1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Maximale Laufleistung 3.0 TDI

Maximale Laufleistung 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Moin, gleich vorweg habe mit der sufu nichts gefunden von daher der neue Thread.
Den 4g gibt's ja jetzt auch schon ein paar Jahre und mich würde mal interessieren ob es schon welche gibt mit über 300tkm. Was meint ihr wie viel schafft der 3.0. Ich selbst fahre den 245ps mit 160tkm und hoffe die schafft er auch nochmal.
MfG Basti

Beste Antwort im Thema

MJ 2014 Bitdi 313 VFL
297000km
1 Injektor defekt bei ca 180000km (dieaAnderen 5 wurden gereinigt )
Läuft wie am ersten Tag
Tiptronic war der ausschlaggebene Grund beim Kauf. Auf D dahingleiten und wenn es mal sein muss auf S und spaß haben.
Richtige Pflege mit Öl und Filterwechsel gehört immer zu einem fehlerfreien Auto(Motor/Getriebe). Wer dort spart wird später viel Zahlen.
Warm und Kaltfahren bei Turbomotoren ist schon immer Pflicht gewesen wer das nicht macht zahlt einen neuen Turbo.
Ich fahre zur Zeit 2 x 10km am -´Tag zur Arbeit. Wenn ich dort ankomme hat das Öl 80 Grad. Also auch beim TDI geht Kurzstrecke. Es muss nur ein gesunder Mix mit Langstrecke sein. 4 mal im Jahr bekommt er 1600km am Stück(5000km in 2-3 Wochen)

162 weitere Antworten
Ähnliche Themen
162 Antworten

Zitat:

Also wenn ich mich recht entsinne haben Autobauer in ihrer Entwicklung 400.000km als Zielsetzung gehabt.

das glaube ich nicht. 250Tkm ist die Regel bei Fahrzeugen, die in kurzer Zeit auch mal viele Kilometer fahren. Bei Kleinwagen wie zb Smart, Ford Fiesta, Opel Adam UP sicher nicht, da eher 100-150Tkm.

300tkm wären eine Enttäuschung. Das schafft der 3.0tdi locker. Das schafft ja sogar ein Lupo oder Polo. Wenn der nach 300tkm stirbt, dann wurde er schon schlecht behandelt. Auch der Turbolader sollte diese Laufleistung wegstecken. Warmfahren und Motor nachlaufen lassen nach längerer Fahrt mit hohen Drehzahlen vorausgesetzt.

Zitat:

@NinjaracerX schrieb am 11. April 2017 um 22:45:23 Uhr:


300tkm wären eine Enttäuschung. Das schafft der 3.0tdi locker. Das schafft ja sogar ein Lupo oder Polo. Wenn der nach 300tkm stirbt, dann wurde er schon schlecht behandelt. Auch der Turbolader sollte diese Laufleistung wegstecken. Warmfahren und Motor nachlaufen lassen nach längerer Fahrt mit hohen Drehzahlen vorausgesetzt.

Sehe ich genauso !

Die Zielsetzung geht wohl eher in die Richtung dass 100% der Teile 150tkm oder 200tkm erreichen. Je nach Hersteller und Fahrzeugklasse. Keiner legt auf 500tkm aus. Außer MAN oder Scania vielleicht. ;-)

100% kann wohl nur ein unerreichbares Ziel bleiben

Zitat:

@ranzen19 schrieb am 12. April 2017 um 09:43:55 Uhr:


100% kann wohl nur ein unerreichbares Ziel bleiben

Ja du hast recht. Es sind tatsächlich wohl eher 99,9997% oder zumindest in die Richtung. Falls mehr kaputt geht, muss der Zulieferer blechen. Ich wollte damit nur sagen, dass es in der Regel keine Auslegung darauf gibt, dass 75% eine Zeit/Fahrleistung x erleben sondern nur darauf, dass nahezu 100% eine Zeit/Fahrleistung y überstehen.

Y wird sicher nicht deutlich über 200tkm liegen. --> was aber nicht heißt, dass die Motoren dann ausfallen wie die Fliegen...

Ja, 200tkm bis 300tkm ist das typische Entwicklungsziel, je nach Fahrzeugklasse im PKW Bereich. Mein A3 habe ich mit 250tkm (2.0TDI 140PS) abgegeben, da war der Antriebsstrang auch langsam am Ende. Der A6 wird mit seiner viel komplexeren Technik deutlich früher Probleme bekommen.
Mal zum Vergleich: Beim Focus RS hat das elektronsiche Hinterachsdifferenzial eine "Lebenslange Getriebeöl-Füllung" mit dem kleinen Hinweis, dass die Lebensdauer 120tkm beträgt. Allerdings finde ich die Quelle nicht mehr...

Wenn mein Fahrprofil weiter so bleibt, kann ich euch in 8 Jahren sagen, ob der 4G die 300tkm schafft :D
Ich mußte bis jetzt leider feststellen, dass ich nicht einmal in die Nähe von 200tkm komm. Davor wurden meine Autos immer zerlegt. Ich zieh Rentner magisch an ...

Zitat:

@Basti55758 schrieb am 11. April 2017 um 12:06:04 Uhr:


Was meinst du mit der richtigen Fahrtechnik?
TimBourbon

schrieb:

Zitat:

Jedoch muss man sagen, dass der Motor, bzw, das öl nie und nimmer nach 5-7 Kilometern warm ist

Wenn man 30km über die Landstraße rollt (selbst mit 100kmh), wird der Motor (samt Öl) natürlich nur handwarm. Da muß nicht mal die 2.LED aufleuchten von der Temperaturanzeige. Mit der "richtigen Technik" meinte ich ein Intervallfahren. Also immer mal mehr Gas geben und anschließend rollen lassen. Was bei Deinen morgentlichen Bergabfahrten natürlich schwierig ist. Im Winter erfrierst Du doch fast ohne den el. Zusatzheizer ...

:D:D

Der Heimweg ist dann ideal.

Zitat:

@timilila schrieb am 12. April 2017 um 10:58:20 Uhr:



Zitat:

@Basti55758 schrieb am 11. April 2017 um 12:06:04 Uhr:


Was meinst du mit der richtigen Fahrtechnik?

TimBourbon schrieb:

Zitat:

@timilila schrieb am 12. April 2017 um 10:58:20 Uhr:



Zitat:

Jedoch muss man sagen, dass der Motor, bzw, das öl nie und nimmer nach 5-7 Kilometern warm ist


Wenn man 30km über die Landstraße rollt (selbst mit 100kmh), wird der Motor (samt Öl) natürlich nur handwarm. Da muß nicht mal die 2.LED aufleuchten von der Temperaturanzeige. Mit der "richtigen Technik" meinte ich ein Intervallfahren. Also immer mal mehr Gas geben und anschließend rollen lassen. Was bei Deinen morgentlichen Bergabfahrten natürlich schwierig ist. Im Winter erfrierst Du doch fast ohne den el. Zusatzheizer ... :D:D Der Heimweg ist dann ideal.

Richtig in Winter dauerts ein wenig

:D

Also ich muss sagen von meinem Ort aus fahre ich 5km bergab dann kommt ein 4km langes Stück was relativ steil bergauf geht. Bei diesem Stück bekommt er immer Temperatur drauf und es wird warm drinne. Also ungefähr nach 5 Minuten Fahrzeit

Also ich habe jetzt 290000km drauf, auto läuft wie ein uhrwerk ohne probleme!

Zitat:

@Audibitdi schrieb am 12. April 2017 um 14:11:56 Uhr:


Also ich habe jetzt 290000km drauf, auto läuft wie ein uhrwerk ohne probleme!

Hört sich doch gut an. Gabs schon irgend welche größeren Reparaturen?

ATM bei 285 TKM. ;)
*SCNR*

Turbo bei 210000, injektordichtung 240000, sonst nix

Zitat:

@Audibitdi schrieb am 12. April 2017 um 14:56:46 Uhr:


Turbo bei 210000, injektordichtung 240000, sonst nix

Was hat's ungefähr gekostet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen