Mattig Dachspoiler befestigen
Moinmoin,
ich habe letzte Woche einen MATTIG Dachkantenspoiler verbaut. Gestern habe ich durch Zufall gesehen, dass der mitgelieferte Karrossseriekleber an der linken Seite nicht hält. Der Spoiler steht jetzt links etwa 2 mm höher als rechts. Optisch nicht erkennbar, aber technisch natürlich käse😉
Das Problem ist, dass der Spoiler sich derbe temperaturabhängig verändert. In der Länge quer über die Scheibe macht das wohl fast 5 mm aus zw. in praller Sonne im Sommer stehen und bei 15°C in der Lackierbude liegen.
Hatte das schonmal jemand? Was soll ich tun, damit das hält? Spoiler hochbiegen und echtes Sikaflex drunter pappen, dann mit ner Schraubzwinge bei offener Klappe anpressen und ausreichend lange fixieren?
Wo bekomme ich Sikaflex her?
muss ich die Scheibe anrauhen, damit der Kleber besser hält?
Gruß und Danke.
Markus
PS: was mache ich erst, wenn der Wagen im Winter zwar abgemeldet ist, aber in der eiskalten Garage steht? Schrumpft der Spoiler dann auf die Hälfte zusammen oder was?😠
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von daffy1234
😁 achhhhh duuuuu meiiiineee scheiße 😁 was hab ich den an dem tag geraucht....da gibts keine entschuldigung ,das hab ich verbockt...hab an dem tag end viel am wagen gemacht und wollte das eben nebenbei machen!
hab das so angehalten und das passte fast ,musste nur so 2 kleine ecken abschleifen und bin davon ausgegangen ,das das so stimmt .....ach du meine zeit ,ich pfosten!
was hab ich da bloß gelesen.... na ja ,ich bin erstmal weg!
*lach* da muss ich jetzt wohl wieder schleifen das es passt ,oder ich lass es so ,sieht find ich gut aus!hatte keinen zweifel an meiner tat zu dem zeitpunkt !
ach jahat sich dann wohl erstmal erledigt!mehr dazu wenn ich damit fertig bin!
schönen sonntag nochgruß michael
*lol* das ist eine nette neue Variante 😁 Vielleicht sieht das ja auch nicht so schlecht aus 😉
Stefan
...o.k. ich habs auf den Augen....übersehen...sry
Ähnliche Themen
da isser wieder 😁
also ich werd nochmal genau gucken ,aber ich fand es ehrlich gesagt ,garnicht so schlecht von der optik ,deswegen ist mir wahrscheinlich auch nicht aufgefallen ,das es falsch ist 😁
und dann hat mich in der eile noch die anleitung verwirrt ,weil ich was überlesen hab.
achte ,so steht das da drin
Montage :
Reinigen Sie zuerst die Einfassung der Heckscheibe von Fettresten.Tragen Sie auf beide Seiten dünn den Kleber auf.Dann legen Sie die Heckscheibenblende in die Einfassung der Heckscheibe ein und fixieren Sie diese.Lassen Sie den Kleber 48 Stunden trocknen
Achtung!
Die Heckscheibe darf auf keinen Fall mit dem Kleber in Berührung kommen.
mmhhhh doof geschrieben
hab nur gelesen "mit der Heckscheibe nicht in Berührung kommen" da hab ich aufgehört zu denken und hab erstmal meine felgen weiter gemacht!
na ja ,ich werd mal sehn! 😁
gruß michael
? Raffe ich jetzt was nicht ?
Wie soll ich denn den Spoiler auf die Scheibe kleben und dabei keinen Kleber auf die Scheibe bringen?😕
Ich möchte mal sehen, wie man den Spoiler ankleben soll, indem man nur mit der Dichtung in Kontakt kommt, ohne die Scheibe zu berühren?!?!
Was steht denn da für ein Kabbes in der Anleitung?
werde mir vielleicht auch die Dinger bei ebay für 25 kaufen, bei dem Preis muss man ja wirklich nicht überlegen (auch wenn ich ein bisschen skeptisch bei dem Preis bin). Was habt ihr denn fürs Lakieren bezahlt?
@nos na sag ich doch 😉 die spinnen ,deswegen bin ich davon ausgegangen ,das ich nur auf metall kleben soll und da hab ich wie gesagt aufgehört zu denken 😁
den genauen ablauf der montage hab ich auch nicht begriffen ,aber TÜV hat das teil!
also ich checks auch nicht!
@timmey hab das teil selber gelackt ,kostet mit grundierung ,lack und klarlack zusammen mit den felgen ca 80euro !
denke ein lackierer wird an die 100 euro dafür nehmen ,wenn du keine beziehungen hast!
gruß michael
Hi Leuts........
muß diesen thread noch mal hochfahren, da ich in meiner Garage einen schön lackierten Mattig Dachspoiler liegen habe und am überlegen bin, ob ich den jetzt überhaupt drauf mache.
Wie sieht es denn jetzt bei euch aus?
Ist er noch drauf oder habt ihr ihn wieder abgerissen?
Wie ist der letzte Stand der Verklebungsmöglichkeiten....
......oder lasse ich es besser?
Gruß WIZZ 😕
Also meiner ist noch drauf und hält auch Bombe...
ABER, ich hatte bei der montage, ca 8 große Punkte mit Kleber gemacht und aussen rum eine dicke Naht....dann hab ich das ganze links und rechts mit Schraubzwingen und offener Heckklappe justiert (Garage) und in der Mitte gleichmäßig durch Gewichte beschwert......doof ist nur, das sich der Kleber komisch ausdehnt...sprich wenn es ziemlich heiß ist, sieht das ganze schön wellig aus 🙁 find das echt schrecklich, aber auf die ganze Fläche kann man keinen Kleber machen, weil man das ca 8 Tuben brauch.
Also bei zeiten werd ich das Teil wieder ab machen und eventuell nochmal neu und anders befestigen.
Finde das Teil von der Optik Top, nur die Wellen sehen daämlich aus.
Wird aber an dem Kleber liegen, wobei das Zeug extra dafür ist....finde es nur blöd, das die sich nicht was vernümpftiges einfallen lassen.
Die Blende steht ja ca 10mm ab, liegt also nicht plan auf der Scheibe auf...ich würde einfach 2 oder 3 Stäge als verstärkung dazwischen bauen, die dann plan auf der Scheibe aufliegen, dann braucht man nicht soviel Kleber und das teil würde sich nicht bei jeder Temperatur verziehen.Oder es liegt doch an der minderwertigen qualität des 40euro Teils 😁 Kann aber auch sein, das es nur bei mir so schice aussieht...will dir keine angst machen 😁
moin,
habe meine CSR-blende nach rund nem 3/4 jahr wieder abgemacht. schuld war nicht der kleine riss, sondern weil sich die blende gaaanz langsam gelöst hat. ich konnte auf der einen seite ca. 3-5cm ausmachen, an der der reichlich aufgetragene scheibenkleber sich gelöst hatte. ich habe dann ca. 30min gebraucht, um die blende dann heile abzumachen (war extremst fest!) und ca. 3-4h, um den kleber restlos zu entfernen.
eine blende würde ich wieder drauf machen, wenn mir a) jemand versichern kann, dass sie sich kein bissel löst und b) die blende keine risse erfährt durch temperaturdehnung o.ä.
meine war übrigens nie wellig oder dergleichen.
ich fand die blende saugeil! jetzt, ohne, sieht er irgendwie nackig aus. 🙁
ich denke auch, das das ganze geheimnis beim kleben der Blende liegt.
Ich glaube einfach, das die CSR Blende zu dünn und zu billig ist.
Wie gesagt, wenn ich mal dazu kommen sollte, kommt das Ding ab und dann werde ich, 2-3 ca 50mm breite Querverstrebungen einarbeiten und dann nur aussen rum und auf den Querstreben kleben.
Also halten tut das bei mir auf jedenfall super...da löst sich mal garnichts...der Kleber dehnt sich halt nur punktuell an den Klebepunkten aus und deswegen wellt sich die Blende leicht 🙁
Vorraussetzung ist überrings das richtige behandeln der Scheibe..also Fettfrei und sauber machen, Primmer drauf und dann Kleber...bei einhaltung der Aushärtezeit usw. sollte da nichts mehr passieren.
also ich werde meine wieder drauf machen. Sieht wirklich nackich aus😁 Werde aber nicht, wie das manche gemacht haben, das ganze Brett von unten mit Kleber einschmieren, sondern nur, wie damals, außen herum an der Scheibendichtung. Da ist nix gerissen oder war wellig.
ich hab einfach nicht nachgedacht...einfach Kleber drauf und dran 😁 war doof...hätte wissen müssen, das es so endet.