Maximale Laufleistung 2.7 TDI
habe mir vor kurzem einen audi a6 2,7 tdi 4f gekauft baujahr 2007 ....160.000tkm.... schönes fahrzeug scheckheft gepflegt..für 15.000 euro vom audi händler..nun meine frage die maximal leistung bei so nem motor mit wieviel kann ich da noch rechnen.. ab wann wird es kritisch ?? 🙂 ist der preis in ordnung so?? danke für eure antworten im voraus...
Beste Antwort im Thema
Herzlich Willkommen.
Dem 2,7er sagt man gemeinhin eine Laufleistung von 165 tkm/ +/- 3 tkm nach.
101 Antworten
Hab 280.000km geknackt. BPP Tiptronic allroad.
Probleme:
Beide Luftbälge hi
Beide Dämpfer vo
Kompressor AAS
Rost bei den Wagenheberaufnahmen vorne
Hallo Zusammen,
mich würde im Zusammenhang mit der hohen Laufleistung interessieren, ob ihr bisher normalen Diesel oder "Premium" Diesel getankt habt?
Ich selbst tanke seit ca. 10tkm Aral Ultimate und kann wenn dann nur eine subjektive Aussage treffen.
Meiner hat momentan 242tkm runter und schnurrt wie ein Kätzchen (2.7 Avant, FL, 2011, MT).
Danke und VG
2.7 TDI A6 4f
Haben jetzt 494tkm auf der Uhr.
Fahrstrecke meisten 50 km am Stück + viele Urlaubsfahrten
Normal Diesel nach ca. 50tkm + diverse Injektroreiniger.
Ölwechsel spätestens alle 15tkm häufig schon nach 10tkm.
Erster Turbo und erste Kupplung - 6 Gang Handschalter.
Fahrwerk, Servoleitung und 12V Spannungsversorgung waren bis jetzt die größten Reparaturen.
Langsam macht sich aber stark der Rost breit.
Bose geht wegen Wasserschaden seit Kilometer 280tkm nicht mehr
Modell ist von 2006.
Moin,
habe vor gut einem Monat einen schwarzen A6 4F Avant 2.7 TDI (BJ 2007) mit Multitronic gekauft, Laufleistung 360.000km.
Hatte erstmal Bauchschmerzen, nur für den Preis gab es für gewöhnlich nur A6 C5.
Die letzten 120.000km hat der gute in weniger als 4 Jahren ohne Probleme abgespult und Motor und Getriebe machen keine fühlbaren Probleme.
Injeltorenwerte alle im Bereich +12 bis +15, besteht hier Handlungsbedarf? Dieselreiniger? Übermäßige Ölverdünnung habe ich nicht feststellen können. Nach dem Kaltstart qualmt er weiß - aber ich vermute das ist Kondenswasser, denn sobald er einmal warm ist, ist nichts mehr feststellbar.
Zwecks Leistung bin ich mir unschlüssig - die 200kmh (Tacho) schafft er Recht zügig, aber danach habe ich das Gefühl als ob er in eine Mauer knallt. Von angeblichen 220kmh Vmax spüre ich nichts. Könnte das vielleicht an der Bereifung liegen?
Habe jetzt erstmal Öl und alle relevanten Filter gewechselt. Mal schauen ob es besser wird.
Sonstige Fehler/Problemchen:
- MMI Setup Taste ist tot
- oberer Querlenker hat eine rissige Manschette
- PDC hat zwei Defekte Sensoren und spinnt rum/unzuverlässig
- Unterfahrschutz abgerissen - da wurden wohl nicht alle Schrauben montiert ??
- Wasser läuft nach Öffnen aus der Heckklappe
Ähnliche Themen
189 tkm und Motorschaden; Ölverdünnung
Hatte meinen alten A6 4F 2.7 TDI vor 2 1/2 Jahren mit 317.000km abgegeben, lief bis dahin weitestgehend einwandfrei.
War schon ein sehr zuverlässiges Fahrzeug.
Mein A6 4f 2.7 TDI Avant quattro tiptronic BJ.2009 190 PS Serie habe ich 2016 mit 204.000km gekauft, gleich darauf tiptronic spülen lassen, Lechner Software Tuning wurde gemacht, DPF raus, agr und Drallklappen oder wie die heißen wurde stillgelegt, seit dem keine Öl Vermehrung, immer mal wieder mit 2 Takt Öl zum Diesel gegeben.
bei 250.000km etwa fiel die Riemenscheibe im urlaub ab. Dann habe ich kurz vor TÜV vor 3 Wochen die Glühkerzen gewechselt ging einfach, bis auf die sechste, 2x Türschloss, 1x Lüftungsgebläse neu, sonst nur Verschleiß bis 318.600km dann hat man mir den Audi .....2 Tage nach neuem TÜV geklaut.
Jetzt fahre ich den A6 4f 2.7 TDI Multitronic aus 2011 mit 190 PS, hat 155.000km erst gelaufen,
Mein A6 hat 217 tkm runter, hab ihn mit 199 tkm im Januar dieses Jahres gekauft und bisher Türschloss Beifahrer und hinten Links,alle Querlenker, Federn Komplett und Stoßdämpfer hinten gewechselt. Motor, Getriebe, Turbo laufen Top.
Hab 225tkm runter.
Gekauft mit 26tkm als Facelift und HS
Defekte:
Riemenscheibe bei 50tkm auf Kulanz.
Oberer Querlenker bei 120tkm. Dann gleich alle gewechselt.
Platine im Navirechner bruch Lötstelle. Für 350€ neu mit neuer Karte
Sonst nur fahren und tanken. Alle 15tkm Ölwechsel.
Zitat:
@Klatt schrieb am 26. August 2020 um 09:52:39 Uhr:
Hab 225tkm runter.
Gekauft mit 26tkm als Facelift und HSDefekte:
Riemenscheibe bei 50tkm auf Kulanz.
Oberer Querlenker bei 120tkm. Dann gleich alle gewechselt.
Platine im Navirechner bruch Lötstelle. Für 350€ neu mit neuer KarteSonst nur fahren und tanken. Alle 15tkm Ölwechsel.
der scheint ja übrrhaupt keine Porbleme zu haben, Zahnriemenwechsel? Bremsenwechsel? nichtsdergleichen??
Zitat:
@lowrider03 schrieb am 26. August 2020 um 21:31:49 Uhr:
der scheint ja übrrhaupt keine Porbleme zu haben, Zahnriemenwechsel?
😁 Das ist wahrlich keine Problemstelle am 2.7 TDI... Meinen ZR hatte ich vorsorgehalber auch erst bei 230 tkm erneuern lassen, und er war noch gut. Der hätte noch einiges geschafft.
Ganz ehrlich: muss zugeben das ich mal nach dem Riemen schauen muss.
Verschleißteile wie Bremsen, Flüssigkeiten, Reifen oder mal Frontscheibe wegen Steinschlag sind logisch und werden daher nicht erwähnt.
Mir fiel noch ein, dass der Differenzdrucksensor mal defekt war. Waren aber nur 60€ da vergisst man das schnell.
Ich gebe zu ich genieße jede Fahrt. Ruhig, entspannt und dank Bose und Schiebedach auch was für die Sinne.
Ab und zu kommt mal Lust auf was neues aber dann steig ich wieder ein und denk mir: eigentlich hat er alles was ich brauch. Was will ich mehr!
Der fährt bei guter Pflege und Fahrweise noch ein paar Jahre...
mein A4 B7 2.7TDi BJ2006 steht aktuell bei etwas über 883000 km.
Zahnriemen der Pumpe wurde bei 700000 erneuert, sowie Rippenriemen, Thermostat, ZK Fahrerseite.
Ölwechsel alle 30000km. Also ca 2mal im Jahr.
Reifen alle 2Jahre, Bremsen ca. alle 250-300tkm.
Fahrwerk bei 640000 erst einmal rundherum erneuert inkl. Stoßdämpfer.
Dieses Jahr war dann Klimakondensator , Lichtmaschine sowie Schwingungsdämpfer inkl. Umlenkrollen und Riemenspanner dran.
Dachte ich es mir, ja Verschleißteile, aber finde ich schon erwähnenswert. Nun gut besser als außertürliche Reparaturen wie AGR Verntile, Turbo, Dieselpumpe - sind für mich NO GO's, warum ich keinen Ford, Opel mehr kaufe obwohl das Teil vob Bosch war