Matrix LED und Kurvenlicht
Hallo zusammen,
ich habe mich die Tage beim Audi Kundenservice beschwert, dass die im Konfigurator und im Katalog angepriesene Funktion "dynamisches Kurvenlicht" (nicht Kreuzungslicht, nicht Abbiegelicht, nicht Allwetterlicht usw.) beim TT nicht erkennbar funktioniert. Hier ist ja die Rede davon, dass das Kurvenlicht anhand der Navigationsdaten schon vor dem Lenkeinschlag mit einer Änderung des Lichtkegels reagieren soll. Eine solche Änderung konnte ich aber bisher nicht feststellen.
Ich habe daraufhin einen Anruf bekommen, dass man tatsächlich festgestellt hat, dass sich nirgendwo eine Beschreibung dazu findet, wann und wie das Kurvenlicht aktiv ist. Man hat mir nun Folgendes erklärt:
Das dynamische Kurvenlicht funktioniert nicht über das Schwenken der Linsen, sondern über das Zu- und Abschalten einzelner LEDs des Abblendlichtes (das war mir soweit schon bekannt). Was neu für mich war: Das funktioniert nur, wenn das Fernlicht eingeschaltet ist (nicht das Matrix!, sondern das normale Fernlicht). Dann sollte es tatsächlich so sein, dass sich der Lichtkegel ändert und dann auch, wie im Katalog versprochen, navigationsdatenbasiert noch vor dem Lenkeinschlag reagiert.
Man sagte mir nun, dass ich dieses Verhalten ein mal testen solle. Sollte ich keine Änderung des Lichtkegels feststellen können, muss mein Händler mir ein Vergleichsfahrzeug zur Verfügung stellen, mit dem ich das dann testen kann. Sollte sich dieses Vergleichsfahrzeug merklich und nachweislich anders verhalten als mein Auto, würde das an die Serviceabteilung weitergereicht werden und es müsste nachgebessert werden. Da es sich bei dem Vergleichsfahrzeug aber auch um einen TT handeln muss, bin ich mir nicht sicher was passiert, wenn der auch absolut keine Reaktion zeigt.
Da ich selber zur Zeit in Griechenland lebe und arbeite und mein Auto aber in Deutschland in ner Garage steht, kann ich das in den nächsten zwei Wochen nicht testen. Könnte einer von euch das mal in Angriff nehmen?
Die Bedienungsanleitung soll dahingehend übrigens angepasst werden, man habe dieses Problem schon an die entsprechende Fachabteilung weitergeleitet. Das betrifft übrigens alle Modelle mit Matrix-LED, nicht nur den TT.
Gruß
Sven
Beste Antwort im Thema
Also so Kommentare mit Golf und Opel fahren könnten man sich auch sparen... Ich weis recht gut worüber ich hier sprechen und haben auch schon einige hochpreisige Autos mit div Lichttechniken gehabt...
Das Matrix Led Licht steht in seiner Helligkeit und in der Art wie es die Straße ausleuchtet außer Frage. Doch war die Ausleuchtung in eine Kurve rein, bei meinem 5er mit adaptiven xenon Scheinwerfern wesentlich besser.
Ich hab heute früh mal das Abblendlicht manuell eingeschaltet. Es ist dann komplett statisch, genau so wie das Fernlicht...
94 Antworten
Zitat:
@Celsi schrieb am 13. April 2016 um 01:02:27 Uhr:
Ich führe das mal hier weiter.
Ich habe gerade wieder eine Tour durch die Kohlengrube mit meinem "so hoch wie verantwortbar" eingestellten Abblendlicht gemacht. Das habe ich mal für Euch im Foto festgehalten. Das kann nicht deren Ernst sein ...
Warum fährst Du nicht mit Fernlicht? Du hast doch beim Matrix eine Abblendautomatik ;-)
Gruß
brera939
Ich bin gespannt. Werde am 20.4 den TT abholen und dann Abends mal testen, wie das Matrix Licht eingestellt ist.
in dem Video sieht man die Lampen recht gut arbeiten https://www.youtube.com/watch?v=bCgbwTHOplw
War Mittwoch Abend eine Runde im dunkeln fahren. Einfach unglaublich wie sich das Matrix Licht öffnet. Wie ein Vorhang.
Einmal hat ein entgegenkommendes Fahrzeug aufgeblendet, es war auf einer ca. 4km geraden Landstraße. Die Kamera hat das Fahrzeug nicht richtig erkannt und nicht Selbstständig ausgeblendet. Erst nach dem das Fahrzeug aufgeblendet hat, hat auch das Matrix reagiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gkuttan schrieb am 22. April 2016 um 11:01:56 Uhr:
in dem Video sieht man die Lampen recht gut arbeiten https://www.youtube.com/watch?v=bCgbwTHOplw
Da sieht man eher, wie es beim TT nicht funktioniert und beim A4 schon. Denn im TT arbeitet das Licht nicht so effektiv, wie beim A4, in einer Kurve. 😁
Zitat:
@deKorti schrieb am 22. April 2016 um 12:52:23 Uhr:
Zitat:
@gkuttan schrieb am 22. April 2016 um 11:01:56 Uhr:
in dem Video sieht man die Lampen recht gut arbeiten https://www.youtube.com/watch?v=bCgbwTHOplwDa sieht man eher, wie es beim TT nicht funktioniert und beim A4 schon. Denn im TT arbeitet das Licht nicht so effektiv, wie beim A4, in einer Kurve. 😁
Das sehe ich aber nicht so, als ich meinen 2 Tage probe gefahren habe, durfte ich es genau so erleben und war absolut begeistert. Genauso wenn noch dabei Verkehrszeichen kamen, wurden die noch zusätzlich angestrahlt, egal ob sie links oder rechts standen in einer Kurve.
Zitat:
@deKorti schrieb am 22. April 2016 um 12:52:23 Uhr:
Zitat:
@gkuttan schrieb am 22. April 2016 um 11:01:56 Uhr:
in dem Video sieht man die Lampen recht gut arbeiten https://www.youtube.com/watch?v=bCgbwTHOplwDa sieht man eher, wie es beim TT nicht funktioniert und beim A4 schon. Denn im TT arbeitet das Licht nicht so effektiv, wie beim A4, in einer Kurve. 😁
Da sieht man eher perfekt, dass es eben kein "dynamisches, mitlenkendes Kurvenlicht" ist, sondern ein eher Statisches, wo einfach nur entsprechende Elemente auf und abgeblendet werden um Dynamik "vorzugaukeln".
Aber abgesehen davon funktioniert das im TT in Kurven genauso gut, wie in dem Video.
Zitat:
@helper21 schrieb am 22. April 2016 um 16:32:57 Uhr:
Da sieht man eher perfekt, dass es eben kein "dynamisches, mitlenkendes Kurvenlicht" ist, sondern ein eher Statisches, wo einfach nur entsprechende Elemente auf und abgeblendet werden um Dynamik "vorzugaukeln".
Aber abgesehen davon funktioniert das im TT in Kurven genauso gut, wie in dem Video.
was sich früher mechanisch bewegt hat, wird heute durch ein- /ausschalten realisiert. Ich sehe in der Technik klar den Vorteil. Bei meinen Xenonscheinwerfern hat das Licht leicht gezittert, dadurch das es nicht fixiert war. Die Matrixscheinwerfer haben dieses Problem nicht mehr.
Zitat:
@gkuttan schrieb am 22. April 2016 um 17:29:47 Uhr:
Zitat:
@helper21 schrieb am 22. April 2016 um 16:32:57 Uhr:
Da sieht man eher perfekt, dass es eben kein "dynamisches, mitlenkendes Kurvenlicht" ist, sondern ein eher Statisches, wo einfach nur entsprechende Elemente auf und abgeblendet werden um Dynamik "vorzugaukeln".
Aber abgesehen davon funktioniert das im TT in Kurven genauso gut, wie in dem Video.was sich früher mechanisch bewegt hat, wird heute durch ein- /ausschalten realisiert. Ich sehe in der Technik klar den Vorteil. Bei meinen Xenonscheinwerfern hat das Licht leicht gezittert, dadurch das es nicht fixiert war. Die Matrixscheinwerfer haben dieses Problem nicht mehr.
Weniger bewegliche teile = weniger was kaputt gehen kann.
UND, keine zitternden Xenonlinsen mehr.
Zitat:
@gkuttan schrieb am 22. April 2016 um 17:29:47 Uhr:
Zitat:
@helper21 schrieb am 22. April 2016 um 16:32:57 Uhr:
Da sieht man eher perfekt, dass es eben kein "dynamisches, mitlenkendes Kurvenlicht" ist, sondern ein eher Statisches, wo einfach nur entsprechende Elemente auf und abgeblendet werden um Dynamik "vorzugaukeln".
Aber abgesehen davon funktioniert das im TT in Kurven genauso gut, wie in dem Video.was sich früher mechanisch bewegt hat, wird heute durch ein- /ausschalten realisiert. Ich sehe in der Technik klar den Vorteil. Bei meinen Xenonscheinwerfern hat das Licht leicht gezittert, dadurch das es nicht fixiert war. Die Matrixscheinwerfer haben dieses Problem nicht mehr.
Dafür ist das Kurvenlicht bei Xenon ein "echtes dynamisches mitlenkendes Kurvenlicht" und in seiner Funktion eindeutig besser, als es Matrix umsetzt. Gibt wie immer Pro/Contra 😉
Zitat:
@helper21 schrieb am 22. April 2016 um 22:20:48 Uhr:
Zitat:
@gkuttan schrieb am 22. April 2016 um 17:29:47 Uhr:
was sich früher mechanisch bewegt hat, wird heute durch ein- /ausschalten realisiert. Ich sehe in der Technik klar den Vorteil. Bei meinen Xenonscheinwerfern hat das Licht leicht gezittert, dadurch das es nicht fixiert war. Die Matrixscheinwerfer haben dieses Problem nicht mehr.
Dafür ist das Kurvenlicht bei Xenon ein "echtes dynamisches mitlenkendes Kurvenlicht" und in seiner Funktion eindeutig besser, als es Matrix umsetzt. Gibt wie immer Pro/Contra 😉
die ganze Diskussion echtes Kurvenlicht oder nicht ist doch rein akademisch, das Matrix Licht leuchtet die Strasse einfach besser aus, das gilt auch für Kurven. Wer damit schon mal gefahren ist weiss das.
Zitat:
@easyriderbln schrieb am 23. April 2016 um 18:38:09 Uhr:
Zitat:
@helper21 schrieb am 22. April 2016 um 22:20:48 Uhr:
Dafür ist das Kurvenlicht bei Xenon ein "echtes dynamisches mitlenkendes Kurvenlicht" und in seiner Funktion eindeutig besser, als es Matrix umsetzt. Gibt wie immer Pro/Contra 😉
die ganze Diskussion echtes Kurvenlicht oder nicht ist doch rein akademisch, das Matrix Licht leuchtet die Strasse einfach besser aus, das gilt auch für Kurven. Wer damit schon mal gefahren ist weiss das.
Das sehe ich auch so. Ich bin vom Matrix LED Licht begeistert ! 🙂
Zitat:
@easyriderbln schrieb am 23. April 2016 um 18:38:09 Uhr:
Zitat:
@helper21 schrieb am 22. April 2016 um 22:20:48 Uhr:
Dafür ist das Kurvenlicht bei Xenon ein "echtes dynamisches mitlenkendes Kurvenlicht" und in seiner Funktion eindeutig besser, als es Matrix umsetzt. Gibt wie immer Pro/Contra 😉
die ganze Diskussion echtes Kurvenlicht oder nicht ist doch rein akademisch, das Matrix Licht leuchtet die Strasse einfach besser aus, das gilt auch für Kurven. Wer damit schon mal gefahren ist weiss das.
Mach Dir mal keine Gedanken, dass ich das nicht beurteilen könnte. Ich besitze aktuell sowohl als auch und kann das sehr gut beurteilen 😉 Es geht gerade überhaupt nicht um die Ausleuchtung der Straße, sondern um Kurvenlicht und da stimmt Deine Aussage, gerade in engen Kurven, de facto eben nicht.
Edit: um das nochmal klar zu sagen: Ich finde Matrix insgesamt auch super, aber es ist eben nicht alles perfekt!
@helper21: gibt Leute die haben an allem was zu meckern.