Maximale Laufleistung 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Moin, gleich vorweg habe mit der sufu nichts gefunden von daher der neue Thread.

Den 4g gibt's ja jetzt auch schon ein paar Jahre und mich würde mal interessieren ob es schon welche gibt mit über 300tkm. Was meint ihr wie viel schafft der 3.0. Ich selbst fahre den 245ps mit 160tkm und hoffe die schafft er auch nochmal.

MfG Basti

Beste Antwort im Thema

MJ 2014 Bitdi 313 VFL
297000km
1 Injektor defekt bei ca 180000km (dieaAnderen 5 wurden gereinigt )
Läuft wie am ersten Tag
Tiptronic war der ausschlaggebene Grund beim Kauf. Auf D dahingleiten und wenn es mal sein muss auf S und spaß haben.
Richtige Pflege mit Öl und Filterwechsel gehört immer zu einem fehlerfreien Auto(Motor/Getriebe). Wer dort spart wird später viel Zahlen.
Warm und Kaltfahren bei Turbomotoren ist schon immer Pflicht gewesen wer das nicht macht zahlt einen neuen Turbo.
Ich fahre zur Zeit 2 x 10km am -´Tag zur Arbeit. Wenn ich dort ankomme hat das Öl 80 Grad. Also auch beim TDI geht Kurzstrecke. Es muss nur ein gesunder Mix mit Langstrecke sein. 4 mal im Jahr bekommt er 1600km am Stück(5000km in 2-3 Wochen)

162 weitere Antworten
162 Antworten

Turbo war bei 4500euro plus einbau, injektor müßte ich raussuchen, aber der turbo darf mal bei dem stand vollgechipt defekt gehen, bin sehr zufrieden mit dem motor

Zitat:

@Audibitdi schrieb am 12. April 2017 um 15:03:26 Uhr:


Turbo war bei 4500euro plus einbau, injektor müßte ich raussuchen, aber der turbo darf mal bei dem stand vollgechipt defekt gehen, bin sehr zufrieden mit dem motor

Was 4500 wie kann das sein das is ja ein Viertel des restwertes vom ganzen Auto

Scheint mir auch ziemlich viel...
Bei Audi gemacht?

Ja

Ähnliche Themen

Turbo kostet beim BTDI inkl. Einbau grob 7.500 Euro. Das war Ende 2014 bei km 203.000 km.

Ja es gibt halt leute die stellen so etwas immer in frage, aber was will man machen...

Für den A6 4G 3.0 TDI quattro mit 204 PS kostet ein neuer Turbo ca 1300 Euro. (Bei Rückgabe des alten ca 1100€) Plus Einbau und ggf Kleinteile.
Für den 245PS ist das ähnlich, alles größere mit den BTDI kosten diese tatsächlich knapp über 3000€.

Zitat:

@wolfgear schrieb am 12. April 2017 um 15:54:59 Uhr:


Turbo kostet beim BTDI inkl. Einbau grob 7.500 Euro. Das war Ende 2014 bei km 203.000 km.

So ein Auto mit entsprechender Laufleistung gebraucht und ohne Garantie zu kaufen, kann schnell doppelt ins Geld gehen. Ich meine damit nicht Dich, sondern allgemein. Spätestens hier kommt die Variante Leasing mit 3-5 Jahren und voller Garantie ins Spiel.

Ich hatte das Ding allerdings schon in Zahlung gegeben, also musste reparieren für den Aufkäufer. Und das auch nur, weil dank der damals langem Lieferzeiten die FL-Modelle mit Sportdifferenzial und Dynamiklenkung irre lange Lieferzeiten hatten und ich so über die 180Tkm-Grenze von 'Wartung- & Verschleißpaket' kam. Gott sei Dank gab es aber eine kulante, sehr kulante Lösung des Händlers.
BTT: das mit einer errechneten Haltedauer von 300.000 km ist Illusion - Audi Gewinne erwirtschaften!

Zitat:

@timilila schrieb am 13. April 2017 um 19:17:42 Uhr:



Zitat:

@wolfgear schrieb am 12. April 2017 um 15:54:59 Uhr:


Turbo kostet beim BTDI inkl. Einbau grob 7.500 Euro. Das war Ende 2014 bei km 203.000 km.

So ein Auto mit entsprechender Laufleistung gebraucht und ohne Garantie zu kaufen, kann schnell doppelt ins Geld gehen. Ich meine damit nicht Dich, sondern allgemein. Spätestens hier kommt die Variante Leasing mit 3-5 Jahren und voller Garantie ins Spiel.

Das kann meiner meinung nach so und so laufen, kommt halt immer drauf an wie man den wagen pflegt und er gepflegt wurde! Gab ja auch genug die nach wenigen km motorschaden hatten, ich kenne auch 2 leute, biturbos 313, der eine hat über 400tkm der andere. Issel über 500tkm, und sie laufen sind scheckheft!

Bei 203.000 km in 28 Monaten muss man schon bisschen Späne machen, wenn man auch noch aktiv an der Bilanz (s)eines Unternehmens mitwirken will. Und lange Vollgasetappen sind natürlich für einen Turbolader nicht ganz ohne Verschleiß zu bewältigen. Er hat sich auch nach einer rasanten Fahrt verabschiedet. Seitdem wird kein Fahrzeug in meinem Fuhrpark mehr als 180.000 km gefahren.

Was ja aber jetzt nichts an der Zuverlässigkeit des Autos zu sagen hat ...

macht euch mal keine Sorgen... :-))

fahre A6 4F mit 3.0 TDI (BMK 224PS, BJ2005, Schalter, DPF, gechipt 250PS bei 200.000km)
habe soeben:

500.000 km km

siehe Beiträge:
https://www.motor-talk.de/.../...-mit-hoher-laufleistung-t2149579.html

sieht dann auf dem Bild so aus:

Audi500tkm-ganz

Und hast du schon größere Probleme bei dieser Laufleistung gehabt?

Bei mir A7 245 PS 2012 BJ mit 291000 KM:
- Bei 240000 KM Lichtmaschine defekt, gebraucht bei einem Händler für 65 € gekauft und läuft bis heute noch einwandfrei
- Bei 285000 KM Getriebeölkühler Ventil (120 eur) defekt, Radlager hinten links kaputt 45 Euro, Doppelkupplung rutscht und wird nächste Woche erneuert (Kupplungssatz 500 €)

Auto wurde vor 120.000 km gechipt auf 300 PS und 590 Newtonmeter.

Auto bekommt beim Tanken Zweitaktöl

Deine Antwort
Ähnliche Themen