Mattig Dachspoiler befestigen

Audi TT 8N

Moinmoin,

ich habe letzte Woche einen MATTIG Dachkantenspoiler verbaut. Gestern habe ich durch Zufall gesehen, dass der mitgelieferte Karrossseriekleber an der linken Seite nicht hält. Der Spoiler steht jetzt links etwa 2 mm höher als rechts. Optisch nicht erkennbar, aber technisch natürlich käse😉

Das Problem ist, dass der Spoiler sich derbe temperaturabhängig verändert. In der Länge quer über die Scheibe macht das wohl fast 5 mm aus zw. in praller Sonne im Sommer stehen und bei 15°C in der Lackierbude liegen.

Hatte das schonmal jemand? Was soll ich tun, damit das hält? Spoiler hochbiegen und echtes Sikaflex drunter pappen, dann mit ner Schraubzwinge bei offener Klappe anpressen und ausreichend lange fixieren?

Wo bekomme ich Sikaflex her?

muss ich die Scheibe anrauhen, damit der Kleber besser hält?

Gruß und Danke.

Markus

PS: was mache ich erst, wenn der Wagen im Winter zwar abgemeldet ist, aber in der eiskalten Garage steht? Schrumpft der Spoiler dann auf die Hälfte zusammen oder was?😠

77 Antworten

Die Idee von Daffy ist gut......ich werde auch 3 Verstärkungen aus Styropor reinbringen und dann den Spoiler schön anpassen.
Dann hat man genug Auflagefläche auch in der Mitte.
Danach müßte das Teil doch halten.......

WIZZ 🙂

Styropor als Befestigungsmaterial???

Hast recht......aber ich dachte auch an EPP.

Sieht aber genauso aus, ist aber unkaputtbar.

Was ist EPP?

EPP ist ein geschäumtes Material. Es sieht zwar aus wie Styropor, hat aber ganz andere Eigenschaften. Es ist dauerhaft bruchfest, stoßabsorbierend, rissfest. Und es ist beständig gegen Lösungsmittel, was bedeutet, dass fast alle Modellbau-Kleber und -Farben verwendet werden können! In der Autoindustrie wird es vor allem für den Insassen-Schutz verwendet. EPP-Modelle kosten zwar etwas mehr als solche aus Styropor, machen den Unterschied aber durch die Haltbarkeit mehr als wett.

EPP sollte es im Baumarkt geben.

Natürlich sollte man vorher einen Test mit Kleber und EPP machen, ob die sich vertragen, und natürlich sind auch alle anderen Materialien möglich, mir ist das halt gerade mal so eingefallen, da ich dieses Medium von der Modellfliegerei kenne.

WIZZ 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen