Massive Probleme mit Pumpe-Düsen-Elementen

VW Passat B6/3C

Guten Tag allerseits,

nachdem mein Passat Highline, 170 PS, DSG heute zum 3ten Mal in diesem Jahr mit einem Pumpe-Düse-Defekt liegengeblieben ist, habe ich langsam - um es klar und deutlich zu sagen - die Schnau...e gestrichen voll. Zum Anfang dieses Jahres Austausch eines Elements + Motorsteuergerät (Kulanz), vor ca. 4 Wochen Austausch eines weiteren Elements mit Prüfung des Zylinderkopfes (Kulanz), heute erneut Ausfall des Fahrzeugs mit Info "Probleme mit Versorgungsspannung" und Hinweis auf Probleme mit Pumpe-Düse-Element. Abgesehen von 3 sehr verschiedenen Erfahrung mit den arbeitsausführenden Werkstätten, durchweg guten Erfahrungen mit dem VW Pannen-Notruf, nicht befriedigender Umsetzung der Mobilitätsgarantie, komme ich mir vor wie ein Testfahrer, der viel Geld für dieses Fahrzeug bezahlt hat und jetzt die Kinderkrankheiten oder technischen Mängel ausbaden darf. Zudem frage ich mich, wie sich die VW Entwickler die Reaktion eines betroffenen Autofahrers vorstellen, der aus "voller Fahrt" heraus erleben muss, wie nach einem dezenten "Ping" und dem Hinweis "Fehler Motorsteuerung, Werkstatt" keine Leistung mehr bei seinem Fahrzeug zur Verfügung steht und dann mit letztem Schwung von der linken Spur auf den Standstreifen wechselt (unter der Voraussetzung, dass der Schwung noch dazu reicht). Ich möchte mir nicht vorstellen, den PKW auf einer normal befahrenen Autobahn von der linken Spur per Muskelkraft auf den Standstreifen zu schieben. Das ist ohne Frage gefährlich für Leib und Leben aller in diesem Moment an der Stelle befindlichen Verkehrsteilnehmer.

Wie ist eure Erfahrung mit diesem Thema ? Kennt ihr diese Probleme und wie ist VW bei euch damit umgegangen ?

Danke schon mal im voraus.

Gruß
Georg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

VW entwickelt also Motoren, die genau an den bescheidensten Stellen defekt gehen? ... oder Lampen, die im Dunkeln nicht mehr leuchten, oder im Nebel. ... oder Reifen, die bei 200 km/h platt werden ... oder Steine, die im Regen gegen die Scheibe prallen ...

Übrigens bist du damit aber auch nicht mehr die Krone der Schöpfung. Immerhin kann es dir ja auch passieren, dass du mitten beim Fahren Herzanfall, Insektenstich, Gehirnschlag, etc. passieren können. Und wen willst du dafür verantwortlich machen?

Ähm, sorry, aber mit unsachlichem Zynismus kommt man in einem fachlichen Forum kaum weiter und vor allem... ES HILFT KEINEM!!!

1. Ich hab nie gesagt, dass VW Motoren entwickelt, die genau "an diesen Stellen" kaputt gehen!!! Es geht um die Gefahr die entstehen kann, durch solche VERMEIDBAREN Probleme am Motor. Und behaupte jetzt ja nicht, dass ein Materialfehler, bzw. eine schlechte Verbauung nicht vermeidbar wäre!?!?!
Deine Unsachlichkeit, im Bezug auf andere Dinge, wie irgendwelche platten Reifen und Steine die gegen die Scheibe fliegen... So was überhör ich, weil es einfach nicht der Sache beiträgt und sinnlose Argumentation ist.
Außerdem, wenn du meinen Artikel richtig gelesen hättest, dann würdest du lesen, das ich gesagt habe, wenn es sich bei diesem Problem um ein sporadisches handeln würde, dann wäre das verschmerzbar. Zwar ärgerlich, aber verschmerzbar. Allerdings ist es KEIN sporadisches, sondern ein sehr wohl bekanntes bei VW und extrem häufig auftretendes!!! Und Sorry, da habe ich kein Verständnis für VW.
Es geht hier nicht um irgendwelche Stellen, wo das Auto stehen geblieben ist, es geht um das HOHE Gefahrenpotential dabei!!! Bei voller Geschwindigkeit geht der Motor aus? An einer unübersichtlichen Gefahrenstelle bleibt man stehen? Das soll man tolerieren? bei einem BEKANNTEN Problem? Sorry, nenn mich borniert, nenn mich engstirnig, aber da hört bei mir das Verständnis auf!!!

2. der Vergleich mit einem Hirn- oder Herzschlag ist ja nun nicht wirklich dein ernst??? Oder ist das beim Menschen auch ein extrem häufig auftretendes bekanntes Problem??? Kann man da eine Rückrufaktion starten um es zu verhindern??? Tut mir leid, aber das ist ein wirklich sinnloser Vergleich... Menschen und Autos zu vergleichen, das ist ja schlimmer als Äpfel mit Birnen.......

Zitat:

Na, dann ist doch alles ok. Vor dem Berg ist doch supi von VW, oder wie bist den denn dann noch hoch gekommen?

Auf der Landstraße fahre ich nun mal nicht nur 40, deswegen kam ich noch über den Berg und stand dann genau hinter der Kuppe, was im Allgemeinen als GEFAHRENSTELLE bekannt ist. Danach kam eine scharfe Rechtskurve die nicht einsehbar war und die Strecke ist dazu noch als "Rennstrecke" berühmtberüchtigt. Und nein, ich konnte nicht vorher rechts ran, außer ich hätte alles noch etwas verschlimmern wollen und hätte im Wald geparkt, eng umschlungen mit ein paar Buchen... Also, wenn man die Situation nicht selber gesehen hat, bzw. sie nicht versteht, dann soll man auch nicht mirnichts dirnichts darauf los urteilen! Naja, ist halt so eine "Forumkrankheit"...

220 weitere Antworten
220 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dieselflinck


Diese Kulanz wird Nur für Fahrzeuge gewährt die nicht älter als 7 Jahre sind und nicht mehr wie 150000km auf der Uhr haben!Da nach werden pro PPD 1000€ schnell fälig🙁

Kann ich so nicht bestätigen

Bei 184.500 ist bei meinem 04/2008 Pumpe-Düse Passat genau diese Einheit nach Liegenbleiben auf der Autobahn

kostenfrei ausgetauscht worden.

Voraussetzung war allerdings ein lückenlos geführtes Service-Heft

Zitat:

Original geschrieben von Risotto



Zitat:

Original geschrieben von Dieselflinck


Diese Kulanz wird Nur für Fahrzeuge gewährt die nicht älter als 7 Jahre sind und nicht mehr wie 150000km auf der Uhr haben!Da nach werden pro PPD 1000€ schnell fälig🙁
Kann ich so nicht bestätigen
Bei 184.500 ist bei meinem 04/2008 Pumpe-Düse Passat genau diese Einheit nach Liegenbleiben auf der Autobahn
kostenfrei ausgetauscht worden.
Voraussetzung war allerdings ein lückenlos geführtes Service-Heft

Gut zu wissen!Weil ein altes PPD in Zylinder 3 habe ich noch zu bieten 😎

War heute beim :-) zwecks Ultraschallreinigen der PD Elemente, da meiner auch extrem schlecht zieht im 5. und 6. Gang (170 PS PD) und ich den quasi nicht unter 7.2 Litern gefahren bekomme trotz extrem niedrigtouriger Fahrweise.
Bin extra mit dem Artikel von Autokiste.de aufgeschlagen, Händler wollte dennoch keine "Gratisreinigung" durchführen und meinte, in internen VW Foren sei dazu keine Handlunsanweisung und nichts zu finden, auch Kulanzen hier nicht möglich. Muss dazu sagen, dass das ein anderer Händler war als dort, wo ich meinen gekauft hatte, wollte mir aber die 100 km Fahrt zum verkaufenden Händler sparen und sollte ja eigentlich laut dem Artikel keine Rolle spielen. Gelaufen ist meiner jetzt 81.000 km und hat EZ 11/07.
Seine Begründung der Ablehnung war, dass im Artikel ja drinsteht, dass Kraftstoffverunreinigungen Schuld seien und VW daher keine Schuld trifft.
Wenn er ein "okay" aus WOB bekäme (und vermutlich irgendwas, womit er abrechnen kann), würde er das aber gern kostenlos machen.
Hat irgend jemand in letzter Zeit ähnliche Erfahrungen gemacht, irgendwas, was mir helfen könnte? Die eigene Verhandlungsposition ist ja immer denkbar schlecht, wenn man zu einem "fremden" Freundlichen fährt und von dem umsonst die Elemente gereinigt haben will...

Ich denke mal er wird das zwar nicht anerkennen, aber vesuchs mal damit:

Img1079nd
Ähnliche Themen

Danke, werd ich mal probieren und parallel WOB anschreiben, vllt hilfts ja. Der tolle Autokiste Artikel nützt einem ja nichts, wenns in der Praxis dann so doch nicht stattfindet *sfz*

Zitat:

Original geschrieben von error126


War heute beim :-) zwecks Ultraschallreinigen der PD Elemente, da meiner auch extrem schlecht zieht im 5. und 6. Gang (170 PS PD) und ich den quasi nicht unter 7.2 Litern gefahren bekomme trotz extrem niedrigtouriger Fahrweise.
Bin extra mit dem Artikel von Autokiste.de aufgeschlagen, Händler wollte dennoch keine "Gratisreinigung" durchführen und meinte, in internen VW Foren sei dazu keine Handlunsanweisung und nichts zu finden, auch Kulanzen hier nicht möglich. Muss dazu sagen, dass das ein anderer Händler war als dort, wo ich meinen gekauft hatte, wollte mir aber die 100 km Fahrt zum verkaufenden Händler sparen und sollte ja eigentlich laut dem Artikel keine Rolle spielen. Gelaufen ist meiner jetzt 81.000 km und hat EZ 11/07.
Seine Begründung der Ablehnung war, dass im Artikel ja drinsteht, dass Kraftstoffverunreinigungen Schuld seien und VW daher keine Schuld trifft.
Wenn er ein "okay" aus WOB bekäme (und vermutlich irgendwas, womit er abrechnen kann), würde er das aber gern kostenlos machen.
Hat irgend jemand in letzter Zeit ähnliche Erfahrungen gemacht, irgendwas, was mir helfen könnte? Die eigene Verhandlungsposition ist ja immer denkbar schlecht, wenn man zu einem "fremden" Freundlichen fährt und von dem umsonst die Elemente gereinigt haben will...

Das sind keine Kraftstoffverunreinigungen im herkommlichen Sinn sondern gesetzlich vorgeschriebene Verunreinigungen und die nennen sich FAME (Biodiesel). Dieser kokt stark und alle Hersteller haben damit zu kämpfen. Die PPD Injektoren leider "etwas" mehr.

War dann natürlich doof ausgedrückt von der Autokiste oder was du dem da vorgelegt hast. Mein Verkäufer hat es damals sogar als 100 % Kulanz abgewickelt. Es geht also, wenn der 🙂 nur wirklich will!

Tja, und das ist der springende Punkt... habe nicht bei ihm gekauft, lässt den Anreiz, für lau etwas zu machen, bei ihm wohl gegen null tendieren. 100 km Hinfahrt zum verkaufenden Händler, 3 Stunden warten in der Pampa, 100 km Rückfahrt ist für mich leider wenig praktikabel, zumal ich davon auch noch nicht weiß, ob es da besser ausschaut mit 100% Kulanz / Gewährleistung.

Zitat:

Original geschrieben von error126


Tja, und das ist der springende Punkt... habe nicht bei ihm gekauft, lässt den Anreiz, für lau etwas zu machen, bei ihm wohl gegen null tendieren. 100 km Hinfahrt zum verkaufenden Händler, 3 Stunden warten in der Pampa, 100 km Rückfahrt ist für mich leider wenig praktikabel, zumal ich davon auch noch nicht weiß, ob es da besser ausschaut mit 100% Kulanz / Gewährleistung.

Wann hast du den Wagen denn gekauft? Schonmal Topspeedtest gemacht? Wenn er schon ab 180 oder 190 träge wird und grad so 200 oder 205 schafft, kannst du das dem Händler sagen und bemängeln. Dann wissen die auch bescheid und reinigen die PPD. Und mit hinfahren und 3 Stunden warten wird sowieso nix, weil die Injektoren neue Dichtungen bekommen und Händler haben nichts auf Lager. Die werden dann für dich bestellt und sind am nächsten Tag da 😉 Aber 100 Km gehen ja noch! Andere würden sich über 100 Km freuen 🙂

Ich tanke nur noch Ultimate Diesel. Der ist ohne Biosprit und schont damit die Injektoren und den DPF. Dadurch dass der DPF langsamer voll wird, spart man wieder Diesel (und weil er seltener abbrennt) und das DSF schaltet mit leerem DPF auch weicher (das Drehmoment kann beim schalten besser reduziert werden und wenn der DPF langsam voller ist und bald abbrennen will, schaltet nix mehr ganz so sanft).

Nur ganz kurz für die Leidensgenossen:
Passat B6 Var. Highline, 140 PS ohne DPF, 11/2005, KM-Stand 200360: Erste PDE defekt. Volle Kostenübernahme VW, da eine 7-Jahres-Garantieverlängerung für diesen Defekt besteht. Nach Schreiben an den Konzern werden nun bei KM-Stand 203000, auch die restlichen 3 PDE von Volkswagen kostenlos (!!!) für mich ersetzt.
- alle Inspektionen bei VW
- freundliches Schreiben per Post
Das war es!

Alle anderen Defekte habe ich auch durch: Xenon, Ölpumpensechskant, Spritpumpe, Türgriff, Rost Heckklappe, etc.

Es geht alles, wenn man richtig fragt ;-))

Hallo
es wurde mich interessieren ob einer probleme mit schon getauschten PD elementen gehabt hat.

Zitat:

Original geschrieben von dale1968


Hallo
es wurde mich interessieren ob einer probleme mit schon getauschten PD elementen gehabt hat.

bis jetzt noch nichts bekannt. die neuen PDE sind auch eine komplett überarbeitete Revision, bei denen die bekannten Fehler nicht mehr vorkommen sollten!

Hallo Gemeinde,
gestern hat es mich nun auch erwischt,bin aber gerade in Österreich in Urlaub.
Auto wurde abgeschleppt und beim VW abgestellt.Heute morgen kam der Anruf PD Element 1 Zylinder defekt.Kosten Ca.1000 Euronen.Habe den Meister sofort auf Kulanz angesprochen und der sagte dann werde ich alles in die Wege leiten. Mal sehen was dabei rauskommt. Melde mich wieder

Mit dem oben verlinkten Schreiben klappt es gut.

Hab das damals bei meinem Freundlichen abgegeben und ihn auf die Problematik der PDE hingewiesen.
Er meinte sie prüfen das zu erst, dann den Rest sollte es nicht daran liegen.

2h später der Anruf: Alles auf Kulanz, trotz der 164000km!

Wie gesagt, Pflicht ist eben lückenloses Scheckheft bei VW!!

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln



Zitat:

Original geschrieben von dale1968


Hallo
es wurde mich interessieren ob einer probleme mit schon getauschten PD elementen gehabt hat.
bis jetzt noch nichts bekannt. die neuen PDE sind auch eine komplett überarbeitete Revision, bei denen die bekannten Fehler nicht mehr vorkommen sollten!

Hallo, ich habe gefragt weil ich innerhalb 2 woche 2mal dasselben problem gehbt hab.

Mein Passat ist 11/06 und 175tkm. Letztes Jahr september war erste PD defekt. Ging alles auf Kulanz.

Vor 3 wochen im urlaub direkt am ortseinfahrt (in Serbien) war der zweiter PD defekt. Ging auch auf Kulanz.

Jetz bei rückreise 8km vor zuhause wieder dasselbe.

Heute kam der anruf von 🙂 die restlichen beiden sind auch hin. Geht auch auf Kulanz.

Würde mich ungerne von ´meinem Passat trennen weil sohnst habe ich überhaupt keine probleme.

Und nochwas. Es ist kein Pflicht ein lückenloses Scheckheft bei VW. Letzte 2 services habe in einem freien werkstatt gemacht.

Hoffentlich ist jetzt ruhe

Dann solltest du ja alle 4 neu haben und endlich ruhe damit. Auch wenn es keine neue Revision sein sollte, was eingebaut wird, hätte man ja trotzdem wieder ca. 150.000 km ruhe. Aber es soll ja eine neue Revision sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen