Matrix LED und Kurvenlicht
Hallo zusammen,
ich habe mich die Tage beim Audi Kundenservice beschwert, dass die im Konfigurator und im Katalog angepriesene Funktion "dynamisches Kurvenlicht" (nicht Kreuzungslicht, nicht Abbiegelicht, nicht Allwetterlicht usw.) beim TT nicht erkennbar funktioniert. Hier ist ja die Rede davon, dass das Kurvenlicht anhand der Navigationsdaten schon vor dem Lenkeinschlag mit einer Änderung des Lichtkegels reagieren soll. Eine solche Änderung konnte ich aber bisher nicht feststellen.
Ich habe daraufhin einen Anruf bekommen, dass man tatsächlich festgestellt hat, dass sich nirgendwo eine Beschreibung dazu findet, wann und wie das Kurvenlicht aktiv ist. Man hat mir nun Folgendes erklärt:
Das dynamische Kurvenlicht funktioniert nicht über das Schwenken der Linsen, sondern über das Zu- und Abschalten einzelner LEDs des Abblendlichtes (das war mir soweit schon bekannt). Was neu für mich war: Das funktioniert nur, wenn das Fernlicht eingeschaltet ist (nicht das Matrix!, sondern das normale Fernlicht). Dann sollte es tatsächlich so sein, dass sich der Lichtkegel ändert und dann auch, wie im Katalog versprochen, navigationsdatenbasiert noch vor dem Lenkeinschlag reagiert.
Man sagte mir nun, dass ich dieses Verhalten ein mal testen solle. Sollte ich keine Änderung des Lichtkegels feststellen können, muss mein Händler mir ein Vergleichsfahrzeug zur Verfügung stellen, mit dem ich das dann testen kann. Sollte sich dieses Vergleichsfahrzeug merklich und nachweislich anders verhalten als mein Auto, würde das an die Serviceabteilung weitergereicht werden und es müsste nachgebessert werden. Da es sich bei dem Vergleichsfahrzeug aber auch um einen TT handeln muss, bin ich mir nicht sicher was passiert, wenn der auch absolut keine Reaktion zeigt.
Da ich selber zur Zeit in Griechenland lebe und arbeite und mein Auto aber in Deutschland in ner Garage steht, kann ich das in den nächsten zwei Wochen nicht testen. Könnte einer von euch das mal in Angriff nehmen?
Die Bedienungsanleitung soll dahingehend übrigens angepasst werden, man habe dieses Problem schon an die entsprechende Fachabteilung weitergeleitet. Das betrifft übrigens alle Modelle mit Matrix-LED, nicht nur den TT.
Gruß
Sven
Beste Antwort im Thema
Also so Kommentare mit Golf und Opel fahren könnten man sich auch sparen... Ich weis recht gut worüber ich hier sprechen und haben auch schon einige hochpreisige Autos mit div Lichttechniken gehabt...
Das Matrix Led Licht steht in seiner Helligkeit und in der Art wie es die Straße ausleuchtet außer Frage. Doch war die Ausleuchtung in eine Kurve rein, bei meinem 5er mit adaptiven xenon Scheinwerfern wesentlich besser.
Ich hab heute früh mal das Abblendlicht manuell eingeschaltet. Es ist dann komplett statisch, genau so wie das Fernlicht...
94 Antworten
Ich wüsste zwar nicht, wo ich gemeckert habe, aber wenn Du das sagst, wird es wohl so stimmen 😉
Nur mal so am Rande: diskutieren oder darüber sprechen ist nicht gleich meckern und nu ein schönes WE 😉
@helper21 oh, mit meckern meinte ich kritisieren/ diskutieren, ;-) dir och n schönes WE
Ich finde das Matrix gigantisch und das in allen Lebenslagen, auch wenn ich es nur zwei Tage gefahren habe aber es war für mich ein Unterschied wie Tag und Nacht und ich habe auch das LED im SQ5 und auch das Kurvenlicht aber das kommt da noch lange nicht so rüber wie beim Matrix LED.
So habe ich und meine Frau es empfunden und natürlich kann es jeder anders empfinden, aber meine Kuh macht noch lange nicht solch ein Licht und schon lange nicht in den Kurven.
Ich habe heute die erste lange Autobahnfahrt nachts gemacht (15,4 Liter Verbrauch bei praktisch niemals unter 200km/h (die A45 ist ein Traum)).
Dabei ist mir aufgefallen, dass das Matrix LED bei vorausfahrenden Autos in etwas Entfernung "draufhält", also "blendet". Erst wenn man näher kommt, blendet es ab.
Außerdem ist mir schon öfter aufgefallen, dass man, wenn man Kuppen /\ hinauffährt, sich der Gegenverkehr geblendet fühlt (und Lichthupe gibt), weil sie glauben, man hat Fernlicht an. Hat Matrix LED keine Niveauregulierung, ich habe noch nie beobachtet, dass das Licht abgesenkt wird?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Celsi schrieb am 24. April 2016 um 00:44:22 Uhr:
Außerdem ist mir schon öfter aufgefallen, dass man, wenn man Kuppen /\ hinauffährt, sich der Gegenverkehr geblendet fühlt (und Lichthupe gibt), weil sie glauben, man hat Fernlicht an. Hat Matrix LED keine Niveauregulierung, ich habe noch nie beobachtet, dass das Licht abgesenkt wird?
Bei Kuppen hat Matrix oder auch schon der normale Fernlichtassistent keine Chance.
Bevor die Kamera die Lichter des entgegen kommenden "sieht" (und reagieren kann), schaut der Fahrer/die Windschutzscheibe schon über die Kuppe und wird geblendet. (Sofern sein Auto höher ist als Deins, dazu kommt noch die Reaktionszeit des Systems).
Jeder Fahrer, der diese Automatik nicht hat, würde selbst viel früher (schon beim Erkennen des Streulichts) manuell abblenden.
Mir geht auf den Zeiger, dass ich bei dieser Automatik (hier: einfacher Fernlichtassistent bei meinem Golf) mehrfach denke, na, wann blendet er jetzt endlich ab und dann oft sogar ungeduldig eingreife und manuell abblende.
Da schalte ich lieber grundsätzlich selber zwischen Fern- und Abblendlicht hin und her, das kann ich besser und es bindet weniger Kapazitäten als die dauernde "Kontrolle" macht er es jetzt oder nicht oder wann dann doch noch vielleicht.
Deshalb habe ich bei meinem TT weder diesen Fernlichtassistenten noch Matrix bestellt, der Thread "Blendung von LKW-Fahrern" beschreibt ähnliches.
Zurück zu Deinem Post: Abgesenkt werden kann das Matrix-Fernlicht nicht, es kann nur die "Fächer" ein- und ausschalten. Und die sind immer gleich hoch.
(Damit meine ich jetzt natürlich nicht die Veränderung der Höhe das gesamten Lichtspektrums bei Beladungsänderung des Autos, die hat er logischerweise).
Das selbe ist aber auch zu beobachten beim LED mit Fernlichtassistenten.
Er reagiert viel zu spät egal ob es bei Nebel ist oder in Kurven und an Kreuzungen schon einmal gar nicht.
Dort muss ich fast immer eingreifen und man kann ih eigentlich nur auf geraden strecken verwenden.
Sorry, das mit den Kuppen meinte ich bei Abblendlicht im Stadtverkehr, vergessen zu erwähnen. Ich habe hier 2 Stellen wo ich grundsätzlich angeblinkt werde, obwohl mein Abblendlicht lächerlich tief/kurz eingestellt ist.
Zitat:
@namormorg schrieb am 19. März 2016 um 01:56:02 Uhr:
themrock - wo ist denn der Unterschied zwischen Abbiegelicht und Kurvenlicht? Biege ich nicht in die Kurve ab? Also bei mir ist das Abbiegen immer irgendwie Kurvenförmig, oder?
....also wer den Unterschied nicht kennt sollte hier lieber nicht mit reden.
Mich würde mal interresieren, wie das nun ausgegangen ist. Im A6 Block haben wir das auch schon diskutiert und nicht wirklich das Zeil gefunden. Ich habe von Audi die INFO bekommen, dass es kein vergleichbares Kurvenlicht zu den BI XENON ist. Warum das allerdings so beworben wird ist fraglich.
Ob es stimmt kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall ist das einer der besseren Artikel zum Thema, denke ich.
http://www.al-lighting.com/.../?...
Zitat:
@namormorg schrieb am 14. Juli 2016 um 17:22:53 Uhr:
Ob es stimmt kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall ist das einer der besseren Artikel zum Thema, denke ich.http://www.al-lighting.com/.../?...
Guter Artikel! Danke 🙂
Sorry, mal ne andere Frage abseits der Kurvenlicht-Thematik:
Hat schon mal jemand die automatische Scheinwerferhöhenverstellung in Aktion gesehen?
Warum ich Frage:
- Vom Xenon an meinem 8J zuvor bin ich gewohnt, das er auf meiner leicht ansteigenden Garagenauffahrt das Licht absenkt. Das war auf dem geschlossenen Garagetor immer gut zu beobachten, wie die Lichtkegel sich fast "ruckartig" absenkten.
Beim LED Licht habe ich das nicht, und es gibt auch in TBB eine Kreuzung mit einer Kuppe, an der die Fahrzeuge auf der anderen Seite der Kuppe aufblenden, wohl weil ich sie blende.
- Aber viel gravierender: Ich habe kürzlich mal den Kofferraum etwas voll gepackt, danach konnte ich selber sehen, dass das Licht zu hoch stand und ich blende.
Da hat keine Leuchtweitenregelung eingegriffen..?
Zumindest bei Xenon kann ich bestätigen daß die Leuchtweitenregulierung funktioniert. Ich stehe fast täglich an einer Kuppe mit Ampel. Nach kürzester Zeit gehen die Scheinwerfer runter.
Die Leuchtenweitenregulierung richtet sich aber doch nicht an dem Gefälle der Fahrbahn relativ zum Horizont aus, sondern an der Fahrbahn selber über die Sensoren an den Achsen. 😕
Würde ja sonst heißen, dass ich kaum zwei Meter weit gucken kann, wenn ich nen steilen Berg rauf fahre, oder umgekehrt ewig weit nach vorne leuchte, wenn ich den Berg dann wieder runter fahre.
Technisch habe ich das Ganze bisher nicht betrachtet. Ich kann soweit nur beschreiben, was ich an meinem 8J beobachtet habe, und neuromancers Schilderung deckt sich damit.
Zitat:
@namormorg schrieb am 14. Juli 2016 um 17:22:53 Uhr:
Ob es stimmt kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall ist das einer der besseren Artikel zum Thema, denke ich.http://www.al-lighting.com/.../?...
Das Problem bei solchen Artikeln ist, dass die Leute die sowas schreiben meist nur von der Theorie ausgehen. Nach 1 1/2 Jahren Matrix Erfahrung kann ich nur sagen, dass es bei weitem noch nicht ausgereift ist. LED Licht fürmsichtnist absolut Top - keine Frage aber bei Matrix gibt es noch deutliche Schwachstellen.
Übrigens funktioniert Kurvenlich (was Audi als solches bezeichnet) nur bei eingeschaltetem Fernlicht!
Also bei Normalem Abblendlicht geht es gar nicht. Wo bei selbts hier ich nicht wirklich etwas von einem Kurvenlicht merke. Für mich gilt immer der Vergleich zum BI Xenon aus dem letzten Auto.