Maximale Laufleistung 2.7 TDI

Audi A6 C6/4F

habe mir vor kurzem einen audi a6 2,7 tdi 4f gekauft baujahr 2007 ....160.000tkm.... schönes fahrzeug scheckheft gepflegt..für 15.000 euro vom audi händler..nun meine frage die maximal leistung bei so nem motor mit wieviel kann ich da noch rechnen.. ab wann wird es kritisch ?? 🙂 ist der preis in ordnung so?? danke für eure antworten im voraus...

Beste Antwort im Thema

Herzlich Willkommen.

Dem 2,7er sagt man gemeinhin eine Laufleistung von 165 tkm/ +/- 3 tkm nach.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

@oliverpirch schrieb am 22. November 2017 um 14:44:52 Uhr:


überholen im 1.0 3zylinder ist eine mutprobe ??

Wohl war. Meine Frau hat den Sahnemotor im Ibiza.
Der klingt aber so schön kernig.

Schließe mich an. Mit dem 2,7 kann man mehr als im Verkehr mitfliesen. Noch nie Aktionen gehabt wo ich mehr Leistung benötigt hätte.

Zitat:

@oliverpirch schrieb am 21. November 2017 um 07:57:01 Uhr:



Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 19. November 2017 um 21:20:02 Uhr:


Ahh. Noch bin ich vorne mit 407 tkm 😎
Bisher alles ruhig. Nur das Thermostat muss ich irgendwann mal machen. Das schließt nicht mehr vollständig.

na warte 😉

Da kann ich nicht mithalten. Aktuell beschränken sich meine Fahrten aufgrund des Nachwuchses mehr auf Kurzstrecke. Da wir Langstrecke zeitlich nicht mehr packen.
Und viel Spaß mit dem anderen KFZ hinten dran 😉

Musste mich vom meinem bei 240 tKm trennen, Kettenschaden hat sich lautstark angekündigt. :-(

Ähnliche Themen

War das der hier?:

https://www.motor-talk.de/.../...rigem-beschleunigen-t6113643.html?...

Hat sich das dann noch entwickelt? Denn in dem Thread sind ja einige wesentliche Fragen offen geblieben, ob es tatsächlich der Kettentrieb war. (sorry, will nicht mit meiner Nachfrage Deine Entscheidung in Frage stellen, war ja Dein Auto, damit Deine Entscheidung,, Deine Kosten usw., aber es kommt mir aus den bisherigen Schilderungen nicht schlüssig vor, dass die Ketten schuldig waren.)

Zitat:

@primus_de schrieb am 23. November 2017 um 13:19:43 Uhr:


Musste mich vom meinem bei 240 tKm trennen, Kettenschaden hat sich lautstark angekündigt. :-(

wie war den dein oelinterval?

Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 19. November 2017 um 21:20:02 Uhr:


Ahh. Noch bin ich vorne mit 407 tkm 😎
Bisher alles ruhig. Nur das Thermostat muss ich irgendwann mal machen. Das schließt nicht mehr vollständig.

hab ich dich?

habe nu 415tkm gerade eingefahren 😉 und er fährt jetzt auf 19“ OZ

Asset.JPG

2. Audi A6 4F 2,7 TDI 2005 BPP Quattro (Unbekannte PS, evtl Optimierung)
Laufleistung 285000Km

Motor überzeugt immer wieder mit seine laufruhe und Kraft.
Mango : Getriebe streikt!

Zitat:

@GinoW schrieb am 14. Dezember 2019 um 20:14:57 Uhr:


2. Audi A6 4F 2,7 TDI 2005 BPP Quattro (Unbekannte PS, evtl Optimierung)
Laufleistung 285000Km

Motor überzeugt immer wieder mit seine laufruhe und Kraft.
Mango : Getriebe streikt!

Schalter oder Automat ? TT oder MT ?
Deine Einwürfe bedürfen leider der Nachfrage... gern IMMER gleich Infos zum Fahrzeug geben !!!!!

TT 6hp19A
Them ist schon offen von mir.

https://www.motor-talk.de/.../...k-nach-modifikation-t2120599.html?...

Hallo zusammen. A6 2.7 tdi Quattro Baujahr 07/11. Jetzt bei 514000 km. Erster Motor erstes Getriebe. Fahren und Fertig.

Zitat:

@Japadabadu schrieb am 14. Dezember 2019 um 21:04:42 Uhr:


Hallo zusammen. A6 2.7 tdi Quattro Baujahr 07/11. Jetzt bei 514000 km. Erster Motor erstes Getriebe. Fahren und Fertig.

🙂🙄🙂🙄

Hallo, gerade die 315.000km geknackt mit dem ersten Motor und dem 2.Getriebe. Neues Getriebe gab es bei 98.000km. Motor ist ein 2.7TDI CANA Bj.09 FL mit einem MT Getriebe. Gewechselt bisher, Riemenscheibe, Drosselklappe und der Diferenzdrucksensor. Achja auch def erste DPF noch.

Stand heute: 267tkm. EZ: 2006. MKB: BPP. Tiptronic, allrad. Läuft fein, das Teil. Hat uns erst letzte Woche gut nach Südtirol und wieder zurück gebracht. Diese Woche gabs eine Getriebeölspülung beim Fachmann, damit das Getriebe auch noch möglichst lange mitspielt.

Habe jetzt 400.000 km erreicht mit einem FL von 2010, CANC-Motor und Tiptronik. Im letzten halben Jahr musste allerdings einiges gemacht werden: Riemenscheibe, Spannrollen, Wasserpumpe, Koppelstangen, Kupferdichtung von einem Injektor. Aber Motor und Getriebe läuft butterweich. Keinerlei Ölverlust oder Ölvermehrung feststellbar. Nach 7 Jahren Fahren bin ich weiterhin begeistert von Fahrkomfort und zeitlosem Design.

Deine Antwort
Ähnliche Themen