Mattig Dachspoiler befestigen

Audi TT 8N

Moinmoin,

ich habe letzte Woche einen MATTIG Dachkantenspoiler verbaut. Gestern habe ich durch Zufall gesehen, dass der mitgelieferte Karrossseriekleber an der linken Seite nicht hält. Der Spoiler steht jetzt links etwa 2 mm höher als rechts. Optisch nicht erkennbar, aber technisch natürlich käse😉

Das Problem ist, dass der Spoiler sich derbe temperaturabhängig verändert. In der Länge quer über die Scheibe macht das wohl fast 5 mm aus zw. in praller Sonne im Sommer stehen und bei 15°C in der Lackierbude liegen.

Hatte das schonmal jemand? Was soll ich tun, damit das hält? Spoiler hochbiegen und echtes Sikaflex drunter pappen, dann mit ner Schraubzwinge bei offener Klappe anpressen und ausreichend lange fixieren?

Wo bekomme ich Sikaflex her?

muss ich die Scheibe anrauhen, damit der Kleber besser hält?

Gruß und Danke.

Markus

PS: was mache ich erst, wenn der Wagen im Winter zwar abgemeldet ist, aber in der eiskalten Garage steht? Schrumpft der Spoiler dann auf die Hälfte zusammen oder was?😠

77 Antworten

Hallo,
ich habe meinen Dachspoiler auch schon das zweite Mal angeklebt da er sich gelöst hatte. Vorher habe ich ihn mit Dremel etwas nachgearbeitet, damit er seitlich etwas mehr "Luft" in der Nut der Heckklappe hat. Im Originalzustand musste ich ihn da etwas hineinzwingen. Das Resultat ist, dass er sich jetzt auch wieder teilweise löst. Die Klebeflächen sind halt etwas undefiniert, da er auf der Scheibe nicht wirklich eine Kontaktfläche hat und man die Nut in der er liegt sicherlich auch nicht unbedingt mit Kleber vollsuppen möchte. Die Wärmeausdehnung tut dann noch das übrige. Hat jemand also einen Tip??

Zitat:

Original geschrieben von Silver Dream


Die Wärmeausdehnung tut dann noch das übrige. Hat jemand also einen Tip??

das eigentliche Problem stellt hier die sicherlich in einem kleinen Punkt mangelhafte Vorbereitung zum Kleben des Spoilers dar.

Entweder wurde die Glasfläche nicht richtig oder mit falschem Miittel entfettet oder es waren Rückstände im Putzlappen, die durch das Entfettungsmittel ausgelöst und auf die Klebefläche gebracht wurden.

Zudem könnte es auch gut sein, dass der Spoiler nicht richtig vorbereitet wurde.
Hierzu zählt erfahrungsgemäß:

falsches Entfettungsmittel
Putzlappen mit diversen ausgelösten Rückständen
Spoiler nach entfetten nicht lange genug abgelüftet

Nächste Frage hierzu:

wurde die Glasfläche vorschriftsmäßig geprimert?
wurde der Spoiler vorschriftsmäßig geprimert?
hat die Primerschicht vorschriftsmäßig abgelüftet?

Wurde sowohl der Primer als auch der Klebstoff vom gleichen Hersteller verwendet?

Die Längenausdehnung des Spilers wird im Normalfall vom elastischen Klebstoff als Zwischenträgerschicht ausgeglichen. Ein sich lösen das Bauteiles tritt deshalb eigentlich nicht auf, vorausgesetzt der nötige Platz zur Ausdehnung ist vorhanden.

Wenn sich ein Spoiler löst, dann hilft eigentlich nur die komplette Demontage und eine korrekte Wiedermontage.
Alles Andere sind Reparaturversuche, deren Haltbarkeit letztendlich vom Zufall abhängt.

Alle genannten Punkte sind übrigens auch bei Montage eines zu klebenden Heckspoileransatzes genauestens zu beachten.

Sikkaflex habe ich letztens im gut sortierten Kfz-Zubehörhandel gesehen.
Der gut sortierte Autolackhandel bietet es aber ebenfalls an.

Re: Mattig Dachspoiler befestigen

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Wo bekomme ich Sikaflex her?

Hat Christoph doch in Massen "rumliegen". 😉

jau, hat er, aber ich wollte das eben zu Hause machen. wenn ich da shier aber so alles lese, dann sollten wir den nochmal runter nehmen und neu kleben. Dann aber richtig😉

Wie primert man denn eine Glasfläche?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Wie primert man denn eine Glasfläche?

@inn,

im Normalfall liegt einem Spoilerpaket eine Flasche Primer und Klebstoff bei.

Nachdem die Glasfläche und der Spoiler vorschriftsmäßig vorbehandelt wurde,streicht man den Primer mit einem Pinsel auf die zu primernden Flächen.

Meistens ist so ein Pinsel direkt mit dem Deckel im Flascheninneren mitgeliefert.

Solltest du keinen Glas-Primer haben, dann fahre einmal bei Carglass oder dem 🙂 vorbei. Die haben so etwas immer in kleinen Fläschchen da liegen.

Für den am Spoiler und auf der Glasfläche schon vorhandenen Restklebstoff empfiehlt es sich, diese Reste mit Aktivator zu behandeln, bevor ein neuer Klebstoffauftrag erfolgt.

Wenn es aber, so wie Du schreibst nur eine kleine Ecke ist, die sich da löst, versuche diese Ecke unter dem Spoiler mit Alkohol zu reinigen.. Primer drauf, Kleber drauf und mit einem Klebeband runterspannen.

Auf jeden Fall die Ablüftzeiten beachten !

Edit:

Ich sehe gerade: Mattig

Schreibe eine Mail an Mattig und frage, mit welchem Klebstoff und Primer Du das hinbekommen kannst.

Meistens ist es das Zeug der Fa. Elch.

bei mir hat des ding gehalten ohne ende!!!

Hatte total Mühe den sch...Spoiler runterzubringen!😁
nachdem er mir nech nem Jahr doch nimmer gefallen hat

ich habe ihn jetzt schon ein jahr oben.

bremsenreiniger zum enfetten der scheibe...und teile...

danach habe ich einfach auf die scheibe drei haufen (sah aus wie schwarze scheisshaufen*g*) gemacht. (links, rechts und mitte) - mit terosol kleber (karosserie, scheibenkleber)

danach spoiler drauf...

dann heckklappe aufmachen und mit klebeband und ein paar holzstückchen richtig fest gegen die scheibe getaped...
eine nacht das ganze einwirken lassen...
seither hält er bombenfest...
das problem mit der hitze hab ich aber auch....in der prallen sonne, stellt er sich schon etwas in der mitte auf (3-4mm)

Zitat:

Original geschrieben von balla balla


bei mir hat des ding gehalten ohne ende!!!

@balla balla,

genau so muß das ja auch sein, wenn man alles dabei richtig macht.

Meiner klebte so gut das er sich von der Ausdehnung im Sommer bzw. beim Zusammenziehen im Winter nicht gelöst hat sondern gleich in der Mitte gerissen ist. Hab ihn dann irgendwann komplett runtergerissen, ohne siehts auch gut aus.

da bin ich auch mal gespannt
ich lass morgen meinen montieren und werde auchg sehen wie sich der spoiler so verhalten wird
ich hoffe mal das ein elastischer 2 komponenten kleber das richtet wiel ichg hab kein bock das ding neu zu montieren oder ganz anzureissen

Zitat:

Original geschrieben von TTWorld


Meiner klebte so gut das er sich von der Ausdehnung im Sommer bzw. beim Zusammenziehen im Winter nicht gelöst hat sondern gleich in der Mitte gerissen ist.

@TTWorld,

was hattest Du für einen Klebstoff verwendet?

War der beim Spoiler dabei?

Muß ja ein Monsterkleber gewesen sein.
Leider nicht flexibel genug.

Aber verarbeitungsmäßig hast Du mit Sicherheit fast alles richtig gemacht 😁
Eventuell, Vermutung meinerseits, hattest Du den Spoiler einfach zu großflächig verklebt?

Von wem war der Spoiler? Wie war die Paßform an sich?

ich hab mal geschaut: es lag am Kunststoff. Der Karrosseriekleber, der beigelegt war, klebt auf der Scheibe wie Teufel. Den Spoiler kann ich ausreichend anheben, damit ich ihn von unten primern kann. Wenn ich also den Aktivator auf den auf der Scheibe vorhandenen Kleber bringe, kann ich da einfach neuen Kleber drauf machen und den Spoiler andrücken und 24 Stunden aushärten lassen?

Hi!
Ich hab den nicht verklebt, das hat der Lackierer gemacht der den auch vorher gelackt hat.
Er hat nicht den mitgelieferten Kleber genommen, sondern einen aus seinem Vorrat.
Der war schon recht flexibel, hab ich gesehen als ich den Spoiler hinterher runtergebaut habe. Etwas härter als Silikon.
Die Kleberspur war ca. 6-8mm breit, also meiner Meinung nach nicht zu großflächig aufgetragen
Der Spoiler passte eigentlich sehr gut auf die Scheibe, war jetzt nicht mit Gewalt langgezogen und draufgeklebt oder so.
Die ersten zwei Jahre war alles Ok, dann fing er langsam an zu reissen, erst nur wenige Millimeter, später war er dann in Fahrtrichtung (also vom Dach Richtung Heck) fast vollständig durchgerissen.

Zitat:

Original geschrieben von TTWorld



Er hat nicht den mitgelieferten Kleber genommen, sondern einen aus seinem Vorrat.
Der war schon recht flexibel, hab ich gesehen als ich den Spoiler hinterher runtergebaut habe. Etwas härter als Silikon.

@TTWorld,

unter Umständen ist das schon der Grund für das Reißen des Spoilers gewesen.

Zitat:

Die Kleberspur war ca. 6-8mm breit, also meiner Meinung nach nicht zu großflächig aufgetragen

Das ist eigentlich korrekt.. mehr muss auch nicht drauf sein.

Zitat:

Die ersten zwei Jahre war alles Ok, dann fing er langsam an zu reissen, erst nur wenige Millimeter, später war er dann in Fahrtrichtung (also vom Dach Richtung Heck) fast vollständig durchgerissen.

Könnte also auch ein Materialfehler gewesen sein.. So habe ich das noch niemals gesehen. Das wird man wohl auch niemals ohne Materialprüfung herausfinden können.. Wie hast Du denn die Kleberreste von der Scheibe bekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen