Matrix LED und Kurvenlicht
Hallo zusammen,
ich habe mich die Tage beim Audi Kundenservice beschwert, dass die im Konfigurator und im Katalog angepriesene Funktion "dynamisches Kurvenlicht" (nicht Kreuzungslicht, nicht Abbiegelicht, nicht Allwetterlicht usw.) beim TT nicht erkennbar funktioniert. Hier ist ja die Rede davon, dass das Kurvenlicht anhand der Navigationsdaten schon vor dem Lenkeinschlag mit einer Änderung des Lichtkegels reagieren soll. Eine solche Änderung konnte ich aber bisher nicht feststellen.
Ich habe daraufhin einen Anruf bekommen, dass man tatsächlich festgestellt hat, dass sich nirgendwo eine Beschreibung dazu findet, wann und wie das Kurvenlicht aktiv ist. Man hat mir nun Folgendes erklärt:
Das dynamische Kurvenlicht funktioniert nicht über das Schwenken der Linsen, sondern über das Zu- und Abschalten einzelner LEDs des Abblendlichtes (das war mir soweit schon bekannt). Was neu für mich war: Das funktioniert nur, wenn das Fernlicht eingeschaltet ist (nicht das Matrix!, sondern das normale Fernlicht). Dann sollte es tatsächlich so sein, dass sich der Lichtkegel ändert und dann auch, wie im Katalog versprochen, navigationsdatenbasiert noch vor dem Lenkeinschlag reagiert.
Man sagte mir nun, dass ich dieses Verhalten ein mal testen solle. Sollte ich keine Änderung des Lichtkegels feststellen können, muss mein Händler mir ein Vergleichsfahrzeug zur Verfügung stellen, mit dem ich das dann testen kann. Sollte sich dieses Vergleichsfahrzeug merklich und nachweislich anders verhalten als mein Auto, würde das an die Serviceabteilung weitergereicht werden und es müsste nachgebessert werden. Da es sich bei dem Vergleichsfahrzeug aber auch um einen TT handeln muss, bin ich mir nicht sicher was passiert, wenn der auch absolut keine Reaktion zeigt.
Da ich selber zur Zeit in Griechenland lebe und arbeite und mein Auto aber in Deutschland in ner Garage steht, kann ich das in den nächsten zwei Wochen nicht testen. Könnte einer von euch das mal in Angriff nehmen?
Die Bedienungsanleitung soll dahingehend übrigens angepasst werden, man habe dieses Problem schon an die entsprechende Fachabteilung weitergeleitet. Das betrifft übrigens alle Modelle mit Matrix-LED, nicht nur den TT.
Gruß
Sven
Beste Antwort im Thema
Also so Kommentare mit Golf und Opel fahren könnten man sich auch sparen... Ich weis recht gut worüber ich hier sprechen und haben auch schon einige hochpreisige Autos mit div Lichttechniken gehabt...
Das Matrix Led Licht steht in seiner Helligkeit und in der Art wie es die Straße ausleuchtet außer Frage. Doch war die Ausleuchtung in eine Kurve rein, bei meinem 5er mit adaptiven xenon Scheinwerfern wesentlich besser.
Ich hab heute früh mal das Abblendlicht manuell eingeschaltet. Es ist dann komplett statisch, genau so wie das Fernlicht...
94 Antworten
Kurvenlicht schwenkt mit wenn man um die Kurve fährt, oder besser gesagt wenn man das Lenkrad dreht.
Abbiegelicht ist ein extra Scheinwerfer der nach rechts bzw nach links scheint.
Kurvenlicht kann aber nicht so extrem in eine Richtung (links/rechts) leuchten wie Abbiegelicht!
Abbiegelicht ist NICHT für die Fahrt gedacht, sondern für den Stand bzw. einen Abbiegevorgang.
Abbiegelicht gibt es entweder "billig" über die Nebelscheinwerfer, oder über eine Zusatzlampe ähnlich dem Tagfahrlicht, welches durch einen speziellen Reflektor in die gewünschte Richtung gelenkt wird.
Ich hab das Ganze gestern Abend auf einer kurvigen Landstraße mal ausprobiert. Ich konnte keinerlei Änderungen des Lichtkegels feststellen. Ich habe ein Video gefunden, wo die Funktion bei einem A8 mit Matrix LED erklärt und auch gezeigt wird. Da sieht man sehr deutlich, dass sich was tut.
Der Unterschied ist jetzt eben, dass der A8 auch mehrere einzelne Segmente für das Abblendlicht hat, während beim TT da nur 9LEDs hinter der Linse sitzen.
Ich werde jetzt noch mal meinen Händler kontaktieren.
marc4177 Danke! Jetzt habe ich es Kapiert. Aus dem verschwurbelten Audi- Deutsch bin ich einfach nicht schlau geworden.
ich habe mir das Image-Video des TT-Matrix mal angesehen, das was ich da gesehen habe, ist, dass nicht mehr in die Kurve reingeleuchtet wird, sondern auf der anderen Seite LEDs abgeschaltet werden, der Lichtkegel ist also eher einseitig. Vielleicht wird ja noch zusätzlich das Abbiegelicht aktiviert, doch das kann man auf dem Video aber so nicht sehen. Da das Matrix keine beweglichen bzw. schwenkbaren Linsen hat, kann das "klassische" Kurvenlicht ja auch gar nicht vorhanden sein. Wenn man mal ehrlich ist, dann ist die Seitenausleuchtung generell beim LED schon richtig gut, setzt euch doch mal in ein Auto mit H7-Scheinwerfern rein, der Unterschied ist schon krass.
Ähnliche Themen
Also ich habe das Verhalten schon mehrere Tage beobachtet und habe festgestellt, dass sich das Allwetterlicht nur einschaltet, wenn die kurve etwas enger ist. Besonders aufgefallen ist es mir zB. bei Autobahnauffahrten/abfahrten.
Das ist das Abbiegelicht, die Kollegen hier hätten aber gerne ein echtes Kurvenlicht.
Also ich kenn das Abbiegelicht vom 6er Golf meiner Freundin-dort geht dann entsprechend die Nebellampe an. Geht bur bis 30km/h oder so.
Mein Kurvenlicht funktioniert ab 10km/h und da dreht sich die komplette Xenonlinse mit.
Aber die Leds beim MatrixLED sind doch statisch oder?
Mich hat dieses Thema zur Konfiugration eines TT auch interessiert:
In der Basisinfo von AUDI_TT_0914 Seite 15 wird das so beschrieben:
Mit den Matrix LED-Scheinwerfern führt der Audi TT einen neuen Standard in seinem Segment ein. Das Fernlicht ist hier pro Einheit in zwölf kleine Leucht- dioden aufgeteilt; je fünf LED leuchten durch zwei Reflektoren, zwei LED nutzen einen weiteren Reflektor. Das Steuergerät, das mit einer Kamera am Innen- spiegel kommuniziert, schaltet die Leuchtdioden je nach Situation einzeln zu und ab oder dimmt sie in je 64 Stufen. Das Scheinwerfersystem kann mehrere hundert Millionen Lichtverteilungen realisieren – in jedem Fall verhindert es das Blenden anderer Verkehrsteilnehmer und leuchtet dabei die Straße immer hell aus.
Eine weitere Funktion der Matrix LED-Scheinwerfer ist das intelligente Kurvenlicht, das durch das Verschieben des Lichtschwerpunkts entsteht. Im Zusammenspiel mit der optionalen MMI Navigation plus nutzt das Steuergerät die Navigationsdaten, um schon kurz vor dem Lenkeinschlag in die Kurve hinein zu leuchten.
Gemeinsam mit den Matrix LED-Scheinwerfern bringt der neue TT das Blinklicht mit dynamisierter Anzeige an Front und Heck mit. Wenn der Fahrer den Blinker aktiviert, leuchten seine Einzel-LED nacheinander von innen nach außen auf. Nach 150 Millisekunden sind sie alle hell, für weitere 250 Millisekunden bleiben sie beleuchtet. Danach werden sie dunkel, und der Vorgang beginnt von neuem. Die Hightech-Blinker liefern klare Signale, die andere Verkehrsteilnehmer auch bei schlechter Sicht und aus großer Ferne schnell erfassen können.
Quelle: www.audi-mediaservices.com
Keine Mechanik. Aber man braucht das große Navi und Matrix. Für mich war die Sache "Matrix" dann finanziell erledigt.
Ist es eigentlich möglich, bei vorhandenem LED Scheinwerfer.
Die Matrix Scheinwerfer nachzurüsten ?
Ich denke, wenn Du das entsprechende Steuergerät mit nachrüstest unc codierst, wird das gehen.
Sicherheit haben wir erst, wenn es der Erste gemacht hat 😁
Haben die normalen LEDs denn überhaupt die einzelnen LEDs?
Ich ging bei meiner Antwort von Scheinwerfer Tausch aus...
Okay, dann habe ich das missverstanden
Zitat:
@Brainmac schrieb am 19. März 2016 um 20:56:17 Uhr:
Mich hat dieses Thema zur Konfiugration eines TT auch interessiert:In der Basisinfo von AUDI_TT_0914 Seite 15 wird das so beschrieben:
[...]
Eine weitere Funktion der Matrix LED-Scheinwerfer ist das intelligente Kurvenlicht, das durch das Verschieben des Lichtschwerpunkts entsteht. Im Zusammenspiel mit der optionalen MMI Navigation plus nutzt das Steuergerät die Navigationsdaten, um schon kurz vor dem Lenkeinschlag in die Kurve hinein zu leuchten.
Gemeinsam mit den Matrix LED-Scheinwerfern bringt der neue TT das Blinklicht mit dynamisierter Anzeige an Front und Heck mit. Wenn der Fahrer den Blinker aktiviert, leuchten seine Einzel-LED nacheinander von innen nach außen auf. Nach 150 Millisekunden sind sie alle hell, für weitere 250 Millisekunden bleiben sie beleuchtet. Danach werden sie dunkel, und der Vorgang beginnt von neuem. Die Hightech-Blinker liefern klare Signale, die andere Verkehrsteilnehmer auch bei schlechter Sicht und aus großer Ferne schnell erfassen können.Quelle: www.audi-mediaservices.com
Keine Mechanik. Aber man braucht das große Navi und Matrix. Für mich war die Sache "Matrix" dann finanziell erledigt.
Und genau das ist der Punkt, der beim TT nicht erkennbar funktioniert, wohl aber bei anderen Modellen mit Matrix. Dass es keinerlei bewegliche Teile im Scheinwerfer mehr gibt und das nicht funktioniert wie bei den Xenonscheinwerfern, bei dem die komplette Linse geschwenkt wird, ist mir durchaus klar. Trotzdem habe ich mich eben gewundert, dass dieses Feature sowohl im Katalog als auch im Konfigurator angepriesen wird und dann aber effektiv nichts davon zu sehen ist.
Sicherlich mag das der eine oder andere von euch als kleinlich von mir bezeichnen, aber ich hätte es trotzdem gerne ge-/erklärt.
Ich finde übrigens die Ausleuchtung der Randbereich eher bescheiden, deswegen fahre ich auf kurvigen (Land-)Straßen immer mit eingeschaltetem Allwetterlicht.
Ich hatte den TTS nur einen Abend zur Verfügung.
Das mit dem Randbereich ist mir aber auch aufgefallen. Da hätte ich auch mehr erwartet. Und mit normalem Fahrlicht war das Licht vor mir wie gebündelt. Ein heller Fleck vor mir. Das Aufblenden ging sehr langsam von statten. Und wie einige schon berichtet haben, ziemlich kurz gehalten in der Weite.
Das ist dann bei meinem Q3 mit den Xenon doch wesentlich angenehmer, gleichmäßiger und weiter ausgeleuchtet. Und Schilder blenden! Bei einer großen Tafel sogar ganz gewaltig. Das fiel sogar meinem 11-jährigen Enkel auf.
Aber mit Fernlicht, hat kein Entgegenkommender mir aufgeblendet. Das hat ja dann wohl funktioniert.
So als 60 Minuten LED-Erfahrung in der Nacht, waren das die ersten Eindrücke. Bislang würde mir ein starkes Xenon , wie jetzt im Q3, reichen. Aber der LED-ZUG ist nun mal Trend.
Im Audi Journal 06 kann man lesen:
Bei Audi hat das Licht nicht nur eine funktionale Bedeutung, sondern nimmt auch als Designelement einen hohen Stellenwert ein. Es ist der ästhetische Ausdruck der Markenwerte Sportlichkeit, Progressivität und Hochwertigkeit. Die Lichtsignatur macht jeden Audi einzigartig und schon aus großer Entfernung als solchen erkennbar.
Vielleicht soll's garnicht mehr können....😁