Mazda 3 (BP 2019) - Probleme und Fehler
Da der neue Mazda ja jetzt seit einiger Zeit auf dem Markt ist, würde mich von den Besitzern mal interessieren, was es möglicherweise schon für negative Erfahrungen gegeben hat.
Ich habe hier im Forum ja schon von Problemen mit der Software / Sensorik gehört. Mich würde interessieren, wie verbreitet dies ist bzw. wie oft diese Probleme auftreten und ob die Händler reagieren.
Aber auch andere Punkte, die Euch vielleicht schon negativ aufgefallen sind, würden mich interessieren.
Danke!
PS: an die Moderation: bitte die von mir fälschlicherweise falsche Auto-Zuordnung "Mazda 323" entfernen, danke...!
Beste Antwort im Thema
Also meiner Meinung nach lässt sich eine Fehlfunktion der Assistenzsysteme nicht damit entschuldigen, dass das Fahrzeug jetzt "günstig" ist oder durch Vergleiche mit anderen teureren Marken/Modellen.
Wenn ich als Hersteller etwas entwickle und als Kunde etwa kaufe, gehe ich davon aus, dass es so funktioniert wie es mir angepriesen wird. Was ist das denn für ein Anspruch zu sagen, das Auto war billig also ist es nicht schlimm, wenn das eine oder andere nicht funktioniert. Mal ehrlich, dann kann man es auch gleich weglassen.
1202 Antworten
Zitat:
Danke für die ganzen Infos, werde mal schauen was der Händler dazu sagt.
Für die (zugegeben etwas lange) Beschreibung des anderen Phänomens hat niemand eine Erklärung oder ähnliches bei seinem X festgestellt, oder?
Das wäre mir sogar wichtiger, das mit den Sensoren ist dem Händler sein Problem und offensichtlich.Das Problem mit dem Problem (😁) ist, ich glaube manche Leute würden das vielleicht garnicht bemerken.
Man muss da schon feinfühlig darauf achten, ansonsten bewirkt ne kleine Bodenwelle vielleicht sogar einen ähnlichen Effekt..
Meine Beifahrerin hatte heute garnichts davon bemerkt auch wenn ich immer darauf hingewiesen hatte wenn dieser Ruckler auftrat.
Man muss definitiv selbst am Gas sein um das zu spüren.
Beim Verkäufer hatte ich das schon am Tag nach der Übergabe angesprochen (als ich die Sommerreifen geholt hatte), der meinte vielleicht fährt sich das ein, würde er erstmal beobachten, nach mittlerweile knapp 500km bin ich da nichtmehr sonderlich zuversichtlich.Edit: Kraftstoff würde ich ausschließen. Habe das Fahrzeug mit ca. 1/4 vollem Tank bekommen und damit die ersten 100 Kilometer gefahren, da trat das Ganze bereits auf, danach habe ich E10 (Aral) getankt und das Problem besteht nach wie vor.
Ich weiß allerdings nicht was der Hersteller da einfüllt und ob der Händler evtl. nachtankt und falls ja, was.
Außerdem tritt es nicht immer auf und nur bei warmen Motor, das sagt mir der Kraftstoff kanns nicht sein.
ich kenn das auch vom 122er Benziner.. ich glaube das hat mit der Zylindeabschaltung zu tun.. sobald du eine gewisse Anzahl von Touren unterschreitest, fährt das Auto auf 2 Zylinder, beim Beschleunigen, kommst du dann in den höheren Bereich, wo sich dann die restlichen 2 Zylinder dazuschalten und genau dann, wenn das passiert, merkst du das beim Gaspedal..
Zitat:
@JePilein schrieb am 31. Januar 2020 um 11:44:29 Uhr:
So. Die erste Inspektion war fällig und ist mit ca. 241,- einigermaßen moderat bepreist gewesen. Bei der Gelegenheit hat der Händler auch nochmals meine Reklamationen untersucht:Die Geräusche von der Armaturentafel kann Mazda inzwischen einem konkreten Problem am HUD zuordnen; es gibt ein Ersatzteil - das aber noch nicht verfügbar ist. Wenn das Ersatzteil das Geräusch beseitigt, warte ich aber gerne bis Ende Februar.
In den letzten Wochen ist noch das bekannte Klappern aus dem Handschuhfach dazugekommen; das verursachende Steuerteil wurde wohl mit Schaumstoff umwickelt.
Vom vibrierenden Außenspiegel war keine Rede mehr; allerdings blende ich das inzwischen auch aus.
Der in der Presse schon breitgetretene Rückruf wegen des Bremsassistenten ist noch nicht freigegeben (jedenfalls nicht für mein Fahrzeug).
Unterm Strich bin ich zwar mal grundsätzlich froh, dass es Bewegung gibt, aber doch auch überrascht, wieviel Zeit man als Mazda-Fahrer in der Werkstatt verbringt. Da bin ich als langjähriger Franzosenfahrer doch anderes gewöhnt.
Ein Wort noch zu den Assistenten: Mein Leihwagen war ein 6er. Der hat ja ein ähnliches Set an Assistenten, weshalb sich da Vergleiche anbieten:
Die 360 Grad-Kamera des 3er ist nicht optimal (Verschmutzung der Linsen), macht aber den besseren Job - Auflösung und Restlichtverstärkung besser, außerdem scheinbar 60 Hertz.
Der Abstandshalter /-warner des 6er gefällt mir besser - weil er nicht so rigide eingreift und im Passivmodus beizeiten dezent warnt.
Der Spurhalte-Assistent - verdient im 6er den Namen: er unterstützt mich, während die Ausführung im 3er eher wie ein schnappatmender Fahrlehrer ist, der mir ohne Vorwarnung ins Lenkrad greift.
Insoweit - Ja, bei den Assistenten ist noch Luft nach oben. Allerdings ist das Software, und die kann man patchen. Wenn man will und sich genug Kunden beklagen.
In den letzten Wochen ist noch das bekannte Klappern aus dem Handschuhfach dazugekommen; das verursachende Steuerteil wurde wohl mit Schaumstoff umwickelt - hat sich das so angehört als wären viele CD Hüllen im Handschufach welche nich zu sind und jedesmal wenn du wo drüberfährst gibt es das komische Geräusch??
Ich habe das leider auch und micht macht es nur verrückt!!!
Zitat:
@Mazdafan81 schrieb am 11. Februar 2020 um 08:30:22 Uhr:
ich kenn das auch vom 122er Benziner.. ich glaube das hat mit der Zylindeabschaltung zu tun.. sobald du eine gewisse Anzahl von Touren unterschreitest, fährt das Auto auf 2 Zylinder, beim Beschleunigen, kommst du dann in den höheren Bereich, wo sich dann die restlichen 2 Zylinder dazuschalten und genau dann, wenn das passiert, merkst du das beim Gaspedal..
Kann beim "X" nicht sein. Der hat keine Zylinderabschaltung.
Markus
Zitat:
@CX-30 schrieb am 9. Februar 2020 um 15:12:39 Uhr:
@2conNoch einmal, Mazda hingt hinterher, auch wenn für dein Fahrzeug angeblich noch kein Update zur Verfügung steht, das Bedeutet gar nichts.
Der Rückruf 11.2019, Mazda 3 BP mit Skyactiv-x Motor, Baureihe 14.06. bis 3.09.2019, Mazda 3: JMZ BP***** 01 126055-140669 wegen, Leistungsverlust bis zum Motorausfall wegen einer fehlerhaften Motorsteuerung !!
Bei Fahrzeugen mit Skyactiv-X Motor (HF) besteht die Möglichkeit, dass das Motor-/Getriebesteuergerät (PCM) ein falsches Luft-/Kraftstoffverhältnis berechnet. Im Extremfall kann dies zu Leistungsverlust oder zum Absterben des Motors führen.
Und wie oft man seinen Mazda Händler besuchen muss, der hat genau zwei Versuche um den gleichen Fehler zu beheben, man kann sich natürlich auch abwimmeln lassen bez. mit den Fehlern Leben lernen.
MfG
Hi,
danke für den Hinweis aber mein Fahrzeug ist derzeit von keiner Rückrufaktion betroffen (wurde mitte November gebaut).
Werd mich natürlich nicht abwimmeln lassen, beim nächsten Termin (wenn die Sensoren und die Felge die beim montieren beschädigt wurde da ist) wird die Sache mal genauer angeschaut, beim letzten mal war dafür garnicht die Zeit und der Termin war eigentlich wegen dem TPMS Fehler, da wurde nur geschaut ob ein PCM Update verfügbar ist, war nicht der Fall.
Werde berichten was gefunden wurde (oder auch nicht) und wie es behoben wurde (oder auch nicht..)
So wie das Ganze aktuell ist werd ich es jedenfalls nicht akzeptieren, der Motor läuft nicht richtig.
Sollte Mazda allen ernstes behaupten das wäre "normal" und möchte tatsächlich nichts unternehmen übergeb ich das meinem Rechtsschutz, soweit ist es aber noch lange nicht.
Will dem Händler erstmal die Zeit geben das zu prüfen, bin ansonsten sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Zitat:
@Mazdafan81 schrieb am 11. Februar 2020 um 08:30:22 Uhr:
ich kenn das auch vom 122er Benziner.. ich glaube das hat mit der Zylindeabschaltung zu tun.. sobald du eine gewisse Anzahl von Touren unterschreitest, fährt das Auto auf 2 Zylinder, beim Beschleunigen, kommst du dann in den höheren Bereich, wo sich dann die restlichen 2 Zylinder dazuschalten und genau dann, wenn das passiert, merkst du das beim Gaspedal..
Wie schon geschrieben wurde hat der X keine Zylinderabschaltung, trotzdem danke für den Hinweis.
Ähnliche Themen
Zitat:
@HS77 schrieb am 31. Januar 2020 um 18:26:05 Uhr:
Ich weiß das du etwas ungeduldig bist, aber es gibt noch keine neue Software für das MZD!!!! Was hast du denn für ein Problem damit das du unbedingt auf ein Update wartest oder willst???
Hallo @HS77, ich habe jetzt einfach mal einen neuen Thread aufgemacht in dem ich die Probleme schildere https://www.motor-talk.de/.../...-3-bp-2019-infotainment-t6802263.html
Mich wundert es, daß ich der Erste bin, dem das Problem mit dem %s auffällt. Wahrscheinlich ist das nicht nur in der Deutschen und Englischen Variante sondern in allen Sprachvarianten drin. Ich habe habe das aber nicht weiter getestet. Kritisch ist auf jeden Fall, daß Falschfahrer nicht angesagt werden. Für mich bedeutet das, daß die SW nicht getestet worden ist. So etwas sollte auch einem unerfahrenen Tester bei Mazda oder bei NNG auffallen!
Beim Durchschnittsverbrauch lt BC scheint 10% die Abweichung zum Realverbrauch zu sein.
Die Klimaanlage auf 20 Grad eingestellt regelt nach 50 km auf 22 Grad.Die Temperatur Betrug 26 Grad.(Aussenthemperatur 7 Grad). Dafür gibt es lt Händler ein Update, mal sehen.
Die Situation um die Fahreffizienz 0,0 kWh und keine Änderung dies grünen Blattes, bei gleichzeitiger Anzeige von 153km Fahrersparniss, erlebe ich auch.
Leider fällt mir auch auf, dass die Spaltmasse bei der Gimmidichtung im Anschluss zum Dach, auf den letzten 10cm (vordere /hintere) Tür größer werden , sich tw. unter die B-Säulenverkleiding schieben. Bei einem gebrauchten Wagen würde man von einer schlampigen Unfallreparatur sprechen. Lt Händler gibt es noch?, keine korrekten neuen Teile.
Der Tankdeckel schüsselt nach aussen (ca. 5mm) auch das scheint bekannt sein zu.
Bei alten (ersten) YouTube Berichten über das Infotainment hatte ich den Eindruck, dass wesentlich mehr Funktionen zur Personalisierung vorhanden waren.
Zitat:
@Sterik schrieb am 19. Februar 2020 um 16:16:08 Uhr:
Beim Durchschnittsverbrauch lt BC scheint 10% die Abweichung zum Realverbrauch zu sein.
Die Klimaanlage auf 20 Grad eingestellt regelt nach 50 km auf 22 Grad.Die Temperatur Betrug 26 Grad.(Aussenthemperatur 7 Grad). Dafür gibt es lt Händler ein Update, mal sehen.
Die Situation um die Fahreffizienz 0,0 kWh und keine Änderung dies grünen Blattes, bei gleichzeitiger Anzeige von 153km Fahrersparniss, erlebe ich auch.
Leider fällt mir auch auf, dass die Spaltmasse bei der Gimmidichtung im Anschluss zum Dach, auf den letzten 10cm (vordere /hintere) Tür größer werden , sich tw. unter die B-Säulenverkleiding schieben. Bei einem gebrauchten Wagen würde man von einer schlampigen Unfallreparatur sprechen. Lt Händler gibt es noch?, keine korrekten neuen Teile.
Der Tankdeckel schüsselt nach aussen (ca. 5mm) auch das scheint bekannt sein zu.
Bei alten (ersten) YouTube Berichten über das Infotainment hatte ich den Eindruck, dass wesentlich mehr Funktionen zur Personalisierung vorhanden waren.
Hallo für dein Problem mit dem Durchschnittsverbrauch gibt es auch eine Abhilfe durch ein Update TSI lautet R045/19 kannst deinem fMH ja mal sagen... ;-)
Für die Klima gibt's auch ein Update, das stimmt.
Das Problem mit den Tür Dichtungen ist auch schon ein bekanntes Problem für das es aber noch keine offizielle Abhilfe gibt, da muß dein fMH mal eine PQI schreiben, dann bekommt er eine Anleitung zur Reparatur!!!
Das mit dem Tankdeckel hab ich auch, mal sehen was ich da noch machen lasse.
Wenn du einen Baum ?? retten willst musst du dich noch eine ganze Weile gedulden, hab meinen ersten Baum bei ca. 7.5h und über 700km gerettet gehabt.
Ich finde das du im Gegensatz zum BN viel mehr personalieren kannst! Was fehlt dir denn noch bei den ei Stellungen???
MfG
@Sterik Hab gerade noch mal nachgeschaut die TSI IST für das Klima Problem sollte die R068/19 sein.
MfG
Es geht mir nicht um mehr Personalisierung schlechthin, mir ist nur aufgefallen, dass es bei den ersten Vorstellungen und Videos vom BP Modell mehr Funktionen lt Display gab.
Weißt du ich fahre seit 1982 den 9 Mazda (323/626)6/Mx5 /3) und kannte bis jetzt solche Verarbeitung nicht. Ich vermittle auch, spaßeshalber, über meinen Händler (bis jetzt ca 10 Autos). Darum ist mir Qualität sehr wichtig
Gestern wurde nun die fehlerhafte (?) HUD-Einheit getauscht und was soll ich sagen ... die Quietschgeräusche sind endlich! weg.
Bei der Gelegenheit habe ich auch das Ambientelicht nachrüsten lassen. Wusste ich zwar vorher, aber - eine in drei Stufen dimmbare weiße LED im Fußraum vorne links und rechts als Ambientebeleuchtung zu vermarkten, dazu braucht es schon wirklich ein breites Kreuz.
Zitat:
@JePilein schrieb am 6. März 2020 um 13:40:47 Uhr:
Bei der Gelegenheit habe ich auch das Ambientelicht nachrüsten lassen. Wusste ich zwar vorher, aber - eine in drei Stufen dimmbare weiße LED im Fußraum vorne links und rechts als Ambientebeleuchtung zu vermarkten, dazu braucht es schon wirklich ein breites Kreuz.
Was hast du dafür inklusive Einbau + MwSt. bezahlt wenn man fragen darf? Ich will es mir auch beim nächsten Besuch in der Werkstatt einbauen lassen.
Mazda DE hat mir, nachdem ich denen meine (inzwischen weitestgehend abgearbeitete) Mängelliste vorgetragen habe, einen Gutschein über 200,- vermacht, den ich zuvor schon teilinvestiert hatte (Spiegelkappen in Hochglanzschwarz) und nun das Restguthaben verbraucht habe - weshalb ich es Dir nicht centgenau sagen kann, aber ~160,- waren es wohl.
Kleines Update zu meiner "Ruckelgeschichte".
War vorhin beim Händler, für den Termin war folgendes vorgesehen:
- die beim montieren der Winterreifen beschädigte Felge austauschen (die kam letzte Woche und hatte somit insgesamt knapp 2 Monate Lieferzeit)
- die falschen Reifendrucksensoren gegen die richtigen austauschen
- Ölwechsel
- Probefahrt wegen des des beschriebenen Problems mit den Aussetzern beim Gasgeben und der "stufenhaften" und oft unterschiedlichen Beschleunigung
Als erstes wurde das ummontieren der Reifen und Austausch der Felge und Sensoren gemacht und dabei zeitgleich der Ölwechsel.
Ca. 45 Minuten später fuhr einer der Mechaniker wieder in den Hof und meinte er hätte jetzt eine kurze Probefahrt gemacht, könne aber kein Ruckeln oder anderweitig merkwürdiges Verhalten des Motors feststellen.
Im Anschluss bin ich mitgefahren und meinte er solle einfach mal 1800 U/min halten und dann leicht beschleunigen, zum Glück trat der Aussetzer dann auch direkt auf und auch der Mechaniker musste zugeben das ganze jetzt bemerkt zu haben.
Danach meinte ich er soll mal von 2000 U/min bis 6000 U/min einfach Vollgas geben und sich einfach mal auf die gefühlte Beschleunigung konzentrieren.
Auch hier konnte er die "stufenartige" Beschleunigung feststellen.
Im weiteren Gesprächsverlauf meinte er aber er "glaubt" das sei normal.
Ich hab ihm dann noch erklärt das die Beschleunigung auch unterschiedlich stark sei, mal geht er richtig ordentlich vorwärts, mal hat man gefühlt nur die Hälfte der Leistung, dazu müsste man aber mal auf die Autobahn und eine längere Strecke fahren, einfach mal eben auf die schnelle mit einem ungewohnten Fahrzeug ist das nicht festzustellen.
Wie dem auch sei, die "Theorie" ist jetzt erstmal der X läuft so.. trotzdem wird man das Problem (diesmal über den Händler) an Mazda weiterleiten, ich soll mich ende der Woche nochmal melden, dann könnte man mir sagen was Mazda dazu meint.
(Als ich Mazda direkt anschrieb wegen der Sache wurde mir gesagt das Problem wäre noch nie gemeldet worden und das Verhalten sei nicht normal, bitte mal den Thread des CX-30 Forums weiter unten anschauen, den Leuten wurde auch gesagt das Problem hätte noch niemand gemeldet ! - sehr merkwürdig)
Zusätzlich bekam ich vom Mechaniker die Info das der Kompressor eine Magnetkupplung hat und der Ruckler bei Lastanforderung mit dem Ansprechverhalten dieser zusammenhängen könnte, was dann quasi normal wäre.
Die restlichen Ruckler bzw. die ungleichmäßige Beschleunigung könnte man bei diesem neuartigen Motor mit der Kompressionszündung bzw. den jeweiligen Übergang erklären.
Dazu die Info das der Motor eben absolut neu ist und seitens Mazda sicherlich noch Motorsoftware Updates folgen werden die das Verhalten ändern.
Nach wie vor ist man aber auchnoch der Überzeugung das sich das Ganze noch irgendwie einlaufen kann und verweist dabei auf die Erfahrung mit anderen Fahrzeugen und das ab Kilometerstand 3000 (meiner hat aktuell 2000) idR ein spürbarer Leistungszuwachs zu vernehmen ist.
Beim letzten mal wurden mir noch ca. 5000 Km genannt, aber das ist auch ziemlich egal, ich bin mir sicher das sich da garnichts ändern wird, zumindest nichts was mit dem Problem zu tun hat, das habe ich auch so gesagt.
Vor kurzem bin ich auf diesen Thread gestoßen:
https://www.cx30-forum.de/.../
Zwar geht es hier um den CX30, aber ebenfalls um den X und interessant ist, das die Probleme scheinbar hauptsächlich oder sogar nur mit dem Handschalter deutlich zu spüren sind, die Wandlerautomatik scheint das tatsächlich zu kaschieren, obwohl ich vor kurzem noch geschrieben hatte das ich mir das bei dem Ausmaß nicht vorstellen kann.
Nette Geschichte am Rande, als ich gerade bezahlen wollte lese ich auf dem Auftrag was von Mazda 5W30 Öl.
Da der Mechaniker noch da stand hab ich direkt gefragt ob da jetzt ein 5W30 Öl eingefüllt wurde, meinte er ja.
Dann hab ich darauf hingewiesen das da eigentlich das Supra-X 0W20 rein müsste, darauf meinte er als alternative geht auch 5W30, aber er schaut nochmal nach.
Nach etwa 2-3 Minuten am PC meinte er dann er kommt gleich wieder.
5 Minuten später kam er rein und meinte "Sorry da hat der Kollege einen Fehler gemacht, wir lassen das Öl jetzt ab und füllen 0W20 ein."
Dann hat er mir am PC noch gezeigt das in anderen Ländern 5W30 zulässig ist, für Deutschland ist für den Skyactiv-X aber Supra-X 0W20 empfohlen und anderes 0W20 Öl zulässig wenn es bestimmte Spezifikationen erfüllt.
Er zeigte mir dann das "normale" Supra 0W20 das jetzt reinkommt, auf meine Nachfrage hin warum nicht das Supra-X meinte er das haben sie noch nicht.
Aber gut.. zulässig ist das "normale" Supra auch..
Scheinbar hat man noch keine Ölwechsel beim X erwartet... aber wie gesagt, das nur am Rande, war aber auch wieder eine interessante Erfahrung, immerhin hat der Motor jetzt ne volle 4,6 Liter "Spülung" bekommen 😁
Edit: Meine bitte, wer dasselbe Verhalten bei seinem X feststellt, nicht einfach so "hinnehmen" sondern zumindest an Mazda melden das die mal aktiv werden müssen.
Lt. dem Mechaniker will Mazda scheinbar auch unbedingt Kundenfeedback zum X, die Händler sind quasi angewiesen jegliche Beanstandung beim X an Mazda weiterzuleiten.
Moin Moin ich hab hier mal ne Frage an die Mazda 3 Fahrer
Mit einem guten Gedächtnis oder die die Sommerreifen montiert haben (18 zoll ) ich hatte nie in errinnerung das das Auto so unruhig ist auf Sommerräder . Hab die Zubehör 18 Zoll Winterräder drauf gehabt da war er ganz ruhig .