Mattig Dachspoiler befestigen
Moinmoin,
ich habe letzte Woche einen MATTIG Dachkantenspoiler verbaut. Gestern habe ich durch Zufall gesehen, dass der mitgelieferte Karrossseriekleber an der linken Seite nicht hält. Der Spoiler steht jetzt links etwa 2 mm höher als rechts. Optisch nicht erkennbar, aber technisch natürlich käse😉
Das Problem ist, dass der Spoiler sich derbe temperaturabhängig verändert. In der Länge quer über die Scheibe macht das wohl fast 5 mm aus zw. in praller Sonne im Sommer stehen und bei 15°C in der Lackierbude liegen.
Hatte das schonmal jemand? Was soll ich tun, damit das hält? Spoiler hochbiegen und echtes Sikaflex drunter pappen, dann mit ner Schraubzwinge bei offener Klappe anpressen und ausreichend lange fixieren?
Wo bekomme ich Sikaflex her?
muss ich die Scheibe anrauhen, damit der Kleber besser hält?
Gruß und Danke.
Markus
PS: was mache ich erst, wenn der Wagen im Winter zwar abgemeldet ist, aber in der eiskalten Garage steht? Schrumpft der Spoiler dann auf die Hälfte zusammen oder was?😠
77 Antworten
hab jetzt den Spoiler mit DOW BETALINK aufgeklebt. Ist ein PUR Kleber zur Befestigung von Spoiler und Schweinwerfermasken etc.
Wie lange muss dann für gewöhnlich Sikaflex aushärten lassen? Habe im Moment den Wagen seit 24 Stunden mit offener Kofferraumklappe und zwei Schnellspannzwingen in der Parkgarage stehen. Bei ATU sagten die was von 48 Stunden aushärten. Ich denke aber, dass 24 Stunden reichen müssen, oder? Würde gerne das Werkzeug heute Abend abbauen und die Klappe wieder zu machen.
Sikaflex ist innerhalb von 12 Stunden ausgehärtet. Nach 30 Minuten war da schon nichts mehr zu rütteln.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Bei ATU sagten die was von 48 Stunden aushärten. Ich denke aber, dass 24 Stunden reichen müssen, oder?
@Inn,
das werden dann wohl Erfahrungswerte von den ATU Leuten sein? Denk noch mal drüber nach 😉
Zitat:
Würde gerne das Werkzeug heute Abend abbauen und die Klappe wieder zu machen.
davon wird der Dachkantenspoiler ja nicht abfallen.... Fahren oder in die Waschanlage würde ich damit jedoch (noch) nicht.
worum es mir geht ist, dass ich nicht möchte, dass die Seiten, die ja doch leicht unter Spannung stehen, nicht wieder hoch kommen. Könnte in der Sonne vielleicht passieren.
Aber ich denke, 26 Stunden sollen jetzt wohl reichen. Dann mache ich das Werkzeug eben los, bevor unsere Leute gleich ankommen und wir auch noch gepflegt dem 1. Mai frönen😁
Ähnliche Themen
So, Spoiler sitzt bombenfest und sieht gut aus🙂
Aber, typisch für Mattig Spoiler, gibt es eine Schokoladenseite, weil er von der Länge her wieder nicht ganz passte.
Fotos gibt´s später.
so, heute morgen musste ich leider sehen, dass der Spoiler schon wieder auf der linken Seite etwas hoch gekommen ist. Sitzt jetzt mit der Kante nicht mehr in der Falz zw. Scheibe und Heckklappe🙁 Hoffe, das wird nicht wieder mehr!
Ein Monat ist rum und die erneuten Klebestellen sind alle wieder los gegangen. Einmal durch die Waschanlage mit abschließendem Trockenpusten und alles ist los gegangen.
Und mal wieder hält der Kleber auf der Scheibe wie die Pest, aber am Kunststoff so gut wie gar nicht. Kunststoff fühlt sich von unten acuh leicht ölig/schmierig an, so als wenn es ein Polyamid ist, dass selbstschmierende Wirkung hat🙁
Habe jetzt schon überlegt, den ganzen scheiß nochmal runter zu reißen und dann endgültig partiell mit Epoxydharzkleber zu befestigen, also meintwegen so an 4-5 Punkten und umlaufen eine Sikaflexwurst zu ziehen. Mir geht das echt megamäßig auf den Senkel, weil man ja nun immer Angst haben muss, dass einem der Spoiler auf der Bahn wegfliegt...
Welches Sikaflex habt Ihr denn jetzt genommen? Also weder das mitgelieferte Zeugs noch dir PUR-Klebemasse von DOW hat was gebracht. Und wenn ich im Netz schaue, dann gibt es tausend verschiedene Sikaflex Typen, die alle ganz speziell ausgelegt sind, aber irgendwie nie so erklärt, dass ich heraus lesen kann, dass es für ABS Kunststoff auf Glas das richtige ist.
Und wie bekomme ich den Scheiß wieder von der Scheibe runter? Möchte erstmal auf absoluten Serienstand zurück gehen, um dann nochmal ganz sauber von vorne anzufangen.
so, habe mir gerade einen neuen von CSR für 25 EUR (Sonderaktion zur Einführung) bei EBAY geschossen.
Werde das Thema nochmal ganz neu angehen. Falls der jetzige beim Lösen reißt, habe ich eben einen in Reserve. Wenn nicht, dann verkaufe ich den anderen wieder.
Also welches Sikaflex nehmen oder doch besser die beigelegte Masse?
den hab ich mir auch vor 2 monaten gekauft 🙂
hab das teil angepasst (war nich so der bringer) und dann lackiert ,hab aber ein paar kleine staubkörner drauf gehabt ,weil ein depp die lackkammer geöffnet hat 🙁 deswegen hab ich ihn noch nicht drauf ,werd nochmal mit 2000er drüber reiben und nochmal klarlack drauf packen!
hab mal ein stippen von dem kleber ausprobiert ,scheint aber ganz schön feste zu werden! soll man aber auf keinenfall auf die scheibe machen ,musste mal durchlesen!
also ich überlege ,ob ich baukleber nehme ,so kleb und dichtet mist ! ich habe auf der arbeit so spezialzeug rumfliegen ,in tuben für die silikonpresse! kann aber noch was dauern bis ich das ausprobiere!
den alten scheiß wirst du am besten mit nem kochfeldreiniger abbekommen ,ich meine diese rasierklingen mit griff ,damit kannst du schön schaben!
ansonsten noch das harte kleberentferner zeug!
viel erfolg
gruß michael
angepasst? Ich denke, dass Ding passt 1A????
Na egal. wir werden es sehen.
Aber was soll die Aussage bzgl. Kleber nicht auf die Scheibe bringen??? Wofür soll der denn dann gut sein, wenn nicht dafür?😕
passgenau 😁 na ja gut ,ein bischen links recht schleifen und dann siehts ganz gut aus!
man soll von dem Kleber nur ein paar streifen auf den heckklappenrahmen machen und nichts davon auf die scheibe kommen lassen ....wieso ,keine ahung ,stand bei mir in der anleitung!
ich häng mal ein bild an ,darauf hab ich das teil mal probehalber draufgelegt!
na warten wir´s mal ab😉
Mein Mattig Teil stand aber links und rechts nicht so weit ab, sondenr lag exakt auf. Lässt der Spoiler sich denn leicht runter biegen oder ist dann da voll die Spannung drauf, so dass er sofort wieder runter reißt?
Was ich an der Aussage "nicht auf Scheibe kleben" nicht ganz verstehe ist: wo sonst soll ich den Spoiler ankleben, wenn nicht auf der Scheibe. War wohl eher gemeint, dass man den Kleber nur umlaufend, dort wo die Fensterdichtung ist, aufbringen soll, aber nicht an der Unterkante, die im Sichtbereich auf der Scheibe liegt?!
achte (bild)
da wo ich es gelb gemacht habe kleber!
rot umrandet ist der spoiler!
ich kann die seiten leicht runterdrücken ,wäre schlimm wenn nicht 🙂 .weiß natürlich nicht wie sich das ganze verhält ,wenn ich das teil geklebt hab,ich hoffe mal das der spoiler dann auch unten bleibt !
aber das bleibt abzuwarten!
willst Du mich eigentlich verkohlen oder hast Du´s nicht geblickt?
Wo baut man denn den Spoiler an? Sag bitte nicht, dass Du das Ding passend abgeschliffen hast, damit Du ihn auf´s Blech kleben kannst????
Der Spoiler gehört exakt in die Scheibendichtung eingeklebt und nicht wie bei Dir gezeigt auf´s Blech!!!!!
Schau Dir mal das Bild in der Auktion an und sage mir dann, was Du falsch gemacht hast. Und ich will keine Ausreden hören😁
😁 achhhhh duuuuu meiiiineee scheiße 😁 was hab ich den an dem tag geraucht....da gibts keine entschuldigung ,das hab ich verbockt...hab an dem tag end viel am wagen gemacht und wollte das eben nebenbei machen!
hab das so angehalten und das passte fast ,musste nur so 2 kleine ecken abschleifen und bin davon ausgegangen ,das das so stimmt .....ach du meine zeit ,ich pfosten!
was hab ich da bloß gelesen.... na ja ,ich bin erstmal weg!
*lach* da muss ich jetzt wohl wieder schleifen das es passt ,oder ich lass es so ,sieht find ich gut aus!hatte keinen zweifel an meiner tat zu dem zeitpunkt !
ach ja
hat sich dann wohl erstmal erledigt!mehr dazu wenn ich damit fertig bin!
schönen sonntag noch
gruß michael