Maximale Laufleistung 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Moin, gleich vorweg habe mit der sufu nichts gefunden von daher der neue Thread.

Den 4g gibt's ja jetzt auch schon ein paar Jahre und mich würde mal interessieren ob es schon welche gibt mit über 300tkm. Was meint ihr wie viel schafft der 3.0. Ich selbst fahre den 245ps mit 160tkm und hoffe die schafft er auch nochmal.

MfG Basti

Beste Antwort im Thema

MJ 2014 Bitdi 313 VFL
297000km
1 Injektor defekt bei ca 180000km (dieaAnderen 5 wurden gereinigt )
Läuft wie am ersten Tag
Tiptronic war der ausschlaggebene Grund beim Kauf. Auf D dahingleiten und wenn es mal sein muss auf S und spaß haben.
Richtige Pflege mit Öl und Filterwechsel gehört immer zu einem fehlerfreien Auto(Motor/Getriebe). Wer dort spart wird später viel Zahlen.
Warm und Kaltfahren bei Turbomotoren ist schon immer Pflicht gewesen wer das nicht macht zahlt einen neuen Turbo.
Ich fahre zur Zeit 2 x 10km am -´Tag zur Arbeit. Wenn ich dort ankomme hat das Öl 80 Grad. Also auch beim TDI geht Kurzstrecke. Es muss nur ein gesunder Mix mit Langstrecke sein. 4 mal im Jahr bekommt er 1600km am Stück(5000km in 2-3 Wochen)

162 weitere Antworten
162 Antworten

Wirklich das ganze DSG ist kaputt?

Was macht sich daran bemerkbar

Es kommt eine Fehlermeldung über Gangsteller 3 - mechanischer Fehler und AUDI sagt, dass da das ganze Getriebe gewechselt werden muss. Er schaltet nur hart in den 3. Gang und es gibt dabei immer ein Klacken, sonst alles iO. Das Auto geht jetzt zum Instandsetzer, aber das zieht sich dadurch halt jetzt alles in die Länge.

Fakt ist für mich nur, dass der ganze Antriebsstrang extrem teuer ist, sich da auf den Motor zu konzentrieren, ist sehr kurzsichtig.

Kenne dieses Problem. Gangsteller 3 hatte bei uns ein mitarbeiter und Abhilfe schaffte ein Mechsel der Mechatronik für 2600 Euro mit allem.

Nur als Update: Das Getriebe hatte einen mechanischen Totalschaden (Beschichtungen der Syncronringe haben sich aufgelöst, ein Lager war defekt, es haben sich überall Ablagerungen gebildet). Wir haben uns gegen die 12000 Euro Reparatur bei Audi entschieden und am Ende ein Getriebe von einem Unfallwagen mit wenigen Kilometern einbauen lassen.

Ähnliche Themen

Danke für die Rückmeldung.

Kannst du nochmal zu den Symptomen was erzählen bitte ?

also die Härte und die Geräusche beim schalten ?

Insgesamt war es recht unauffällig, ich selbst bin nie mit gefahren als der Fehler bestand. Es hat wohl beim Schalten speziell in Kurven immer so ein Klacken gegeben, als ob was im Auto hin und her poltert. Den 3. Gang hat das DSG hart reingehauen, alle anderen Gangwechsel waren unauffällig.

@Maegede
Wieviele KM habt ihr den runter?

Stand auf der letzten Seite, ist ein A4 Avant 245 PS, BJ 2012 mit ca 110tkm.

272 ps tdi facelift Motoschaden bei 70000 km. Deutliche Spuren in Zylinderlaufbuchsen.

Da hast Du ja glücklicherweise auch Anschlußgarantie gehabt, jetzt im 3. Lebensjahr des Wagens ... 😰

A6 3.0 TDI 245 PS, habe jetz ca. 152.000 Km auf der Uhr, bisher keine Probleme.

Ich habe einen BMW 535d mit 427.000 km - bei mir in 3. Hand, bisher keine kostenintensiven Reparaturen. Erstbesitz eine Firma für einen Geschäftsführer, danach Übernahme des Geschäftsführers als Privatwagen. Scheckheftgepflegt bei BMW. Kein Chiptuning und vernünftige Fahrweise.
Zuletzt Kompressor für das Luftfahrwerk tauschen lassen; mit der Ansage Getriebespülung soll durchgeführt werden...noch nicht machen lassen.

Du bist hier im falschen Forum. 😉

Zum Thema 4G noch:

Ich finde es echt schade, dass es keine vernünftigen Getriebe im 4G gibt und man genötigt wird die Bi-TDI zu nehmen, wenn man den ZF Automaten will. Die S-Tronic ist eine tickende Zeitbombe und die V6 TDI Motoren haben auffällig oft Probleme mit der Kette. Das ganze Abgasdisaster setzt dem ganzen noch die Krone auf.

Es fahren aber auch 100000 und mehr Leute fehlerfrei mit der S-tronic usw... im Forum findet man halt viele die wo Probleme haben und sich melden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen