1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 3 & 323
  6. Mazda 3 (BP 2019) - Probleme und Fehler

Mazda 3 (BP 2019) - Probleme und Fehler

Mazda 323 6 (BJ)

Da der neue Mazda ja jetzt seit einiger Zeit auf dem Markt ist, würde mich von den Besitzern mal interessieren, was es möglicherweise schon für negative Erfahrungen gegeben hat.

Ich habe hier im Forum ja schon von Problemen mit der Software / Sensorik gehört. Mich würde interessieren, wie verbreitet dies ist bzw. wie oft diese Probleme auftreten und ob die Händler reagieren.

Aber auch andere Punkte, die Euch vielleicht schon negativ aufgefallen sind, würden mich interessieren.
Danke!

PS: an die Moderation: bitte die von mir fälschlicherweise falsche Auto-Zuordnung "Mazda 323" entfernen, danke...!

Beste Antwort im Thema

Also meiner Meinung nach lässt sich eine Fehlfunktion der Assistenzsysteme nicht damit entschuldigen, dass das Fahrzeug jetzt "günstig" ist oder durch Vergleiche mit anderen teureren Marken/Modellen.

Wenn ich als Hersteller etwas entwickle und als Kunde etwa kaufe, gehe ich davon aus, dass es so funktioniert wie es mir angepriesen wird. Was ist das denn für ein Anspruch zu sagen, das Auto war billig also ist es nicht schlimm, wenn das eine oder andere nicht funktioniert. Mal ehrlich, dann kann man es auch gleich weglassen.

1202 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1202 Antworten

Also es zischt definitiv und auch laut, bei der Menge Luft die der da gezogen hat könnte man ungelogen meinen der Tank müsste schon ne Delle nach innen gehabt haben.

Wenn das jetzt tatsächlich schon die Lösung wäre..
Will aber mal noch nicht zu euphorisch sein..

Werde heute vor der Heimfahrt mal den Tankdeckel öffnen und wenn er warm ist nochmal anhalten und das Ganze nochmal machen.
Offenlassen möcht ich ihn bei dem Sauwetter nicht unbedingt..
Dürfte ja wenns daran liegt mindestens 10 Kilometer lang oder so nichtmehr vorkommen dann.

Bin sehr gespannt und werde berichten.

Edit: Vielleicht ist DAS ja die wahre Spritspartechnik beim X 😁

Das Zischen aus dem leeren Tank hatte schon der 3er BN (Facelift) und auch mein 3 Jahre alter Toyota Avensis. Das scheint wohl normal zu sein...

Zitat:

@Auslaufmodell schrieb am 2. Februar 2020 um 14:32:13 Uhr:



Es ist eigentlich müßig, immer wieder darauf einzugehen, aber ich hoffe doch, dass du weißt wie viele Kilometer bei z.B. 100 Km/h innerhalb von 2 Sekunden im Blindflug zurück gelegt werden.

Da bin ich eigentlich voll bei dir. Im System während der Fahrt herumzudrücken finde ich auch nicht gut, auch wenn man vielleicht schon weiß, wo sich das Menü befindet 🙂

Auf der anderen Seite müsste man sich selbst die Frage stellen ob das System nicht sowieso dauerhaft deaktiviert werden könnte, weil es macht (wie ich auch schon irgendwann geschrieben habe), dass was es soll sowieso nicht besonders gut. Ich hoffe hier nach wie vor auf Nachbesserung von Mazda. Schön wäre, wenn Mazda das an das alte (gut funktionierende) System inkl. Einstellungsmöglichkeiten anpasst aber mal sehen...

Ich finde es auch nach wie vor erstaunlich, warum man nicht wie beim Vorgänger auch, die Spurlinien im HUD weiß einfärbt, wenn das Auto eine Spur erkennt. So weiß man nie, hat mein Auto jetzt eine Spur erkannt oder nicht. Warum man das geändert hat, werden wir wohl nie erfahren.

Zitat:

@Auslaufmodell schrieb am 2. Februar 2020 um 14:32:13 Uhr:



Herrlich finde ich die Ansicht - kam allerdings nicht von dir - dass die Nichtsichtbarkeit des hinteren Kamerabereiches durch die dauernde Schmutzanhaftungen und Regentropfen auf der Linse kein Argument sein soll. Ich kann das System bei feuchtem Wetter nicht nutzen, aber das stört mich nicht weiter???

Die Kamera ist tatsächlich so eine Sache. Das Ding mit der Verschmutzung bei Regen habe ich nicht nur hinten sondern auch vorne. Vorne teilweise sogar heftiger als hinten. Mich stört es aber nur bedingt, da ich sowieso schiss habe mich auf diese Linien und die Kamera zu verlassen 🙂🙄 😁

Grundsätzlich kann man aber sagen, jeder hat sein persönliches Empfinden und eigene Vorstellungen, wie etwas zu funktionieren hat und jedem stört das Eine oder Andere mehr oder weniger.

Als ich den M3 damals Probe gefahren bin, sind mir die Dinge, die ich jetzt bemängle auch bereits alle aufgefallen, ich habe mich aber, mit dem Wissen, dass Mazda eigentlich immer kundenfreundlich war und relativ schnell reagiert hat, trotzdem für das Auto entschieden.

Umso mehr enttäuscht es mich jetzt, dass nur sehr zögerlich reagiert wird und Updates etc. kommen.
Für einen Mangel der bereits auch bei einigen anderen Fahrzeugen auftritt, warten wir jetzt seit Monaten auf eine Lösung und es ist bei Weitem keine Abhilfe in Sicht noch kommt von Mazda irgendwas.

Zitat:

@Porhmeus schrieb am 6. Februar 2020 um 12:15:30 Uhr:


Das Zischen aus dem leeren Tank hatte schon der 3er BN (Facelift) und auch mein 3 Jahre alter Toyota Avensis. Das scheint wohl normal zu sein...

Wäre auch zu schön gewesen.. probiers aber trotzdem mal.

Zitat:

@2con schrieb am 6. Februar 2020 um 09:26:25 Uhr:


Könnte ein Besitzer des X mal bitte nach einer Fahrt seinen Tankdeckel aufschrauben und mir sagen ob der ebenfalls ein starkes Vakuum hat und es quasi richtig laut zischt beim Luft ziehen?

Hintergrund ist das ich gestern nach einer Fahrt dieses 95 Oktan Schild das Mazda da werksseitig über den Tankstutzen hängt entfernen wollte und dafür den Tankdeckel geöffnet hatte.
Bei keinem Fahrzeug das ich bisher hatte, war so ein heftiges Vakuum im Tank und ich frage mich ob das normal ist.

Meine Theorie wäre jetzt das die Tankentlüftung nicht funktioniert und dieser komische Ruckler vielleicht daher kommt das es den Kraftstoff regelrecht zurück zieht.
Könnte auch erklären warum der Ruckler bei kaltem Motor (also nach längerer Standzeit) nicht auftritt, vielleicht gleicht sich der massive Unterdruck da einfach wieder etwas aus

Wie gesagt nur eine Theorie, vielleicht ist das auch völlig normal und ich lieg falsch..
Wäre nett wenn das mal jemand ausprobiert.

Bei meinem X zischt es so gut wie gar nicht aus dem Tankstutzen. Ein bisschen ist ja m.W. normal, aber richtig laut und heftig? Da stimmt doch etwas nicht...

Zitat:

@fresH229 schrieb am 06. Feb. 2020 um 12:19:08 Uhr:


Mich stört es aber nur bedingt, da ich sowieso schiss habe mich auf diese Linien und die Kamera zu verlassen

Die Vorsicht schadet auch nicht. In erster Linie sollen die Kameras ja nur dabei helfen, Hindernisse direkt hinter dem Fahrzeug noch rechtzeitig zu erkennen. Das reine Einparken sollte wie gewohnt über die Spiegel stattfinden.

Wenn man sich an die Kameras gewöhnt hat, sind die gut und man weiß ja, was zu sehen ist.

Ein Hinweis aus eigener Erfahrung:

Situation: Ich will im Parkhaus rückwärts in eine enge Lücke rangieren. Fahrzeug damals: Mercedes W176 (A-Klasse mit Steilheck). Kamera sagt: Alles gut, Platz rechts und links reicht, zur Wand ist Luft.

D O N N E R S C H L A G. Dröhnend, unglaublich laut.

Ich: "Oh Gott, ich habe das Parkhaus abgerissen."

Lösung: Außerhalb des Sichtbereichs der Kamera verläuft ein riesiger blecherner Luftschacht. Vorneweg 60 cm Tiefe und 60 cm Höhe. Den habe ich mit dem Heckspoiler getroffen. Lautstark.

Erkenntnis: Sei Dir immer sicher, was Du siehst, wenn Du mit anderen Augen guckst!

Markus

Zitat:

@FWebe schrieb am 6. Februar 2020 um 12:50:16 Uhr:



Zitat:

@fresH229 schrieb am 06. Feb. 2020 um 12:19:08 Uhr:


Mich stört es aber nur bedingt, da ich sowieso schiss habe mich auf diese Linien und die Kamera zu verlassen

Die Vorsicht schadet auch nicht. In erster Linie sollen die Kameras ja nur dabei helfen, Hindernisse direkt hinter dem Fahrzeug noch rechtzeitig zu erkennen. Das reine Einparken sollte wie gewohnt über die Spiegel stattfinden.

Genau dafür finde ich die Kameras auch sinnvoll 🙂 Wer nicht mit Spiegel einparken kann, sollte bessere kein Auto benutzen 😛😛😛😛😁😁😁

Zitat:

@2con schrieb am 6. Februar 2020 um 09:26:25 Uhr:


Könnte ein Besitzer des X mal bitte nach einer Fahrt seinen Tankdeckel aufschrauben und mir sagen ob der ebenfalls ein starkes Vakuum hat und es quasi richtig laut zischt beim Luft ziehen?

Hintergrund ist das ich gestern nach einer Fahrt dieses 95 Oktan Schild das Mazda da werksseitig über den Tankstutzen hängt entfernen wollte und dafür den Tankdeckel geöffnet hatte.
Bei keinem Fahrzeug das ich bisher hatte, war so ein heftiges Vakuum im Tank und ich frage mich ob das normal ist.

Meine Theorie wäre jetzt das die Tankentlüftung nicht funktioniert und dieser komische Ruckler vielleicht daher kommt das es den Kraftstoff regelrecht zurück zieht.
Könnte auch erklären warum der Ruckler bei kaltem Motor (also nach längerer Standzeit) nicht auftritt, vielleicht gleicht sich der massive Unterdruck da einfach wieder etwas aus

Wie gesagt nur eine Theorie, vielleicht ist das auch völlig normal und ich lieg falsch..
Wäre nett wenn das mal jemand ausprobiert.

Ich kann dir sagen, das ist völlig normal!!!!
Deine gefühlten Ruckler kommen mit 100% nicht davon.

Zitat:

@HS77 schrieb am 6. Februar 2020 um 18:41:54 Uhr:


Ich kann dir sagen, das ist völlig normal!!!!
Deine gefühlten Ruckler kommen mit 100% nicht davon.

Hast wieder absolut recht.
Hatte jetzt 3x den Tankdeckel geöffnet, zum einen hats bei weitem nichtmehr so stark gezischt wie gestern in der Garage, zum anderen kamen diese Ruckler wieder permanent.
Mittlerweile glaube ich sogar das es etwas stärker und mehr geworden ist, diese "Unwilligkeit" zu beschleunigen hält jetzt gefühlt noch länger (ca 1,5 Sekunden?).
Mein Beifahrer hats diesmal deutlich gemerkt, man kann fast schon von leichtem Kopfnicken sprechen, denn er geht erst ne halbe Sekunde los dann stoppts ca 1-1,5 Sekunden und dann gehts wieder los.

Und das Auto hat definitiv (dafür würde ich meine Hand ins Feuer legen) nicht immer diesselbe Leistung.
Bin gerade 250 Kilometer gefahren, hab jetzt die 1000 fast voll, davon jetzt ca. 150 Autobahn, dass Auto hat stellenweiße so schlecht beschleunigt das ich (nicht übertrieben) von 100 PS Leistung sprechen würde.
Dann hab ich auf einem Parkplatz eine geraucht und der Wagen lief anschließend die ersten 5-10 Kilometer gefühlt wesentlich stärker, dann kam wieder so ein Ruckler und die Leistung war (glaube direkt im Anschluss) wieder weg.
Irgendwas passt da überhauptnicht, ich komm aber nicht drauf was das sein könnte.
Die MKL leuchtet nach wie vor nicht.
Hatte jetzt vorhin so die Schnauze voll das ich jeglichen Einfahrgedanken über Board geworfen hab und das letzte Stück freie Autobahn einfach mal komplett Vollgas gegeben hab, bei 198 laut Tacho war Schluss, hat nichtmal die 200 angekratzt und das auf gerader Strecke, sogar ganz leicht bergab.
Spätestens das dürfte beweiß genug sein das mit dem Motor was nicht stimmt.
Vielleicht hat Toolmaker recht und es liegt am Kompressor, irgendwie klingt das für mich im Moment am logischsten.

Mazda hat sich vorhin telefonisch bei mir gemeldet (war allerdings noch vor der Fahrt sonst hätte ich letzteres noch erwähnen können) und meinte das Problem sei noch kein einziges mal gemeldet worden.
Der normale Gang ist jetzt zum Händler und erst wenn die nichtmehr weiter wissen kontaktieren die Mazda und wenn das auch alles nichts bringt käme im Extremfall dann ein Außenmitarbeiter von Mazda zu der Werkstatt und schaut sich das Fahrzeug an.

Krass. Bin ehrlich gesagt sehr froh darüber, dass ich mir den Aufpreis zum X gespart und mir den G geholt habe. Mir kommt es so vor, als ob ein nicht fertig entwickelter Motor an Kunden ausgeliefert wird wenn ich mir die Kommentare hier durchlese. Kein hate, da Mazda damit ja nicht alleine am Markt ist - ich erinnere mich noch an die ersten Astra K mit den 1,4T Benzinern die immer ruckelten - um nur einen der vielen weiteren Hersteller zu nennen. Leider ist das völlig normal...

Gibt es eigentlich schon eine X, der auf dem Leistungsprüfstand war?
Keine 200km/h zeigt auf jeden Fall, dass da ein paar Pferde fehlen.

Es gibt ein Youtube Video von irgendeinem Holländer der das Ding (nicht eingefahren) völlig problemlos auf 216 km/h (GPS) 220 km/h (Tacho) beschleunigt, exakt bei 216 km/h (GPS) sieht man wie die Momentanverbrauchsanzeige deutlich runtergeht (abgeregelt?).

Mein Händler sagt ich wäre der erste mit diesem Problem..
Mazda sagt ich wäre der erste mit dem Problem..

Ich hab teils kräftige Beschleunigung und dann plötzlich geht wieder kaum was vorwärts.
Ich bin mir hunderprozentig sicher das irgendein Bauteil (und wenns nur ein kleiner Sensor ist) defekt ist, sonst würde der Motor nicht "mal so und mal so" beschleunigen und ich kann mich auch nicht erinnern dass das im Vorführer der Fall gewesen wäre, es sei denn die Automatik hätte das irgendwie kaschiert, dürfte aber unmöglich sein.

Also bitte jetzt nicht den X generell verurteilen, hier liegt irgendein Defekt vor, da bin ich mir sicher.
Aber bis das gefunden ist.... und wieoft ich dafür in die Werkstatt muss.. keine Ahnung..

Und wie gesagt, wenn er denn gerade will geht er richtig ordentlich vorwärts, das war alles schon da.
Irgendwas passt nicht.. würden alle X so laufen wie meiner wäre das längst bekannt, soviel steht fest.

Allein der Aussetzer bei der Gasannahme zeigt doch schon das was nicht stimmt, das hat lt. Mazda und Händler kein einziger anderer bisher.

Das ist sehr schade, aber davor ist man nie geschützt. Bei der heutigen Elektronik und den hauchfeinen Käbelchen ist so ein Gremlin schnell eingefangen, leider.

Die einfache "Tankentlüftung"-Lösung ist ja vom Tisch. Schade. Drücke Dir dir Daumen!

Markus

Hallo,

Rückruf: Fehlerhafter Bremsassistent kann zu unplausiblen Bremsmanövern führen, die Meldung kam am 8.01.2020 und ich habe bis heute noch kein Bescheid, obwohl ich betroffen bin !

Angeblich möchte man mehrere Updates in einen Termin zusammen Fassen ?

@2con

Noch einmal, Mazda hingt hinterher, auch wenn für dein Fahrzeug angeblich noch kein Update zur Verfügung steht, das Bedeutet gar nichts.

Der Rückruf 11.2019, Mazda 3 BP mit Skyactiv-x Motor, Baureihe 14.06. bis 3.09.2019, Mazda 3: JMZ BP***** 01 126055-140669 wegen, Leistungsverlust bis zum Motorausfall wegen einer fehlerhaften Motorsteuerung !!

Bei Fahrzeugen mit Skyactiv-X Motor (HF) besteht die Möglichkeit, dass das Motor-/Getriebesteuergerät (PCM) ein falsches Luft-/Kraftstoffverhältnis berechnet. Im Extremfall kann dies zu Leistungsverlust oder zum Absterben des Motors führen.

Und wie oft man seinen Mazda Händler besuchen muss, der hat genau zwei Versuche um den gleichen Fehler zu beheben, man kann sich natürlich auch abwimmeln lassen bez. mit den Fehlern Leben lernen.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen