4500€ vielleicht? Ohne Platz und mit zwei linken Händen ist ein Oldtimer ein Geldgrab. Insbesondere bei der Sparversion und als 2F, ergo schon ein Fahrzeug wo nicht jeder sofort "Wow ein Oldtimer!" denkt. Ohne Unterstellmöglichkeit solltest du dir das gut durch den Kopf gehen lassen. Standschäden und Rost insbesondere sind in den Baujahren nicht zu unterschätzen.
Ich bin in einer emotional sehr ähnlichen Situation. 2F Steilheck in klassikrot als erstes Auto mit 18 Jahren geschenkt bekommen und ein paar Jährchen gefahren, dann weggegeben wegen Studium - wenige Monate später direkt wieder bereut und wieder einen 2F Steilheck in Klassikrot (Bj. 91) mit AAU gekauft. Im Anschluss quasi komplett durchrepariert, Motorumbau auf NZ, GT Innenaustattung und nette BBS nachgerüstet, etc.
Jetzt bin ich fast 30, vor vielen Jahren den Polo abgemeldet und 3/4 Jahre etwas verkümmern lassen wegen Studienabschluss, Berufseinstieg, Familiengründung, Hochzeit, etc., etc. und so langsam finde ich wieder Zeit und genieße es an meinem alten Freund zu schrauben und ihn für den Sommer wieder anzumelden. Jeder in meinem Umfeld hält mich für bescheuert, dass ich an der "alten Kiste" hänge und Airbag-frei zu fahren passt auch nicht in unsere SUV-Vollkasko-Zeit.
Manchmal muss man im Leben das tun was einem das Herz sagt. Wenn das Geld da ist und es dir ganz persönlich Wert ist, dann viel Spaß. Vielleicht suchst du dir auch eine Garage und fängst an selber Hand anzulegen. Nur zum Fahren wäre mir der Polo, insbesondere mit Minimotor, zu langweilig - aber der Weg ist das Ziel 😉
PS: So reparaturfreundlich wie immer gesagt wird ist ein Polo auch nicht. Nach 30 Jahren musst du davon ausgehen, dass jede(r/s):
- Schraube fest, rund und/oder weggerostet ist
- Kabel oder Schlauch porös, brüchig oder undicht ist
- Komponente ihre Lebenserwartung überschritten hat
- Arbeit 2 - 4x so lange braucht wie man geschätzt hat
... und manche Sachen auch echt scheiße konstruiert sind. Aber das betrifft quasi jeden Oldtimer.