Matrix LED Scheinwerfer
Hallo,
ich würde gerne wissen, ob meine Matrix LED Scheinwerfer korrekt eingestellt sind.
Stehe ich vor einer Wand, leuchtet der rechte Scheinwerfer deutlich höher, was ja eigentlich OK ist, da er rechts auch weiter leuchten soll/darf. Gefühlt ist er aber sehr hoch.
Die Frage wie sieht ein "normales" Leuchtbild aus? Hab hier im Forum mal ein Beispielbild vor einer Wand gesehen, leider finde ich es nicht mehr.
Lichthupe vom Gegenverkehr bekomm ich keine, der Linke scheint also OK zu sein ^^
Grüße
Achim
123 Antworten
Zitat:
@Piranh4 schrieb am 21. Dezember 2021 um 09:46:53 Uhr:
Zitat:
@M.McFly schrieb am 21. Dezember 2021 um 08:43:53 Uhr:
Das mit dem Erkennen der Ortschaften kann ich gar nicht bestätigen. In 9 von 10 Fällen funktioniert das beim Octavia genau gar nicht.
Würde das System nach den Navidaten oder der Schildererkennung arbeiten, müsste es ja eigentlich so gut wie immer funktionieren. Ich denke es arbeitet mit einem entsprechenden Sensor, der an Hand von Helligkeit ind ggf. Geschwindigkeit entscheidet, ob man in einer Ortschaft ist oder nicht.Also ich meine unter 60 kmh schaltet das Auto auf Abblendlicht. Das ist ja bei Ortschaften quasi immer der Fall.
Ansonsten geht die Erkennung über die Beleuchtung der Straße. Aber gibt ja offensichtlich viele, bei denen die Kamera falsch kallibriert ist (auch ab Werk schon). Im Zweifel hilft da nur ein Besuch der Werkstatt.
Ich fahre in Ortschaften grundsätzlich max. 55 (Tacho) km/h und er blendet meistens nicht ab. Auch nicht bei Strich 50km/h... manchmal erst weit in der Ortschaft.
Ja, stimmt. Im Golf 7 war es keine Matrix LED. Bissl nachgedacht und schon viel es mir wieder ein.
Und auch das Kurvenlicht im Golf 7 ist spitzenmässig.
Hat der Octavia das Kurvenlicht?
Habe den Octavia einfach bestellt, ohne Probefahrt 😉
Also Kurvenlicht Funktionieren beim RS nur nicht so wie z.b. Xenon mit Dynamischen Kurvenlicht. Ich merke es wenn ich langsam hinter einen Auto Fahre und das Lenkrad Hin und Her Schwenke. Es werden immer LED's zu und Abgeschaltet. Auch das Abbiegelicht ist bei mir nicht über Nebler sondern mit einer Seitlich LED im Hauptschweinwerfer
Zitat:
@M.McFly schrieb am 21. Dezember 2021 um 11:05:40 Uhr:
Ich fahre in Ortschaften grundsätzlich max. 55 (Tacho) km/h und er blendet meistens nicht ab. Auch nicht bei Strich 50km/h... manchmal erst weit in der Ortschaft.
Hab gerade nochmal geschaut. Das ist wohl abhängig vom Land, aber in Deutschland ist die Grenze wohl bei lediglich 30 km/h. Muss man also leider selbst regeln. Wobei ich sagen muss, dass ich sowieso die meiste Zeit mit Abblendlicht unterwegs bin, weil einfach zu viel los ist auf den Straßen 🙁
Ähnliche Themen
Wenn unsere Regierung dann wirklich überall 30 innerorts beschließt, passt es doch… 😁
Zitat:
@M2JZ schrieb am 21. Dezember 2021 um 15:44:14 Uhr:
Wenn unsere Regierung dann wirklich überall 30 innerorts beschließt, passt es doch… 😁
... mir würde es schon reichen, wenn sie es für die Durchfahrstraße unseres Ortes beschlössen.
Was hier an Vollspacken mit 80plus (nachts noch schlimmer) durch den Ort bügelt ist nicht mehr normal.
Und da spreche ich nur von den Autofahrern. Die Motorradspinner mit ihren absurd übermotorosierten Reiskochern oder maximal albernem Klappenunsinn an ihrem Kernschrott aus Milwaukee sind nochmal eine ganz andere Liga. Für die böte sich ein Durchfahrtsverbot an.
Ich persönlich befürworte das auch, genauso das den Spinnern, die Ihren Motorrad Auspuff leer räumen, mal mindestens 6 Monate Fahrverbot bekommen. Aber da sind wir Off Topic.
Und was haben die letzten Beiträge jetzt mit den Matrix LED Scheinwerfern zu tun????????????????????????
Zitat:
@Passat-Ralf schrieb am 21. Dezember 2021 um 16:04:42 Uhr:
Und was haben die letzten Beiträge jetzt mit den Matrix LED Scheinwerfern zu tun????????????????????????
OT ... kamen wir drauf wegen der 30 innerorts bei denen das Matrix-LED abblendet und meinem OT Kommentar
SCNR
War gerade im Dunkeln unterwegs. Außerhalb der Ortschaft durch ein Waldgebiet gefahren wo rechts eine breiter Weg für Radfahrer und Jogger ist. Kam mir ein Jogger mit Stirnlampe entgegen und mein GTD hat diesen erkannt und ausgeblendet. Ich war ungefähr 80km/h schnell.
Am Golf sehen die Bewegung der Scheinwerfer gleichmäßig und ruckelfrei aus, ich würde sagen relativ sanft.
Wie ist das bei Euren Octavias mit dem Matrix LED? Werden die LEDs plötzlich zugeschalten/abgeschalten oder ist dies auch eine sanfte gleichmäßige Bewegung?
Die flackern wild auf und ab. Muss man sich erstmal dran gewöhnen. Und was den "Kernschrott" aus Milwaukee angeht, der hat wenigstens keine Softwareprobleme!!
Zitat:
@cyclone001 schrieb am 21. Dezember 2021 um 19:33:47 Uhr:
Die flackern wild auf und ab. Muss man sich erstmal dran gewöhnen.
Hab seit gestern auch einen Octavia mit Matrix LED. In Summe gutes Auto aber die Scheinwerfer......dran gewöhnen???
Verstehe nicht wie man da vorne 2 Stroboskop-Lampen einbauen darf und dafür eine EU-Zulassung bekommt ohne mit dicken Aufklebern vor epileptischen Anfällen zu warnen. Das Octavia-Matrix-LED drückt man ja keine 5 min durch nachts ohne wahnsinning zu werden.
Da wird vogelwild auf- und abgeblendet, und zwar an allen Feldern der Matrix (dürften deren 8 oder 10 sein) entweder immer AN oder AUS. Und das ständig. Kein sanftes andimmen, keine Glättung in der Steuerung, gar nichts.
Ganz besonders klasse wenn man in eine Kurve fährt, die über den gesamten Radius außen mit Kurvenhinweiszeichen (die dreieckigen Pfeile) gekennzeichnet ist. Da blendet das Licht nämlich jedes einzelne Hinweisschild aus, wahrscheinlich um die Eigenblendung zu reduzieren. Was das bedeutet wenn man da in mit etwas Tempo mit konstantem Radius dran vorbeifährt, kann sich jeder denken.
Habe bisher überraschend wenig Lichthupe vom Gegenverkehr bekommen. Den scheint das System also nicht stark zu stören, aber den eigenen Fahrer macht Skoda damit nach einer halben Stunde reif für die Nervenklinik.
Ganz besonders katastrophal ist das ganze auf der Autobahn. Und da muss man das System leider anwerfen, weil man sonst nur das statische, kurze Abblendlicht hat und nicht weit sieht. Autobahnlicht wie noch im Octavia III Vorfacelift, wo geschwindigkeitsabhängig die Projektoren angehoben werden für höhere Leuchtweite, gibts nicht mehr und ist mit Matrix-LED ohne mechanisch bewegliche Teile auch nicht mehr möglich.
Weiß echt nicht was Skoda sich dabei gedacht hat. Wenn man drogenfrei Auto fährt, ist so eine Nachtfahrt mit dem Octavia-Licht eher Folter als Erlebnis-Trip.
Zitat:
@DrInsider schrieb am 30. Oktober 2022 um 14:05:36 Uhr:
Zitat:
@cyclone001 schrieb am 21. Dezember 2021 um 19:33:47 Uhr:
Die flackern wild auf und ab. Muss man sich erstmal dran gewöhnen.Hab seit gestern auch einen Octavia mit Matrix LED. In Summe gutes Auto aber die Scheinwerfer......dran gewöhnen???
Verstehe nicht wie man da vorne 2 Stroboskop-Lampen einbauen darf und dafür eine EU-Zulassung bekommt ohne mit dicken Aufklebern vor epileptischen Anfällen zu warnen. Das Octavia-Matrix-LED drückt man ja keine 5 min durch nachts ohne wahnsinning zu werden.
Da wird vogelwild auf- und abgeblendet, und zwar an allen Feldern der Matrix (dürften deren 8 oder 10 sein) entweder immer AN oder AUS. Und das ständig. Kein sanftes andimmen, keine Glättung in der Steuerung, gar nichts.
Ganz besonders klasse wenn man in eine Kurve fährt, die über den gesamten Radius außen mit Kurvenhinweiszeichen (die dreieckigen Pfeile) gekennzeichnet ist. Da blendet das Licht nämlich jedes einzelne Hinweisschild aus, wahrscheinlich um die Eigenblendung zu reduzieren. Was das bedeutet wenn man da in mit etwas Tempo mit konstantem Radius dran vorbeifährt, kann sich jeder denken.
Habe bisher überraschend wenig Lichthupe vom Gegenverkehr bekommen. Den scheint das System also nicht stark zu stören, aber den eigenen Fahrer macht Skoda damit nach einer halben Stunde reif für die Nervenklinik.
Ganz besonders katastrophal ist das ganze auf der Autobahn. Und da muss man das System leider anwerfen, weil man sonst nur das statische, kurze Abblendlicht hat und nicht weit sieht. Autobahnlicht wie noch im Octavia III Vorfacelift, wo geschwindigkeitsabhängig die Projektoren angehoben werden für höhere Leuchtweite, gibts nicht mehr und ist mit Matrix-LED ohne mechanisch bewegliche Teile auch nicht mehr möglich.
Weiß echt nicht was Skoda sich dabei gedacht hat. Wenn man drogenfrei Auto fährt, ist so eine Nachtfahrt mit dem Octavia-Licht eher Folter als Erlebnis-Trip.
Du hast seit gestern einen Octavia und kannst schon so viele Erkenntnisse teilen? Bist du die ganze Nacht durchgefahren???
Schonmal den Modi geändert?
Also wenn du mit dem Abblendlicht auf der Autobahn nicht genug siehst, dann stimmt was nicht! Bei unserem ist die Ausleuchtung auch ohne Fernlicht schon verdammt gut. Das nervöse reagieren des DLA kann man über die FPA steuern indem das Kurvenlicht auf Normal anstatt Sport gestellt wird. Was ist am DLA auf der Autobahn bitte so katastrophal? Bei unserem wird dort nur die rechte Seite aufgeblendet um entgegenkommende LKW nicht zu blenden.