Massives Ölproblem beim E61 520d
Moin zusammen,
ich habe mein Auto genau vor einem Jahr gekauft. Es hat jetzt 350 000 km. Es brauchte viel Öl, ca. 1 L auf 2000 km - ein Fehlkauf. Laut BMW ist das ja angeblich noch im Rahmen. Beim letzten Wechsel habe ich auf 5 W 40 LL04 Castrol Edge gewechselt und war überrascht, weil ich nun das erste Mal fast 3000 km geschafft hatte. Aber jetzt: Die Anzeige sinkt und sinkt, ich bin mit 480 km schon beim vorletzten Strich. Also mehr als 600/ 700 werden wohl nicht? Hat jemand eine Idee?
Ich fahre eher verhalten: Wenig Stadt, überwiegend Landstraße, bisschen Autobahn bei Tempo 120.
Gruß Florian
187 Antworten
Schau mal auf ebay kleinanzeigen es gibt verschiedene wege das Agr lahm zu legen beim m57 geht das über metall stopfen die man sich bei ebay vestellen kann danach wird alles entfernt und sozusagen rausprogrammiert dann läuft dein motor mit minimimum 30 ps mehr und ist viel langlebiger und hast weitaus weniger öl verbrauch schau bitte mal auf ebay kleinanzeigen nach es gibt viele die sowas umbauen für 2-300€
Wo kommst du her aus deutschland ? Also nur in etwa evtl kann ich dir ebend was raussuchen.
Ähnliche Themen
Streng genommen ist auch vieles anderes eine straftat die einzige straftat für den motor ist der dpf
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2859896611-280-2798?...
Wenn ihr schon sowas macht, dann bitte per Privat Nachichten. Danke. Es sollen keine anderen dazu ermutigt werden, auch eine Straftat auszuüben. Ihr begeht ja auch steuerhinterziehung, streng genommen. Weil ihr für eine Bestimmte menge an Abgasen die euer Motor produziert, Steuern zahlt. Aber mit AGR Off, sind das mehr.
Also bitte, wenn nur per PN
Und bei dem Angebot den Nachsatz bitte nicht übersehen:
Die angebotenen Anpassungen an Ihrem Fahrzeug erfolgen auf eigene Gefahr, ich übernehme keine Haftung. Codierungen und Funktionen, die gegebenenfalls nicht der StVO oder anderen Gesetzen entsprechen, werden auf Kundenwunsch oder ausschließlich zu Show- oder Testzwecken sowie für den Rennsport aktiviert. Die Nutzung im öffentlichen Straßenverkehr erfolgt auf eigene Gefahr und ist nicht vorgesehen!
Update: Gestern Abend habe ich eine längere Fahrt über AB gemacht und systematisch beobachtet, wie sich die Differenzdruckwerte verhalten. Der DPF regenerierte bei dieser Fahrt dreimal. Jedes Mal das gleiche Bild: Nach Regeneration waren die Werte kurzzeitig gut, gingen dann nach ein paar Minuten wieder hoch.
Abends habe ich dann die Live-Werte ausgelesen. Der Luftmassen-Ist-Wert lag je nach Last 100-300 mbar über dem Sollwert. Und der Ladedrucksensor spinnt (10fach höherer Wert). Der Ladedrucksensor kommt hoffentlich heute. Jedenfalls habe ich dann alle Adaptionswerte zurückgesetzt. Heute Morgen dann böses Erwachen: Im Leerlauf 50-60 hpa Differenzdruck. Nach 15 Minuten immer noch das gleiche Bild. An der Tankstelle kurz gehalten und Motor aus. Danach waren die Werte perfekt. Noch mal die Livewerte ausgelesen und siehe da: Luftmassen-Ist- und Soll-Wert identisch, allerdings mit 550 mbar im Leelauf sehr hoch. Werde jetzt schauen, was passiert, wenn der neue Ladedrucksensor kommt.
Entweder misst der Abgasgegendruck-Sensor falsche Werte oder der DPF ist dicht und muss gemacht werden. Der Ladedrucksensor hat rein garnichts mit dem Abgasgegendruck zu tun.
Der Sensor ist relativ neu. Dann werde ich mal unters Auto kriechen und den DPF ausbauen. Habe nur Angst, dass der neue Turbo auch wieder hin ist. Oder geht das nicht so schnell?
LMM können direkt nach einbau defekt sein oder ihr habt kein orginal teil bei LMM immer orginal nehmen!!