Mazda 3 (BP 2019) - Probleme und Fehler
Da der neue Mazda ja jetzt seit einiger Zeit auf dem Markt ist, würde mich von den Besitzern mal interessieren, was es möglicherweise schon für negative Erfahrungen gegeben hat.
Ich habe hier im Forum ja schon von Problemen mit der Software / Sensorik gehört. Mich würde interessieren, wie verbreitet dies ist bzw. wie oft diese Probleme auftreten und ob die Händler reagieren.
Aber auch andere Punkte, die Euch vielleicht schon negativ aufgefallen sind, würden mich interessieren.
Danke!
PS: an die Moderation: bitte die von mir fälschlicherweise falsche Auto-Zuordnung "Mazda 323" entfernen, danke...!
Beste Antwort im Thema
Also meiner Meinung nach lässt sich eine Fehlfunktion der Assistenzsysteme nicht damit entschuldigen, dass das Fahrzeug jetzt "günstig" ist oder durch Vergleiche mit anderen teureren Marken/Modellen.
Wenn ich als Hersteller etwas entwickle und als Kunde etwa kaufe, gehe ich davon aus, dass es so funktioniert wie es mir angepriesen wird. Was ist das denn für ein Anspruch zu sagen, das Auto war billig also ist es nicht schlimm, wenn das eine oder andere nicht funktioniert. Mal ehrlich, dann kann man es auch gleich weglassen.
1202 Antworten
Zitat:
@Nekomata schrieb am 14. April 2021 um 19:20:06 Uhr:
@RedM3Samurai
Meine Werkstatt wollte meine Geschichte der Mazda Zentrale mitteilen. Ich habe die Hoffnung, dass dabei etwas herauskommt und sie evtl. doch bereits etwas darüber wissen (vielleicht ja auch von Mazda Austria). Der Werkstattleiter sagte, wenn niemand was meldet, wird sich auch nichts tun (was TSI's und dergleichen angeht). Schade, dass wir nicht im Herbst schon soweit gekommen sind. Aber da war ich noch im Forum auf der Suche nach ähnlichen Fällen und für eine Testfahrt fand sich keine Zeit. Hoffentlich kommt jetzt Bewegung in die Sache. Nächste Woche werde ich wieder zum fMH fahren. Danke für Dein Angebot - falls alle Stricke reißen, komme ich gerne darauf zurück.
Schließlich möchte ich irgendwann wieder Musik und Autofahren ohne Störgeräusche genießen. Ich hatte mich ja nicht ohne Grund schon beim ersten Probesitzen direkt in den BP verliebt und war nach den Probefahrten begeistert. Das soll auch in Zukunft so bleiben.
@ Nekomata -> gibt es Neuigkeiten in deinem Fall?
@RedM3Samurai
Bislang noch nicht. Habe erst nächste Woche einen Termin wegen einer Testfahrt. Mal schauen, was dann passiert... Ich werde berichten.
Hallo zusammen,
Ich habe auch immer mal still mitgelesen. Ich fahre meinen Mazda jetzt seit August 2019. Der eine oder andere Fehler scheint wirklich in Serie gegangen zu sein.
Ich muss aber vorab sagen, dass ich absolut glücklich bin mit dem Wagen, ist auch mein erster Neuwagen. Hab mich von Anfang an in das Auto verliebt und ist bis heute auch so geblieben.
Furchtbar finde ich jedoch die platikscheibe vor der Instumentenanzeige, war bei mir natürlich nach kurzer Zeit verkratzt, unglaublich empfindlich. Wurde aber von meinem FMH ohne gross zu verhandeln getauscht. Seitdem ich weiss wie empfindlich die Scheibe ist, geht's aber.
Das Problem mit der B-Säule habe ich auch. Leider war es mit bisher vergönnt, es vorführen zu können. Es ist nicht wirklich reproduzierbar. Bei mir taucht das Klappern bei den unterschiedlichsten Temperaturen auf, spielt kaum eine Rolle, ob warm oder kalt. Wenn ich das Fenster auf der Fahrerseite einen winzigen Spalt öffne, ist das Geräusch aber weg !?! Habt ihr das auch?
Ich habe mich aber mittlerweile schon damit arrangiert und mach die Musik lauter, so bekomm ich das eh nicht mehr mit, da es eh nur sporadisch auftritt. Ggf. Versuch ichs nochmal bei der nächsten Inspektion im Sommer.
Ws mich aber mehr stört ist der Gurtstraffer. Ich hoffe so nennt man das " Ding" wo der Gurt eingesteckt wird. Sobald man angeschnallt ist, klappert der rote Knopf an dem Gurtstraffer bei jeder Bodenwelle. Das habe ich bereits reklamiert, aber wurde abgewiesen, da es wohl normal ist bei den neuen Mazda Modellen, das soll an der Mechanik liegen, die den Gurt straff hält.
Bei dem sonst absolut flüsterleisen Auto geht mir das Geräusch echt auf die Nerven. Anfangs dachte ich erst der Becherhalter klappert, bzw. die Halteknöpfe für die Getränkedosen wären locker. Bis ich den Gurtstraffer als Lärmquelle ausmachen konnte hat es echt gedauert.
Ist das bei euch ebenfalls so dass der rote Knopf am Gurtstraffer klappert? Falls ja, würde mich das eine wenig beruhigen 🙂
Sorry für die Wall of Text
Lg Daniel
Hatte auch das Problem mit dem Gurtschloss. Wurde von meinem Händler anstandslos gewechselt. Seitdem Ruhe.
Ähnliche Themen
Danke für die Rückmeldung Pjotr. Dann weiss ich das einzuordnen und werde bei der nächsten Inspektion nochmal drauf hinweisen.
Zitat:
@Dab1st schrieb am 4. Mai 2021 um 21:27:27 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich habe auch immer mal still mitgelesen. Ich fahre meinen Mazda jetzt seit August 2019. Der eine oder andere Fehler scheint wirklich in Serie gegangen zu sein.
Ich muss aber vorab sagen, dass ich absolut glücklich bin mit dem Wagen, ist auch mein erster Neuwagen. Hab mich von Anfang an in das Auto verliebt und ist bis heute auch so geblieben.
Furchtbar finde ich jedoch die platikscheibe vor der Instumentenanzeige, war bei mir natürlich nach kurzer Zeit verkratzt, unglaublich empfindlich. Wurde aber von meinem FMH ohne gross zu verhandeln getauscht. Seitdem ich weiss wie empfindlich die Scheibe ist, geht's aber.Das Problem mit der B-Säule habe ich auch. Leider war es mit bisher vergönnt, es vorführen zu können. Es ist nicht wirklich reproduzierbar. Bei mir taucht das Klappern bei den unterschiedlichsten Temperaturen auf, spielt kaum eine Rolle, ob warm oder kalt. Wenn ich das Fenster auf der Fahrerseite einen winzigen Spalt öffne, ist das Geräusch aber weg !?! Habt ihr das auch?
Ich habe mich aber mittlerweile schon damit arrangiert und mach die Musik lauter, so bekomm ich das eh nicht mehr mit, da es eh nur sporadisch auftritt. Ggf. Versuch ichs nochmal bei der nächsten Inspektion im Sommer.Ws mich aber mehr stört ist der Gurtstraffer. Ich hoffe so nennt man das " Ding" wo der Gurt eingesteckt wird. Sobald man angeschnallt ist, klappert der rote Knopf an dem Gurtstraffer bei jeder Bodenwelle. Das habe ich bereits reklamiert, aber wurde abgewiesen, da es wohl normal ist bei den neuen Mazda Modellen, das soll an der Mechanik liegen, die den Gurt straff hält.
Bei dem sonst absolut flüsterleisen Auto geht mir das Geräusch echt auf die Nerven. Anfangs dachte ich erst der Becherhalter klappert, bzw. die Halteknöpfe für die Getränkedosen wären locker. Bis ich den Gurtstraffer als Lärmquelle ausmachen konnte hat es echt gedauert.
Ist das bei euch ebenfalls so dass der rote Knopf am Gurtstraffer klappert? Falls ja, würde mich das eine wenig beruhigen 🙂Sorry für die Wall of Text
Lg Daniel
Hallo Daniel,
das B-Säulen Thema haben sie bei mir bis heute immer noch nicht lösen können bzw. wissen anscheinend immer noch nicht, wo das genau herkommt. Ist ziemlich mühsam und mir geht das Geräusch richtig auf den Geist, vorallem weil es halt schon seit Monaten da ist und ichs einfach nicht mehr hören will. Ich verstehe auch nach wie vor nicht, warum die Werkstätten das Geräusch immer hören müssen, um die Reklamation der Kunden anzuerkennen. Das Thema müsste bei Mazda omnipräsent sein, das haben so viele. Und es tritt halt nicht immer auf, aber wenn ein Kunde tag- täglich mit dem Auto fährt und das sowieso schon ein bekanntes Problem ist, warum wird das dann nicht anerkannt?
Und ja das Fenster öffnen beseitigt das Geräusch. Lustigerweise auch, wenn man das hintere Fenster ein Stück öffnet ist es weg....
Das Thema mit dem Gurtschloss kenne ich, zur Abwechslung, mal nicht. Aber das ist ja hoffentlich einfach zu beheben.
Und bitte keine Entschuldigungen für lange Texte. 1. so lange ist der ja gar nicht und 2. wir sind hier in einem Forum. Wo wenn nicht da, kann man das alles ein bisschen ausführlicher beschreiben ;-)
Ahoi allerseits,
ich habe jetzt scheinbar das Klapperproblem hinter dem Klimabedienelement behoben. Die Werkstatt hat mir die Stellen ähnlich wie auf den hier geposteten Bildern mit Schaumstoff ausgestopft. Damit scheint das Geräusch erst einmal weg zu sein. Allerdings knisterte bei der anschließenden Testfahrt noch immer etwas. Es kam vom Armaturenbrett, allerdings war der genaue Ort schwer auszumachen. Ich vermutete, dass es das MZD sein könnte. Der Meister meinte aber, dass es sich eher anhört wie das allgemeine Knarzen von Kunststoff, was bei härteren Stößen in Autos ja schon mal auftreten könne. Das mag ja sein, nur dass diese Geräusche normalerweise nur sporadisch auftreten sollten, wenn überhaupt...
Heute morgen hatte ich dann auf dem Weg zur Arbeit an den gewohnten Straßenabschnitten dauernd dieses leise Knarzen. Als ich zwei dreimal den Rand des MZD rechts oben anfasste, schien das Geräusch weg zu sein. Das bestärkt mich in meiner Vermutung, dass es von dort kommt.
Witzigerweise schien heute morgen nach längerer Pause auch das B-Säulen Geräusch kurzzeitig wieder da zu sein. Ich habe den Verdacht, dass das nur bei kühleren Temperaturen auftritt (heute morgen waren draußen nur drei Grad).
Dass Mazda immer eine Bestätigung der Geräusche haben möchte, sagte mir der Meister übrigens auch. Meine Werkstatt hat mein Problem wohl Mazda geschildert und es kam die Frage, ob das "nachvollziehbar" sei. Das scheint Standard zu sein.
Mir wäre es auch lieber, sie würden einfach die entsprechenden Stellen dämmen, ohne dass man noch lange rumdiskutieren muss.
Und dass die Knarzgeräusche normal sind, mag ja bei einem alten Fahrzeug vorkommen, aber nicht bei einem Neuwagen, der diese Geräusche von einem Tag auf den anderen bekam, obwohl sie vorher nicht da waren... Ich denke, Ihr wisst, was ich meine.
Das mit dem Unterfüttern hinter der Klimabedienung und dem damit abgestellten Geräuschen gibt es ja zumindest einen kleinen Fortschritt
Zum MZD:
Hört es sich so an?
Wenn ja, kann relativ leicht Abhilfe geschafft werden. Das MZD kommt mit dem Kunststoff in Kontakt, der darunter ist. Das pickt so richtig fest. Durch das gegenseitige Berühren vom MZD mit dem Kunststoff darunter, entsteht vermutlich das Geräusch. Bei mir wurde das MZD abgeschraubt, etwas mit schwarzem Filz ausgekleidet und das MZD wieder angeschraubt. Das Geräusch war vorher schon eher selten zu hören, seit diese Maßnahme ist es aber ganz verschwunden. Denke, dass wird bei dir das Gleiche sein.
Ja B-Säulen Geräusch ist bei kälteren Temperaturen viel ausgeprägter. Ich höre es auch bei 15 Grad oder mehr, da aber leiser und nicht so oft, wie bei kalten Temperaturen. Und im Normalbetrieb ist es auch nicht wahrzunehmen, wenn es so warm ist. Aber wenn innen alles leise ist, hört man es dann zwischendurch trotzdem. Bei Kälte allerdings tscheppert es durchgängig.
Und diese Aussage mit dem allgemeinen Knarzen von Kunststoff kannst in die Tonne kloppen. So wie du schreibst. Da darf bei einem Neuwagen nichts sein und all die Geräusche die du hast, sind auch nicht "allgemeines Kunststoffknarzen", sondern andere Dinge. So ein Blödsinn was die daher reden....
Ja, das Geräusch könnte hinkommen. Werde das noch ein paar Tage beobachten.
Was mich nur wundert: wieso tritt so etwas erst auf, nachdem man den Wagen schon einige Monate fährt. Das ist schon seltsam...
Hat übrigens irgendjemand beim BP auch dieses leise Klickern, das die Belüftung macht? Bei meinem alten Corolla trat das auf, als er schon mind. 10 Jahre alt war. Laut meiner damaligen Toyota Werkstatt waren das die "Stellmotoren"(?). Der Kunststoff würde halt irgendwann "morsch". Da wurde dann kurzerhand das Handschuhfach rausgenommen und die von dort sichtbaren Plastikrädchen und -stangen mit irgendeinem Mittel eingesprüht. Danach war Ruhe.
Bei meinem Mazda klickert es vor allem bei wärmeren Temperaturen immer ganz leise. Besonders gut zu hören im Stand bei laufendem Motor. Das sollte ja eigentlich auch nicht sein. Kenne ich sonst von keinem anderen Auto. Es ist zwar leise, aber wahrnehmbar. Hab nur keine Lust, das auch noch mit der Werkstatt auszudiskutieren. Als ich das mal ansprach, hieß es nur wieder, dass sie davon noch nie was gehört hätten. Genau wie bei allen anderen Geräuschen.
Zitat:
@Nekomata schrieb am 10. Mai 2021 um 13:18:49 Uhr:
Hat übrigens irgendjemand beim BP auch dieses leise Klickern, das die Belüftung macht?
Ich hatte ein schnarrendes Geräusch, also eine Vibration, aus dem Lüftungskanal, wenn die Lüftung auf Windschutzscheibe und Fußraum eingestellt war und die Drehzahl so um die 2000 U/min lag.
Habe ich reklamiert beim Händler, die haben daraufhin ein Stellrad ausgewechselt. Seitdem ist Ruhe. Dafür musste aber auch das gesamte Armaturenbrett raus.
@Nekomata Zitat: " Laut meiner damaligen Toyota Werkstatt waren das die "Stellmotoren"(?). Der Kunststoff würde halt irgendwann "morsch". Da wurde dann kurzerhand das Handschuhfach rausgenommen und die von dort sichtbaren Plastikrädchen und -stangen mit irgendeinem Mittel eingesprüht. Danach war Ruhe."
Blech rostet und Kunststoff altert. Zerfallen tut beides.
Für Kunststoffe (Zahnräder usw.) wird Silikonspray verwendet.
Nur ja keine Öle oder Fette verwenden.
Gut zu wissen, das mit dem Silikonspray. Leider wird man das Klickern aber selbst ohnehin kaum behandeln können, da man ja nur schwer an die Stellen herankommt. Und wenn ich dann hier lese, dass dafür evtl. das halbe Armaturenbrett auseinander genommen werden muss... Das muss ja echt nicht sein. Dann lebe ich lieber mit dem Klickern.
Immerhin ist ja mit dem anderen Klackern/Klappern erstmal Ruhe. Und das Knarzen war heute nachmittag auf der üblichen "Polterstrecke" nicht zu hören. Werde das weiter beobachten.
@Nekomata Ob man dafür das Armaturenbrett auseinander nehmen muss glaube ich nicht, denn man kommt an einige Sachen auch von unten dran, wäre in Versuch wert. Der Sprühstrahl reich sehr weit. Wenn die Teile danach auch bewegt werden kommt das Silikon auch an andere Stellen.
Versuch macht kluch.😉
Ich habe meinen Mazda 3 Fastback seit Oktober 2020. Seit ca. 10 Wochen habe erhalte ich immer wieder den Fehler "Störung Airbagsystem. Fahrzeug überprüfen lassen." Meistens passiert es beim abbiegen. Die Warnmeldung erscheint kurz und verschwindet wieder.
Ich war schon zweimal in der Werkstatt. Beim ersten mal wurde der Fehler zurückgesetzt und gesagt ich soll das weiter beobachten. Nachdem der Fehler wieder auftrat bin ich wieder in die Werkstatt. Diesmal konnten sie den Fehler identifizieren: es gibt wohl ein defektes Kabel. Daher wurde ein neues Kabelsatz bestellt. Allerdings kommt dieses Kabelsatz wohl extra aus Japan. Jedenfalls warte ich schon seit 4 Wochen darauf, dass es endlich eintrifft.
Wie findet ihr das Automatikgetriebe beim neuen BP? Hab das Auto jetzt knapp ein Jahr und ich finde der CX-3 meiner Freundin schaltet besser bzw weicher. Er schaltet schon geschmeidiger. Vllt ist es auch nur Einbildung weil er ja höher ist und weicher gefedert.
Bei meinem merkt man deutlich die Schaltvorgänge. Besonders von 3 auf 4 oder beim anfahren.