Massive Probleme mit Pumpe-Düsen-Elementen

VW Passat B6/3C

Guten Tag allerseits,

nachdem mein Passat Highline, 170 PS, DSG heute zum 3ten Mal in diesem Jahr mit einem Pumpe-Düse-Defekt liegengeblieben ist, habe ich langsam - um es klar und deutlich zu sagen - die Schnau...e gestrichen voll. Zum Anfang dieses Jahres Austausch eines Elements + Motorsteuergerät (Kulanz), vor ca. 4 Wochen Austausch eines weiteren Elements mit Prüfung des Zylinderkopfes (Kulanz), heute erneut Ausfall des Fahrzeugs mit Info "Probleme mit Versorgungsspannung" und Hinweis auf Probleme mit Pumpe-Düse-Element. Abgesehen von 3 sehr verschiedenen Erfahrung mit den arbeitsausführenden Werkstätten, durchweg guten Erfahrungen mit dem VW Pannen-Notruf, nicht befriedigender Umsetzung der Mobilitätsgarantie, komme ich mir vor wie ein Testfahrer, der viel Geld für dieses Fahrzeug bezahlt hat und jetzt die Kinderkrankheiten oder technischen Mängel ausbaden darf. Zudem frage ich mich, wie sich die VW Entwickler die Reaktion eines betroffenen Autofahrers vorstellen, der aus "voller Fahrt" heraus erleben muss, wie nach einem dezenten "Ping" und dem Hinweis "Fehler Motorsteuerung, Werkstatt" keine Leistung mehr bei seinem Fahrzeug zur Verfügung steht und dann mit letztem Schwung von der linken Spur auf den Standstreifen wechselt (unter der Voraussetzung, dass der Schwung noch dazu reicht). Ich möchte mir nicht vorstellen, den PKW auf einer normal befahrenen Autobahn von der linken Spur per Muskelkraft auf den Standstreifen zu schieben. Das ist ohne Frage gefährlich für Leib und Leben aller in diesem Moment an der Stelle befindlichen Verkehrsteilnehmer.

Wie ist eure Erfahrung mit diesem Thema ? Kennt ihr diese Probleme und wie ist VW bei euch damit umgegangen ?

Danke schon mal im voraus.

Gruß
Georg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

VW entwickelt also Motoren, die genau an den bescheidensten Stellen defekt gehen? ... oder Lampen, die im Dunkeln nicht mehr leuchten, oder im Nebel. ... oder Reifen, die bei 200 km/h platt werden ... oder Steine, die im Regen gegen die Scheibe prallen ...

Übrigens bist du damit aber auch nicht mehr die Krone der Schöpfung. Immerhin kann es dir ja auch passieren, dass du mitten beim Fahren Herzanfall, Insektenstich, Gehirnschlag, etc. passieren können. Und wen willst du dafür verantwortlich machen?

Ähm, sorry, aber mit unsachlichem Zynismus kommt man in einem fachlichen Forum kaum weiter und vor allem... ES HILFT KEINEM!!!

1. Ich hab nie gesagt, dass VW Motoren entwickelt, die genau "an diesen Stellen" kaputt gehen!!! Es geht um die Gefahr die entstehen kann, durch solche VERMEIDBAREN Probleme am Motor. Und behaupte jetzt ja nicht, dass ein Materialfehler, bzw. eine schlechte Verbauung nicht vermeidbar wäre!?!?!
Deine Unsachlichkeit, im Bezug auf andere Dinge, wie irgendwelche platten Reifen und Steine die gegen die Scheibe fliegen... So was überhör ich, weil es einfach nicht der Sache beiträgt und sinnlose Argumentation ist.
Außerdem, wenn du meinen Artikel richtig gelesen hättest, dann würdest du lesen, das ich gesagt habe, wenn es sich bei diesem Problem um ein sporadisches handeln würde, dann wäre das verschmerzbar. Zwar ärgerlich, aber verschmerzbar. Allerdings ist es KEIN sporadisches, sondern ein sehr wohl bekanntes bei VW und extrem häufig auftretendes!!! Und Sorry, da habe ich kein Verständnis für VW.
Es geht hier nicht um irgendwelche Stellen, wo das Auto stehen geblieben ist, es geht um das HOHE Gefahrenpotential dabei!!! Bei voller Geschwindigkeit geht der Motor aus? An einer unübersichtlichen Gefahrenstelle bleibt man stehen? Das soll man tolerieren? bei einem BEKANNTEN Problem? Sorry, nenn mich borniert, nenn mich engstirnig, aber da hört bei mir das Verständnis auf!!!

2. der Vergleich mit einem Hirn- oder Herzschlag ist ja nun nicht wirklich dein ernst??? Oder ist das beim Menschen auch ein extrem häufig auftretendes bekanntes Problem??? Kann man da eine Rückrufaktion starten um es zu verhindern??? Tut mir leid, aber das ist ein wirklich sinnloser Vergleich... Menschen und Autos zu vergleichen, das ist ja schlimmer als Äpfel mit Birnen.......

Zitat:

Na, dann ist doch alles ok. Vor dem Berg ist doch supi von VW, oder wie bist den denn dann noch hoch gekommen?

Auf der Landstraße fahre ich nun mal nicht nur 40, deswegen kam ich noch über den Berg und stand dann genau hinter der Kuppe, was im Allgemeinen als GEFAHRENSTELLE bekannt ist. Danach kam eine scharfe Rechtskurve die nicht einsehbar war und die Strecke ist dazu noch als "Rennstrecke" berühmtberüchtigt. Und nein, ich konnte nicht vorher rechts ran, außer ich hätte alles noch etwas verschlimmern wollen und hätte im Wald geparkt, eng umschlungen mit ein paar Buchen... Also, wenn man die Situation nicht selber gesehen hat, bzw. sie nicht versteht, dann soll man auch nicht mirnichts dirnichts darauf los urteilen! Naja, ist halt so eine "Forumkrankheit"...

220 weitere Antworten
220 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von subwoofermh


Hallo Gemeinde,
gestern hat es mich nun auch erwischt,bin aber gerade in Österreich in Urlaub.
Auto wurde abgeschleppt und beim VW abgestellt.Heute morgen kam der Anruf PD Element 1 Zylinder defekt.Kosten Ca.1000 Euronen.Habe den Meister sofort auf Kulanz angesprochen und der sagte dann werde ich alles in die Wege leiten. Mal sehen was dabei rauskommt. Melde mich wieder

Hallo,habe das Auto gestern wieder abgeholt.Keine Kulanz weil letzter Service nicht bei VW.Absage von VW Österreich.Der Meister sagte auch ich sollte es in Deutschland probieren.Werde dann berichten wie es gelaufen ist.Bis dahin Gute Fahrt für alle

Interessant.

Ich fuhr vor meinen Erdgas B7 einen 1.9 TDI A4. Erst nach 220.000km gab es Zündausetzer bei einen PD-Einspritzelement. Und vielleicht saß das auch nur locker, weil manchmal ging es ja auch so noch gut.

VW baut gute solide Fahrzeuge, die Endkontrolle lässt aber zu wünschen übrig.

hallo

gestern auto vom freundlichen geholt nach zweiten ppd ausfall. Es wurden alle auf kulanz getauscht und der meister sagte es kommt jetzt auch eine rückrufaktion wie in england hier bei uns in deutschland.

Das wäre ja echt mal Zeit....

Ähnliche Themen

Heute hats mich wohl auch erwischt. Wollte gerade los fahren und nach 3 Metern Motor aus und es stand "Motorstörung Werkstatt" da. Ich wurde dann über die Mobilitätsgarantie eingeschleppt und Fehlerauslese ergab "Fehler Spannungsversorgung der Einspritzelemente" (oder so ähnlich). Onlinekulanzabfrage mit Angabe des Fehlers ergab sofort 100 % Kulanz. Und da hatte noch niemand das Scheckheft oder die History gesehen. Na hoffentlich ist es das auch (damit ich wenigstens keine Kosten habe) und hoffentlich werden auch gleich alle 4 Elemente gewechselt.

MfG

Nein, da werden nie alle 4 Elemente (von allein) gewechselt. Immer nur standardmäßig das, welches defekt ist. Und zur Klarstellung. Es handelt sich nicht um KULANZ von VW (diese Fälle fragen einige VW-Händler im Kulanzsystem ab und finden sie dann nicht. Antwort an den Kunden: "Es gibt keine Kulanz auf PDE"😉, sondern um eine GARANTIEVERLÄNGERUNG bis zu einem Fahrzeugalter von 7 Jahren OHNE Kilometerbegrenzung!

Desweiteren gibt es natürlich auch Fälle, in denen bereits VWseitig getauschte PDE erneut defekt waren. Gleiches Prozedere. Ersatzteilgarantie oder Garantieverlängerung greift.

Maßgeblich ist (meist) der lückenlose Service bei VW. Begründete Ausnahmen gibt es auch.

Meiner ersten PDE (140 PS ohne DPF) haben 200000 km gehalten. Jetzt bei 205000 km fahre ich mit 4 neuen PDE. Mit einem defekt liegen geblieben. Die 3 anderen im Nachgang auf direkte schriftliche Anfrage von VW kostenlos getauscht.

Alles wieder gut ;-) Schönes (jetzt wieder günstiges) Alltagsauto.

Zitat:

Original geschrieben von R1 OPC Owner


Nein, da werden nie alle 4 Elemente (von allein) gewechselt. Immer nur standardmäßig das, welches defekt ist. Und zur Klarstellung. Es handelt sich nicht um KULANZ von VW (diese Fälle fragen einige VW-Händler im Kulanzsystem ab und finden sie dann nicht. Antwort an den Kunden: "Es gibt keine Kulanz auf PDE"😉, sondern um eine GARANTIEVERLÄNGERUNG bis zu einem Fahrzeugalter von 7 Jahren OHNE Kilometerbegrenzung!

Also bei mir war nur ein PDE defekt und es wurden von allein alle 4 gewechselt und das auf Kulanz. Ich war ja dabei, als der Fehlerspeicher ausgelesen wurde und da nur ein Fehler für ein PDE drin stand und dann saß ich neben dem Mitarbeiter, als er eine Onlinekulanzanfrage startete. Und am nächsten Morgen dann der Anruf, dass alle 4 gewechselt werden sollen. Voraussetzung sind die Service bei VW, was man bei einer HERSTELLERGARANTIE nicht verlangen kann. Oder diese von dir genannte Garantie gibt es auf Kulanz 😛

Aber am häfigsten sind die BMR von PDE ausfälle betroffen,die anderen Motoren im Vergleich da zu eher weniger.

Zitat:

Original geschrieben von vwpassat1994


gestern auto vom freundlichen geholt nach zweiten ppd ausfall. Es wurden alle auf kulanz getauscht und der meister sagte es kommt jetzt auch eine rückrufaktion wie in england hier bei uns in deutschland.

Wenn ich so an das Gezeter der letzten Jahre hier denke, müssten ja bei solchen Informationen in ganz Deutschland und bei Hunderttausenden von "Geschädigten" die Sektkorken nur so knallen. Dafür ist die Reaktion hier aber ja ganz besinnlich. Sobald mehr Informationen vorhanden sind (TPI, Kopie eines Nachweises für durchgeführte Arbeiten . . . . ) fände ich die Eröffnung eines neuen Thread hierzu sehr hilfreich und konstruktiv.

Danke

Brain

Ich versuche zu einer eventuellen Rückrufaktion mal nähere Infos zu bekommen!Aber bisher ist mir der gleichen noch nichts zu Ohren gekommen das wie in GB eine solche Aktion überhaupt geplahnt ist! Wäre aber Sinvoll auch für das Dauerproblem mit den AGW!

Zitat:

Original geschrieben von Dieselflinck


Ich versuche zu einer eventuellen Rückrufaktion mal nähere Infos zu bekommen!Aber bisher ist mir der gleichen noch nichts zu Ohren gekommen das wie in GB eine solche Aktion überhaupt geplahnt ist! Wäre aber Sinvoll auch für das Dauerproblem mit den AGW!

Danke. Alleine schon die Tatsache, dass bei Problemen nun alle vier (P)PD's sofort getauscht werden, muss doch irgendwo manifestiert sein?! Haben die, bei denen es jetzt so gehandhabt wurde, weitere Info's (Ausfallgrund, Ablauf Kulanz, Motor-Typ . . . )?

. . . da wünscht man sich ja förmlich, bald liegen zu bleiben . . . 🙂

Brain

Zitat:

Original geschrieben von brainworx



Zitat:

Original geschrieben von Dieselflinck


Ich versuche zu einer eventuellen Rückrufaktion mal nähere Infos zu bekommen!Aber bisher ist mir der gleichen noch nichts zu Ohren gekommen das wie in GB eine solche Aktion überhaupt geplahnt ist! Wäre aber Sinvoll auch für das Dauerproblem mit den AGW!
Danke. Alleine schon die Tatsache, dass bei Problemen nun alle vier (P)PD's sofort getauscht werden, muss doch irgendwo manifestiert sein?! Haben die, bei denen es jetzt so gehandhabt wurde, weitere Info's (Ausfallgrund, Ablauf Kulanz, Motor-Typ . . . )?

. . . da wünscht man sich ja förmlich, bald liegen zu bleiben . . . 🙂

Brain

Na gewünscht habe ich es mir nicht aber ich habe mich auf die eventuelle Rückrusaktion gefreut. Naja, die PDE's sind dieser zuvor gekommen. Bei mir war ein Fehler, Spannungsversorgung eines PDE. Davon, dass VW nun alle 4 PDE wechselt wusste der Freundliche erst nichts aber am nächsten Tag (letzten Samstag) hatte er sich schlau gemacht aber leider nur 3 PDE auf Lager. Also hieß es bis Montag warten. Vielleicht sind VW auch nur die ständigen Abschleppkosten zu teuer geworden und das mehrmalige Ventildeckel öffnen, die mehreren Ventildeckeldichtungen usw. so dass sie sich zum Tausch aller 4 PDE auf einmal entschieden haben 😛

Gefühlt schaltet mein DSG nun weicher. Also es schaltet definitiv weicher. Ich weiß nur gerade nicht nicht, ob es an den neuen PDE's liegt, also dass diese sauberer einspritzen und das Drehmoment besser gesteuert werden kann, oder ob nur mein DPF gerade sehr gut freigebrannt ist. Muss ich mal noch beobachten. Ich denke mal, wenn es an den PDE's liegt, fällt einem das beim Tausch aller 4 eher auf, als wenn jedes nach und nach getauscht wird.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von R1 OPC Owner


Nein, da werden nie alle 4 Elemente (von allein) gewechselt. Immer nur standardmäßig das, welches defekt ist. 

Dein "nie" schließt also das Prozedere, das mich betraf aus? Interessant 😁

Meine PPD-Elemente (Piezo-Pumpe-Düse-Elemente vom BMR) wurden allesamt auf einmal getauscht obwohl nur 2 außerhalb der Toleranz waren 😉
OHNE irgendeinen Antrag-Firlefanz - es geht also manchmal auch so.

Übrigens kenne ich kaum jemanden, bei dem die PPDs nicht defekt gegangen sind...

So, heute habe ich eine Kopie der so genannten Gewährleistungsrechnung bekommen. Gesamtbetrag 1478,23 € NETTO. Ein PDE kostet 285,00 Euro Netto. Im Preis ist der Tausch aller 4 PDE enthalten.

MfG

Hallo zusammen,
ich habe gehört, dass VW aus dem Ganzen eine Rückrufaktion gemacht hat.
Also werden bei bestimmten Fahrzeugen, ich glaube es sind nur die mit 170PS, beim nächsten Mal in der Werkstatt die PDEs kontrolliert und gegebenenfalls getauscht, alles ohne einen Cent dafür zu bezahlen... Wurde aber auch Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen