Maximale Laufleistung 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Moin, gleich vorweg habe mit der sufu nichts gefunden von daher der neue Thread.

Den 4g gibt's ja jetzt auch schon ein paar Jahre und mich würde mal interessieren ob es schon welche gibt mit über 300tkm. Was meint ihr wie viel schafft der 3.0. Ich selbst fahre den 245ps mit 160tkm und hoffe die schafft er auch nochmal.

MfG Basti

Beste Antwort im Thema

MJ 2014 Bitdi 313 VFL
297000km
1 Injektor defekt bei ca 180000km (dieaAnderen 5 wurden gereinigt )
Läuft wie am ersten Tag
Tiptronic war der ausschlaggebene Grund beim Kauf. Auf D dahingleiten und wenn es mal sein muss auf S und spaß haben.
Richtige Pflege mit Öl und Filterwechsel gehört immer zu einem fehlerfreien Auto(Motor/Getriebe). Wer dort spart wird später viel Zahlen.
Warm und Kaltfahren bei Turbomotoren ist schon immer Pflicht gewesen wer das nicht macht zahlt einen neuen Turbo.
Ich fahre zur Zeit 2 x 10km am -´Tag zur Arbeit. Wenn ich dort ankomme hat das Öl 80 Grad. Also auch beim TDI geht Kurzstrecke. Es muss nur ein gesunder Mix mit Langstrecke sein. 4 mal im Jahr bekommt er 1600km am Stück(5000km in 2-3 Wochen)

162 weitere Antworten
162 Antworten

FUCHS TITAN GT-1 PRO C-3
SAE 5W-30

ACEA A3/B3 C3

VW Norm 504 00/507 00

So bei 311tkm injektoren fällig

Etwa alle injektoren?

Wie hat sich das bei dir bemerkbar gemacht?

Habe nämlich die gleiche oder ähnliche Laufleistung wie du und habe noch die ersten Injektoren

Er zeigte einen an aber ist noch mindestens ein weiterer, unterlasst fängt die glühen Lampe an zu blinken und Auto nimmt kein Gas mehr an, gefolgt von einigen Fehlern im Speicher, diese kann ich dir gern mal per PN schreiben, Audi gibt vor das man alle injektoren auf einmal tauschen sollte! Endkunde von meinen lag einer bei dem Preis von 643 € beim freundlichen

Ähnliche Themen

Also generell würde ich mal schätzen, dass ein 3-Liter-Motor in der Originalkonfiguration ohne Weiteres 400-500tkm schafft. Das steht und fällt aber mit der Belastung und der Pflege: Bei Erprobungen von Prototypen spricht man von „Raffungsfaktoren“ (wenn ich die Worte meines Bruders - Ingenieur in der Automobilbranche - recht im Kopf habe). Sprich, bei Tests fährt man beispielsweise 10tkm, die aber einer Belastung im Realbetrieb von deutlich mehr Kilometern entsprechen. Etwa auf Teststrecken oder unter anderen Belastungen.
Das bedeutet für mich im Umkehrschluss, dass man als Fahrer deutlichen Einfluss auf die Haltbarkeit eines Motors hat: Autos die stets schonend warm gefahren werden, regelmäßig gewartet werden laufen dann halt beachtliche Zeit. Bei Taxen sind solche hohen Kilometerstände ja durchaus gängig.
Vermutlich quittieren vorher andere Bauteile wie Turbolader etc. den Dienst oder müssen getauscht werden. Viele Autos mit so hohen Kilometerständen verlassen in meinen Augen aber auch meistens den deutschen Markt und werden ins Ausland verkauft.
Viel Konjunktiv in den vorherigen Sätzen, aber bei einem 3-Liter-Diesel mache ich mir als Laie echt keinen Kopf um eine Haltbarkeit. Da fände ich die Downsizing-Motoren mit 3 oder 4 Zylinder deutlich kritischer.

Ich verstehe jetzt nicht was du uns mit deinem Beitrag sagen willst?

Gibt 2 Takt Öl mit in den Diesel und ihr werdet überrascht sein!
Nur das richtige und circa 250-300ml

Zitat:

@Audibitdi schrieb am 15. Mai 2018 um 19:53:52 Uhr:


Ich verstehe jetzt nicht was du uns mit deinem Beitrag sagen willst?

Naja,
zum Threadtitel ja nicht unbedingt unpassend...🙂😉
Gruß

Mache ich permanent mit dem 2 Takt.

Addinol 406 ist eine gute wahl oder ?

Zitat:

@gerlud schrieb am 15. Mai 2018 um 20:10:01 Uhr:



Zitat:

@Audibitdi schrieb am 15. Mai 2018 um 19:53:52 Uhr:


Ich verstehe jetzt nicht was du uns mit deinem Beitrag sagen willst?

Naja,
zum Threadtitel ja nicht unbedingt unpassend...🙂😉
Gruß

Finde ich jetzt nicht hilfreich für andere, aber naja. Man will ja erfahrungen teilen und nicht belehrt werden, das man an hand der defekte ein heizer oder nicht ist.

Hier kommt man sich vor wie als ob alle Taxifahrer sind und alle 300000km auf dem Tacho haben!
Audibitdi ist keine behlerung nur Meinung

Zitat:

@Audibitdi schrieb am 15. Mai 2018 um 20:15:48 Uhr:



Zitat:

@gerlud schrieb am 15. Mai 2018 um 20:10:01 Uhr:


Naja,
zum Threadtitel ja nicht unbedingt unpassend...🙂😉
Gruß

Finde ich jetzt nicht hilfreich für andere, aber naja. Man will ja erfahrungen teilen und nicht belehrt werden, das man an hand der defekte ein heizer oder nicht ist.


Mir lag es fern Jemanden als Raser oder Schleicher abzustempeln oder in irgendeine Schublade zu packen. Ich wollte lediglich meine Gedanken zu dem Thema teilen. Ebenfalls lag es mir fern zu belehren. Ich hatte das hier bisher als offene Diskussion empfunden, in die man auch subjektive Meinungen einbringen darf.

Zitat:

@focussporttdci schrieb am 15. Mai 2018 um 20:57:02 Uhr:



Zitat:

@Audibitdi schrieb am 15. Mai 2018 um 20:15:48 Uhr:


Finde ich jetzt nicht hilfreich für andere, aber naja. Man will ja erfahrungen teilen und nicht belehrt werden, das man an hand der defekte ein heizer oder nicht ist.


Mir lag es fern Jemanden als Raser oder Schleicher abzustempeln oder in irgendeine Schublade zu packen. Ich wollte lediglich meine Gedanken zu dem Thema teilen. Ebenfalls lag es mir fern zu belehren. Ich hatte das hier bisher als offene Diskussion empfunden, in die man auch subjektive Meinungen einbringen darf.

So war der freed auch gemeint 🙂

Ich frage mich, warum immer alle Angst um einen Motorschaden haben. Das DSG von meinem Vater ist jetzt kaputt und Audi will 11t€ und bietet 0 Kulanz (BJ 12, ~110tkm). Da ist ein Motorschaden auch nicht mehr teurer...

Zitat:

@Maegede schrieb am 17. Mai 2018 um 15:13:38 Uhr:


Ich frage mich, warum immer alle Angst um einen Motorschaden haben. Das DSG von meinem Vater ist jetzt kaputt und Audi will 11t€ und bietet 0 Kulanz (BJ 12, ~110tkm). Da ist ein Motorschaden auch nicht mehr teurer...

Genau! Das ist richtig! Fast keiner schreibt hier in Forum um DSG...

Deine Antwort
Ähnliche Themen