Maximale Laufleistung 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Moin, gleich vorweg habe mit der sufu nichts gefunden von daher der neue Thread.

Den 4g gibt's ja jetzt auch schon ein paar Jahre und mich würde mal interessieren ob es schon welche gibt mit über 300tkm. Was meint ihr wie viel schafft der 3.0. Ich selbst fahre den 245ps mit 160tkm und hoffe die schafft er auch nochmal.

MfG Basti

Beste Antwort im Thema

MJ 2014 Bitdi 313 VFL
297000km
1 Injektor defekt bei ca 180000km (dieaAnderen 5 wurden gereinigt )
Läuft wie am ersten Tag
Tiptronic war der ausschlaggebene Grund beim Kauf. Auf D dahingleiten und wenn es mal sein muss auf S und spaß haben.
Richtige Pflege mit Öl und Filterwechsel gehört immer zu einem fehlerfreien Auto(Motor/Getriebe). Wer dort spart wird später viel Zahlen.
Warm und Kaltfahren bei Turbomotoren ist schon immer Pflicht gewesen wer das nicht macht zahlt einen neuen Turbo.
Ich fahre zur Zeit 2 x 10km am -´Tag zur Arbeit. Wenn ich dort ankomme hat das Öl 80 Grad. Also auch beim TDI geht Kurzstrecke. Es muss nur ein gesunder Mix mit Langstrecke sein. 4 mal im Jahr bekommt er 1600km am Stück(5000km in 2-3 Wochen)

162 weitere Antworten
162 Antworten

Zitat:

@vjago schrieb am 18. Juni 2019 um 07:22:08 Uhr:


Nun habe ich einen 2015er FL mit 69tkm

welchen?

Einen 218er Avant.

BiTDI 320PS ende 2015 MJ 2016 mit 210TKM
Bis jetzt nur ein Injektor bei 202TKM und der wurde von Audi zu 100% übernommen.

Einen A6 4f 2005 3.0 mit schaltgetriebe.. 225ps + chip auf 300PS mit 343.000km.
(Schäme mich dafür) aber weder scheckheft noch regelmässige ölwechsel gemacht.

Kein tausch des turbos oder ähnliches.
Aber:
Bei 300tds Anschlüsse der viskolüfter defekt.
Audi verlangte 2k€. > kollege verlangte 120€ fürs ausbauen und reparieren der Anschlüsse. (Laufen noch heute.
Gebläselüfter getauscht ca. 290tkm 600€ in der Schweiz.
Scheibenwischergestänge bei 280tkm 500€ in der Schweiz.
Nun ein Problem mit der klimaanlage, aussen heisse, in der mittelkonsole kalte luft. Scheint mit den steuerventilen zu tun zu haben. Denke das drum kostet ca 300€.

Bis auf die Vorderen Gelenke die wohl jeder von Audi kennt, nichts weltbewegendes mehr.

Ähnliche Themen

@drago1307 steuerventile kann mann relativ leicht ausbauen. Sitzt unter abdeckung im wasserkasten. Die beide Ventile soll mann ausbauen und reinigen und schmieren mit ein bisschen wd40

@arnoe vielen Dank für die Info. Habe den Beitrag hier im Forum gefunden. Super erklärt darin werde mich heute Abend daran machen. LG und Danke!

Gehört sowas nicht ins 4f Forum?

Kommt darauf an, was man zu reparieren bereit ist: 4G mit 245 PS. Mit 127 tkm von Audi gekauft. Bei 200 tkm Getriebe (DSG) kaputt (hat nur noch in einer Gasse geschaltet). Neues Getriebe, Kosten hat Audi zu ca. 70% übernommen. Bei 325 tkm Motorschaden: ein Zylinder ohne Kompression. ATM von Unfallwagen mit 89 tkm günstig gekauft und von VW Vertragswerkstatt einbauen lassen. Jetzt 401 tkm, alles läuft. Sonst die ganze Zeit nur Kleinkram gewesen.

Respekt da bist aber viele Kilometer unterwegs.

Jau. Doppelte Haushaltsführung... Deshalb auch fast alles BAB mit warm gefahrenem Motor. Und trotzdem... War aber so immer noch viel billiger als jedes Mal nen neuen Gebrauchten schießen...

Zitat:

@The_Clash schrieb am 3. Juli 2019 um 10:23:53 Uhr:


BiTDI 320PS ende 2015 MJ 2016 mit 210TKM
Bis jetzt nur ein Injektor bei 202TKM und der wurde von Audi zu 100% übernommen.

@The_Clash hattest Du da noch Garantie oder haben die den so auf Kulanz getauscht?

Wurde so auf Kulanz gemacht. Ein zweiter der sich ankündigt wurde vom Kulanzantrag auch schon genehmigt bei 2012TKM, aber beim Testen hatte er ausgerechnet nicht so schlechte Werte wie sonst immer.
Werde aber nochmal hinfahren.

Mein A6 4G Quattro 245PS aus 2011, hat jetzt 140.000 und ich habe bereits die Mechatronik, die Doppelkupplung und den Fahrstufensensor ausgetauscht (3.500€... Audi verlangte 6.000€).

S-tronic ist leider nicht so unproblematisch ansonsten ist das Auto top und bin voll zufrieden.
Werde sicher bis 220.000km fahren.

Unser Diesel, Modelljahr 2010 Audi A4 Avant 3.0 TDI hat nun fast 520.000 Km auf dem Tacho.

Er hat hauptsächlich Langstrecke hinter sich.
Vor 2 Jahren war auch die Lima fällig, nur die Lichtmaschine hat 1000 Euro gekostet ohne Reparaturkosten.
Das Automatikgetriebe läuft, allerdings beim Schaltvorgang nicht mehr so sauber und nicht ganz ruckelfrei, so hin und wieder, besonders wenn es draußen wie jetzt im Sommer höhere Temperaturen gibt. Besonders merkt man das in der Stadt, wenn man bei Ampeln immer wieder anfahren muss, hier ist hin und wieder beim Anfahren ein Leerlauf vorhanden, der Antrieb greift dann zeitversetzt und erst wenn sich die Motordrehzahl erhöht.
Ansonsten knirscht die Lenkung ein wenig, hauptsächlich wenn man rückwärts fährt und das Lenkrad einschlagen muss.
Hinteres linkes Radlager fängt ab ca. 206Km/h das pfeifen an, bei ca. 230 geht man freiwillig vom Gas da das Geräusch extrem laut wird, das tritt auf wenn es wärmer ist und schneller wenn die Umgebungstemperatur draußen höher ist. Wenn der Wagen steht und kühl ist, klingelt nach den Anlassen erstmal die Steuerkette mit einem rasseln, bis der Motor etwas Temp erreicht. Zudem spinnt die Elektronik manchmal ein wenig bei ein paar Kleinigkeiten, wenn es draußen heiß ist, läuft die Lüftung fürs PKW innere nicht immer gleich an und geht dann irgendwann mal an. Kommt allerdings nicht ständig vor und manchmal Leuchten auch irgendwelche Störungen auf die nach 1 Tag dann wieder verschwinden. Das kommt allerdings selten vor. Die Heckklappe ist durchgerostet oben wo die LED Bremsleiste verbaut ist. Audi sagte wegen der Durchrostung Garantie, der Wagen wäre zu spät beanstandet worden, da jetzt der Rost neben der LED Bremsleuchte schon zu weit Fortgeschritten ist und sie würden 600 Euro bei einer Reparatur von veranschlagten 2500 Euro nachlassen.

Demnächst werden wohl die Dämpfer, Domlager, Katalysator, Steuerkette, Automatikgetriebe und noch so ein paar Kleinigkeiten fällig. Hauptsächlich das Automatikgetriebe und die Steuerketten Austausch/Reparatur sind bei dieser Kilometerzahl unrentabel. Da sind bei Steuerkette und Getriebe Austausch schon mal ca. zusammengenommen 6000-7000 Euro fällig ohne das der Rest behoben ist. Hinterher müsste man wohl oder übel irgendwann mit einem größeren Motorschaden rechnen bei dieser hohen Laufleistung.

Ach ja fast vergessen, er wurde bisher mit spezifizierten Motul Öl gefahren, falls das jemanden interessiert.

Grüße

Zitat:

@GERMANICUS-SW schrieb am 27. Juli 2020 um 09:48:26 Uhr:


Unser Diesel, Modelljahr 2010 Audi A4 Avant 3.0 TDI hat nun fast 520.000 Km auf dem Tacho.

Tja, was solls. Falscher Thread, falsches Forum, falscher Motor.
(Den Motor gab es nie im 4G)

Deine Antwort
Ähnliche Themen