Matrix LED und Kurvenlicht

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

ich habe mich die Tage beim Audi Kundenservice beschwert, dass die im Konfigurator und im Katalog angepriesene Funktion "dynamisches Kurvenlicht" (nicht Kreuzungslicht, nicht Abbiegelicht, nicht Allwetterlicht usw.) beim TT nicht erkennbar funktioniert. Hier ist ja die Rede davon, dass das Kurvenlicht anhand der Navigationsdaten schon vor dem Lenkeinschlag mit einer Änderung des Lichtkegels reagieren soll. Eine solche Änderung konnte ich aber bisher nicht feststellen.

Ich habe daraufhin einen Anruf bekommen, dass man tatsächlich festgestellt hat, dass sich nirgendwo eine Beschreibung dazu findet, wann und wie das Kurvenlicht aktiv ist. Man hat mir nun Folgendes erklärt:
Das dynamische Kurvenlicht funktioniert nicht über das Schwenken der Linsen, sondern über das Zu- und Abschalten einzelner LEDs des Abblendlichtes (das war mir soweit schon bekannt). Was neu für mich war: Das funktioniert nur, wenn das Fernlicht eingeschaltet ist (nicht das Matrix!, sondern das normale Fernlicht). Dann sollte es tatsächlich so sein, dass sich der Lichtkegel ändert und dann auch, wie im Katalog versprochen, navigationsdatenbasiert noch vor dem Lenkeinschlag reagiert.
Man sagte mir nun, dass ich dieses Verhalten ein mal testen solle. Sollte ich keine Änderung des Lichtkegels feststellen können, muss mein Händler mir ein Vergleichsfahrzeug zur Verfügung stellen, mit dem ich das dann testen kann. Sollte sich dieses Vergleichsfahrzeug merklich und nachweislich anders verhalten als mein Auto, würde das an die Serviceabteilung weitergereicht werden und es müsste nachgebessert werden. Da es sich bei dem Vergleichsfahrzeug aber auch um einen TT handeln muss, bin ich mir nicht sicher was passiert, wenn der auch absolut keine Reaktion zeigt.

Da ich selber zur Zeit in Griechenland lebe und arbeite und mein Auto aber in Deutschland in ner Garage steht, kann ich das in den nächsten zwei Wochen nicht testen. Könnte einer von euch das mal in Angriff nehmen?

Die Bedienungsanleitung soll dahingehend übrigens angepasst werden, man habe dieses Problem schon an die entsprechende Fachabteilung weitergeleitet. Das betrifft übrigens alle Modelle mit Matrix-LED, nicht nur den TT.

Gruß
Sven

Beste Antwort im Thema

Also so Kommentare mit Golf und Opel fahren könnten man sich auch sparen... Ich weis recht gut worüber ich hier sprechen und haben auch schon einige hochpreisige Autos mit div Lichttechniken gehabt...
Das Matrix Led Licht steht in seiner Helligkeit und in der Art wie es die Straße ausleuchtet außer Frage. Doch war die Ausleuchtung in eine Kurve rein, bei meinem 5er mit adaptiven xenon Scheinwerfern wesentlich besser.
Ich hab heute früh mal das Abblendlicht manuell eingeschaltet. Es ist dann komplett statisch, genau so wie das Fernlicht...

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

@Brainmac schrieb am 22. März 2016 um 14:49:47 Uhr:


...Bei Audi hat das Licht nicht nur eine funktionale Bedeutung, sondern nimmt auch als Designelement einen hohen Stellenwert ein. Es ist der ästhetische Ausdruck der Markenwerte Sportlichkeit, Progressivität und Hochwertigkeit. Die Lichtsignatur macht jeden Audi einzigartig und schon aus großer Entfernung als solchen erkennbar....

Na ja 🙂 Um das Auto zu erkennen braucht es schon irgendwie auch Tageslicht, genau dann sind aber die tollen Scheinwerfer alle aus. Es bleibt das TFL, und da können mir die LED Besitzer noch so oft widersprechen, das TFL der Xenons sieht einfach besser aus da es die Form des TT perfekt unterstreicht. Die senkrechten Striche bei LED brechen das Design.

Zitat:

@neuromancer schrieb am 22. März 2016 um 20:28:24 Uhr:



Zitat:

@Brainmac schrieb am 22. März 2016 um 14:49:47 Uhr:


...Bei Audi hat das Licht nicht nur eine funktionale Bedeutung, sondern nimmt auch als Designelement einen hohen Stellenwert ein. Es ist der ästhetische Ausdruck der Markenwerte Sportlichkeit, Progressivität und Hochwertigkeit. Die Lichtsignatur macht jeden Audi einzigartig und schon aus großer Entfernung als solchen erkennbar....

Na ja 🙂 Um das Auto zu erkennen braucht es schon irgendwie auch Tageslicht, genau dann sind aber die tollen Scheinwerfer alle aus. Es bleibt das TFL, und da können mir die LED Besitzer noch so oft widersprechen, das TFL der Xenons sieht einfach besser aus da es die Form des TT perfekt unterstreicht. Die senkrechten Striche bei LED brechen das Design.

Darüber kann man sich jetzt streiten 🙂 Klar sieht das TFL von den Xenons sehr gut aus, aber das von den LEDs passt einfach besser, weil es zu den Rückleuchten passt.
Aber BTT: Ich werde demnächst mit meinem Freundlichen sprechen und mal gucken was der dazu sagt.

Du kannst Autos von vorne und hinten gleichzeitig sehen? Ein seltenes Talent🙂 Nur Spaß, ich verstehe deinen Punkt.

@ Brainmac @ andere: ich kann diese Kritik in keiner Weise nachvollziehen, ich habe seit ca 4000 KM Erfahrung mit den Matrix Scheinwerfern, ich schalte das Matrix System bei Dunkelheit ein und die Ausleuchtung ist gigantisch gut. Die Randbereiche werden so etwas von gut ausgeleuchtet, sonst würden ja die Schilder nicht so hell sein! (Oder stehen bei euch die Schilder auf der Strasse? ) Die Reichweite des Lichts ist mehr als gut, habe immer Angst ich blende jemanden weit entfernt vor mir, aber bisher hat noch niemand aufgeblendet oder sich beschwert! Ich verstehe auch nicht wie Mann auf die Idee kommt mit Allwetterlicht zu fahren, ausser bei Nebel??? Ich verstehe auch nicht warum ich mit einer Matrix Automatik auf die Idee komme mit normalem Fahrlicht über die Strassen zu fahren??? Die Lichtgraphik ist sicher Geschmacksache, mir gefällt es, vor allem die dynamischen Blinker vorn. Und die dynamischen Blinker werden von anderen Fahrern früher erkannt, auch von vorn ;-) (gibt dazu eine Studie).
In meinen Augen ist das Matrix Licht ein echter Sicherheitsgewinn bei Dunkelheit, ne traurige Tatsache ist aber auch daß viele lieber in ne Lederausstattung investieren als in Sicherheit. Und nein, ich werde nicht von Audi bezahlt ;-)

Ähnliche Themen

Test der Auto Zeitung: http://www.autozeitung.de/.../laser-licht-led-xenon?page=0%2C1

Zitat:

@easyriderbln schrieb am 22. März 2016 um 20:56:49 Uhr:


@ Brainmac @ andere: ich kann diese Kritik in keiner Weise nachvollziehen, ich habe seit ca 4000 KM Erfahrung mit den Matrix Scheinwerfern, ich schalte das Matrix System bei Dunkelheit ein und die Ausleuchtung ist gigantisch gut. Die Randbereiche werden so etwas von gut ausgeleuchtet, sonst würden ja die Schilder nicht so hell sein! (Oder stehen bei euch die Schilder auf der Strasse? ) Die Reichweite des Lichts ist mehr als gut, habe immer Angst ich blende jemanden weit entfernt vor mir, aber bisher hat noch niemand aufgeblendet oder sich beschwert! Ich verstehe auch nicht wie Mann auf die Idee kommt mit Allwetterlicht zu fahren, ausser bei Nebel??? Ich verstehe auch nicht warum ich mit einer Matrix Automatik auf die Idee komme mit normalem Fahrlicht über die Strassen zu fahren??? Die Lichtgraphik ist sicher Geschmacksache, mir gefällt es, vor allem die dynamischen Blinker vorn. Und die dynamischen Blinker werden von anderen Fahrern früher erkannt, auch von vorn ;-) (gibt dazu eine Studie).
In meinen Augen ist das Matrix Licht ein echter Sicherheitsgewinn bei Dunkelheit, ne traurige Tatsache ist aber auch daß viele lieber in ne Lederausstattung investieren als in Sicherheit. Und nein, ich werde nicht von Audi bezahlt ;-)

Mit Randbereichen meine ich den Bereich bis etwa 10m vor dem Fahrzeug, jeweils nach rechts und links. Also genau den Bereich, den die Allwetter-, Abbiegelicht-, Kreuzungslicht- und Sonstwaslicht-LEDs ausleuchten.
Wenn ich zügig bei Dunkelheit über eine Landstraße fahre und eine relativ enge Kurve fahre, bin ich zu schnell als dass sich diese Lampen selber einschalten. Das normale Abblendlicht leuchtet diesen Bereich nicht aus, den ich gerne sehen würde, also schalte ich das Licht selber ein. Auf ner geraden Strecke mache ich es dann wieder aus.

Bei allen anderen Punkten bin ich ganz bei dir. Ich bin mit der Leuchtweite und der Helligkeit des Matrix Lichtes auch vollkommen zufrieden. Ich habe hier auch schon gelesen, dass bei Vielen das Abblendlicht nur relativ kurz reicht, kann ich so aber überhaupt nicht bestätigen.

Und zum 35. Mal 😁: Mir geht es nicht um die Ausleuchtung, sondern einfach darum, dass eine Funktion beworben wird, die de facto nicht vorhanden zu sein scheint.

@ Jesuslatsche: vielleicht reden wir aneinander vorbei, aber mit aktiviertem Matrix wird doch viel mehr ausgeleuchtet als die 10 meter davor, es sei denn es fährt da gerade ein anderes Fahrzeug im Gegenverkehr. Schreib doch mal an die Redaktion der Auto Zeitung mit deinen Einwänden gegen das Matrix (Werbung von Audi) Die Antwort würde mich interessieren . Viele Grüße aus Berlin

Ein wenig Off topic..
Hat hier schon jemand von Xenon auf LED/Matrix umgerüstet ist das Plug and Play oder ?
Wichtig ist nur, daß bei den Scheinwerfern auch die Steuergeräte dabei sind, weil in der "Bucht" gibt es ja hin und wieder welche mit dem Hinweis "ohne Steuergeräte"... damit unbrauchbar.

Danke für Eure Hinweise!
Ich bin mir ja mittlerweile bewusst, dass meine kurze LED "Erfahrung" nicht unbedingt eine Entscheidung zum Matrix Licht negativ beeinflussen sollte. Vielmehr werd ich versuchen das nochmals in einer ausgedehnten Nachtfahrt testen.
Die unten aufgeführten Hinweise aus dem Boardbook, die ich vor der Probefahrt nicht kannte, zeigen mir aber auch dass man nicht unbedingt alles sofort bemerken kann, sondern nur unter bestimmten Situationen.

Man muss wohl mit LED, im Vergleich mit Xenon, auch komplett umdenken (lernen), weil da vieles anders passiert.

Allwetterlicht*
Bei Fahrzeugen mit Allwetterlicht wird die Frontbeleuchtung automatisch so eingestellt, dass z. B. bei regennasser Fahrbahn der Fahrer durch das eigene Licht weniger geblendet wird.

Statisches Abbiegelicht*
(Fahrzeuge mit LED-Scheinwerfern) - Das Abbiegelicht schaltet sich ab einem bestimmten Lenkeinschlag bis ca. 70 km/h und beim Blinken bis ca. 40 km/h ein. Die Seitenbereiche des Fahrzeugs werden beim Abbiegen besser ausgeleuchtet.
Autobahnlicht-Funktion* (Fahrzeuge mit LED Scheinwerfer) - Die Funktion passt die Ausleuchtung auf Autobahnen geschwindigkeitsabhängig an.
Geschwindigkeitsabhängige Lichtverteilung* (Fahrzeuge mit LED Scheinwerfer) - Die geschwindigkeitsabhängige Lichtverteilung passt die Ausleuchtung in Ortschaften, auf Autobahnen oder Landstraßen entsprechend an. Bei Fahrzeugen mit Navigationssystem* können außerdem Kreuzungen ausgeleuchtet werden.

Bezüglich des "zu kurzen" Abblendlichtes bei Matrix LED bin ich gerade bei AUDI Scherer in Aschaffenburg. Abgesehen von Würzburg (und die Stadt mag ich nicht weil beschissene Verkehrsführung und voller Staus) war das der nächste Betriebe, der Matrix Licht einstellen kann. (ca. 100km einfache Entfernung).
Ich hatte dank einem Tip von Dofel das Licht zwar selbst ein Stück höher gedreht und durch Tests sichergestellt, dass ich nicht blende. Aber was ist z. B. beim Autobahnlicht, dass weiter leuchtet als das normale Abblendlicht. Ausserdem habe ich festgestellt, der Boden vor der weissen Wand, an der ich die Lichtkegel beim Einstellen beobachtet habe, ist zu einer Seite leicht abschüssig.
Das war mir in Summe alles zu windig, ich habe ihn nun abgegeben mit dem Auftrag "so hoch einstellen, wie sie es noch verantworten können".
Mal sehen, was dabei rauskommt und ob unter diesen Umständen das Licht einstellen bei Audi immer noch kostenlos ist.
Ich berichte.

Auch hier im grossen Aschaffenburg hat man zwar 2 R8 und 3 TT im Showroom, hat das Gerät für Matrix Licht einstellen aber auch erst seit 8 Wochen.
Das Teil ist wohl schweineteuer in der Anschaffung, ein anderer Händler sagte mir was von über 20K, und die Werkstätten investieren wohl erst, wenn sie einen entsprechend großen Kundenkreis mit Matrix Licht haben.

Eben aus diesem Grund denke ich übrigens auch, dass ich gleich was bezahlen muss.

Lohnt es sich evtl., einen Thread aufzumachen mit Werkstätten, die definitiv Matrix LED Licht einstellen können?

Diagnose: "Viel zu hoch!"
Sie haben es runtergedreht, an die Grenze des Verantwortbaren.
Wahrscheinlich endet der Lichtkegel nun 20cm vor dem Grill.

Beschwerden wie "Lichtkegel ist zu kurz" sind nicht unbekannt, quer durch alle Typen, sagte er.
Dadurch dass LED Licht praktisch nicht streut, wird das so wahrgenommen. In Wirklichkeit sei aber das Licht vollkommen okay eingestellt.

62 Steine und 100km Anfahrt ... Licht einstellen war schon einmal billiger bei Audi 😁 - um nicht zu sagen, umsonst.
Aber seit ich weiß, was das Gerät kostet - es sei ihnen gegönnt.

Zitat:

@Celsi schrieb am 4. April 2016 um 17:56:12 Uhr:


Diagnose: "Viel zu hoch!"
Sie haben es runtergedreht, an die Grenze des Verantwortbaren.
Wahrscheinlich endet der Lichtkegel nun 20cm vor dem Grill.

Au weia ...Grubenhelm mit Lampe ist angesagt...

Zitat:

@Jesuslatsche schrieb am 22. März 2016 um 22:04:55 Uhr:


Und zum 35. Mal 😁: Mir geht es nicht um die Ausleuchtung, sondern einfach darum, dass eine Funktion beworben wird, die de facto nicht vorhanden zu sein scheint.

Kleiner Hinweis am Rande, falls jemand an diesem Thema interessiert ist, das wurde auch OffTopic in diesem Thread diskutiert und dabei wohl geklärt, was Audi sich da tolles hat einfallen lassen.

Ab hier steht darüber noch was:

http://www.motor-talk.de/.../...e-select-unterschied-t5645817.html?...

Ich führe das mal hier weiter.
Ich habe gerade wieder eine Tour durch die Kohlengrube mit meinem "so hoch wie verantwortbar" eingestellten Abblendlicht gemacht. Das habe ich mal für Euch im Foto festgehalten. Das kann nicht deren Ernst sein ...

Nicht-licht

Krass, ich habe jetzt noch nicht so die Erfahrung im Dunkeln und auch nur LED verbaut, aber das werde ich dann doch mal beobachten

Deine Antwort
Ähnliche Themen