Max. Geschwindigkeit für Straße auslesen ?

BMW 3er F30

Hallo,
Ist bei meinem Navigation Business möglich, die im HUD Display angezeigte Geschwindigkeit im Nachhinein nachzuvollziehen?
Hintergrund: ich bin heute geblitzt worden und weiss nicht, welche Geschwindigkeit erlaubt war.
Die Daten sollen ja im Kartenmaterial hinterlegt sein.

Wenn nicht, gibt es im Netz die Möglichkeit die Höchstgeschwindigkeit bestimmter streckenabschnitte nachzuvollziehen?

Beste Antwort im Thema

So viele Kameras wie mich hier in der Stadt und auch auf der Straße jetzt schon filmen, da kommt es mir auf ein paar Dashcams auch nicht an. Kameras hängen überall. Tankstelle, Parkplätze oder vor vielen Gebäuden die dann auch gleich noch die Gehwege oder Parkbuchten mit aufzeichnen. Die könnte man auch alle verklagen.

Wovor hast du denn konkret Angst? Ich denke nicht dass sich jemand für deine Bewegung im Straßenverkehr interessiert. Ich bin absolut kein Freund von Überwachung, aber bei einer Dashcam sehe ich für meine Privatsphäre weitaus weniger Probleme als z.B. bei KFZ-Kennzeichen Scanner oder Bewegungsprofilen die mit Handys erstellt werden.

Wenn mein Auto von einer Dashcam aufgezeichnet wird, dann ist die Aufnahme in den meisten Fällen nach zwei bis drei Stunden sowieso schon wieder überschrieben. Und kein Besitzer einer solchen Kamera wird sich die Mühe machen die Aufnahme aufzubewahren wenn ich nicht gerade Mist gebaut habe. Und dann bin ich erstens selbst Schuld und zweitens wird die Aufnahme vor Gericht wahrscheinlich sowieso nicht gewertet.

Ich denke wenn alle eine Dashcam hätten und diese auch vor Gericht zugelassen wären, dann
hätte das positive Auswirkungen auf den Straßenverkehr. Dann überlege ich mir zweimal ob ich
Fahrerflucht begehe, oder jemanden nötige. Ich finde Videoaufnahmen sind sehr faire Beweismittel. Die Lügen nicht. Zeugenaussagen von Menschen werden ja auch als Beweismittel anerkannt. Ich finde eine Videoaufnahme deutich aussagekräftiger als die Aussage eines Menschens.

P.S.: Der Zentralruf der Autoversicherer ermittelt die zuständige Versicherung des Unfallverursachers, nicht deine Privatadresse😉

57 weitere Antworten
57 Antworten

Meine Bewegung im öffentlichen Raum gehört zu meiner Privatsphäre. Wenn du technische Gerätschaften betreibst, die geeignet sind, mein informationelles Selbstbestimmungsrecht zu verletzten, in dem du z.B. die Bewegung meines Fahrzeugs (leicht zu identifizieren über das amtliche Kennzeichen) und dessen Nutzer im öffentlichen Straßenverkehr dokumentierst, werde ich dagegen vorgehen. Punkt.

"Leicht zu identifizieren" stimmt nicht, glaub ich nicht ! Probiers mal ...
Wo? Wie? Wer?

Gehört nicht zum Thema, aber letztmalig nochmal was OT, ich hoffe der TE verzeiht.
Stichwort: Zentralruf der Autoversicherer
Unabhängig davon, ob du es glaubst oder nicht. Gib mir dein Kennzeichen und ich schreib dir ne Karte aus Kanada ;-)

So viele Kameras wie mich hier in der Stadt und auch auf der Straße jetzt schon filmen, da kommt es mir auf ein paar Dashcams auch nicht an. Kameras hängen überall. Tankstelle, Parkplätze oder vor vielen Gebäuden die dann auch gleich noch die Gehwege oder Parkbuchten mit aufzeichnen. Die könnte man auch alle verklagen.

Wovor hast du denn konkret Angst? Ich denke nicht dass sich jemand für deine Bewegung im Straßenverkehr interessiert. Ich bin absolut kein Freund von Überwachung, aber bei einer Dashcam sehe ich für meine Privatsphäre weitaus weniger Probleme als z.B. bei KFZ-Kennzeichen Scanner oder Bewegungsprofilen die mit Handys erstellt werden.

Wenn mein Auto von einer Dashcam aufgezeichnet wird, dann ist die Aufnahme in den meisten Fällen nach zwei bis drei Stunden sowieso schon wieder überschrieben. Und kein Besitzer einer solchen Kamera wird sich die Mühe machen die Aufnahme aufzubewahren wenn ich nicht gerade Mist gebaut habe. Und dann bin ich erstens selbst Schuld und zweitens wird die Aufnahme vor Gericht wahrscheinlich sowieso nicht gewertet.

Ich denke wenn alle eine Dashcam hätten und diese auch vor Gericht zugelassen wären, dann
hätte das positive Auswirkungen auf den Straßenverkehr. Dann überlege ich mir zweimal ob ich
Fahrerflucht begehe, oder jemanden nötige. Ich finde Videoaufnahmen sind sehr faire Beweismittel. Die Lügen nicht. Zeugenaussagen von Menschen werden ja auch als Beweismittel anerkannt. Ich finde eine Videoaufnahme deutich aussagekräftiger als die Aussage eines Menschens.

P.S.: Der Zentralruf der Autoversicherer ermittelt die zuständige Versicherung des Unfallverursachers, nicht deine Privatadresse😉

Ähnliche Themen

Jeder, der eine Kamera (oder ein anderes Bild/Ton-Aufzeichnungsgerät) zu Überwachung des öffentlichen Raums betreibt, unterliegt den Bestimmungen des BDSG. Egal ob an Tanken, Parkplätzen, Bahnhöfen oder sonstwo.
Dabei ist es völlig egal, wovor ich Angst habe oder nicht.

Dass öffentliche Institutionen und Behörden, teilweise rechtswidrig, Daten wie z.B. Handydaten sammeln und zu Bewegungsprofilen zusammenfügen, rechtfertigt in keiner Weise, dass ein Privatmann ähnliches tut oder auf anderem Weg in die Privatsphäre seiner Mitmenschen eingreift.

Und was du mit den Aufnahmen deiner Dashcam machst, ob du diese löschst, öffentlich aufführst, im Internet veröffentlichst oder diese an deine polnischen Freunde zwecks nächtlichem Besuch weitergibst, liegt ausserhalb meines Einflussbereichs und stellt damit einen Eingriff in mein Recht auf informationelle Selbstbestimmung dar.

Das will ich nicht bzw. ich möchte jederzeit, an jedem Ort sicher sein können, dass mit meinem persönlichen Daten rechtskonform umgegangen wird und damit ist alles gesagt.

PS: Wenn du dich mit deiner Aussage zum Zentralruf mal nicht irrst ;-)

Kameras im öffentlichen Raum müssen aber nach meinem Kenntnisstand für Deutschland entweder deutlich sichtbar sein, oder ein entsprechendes Schild "Dieser Bereich ist kameraüberwacht" ist deutlich sichtbar.

Die Entsprechung dazu wäre ein gut sichtbarer Aufkleber "Dashcam an Bord" am Fahrzeug.

Aktuell weiß ich nicht, welches Auto mit Kamera unterwegs ist.

Unabhängig von meinen vorigen Postings empfinde ich auch manche Regelungen als überflüssig oder weltfremd. Nur habe ich mit genau dem diskutierten Themenkreis negative Erfahrungen gemacht und zwar in der Form, dass mich das Bezirksamt mit einer Ordnungsstrafe und eine Rückbauanweisung belegt hat, weil die Videoüberwachung meines Grundstücks versehentlich 2 Meter öffentliches Straßenland mit aufzeichnete.

Deshalb wollte ich nur zum besten geben, dass man das Thema Dashcam nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte.

jetzt aber wieder zurück zum Thema, oder?

Zitat:

@pzl64 schrieb am 16. Februar 2015 um 21:51:30 Uhr:


Hallo,
Ist bei meinem Navigation Business möglich, die im HUD Display angezeigte Geschwindigkeit im Nachhinein nachzuvollziehen?
Hintergrund: ich bin heute geblitzt worden und weiss nicht, welche Geschwindigkeit erlaubt war.
Die Daten sollen ja im Kartenmaterial hinterlegt sein.

Wenn nicht, gibt es im Netz die Möglichkeit die Höchstgeschwindigkeit bestimmter streckenabschnitte nachzuvollziehen?

Wozu jetzt diese Panik?

Das steht doch dann alles im Brief mit dem Bild, das Du kostenlos zugestellt bekommst.

mal wieder viel LaberLaberLaber, aber nichts zum Thema 🙄

Zitat:

@pzl64 schrieb am 16. Februar 2015 um 21:51:30 Uhr:


gibt es im Netz die Möglichkeit die Höchstgeschwindigkeit bestimmter streckenabschnitte nachzuvollziehen?

ja gibt es ...

hier

wird allerdings nicht mehr aktualisiert

Zitat:

@gogobln schrieb am 17. Februar 2015 um 14:07:58 Uhr:


Das will ich nicht bzw. ich möchte jederzeit, an jedem Ort sicher sein können, dass mit meinem persönlichen Daten rechtskonform umgegangen wird und damit ist alles gesagt.

PS: Wenn du dich mit deiner Aussage zum Zentralruf mal nicht irrst ;-)

In welcher Welt lebst du ? Auf Wolke 7 ?

Dann ist auch Kanada nichts für dich ... 😰

Mit der "Zentralrufaussage" irre ich mich übrigens nicht!
Die haben 100% gar nicht die technischen Möglichkeiten für Adressauskünfte !
Sie können nur den Versicherer des Autos mitteilen.
Und der gibt "einfach so" auch keine Adressen heraus.

Natürlich gibt es in unserer Welt (nicht auf deiner Wolke) immer noch Möglichkeiten.
Wenn man einen kennt, der jemand kennt, der u.U. unter der Hand ... usw.

Das ist aber ziemlich aufwändig.

Dashkam-Aufnahmen werden üblicher Weise automatisch laufend gelöscht und überspielt.
Und rein zufällige gefilmte Kennzeichen oder Passanten interessieren so sehr, wie der umgefallene Reissack in China.
Wenn speziell Dich z.B. ein Stalker oder Detektiv "observieren" will, gibt es noch andere, einfachere und wirkungsvollere Methoden ...

Der Zentralruf gibt dir sicher nicht die Zulassungsdresse eines Kennzeichens. Wenn du es nicht glaubst, einfach mal anrufen.
Und auch noch selbst die Straße überwachen. Das ist gut😉

Aber wieder zurück zum Thema.

Ich würde die Strecke auch einfach noch mal abfahren. Auf die Speed Limit Anzeige ist nicht immer Verlass. Es gibt durchaus Stellen wo sie nicht immer dieselbe Geschwindigkeit anzeigt.

Dem kann ich nur zustimmen, die SLA kann manchmal andere Limits (Limiten?!) anzeigen, als tatsächlich vorhanden sind. BTST.

@Bullettooth @Rambello
ja, träumt ruhig weiter von der Sicherheit Eurer Halterdaten.
Ich habe mehr als ein Mal die Möglichkeit genutzt. Nicht direkt, dafür hab ich nen guten Anwalt, der zufällig auch noch mein bester Freund ist und ne Freundin, die in der Schadensregulierung einer großen Versicherung arbeitet ;-)

Na und ? Wie ich schon sagte, wenn man jemand kennt, der einen kennt, usw.

Aber was hat das mit dem normalen Gebrauch einer Dashcam zu tun ?
Und speziell meine sehen andere Verkehrsteilnehmer oder Passanten nicht einmal ...
Auch veröffentliche ich keine Videos im Internet.

Mißbrauch gibt es "überall" und tausendfach.
Es hat sogar schon Morde mit Küchenmessern gegeben. Soll man die deshalb verbieten ?
Oder nur an Volljährige mit Waffenschein verkaufen ?

Dieses "moderne, übertriebene scheinheilige Gutmenschengesülze" geht mir wirklich manchmal auf den Geist !

Ja, Rambello, deine wirklich dummen und realitätsfernen Vergleiche gehen mir auf den Sack. Und nun? ;-)

Vielleicht erkennst du den Unterschied im Haupteinsatzzweck eines Küchenmessers, der sicherlich nicht im Töten anderer Menschen liegt, und dem einer Dashcam, die öffentlichen Raum überwachen soll?
Vielleicht, vorausgesetzt du kannst obige Frage für dich mit "Ja" beantworten, fällt dir dann auf, dass das Mißbrauchspotential beider "Utensilien" komplett andere Dimensionen hat und deshalb einer anderen rechtlichen Betrachtung bzw. Regelung bedarf?

Nunja, Diskussionen mit dir sind so sinnvoll, wie mit meinem Staubsauger. Dumm, dass ich das erst jetzt realisiere ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen