermute, die man noch unterfüttern könnte.
Mein Zorn ist mittlerweile verflogen und es ist nicht mehr so, dass er mich in den Wahnsinn treibt. Von perfekt sind wir immer noch ein gutes Stück entfernt, aber es ist okay daweil. Der Weg dorthin hat mir aber unendlich viel Kraft gekostet. Ich hoffe aber, dass meine Geschichte vielen hilft den Weg zur Zufriedenheit abzukürzen. Würde mich am Ende interessieren, wieviel Kunden ich Ihnen damit vielleicht erhalte (weil sie nicht genervt das Handtuch werfen). Sollte vielleicht mal Anfragen zwecks Prämie :-) ;-)
@RedM3Samurai
Meine Werkstatt wollte meine Geschichte der Mazda Zentrale mitteilen. Ich habe die Hoffnung, dass dabei etwas herauskommt und sie evtl. doch bereits etwas darüber wissen (vielleicht ja auch von Mazda Austria). Der Werkstattleiter sagte, wenn niemand was meldet, wird sich auch nichts tun (was TSI's und dergleichen angeht). Schade, dass wir nicht im Herbst schon soweit gekommen sind. Aber da war ich noch im Forum auf der Suche nach ähnlichen Fällen und für eine Testfahrt fand sich keine Zeit. Hoffentlich kommt jetzt Bewegung in die Sache. Nächste Woche werde ich wieder zum fMH fahren. Danke für Dein Angebot - falls alle Stricke reißen, komme ich gerne darauf zurück.
Schließlich möchte ich irgendwann wieder Musik und Autofahren ohne Störgeräusche genießen. Ich hatte mich ja nicht ohne Grund schon beim ersten Probesitzen direkt in den BP verliebt und war nach den Probefahrten begeistert. Das soll auch in Zukunft so bleiben.
1. Also was mir aufgefallen ist, dass das Automatikgetriebe beim Anfahren ruckelt.
2. Das sporadische Klappern/Vibrieren an der B-Säule habe ich auch.
3. Was Ecoflex über das herunterlaufende Wassertropfen berichtet, kann ich ebenso bestätigen.
4. Der Lack scheint relativ empfindlich zu sein. Hab anfangs zwei oder dreimal mit einem nassen Nigrin Lacktuch bisschen Auto gewaschen und es sind bereits Swirls sichtbar.
5. Manchmal spinnt der Fernlichtsensor. Mehrmals hat sich damals Januar am morgen auf dem Weg zur Arbeit innerorts plötzlich das Fernlicht angeschaltet.
6. Die hintere Beifahrertür rechts ragt unten etwas weiter raus sodass man deutlich sehen und mit der Hand spüren kann, dass sie nicht eben zur Karosserie ist