Max 180km/h ab nächstem Jahr

Volvo

Maximal 180 km/h

Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.

Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.

Beste Antwort im Thema

Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.

Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.

Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...

Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?

Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...

So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂

3098 weitere Antworten
3098 Antworten

Zitat:

@schrottotto schrieb am 5. März 2019 um 00:23:08 Uhr:


Min Leasingvertrag endet 05/2020. Ich habe zu wählen zwischen einem GLC und einem X3. Volvo wird es definitiv nicht wieder, obwohl ich höchst zufrieden bin, aber ich lasse mir nicht von einem wild gewordenen Schweden vorschreiben wie schnell ich höchstens zu fahren habe.

Mercedes und BMW fahren so schnell wie du willst oder ist die Höchstgeschwindigkeit der beiden dann einfach so schnell wie du willst?

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 5. März 2019 um 08:20:13 Uhr:


Ein allgemeines Tempolimit auch in D ist grundsätzlich diskutabel und im Grossen und unter dem Strich sinnvoll. Es ist aber an einer Regierung das zu entscheiden. Noch ist man dazu nicht bereit.

Solange unsere Regierung von der deutschen Automobilindustrie fremdgesteuert wird - und daran wird sich in absehbarer Zeit vermutlich nichts ändern - werden wir kein allgemeines Tempolimit bekommen, sei es noch so sinnvoll.

Ich wäre nicht wirklich überrascht wenn es nicht die Option gäbe das zu deaktivieren. Sowas lässt sich ja ohne weiteres in die Fahrpofile (wie Start / Stop) integrieren.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 5. März 2019 um 08:20:13 Uhr:


Der Hersteller hat sich hier entschieden in die Gesetzgebung einzugreifen und das Limit auf willkürliche 180 km/h abzuregeln. Das was früher naturgemäß anerkannt über die Motorleistung geschah erfolgt nun elektronisch.

Nur mal so um das faktisch richtigzustellen: Kein einzige VOLVO läuft derzeit das technisch mögliche, ALLE sind auch jetzt schon abgeriegelt, mal mehr mal weniger. Bis zur SPA-Generation lief JEDER VOLVO XC max 210 auch die T6 mit über 300PS.

Man kann die 180 finden, wie man will, sie scheinen aber sowas wie CommonSense zu werden. Der EQC ist bei 180 abgeregelt und der heute vorgestellte Audi Q4 ebenso.

Ähnliche Themen

Obwohl ich auch eher mit 130 - 150km/h täglich über "meine" unlimitierte A4 100km weit "rolle", ist mein XC70 gechippt und "offen". Ich brauche es nicht, ich nutze es seltenst, aber es ist schön zu wissen, es zu haben.

An dieser Stelle möchte ich Benjamin Franklin zitieren, der schon um 1750 rum eine vortreffliche Feststellung tätigte:
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren."

Und genau so isses auch heutzutage. Es fängt im kleinen z.B. mit elektronischer Arbeitszeiterfassung an, geht über sowas wie hier, bis zu ganz großen Dingen, wie dem flächendeckendem Kennzeichenabgleich wegens Umweltzonen.

Wir lassen uns aber auch jeden Mist bieten....
Ich war vor 3 Wochen in Frankreich und muss gestehen, das mit der Gelbwestenbewegung: RESPEKT!

Zitat:

@Surflogger schrieb am 5. März 2019 um 07:36:57 Uhr:


Das ist totaler Blödsinn, Autos mit 394PS bauen V60 T8 und dann auf 180km/h begrenzen.
Schaut Euch die aktuelle Verkehrstotenstatistik in Schleswig Holstein an. Jeder vierte Verunglückte im Straßenverkehr im Norden war laut Landespolizei ein Fahrradfahrer.
Immer häufiger sind Senioren an Unfällen beteiligt. 3405 Fälle waren es im abgelaufenen Jahr - so viele wie noch nie. Mit 2495 verletzten beziehungsweise getöteten Senioren wurde die höchste Zahl seit Beginn der statistischen Auswertung dieser Altersgruppe gezählt.
Wo bleibt der Senioren Fahrtauglichkeitstest ab 60 Jahre? Es hängt nicht am Alter, sondern wie Fit der einzelne ist. Meine Oma ist wesendlich besser drauf als mein Vater und wirkt inzwischen fast jünger.
Verkehrstotenstatistik SH:
16025 Summe 3803 Fahrradfahrer, 1431 Motorräder und 8493 PKWs.
Von den PKWs aber nur 993 PKW auf Autobahn, davon circa 30% in Baustellen und circa 25% mit LKW.
Auf Bundes-, Lander- und Kreisstraßen sind von 6012 Unfällen fast 80% mit überhöhter Geschwindigkeit passiert.
Auf der Autobahn sind das circa 175 mit überhöhter Geschwindigkeit. Dazu zählt aber auch zu schnelles Fahren bei Regen oder Eis und Schnee (nicht angepasste Geschwindigkeit).
Fazit: anscheinend ware es nur 1% mit hoher Geschwindigkeit, aber wieviele davon mit mehr als 180km/h.
Warum nicht sinnvolle Automatiken (die sich nicht deaktivieren lassen):
a) maximal Tempo 70km/h mit Nebelschlussleuchte
b) kein Fernlicht innerorts (Koppelung mit Navi)
c) maximal Tempo 35km/h in der Nähe von Schulen und Kindergärten (Koppelung mit Navi)
d) keine Handynutzung ohne Koppelung mit Freisprecheinrichtung bzw. Kabelverbindung
e) Totwinkelwarner
f) Notbremsassistent

Deine Interpretation der SH Statistik ist schlichtweg falsch! In den letzten fünf Jahren ist die Zahl der Unfalltoten erstmals gesunken, aber noch immer einen über dem Vorjahr! In 2014 waren es fünf Tote und in 2018 13! Die Hauptursache war mit 25% überhöhte Geschwindigkeit, 22% Andere Fehler, 14% Abstand und 10% Überholen. Soweit die Top 4! Aber Du beherrscht natürlich Dein Auto und bist außen vor. Es sterben Menschen!

Zitat:

An dieser Stelle möchte ich Benjamin Franklin zitieren, der schon um 1750 rum eine vortreffliche Feststellung tätigte:
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren."

Wir lassen uns aber auch jeden Mist bieten....
Ich war vor 3 Wochen in Frankreich und muss gestehen, das mit der Gelbwestenbewegung: RESPEKT!

Boah, nun wird aber das GANZ große Rad gedreht 😁 Da ging es um Außenpolitik. Nicht um die potentielle Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer. Und zum Thema Frankreich: protestieren die auch gegen ihre Freiheitsberaubung durch Tempolimit?

Seite 15, da darf ich auch mal grätschen: verstehe die ganze Diskussion nicht - nach jahrzehntelangen Beobachtungen auf den Autobahnen ging ich immer davon aus, dass alle Volvos schon immer bei 180 km/h gedeckelt wären?!
(*duckundweg*)

Ich sehe auch hauptsächlich das Sparpotential des Herstellers und bin deshalb noch nicht so glücklich darüber.

Davon abgesehen: bin ich eigentlich der einzige, der das geo-fencing viel bedenklicher findet? Oder höre ich hier das Gras wachsen? Fährt mein Auto dann überhaupt noch zur nächsten S21-Demo? Oder kann Mappus‘ Erbe dann festlegen, wann ich wohin darf?
(Gut, bis Stuttgart komme ich auch noch mit dem Fahrrad... ;-))

Zitat:

@meepmeep schrieb am 4. März 2019 um 21:20:17 Uhr:


Liegt wahrscheinlich daran, dass neue Volvos dank Gewerbeleasing inzwischen zu Vertreterhuren verkommen sind. Früher konnte man den Volvofahrern im Allgemeinen noch eine gewisse intellektuelle Leistungsfähigkeit unterstellen. Heute nicht mehr.

Vielen Dank für die pauschalisierende Beleidigung aller Geschäftswagenfahrer....
Sagt viel aus über Dich!!
??? Der Grund???
Na ja, will keine langweilige Diskussion darüber entfachen...

Spannende Diskussion und sehr schön, auch noch Befürworter eines Limits in einem Auto Forum zu finden, das freut mich.

Zitat:

@allo78 schrieb am 4. März 2019 um 19:57:54 Uhr:


Es gibt keine einzige sinnvolle Begründung FÜR ein TL! Aber jedem das Seine – und genau das ist ja auch das schöne – hier darf jeder selbst entscheiden – ergo auch die die gerne nur 130 fahren! – Somit seid auch so fair und lasst auch diejenigen, die schneller fahren möchten, selbst entscheiden!

Du kannst nicht ohne andere zu beeinflussen auf deutschen Straßen schnell fahren. Da sind ja noch andere, die machen vielleicht mal ein Fehler, oder Du selbst machst einen Fehler und fährst dann in Andere. Daher ist dieses Argument sowas von falsch und realitätsfern, dass ich nur den Kopf schütteln kann. Das muss man doch selbst erkennen?

Zitat:

@TT2222 schrieb am 4. März 2019 um 20:35:10 Uhr:


Komisch. Keiner schreibt hier lobend darüber, dass Volvo der – meines Wissens nach – einzige Autohersteller der Welt ist, der es sich zum Ziel gesetzt hat, dass in seinen Fahrzeugen kein Mensch mehr sterben soll.

Ist das nicht mal ein lobenswertes Ziel?

Sollte man eigentlich meinen und ist ein Punkt, der hier auf 15 Seiten kaum Erwähnung findet. Erstaunlich...

Zitat:

@Beetle007 schrieb am 4. März 2019 um 20:55:08 Uhr:


Wie schon oft geschrieben wurde, wird niemand gezwungen schnell zu fahren. Und bei mir hat sich auch die 160-170 als gute und FÜR MICH angenehme und entspannende Reisegeschwindigkeit etabliert. Auch muss man da nicht öfter bremsen, wenn man vorausschauend fährt. Aber ich lasse es auch gern mal krachen wenn die AB frei ist. Auch geht dann nicht mehr bei 180 nochmal kurz aufs Gas gehen, wenn von hinten einer mit 250 angeblasen kommt, um ihn nicht zu behindern (mach ich auch ab und an)

Die Lenkung geht noch, Du kannst also die Spur wechseln, um den Raser hinter Dir nicht zu behindern....

Zitat:

@Beetle007 schrieb am 4. März 2019 um 20:55:08 Uhr:


Normal müsste Volvo wenn sie es konsequent durchziehen wollen bei jedem Tempolimit +10 km/h "erlauben/begrenzen" - hätte dann gleich noch den fürsorglichen Nebeneffekt von Volvo, dass keiner mehr um seinen Führerschein fürchten müsste und geblitzt wird.

Ich wäre dabei. Sehr gut, sollte genau so kommen. Kann man im Volvo ja auch sogar einschalten mit dem schilderabhängigen Tempomat.

Zitat:

@Beetle007 schrieb am 4. März 2019 um 20:55:08 Uhr:


Also irgendwie kann man es mit der Bevormundung und Vorschriften auch übertreiben. Wo bleibt das Selbstverständnis und die Selbstverantwortung? Ach so - stimmt - durch die ganzen Helikoptereltern lernen die Kinder das nicht mehr und wollen alles in festen Regeln vorgeschrieben und vorentschieden haben. Selbst Verantwortung zu übernehmen oder etwas zu entscheiden ist ja nicht mehr in. Es muss alles für alle gleich sein, ob man will oder nicht - Induvidualdenken wird nicht mehr gewünscht. Tolle neue Welt....

Offenbar klappt das ja nicht bei allen, wie man hier im Thread lesen kann (und ich nehme an, in andere Unterforen ähnlich oder noch deutlicher) und wie man auch jeden Tag auf der Straße sehen kann. Warum sollen andere, die vernünftig fahren, mit ihrem Leben dafür bezahlen?

Zitat:

@gseum schrieb am 5. März 2019 um 01:55:55 Uhr:


Diese Begrenzung auf 180 km/h ist EINE erste Idee, die Volvo umsetzt um einen Punkt von Sicherheitsrisiken zu minimieren. Wie in der Pressemeldung geschrieben, folgen weitere Ideen, die weitere Sicherheitsrisiken minimieren sollen. Diese Energie und Kreativität stecken andere Hersteller in die Aufrechterhaltung von Verbrennertechnologie und deren Emissionswertschönfärberei.

Auch ein Aspekt, der viel zu kurz kommt hier im Thread. Da ist noch mehr in der Pipeline und die 180km/h sind nur ein Teil eines Maßnahmenpaketes. Ich bin gespannt, was da noch kommt und freue mich drauf!

Grüße
Der Dingens

Zitat:

@eet2000 schrieb am 5. März 2019 um 09:05:50 Uhr:


Obwohl ich auch eher mit 130 - 150km/h täglich über "meine" unlimitierte A4 100km weit "rolle", ist mein XC70 gechippt und "offen". Ich brauche es nicht, ich nutze es seltenst, aber es ist schön zu wissen, es zu haben.

An dieser Stelle möchte ich Benjamin Franklin zitieren, der schon um 1750 rum eine vortreffliche Feststellung tätigte:
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren."

Und genau so isses auch heutzutage. Es fängt im kleinen z.B. mit elektronischer Arbeitszeiterfassung an, geht über sowas wie hier, bis zu ganz großen Dingen, wie dem flächendeckendem Kennzeichenabgleich wegens Umweltzonen.

Wir lassen uns aber auch jeden Mist bieten....
Ich war vor 3 Wochen in Frankreich und muss gestehen, das mit der Gelbwestenbewegung: RESPEKT!

Völlig aus dem Zusammenhang gerissen! Das wird ja immer doller hier!

Die Gallier! 😉

Asset.JPG

Mein 4. Volvo kommt im Mai und Auto, Nr. 5 ,6 und 7 werden Höchstwahrscheinlich auch Volvos sein .
Warum ? Das Design , die Marke , das Image und am Wichtigsten das Gute Gefühl von Sicherheit und Komfort sind mir Wichtiger als ein Theoretisches Vmax über 180km/h .

Ich könnte sehr gut mit einem TL von 130 Km/ h leben .

Als dieser Grünen-Politiker meinte, das für die deutschen ihr freies Fahren, das gleiche wie für die Amis ihre Waffen wären dachte ich erst der hat einen Sockenschuß. Nun muß ich mich korrigieren, er hat wohl recht

Volvo betreibt seit Jahrzehnten eine umfangreiche Unfallforschung, sowohl was das Fahrzeugverhalten (Crashtests) als auch was die Unfallursachen angeht.
Hier hätte ich eine Aussage erwartet, welche Rolle denn Unfälle mit Volvo-Fahrzeugen im Geschwindigkeitsbereich oberhalb von 180 km/h spielen. Dies insbesondere vor dem Hintergrund, dass in den meisten Zielmärkten von Volvo ohnehin schon ein Tempolimit weit unterhalb von 180 Km/h gilt.
Vermutlich gibt es dazu keine Zahl die sich werbewirksam präsentieren lässt, anderenfalls wäre diese wohl genannt worden um den Sinn der Maßnahme zu untermauern.
Stattdessen kommt im Statement schon die Aussage, dass diese Maßnahme allein nicht ausreiche aber schon sinnvoll sei, wenn man dadurch auch nur ein einziges Leben rette.
Interessant finde ich das Menschenbild welches Volvo dabei offenbar von seinen Kunden hat. Mit einem Volvo kauft der Kunde bewusst eines der sichersten Fahrzeuge, verzichtet traditionell auf den Wettbewerb um die meisten PS usw. Gleichwohl traut Volvo seiner Kundschaft keinen verantwortungsvollen Umgang mit der möglichen Höchstgeschwindigkeit zu? (Ebenso beim Thema Alkohol /AlcoLock) .

Vorsorglich sei angemerkt, dass ich durchaus oft unterhalb von 180 km/h unterwegs bin, auch wenn mehr Geschwindigkeit gefahrlos möglich wäre. Auch würde ich bei einem Tempolimit nicht auswandern, sehe nur keinerlei Fakten die ein generelles Tempolimit rechtfertigen. (Argumente sind ja schon hinreichend aufgezählt.)

Mich überzeugt die Argumentation von Volvo jedenfalls nicht, sehe eher wirtschaftliche Erwägungen marketingtechnisch gut verpackt.
Aber ich muss ja auch nicht mehr überzeugt sein, mich hatte Volvo zwar nicht mit den neuen Motoren aber dann mit den Kombis die keine mehr sind zum unerwünschten Kunden erklärt.
Wie in der FAZ gestern geschrieben stand, die Antwort gibt der Markt.

Gruß
Hagelschaden

Ähnliche Themen