Massive Probleme bei Kaltstart!!
Hallo an alle A8-Fahrer (und alle die es werden wollen 😁) !!
Habe einen 4.2 l, BJ 96, mit folgendem Problem:
JEDES Mal beim Kaltstart läuft er auf ca. 5-6 Zylindern, die CAT-Lampe blinkt und bei den ersten paar hundert Metern geht das Bremspedal fast gar nicht (steinhart). Eine echte Katastrophe. Zudem muss ich trotz Automatik quasi mit beiden Füßen fahren, da ich stetig auf dem Gaspedal bleiben muss, auch beim Bremsen und vorallem im Stand.
Das mysteriöse kommt jetzt: Ich fahre ihn bis zur Betriebstemperatur, schalte ihn für mindestens eine Minute aus, mache ihn dann wieder an, das Gehoppel ist entweder gleich ganz weg oder pendelt sich in den nächsten Sekunden ein und die CAT-Lampe leuchtet noch ca. ne halbe Minute und verlischt dann. Wenn er warm ist, macht er beim Starten überhaupt gar keine Probleme, aber kaum geht er unter 90° kommt das Problem wieder. Wenn ich nach der "Abwart-Minute" sofort wieder "zügig" anfahre, hoppelt und blinkt er auch gleich wieder.
Getauscht bzw geprüft wurden u.a die Benzinpumpe, Einspritzdüsen, Zündkerzen- und Spulen, das Motorsteuergerät und die Kompression. Alles umsonst. Fehlerspeicher sagt Verbrennungsfehler/zündaussetzer in mehreren Zylindern.
Habe mich hier im Forum schon informiert, tippe evtl auf die Leistungsendstufen, bin mir aber nicht sicher weil bis jetzt niemand etwas von der Minute erwähnt hat..
Kann mir jemand helfen?? Wär euch super dankbar für hilfreiche Antworten...
LG Jenny
Beste Antwort im Thema
Jeder Andere würde sich ein Loch ins Knie freuen und ein Bier trinken...
43 Antworten
Ganz oben...
4.2 bj 96
Die Threadöffnerin hat einen neuen Account aufgemacht, das Auto ist das gleiche wie im ersten Post.
Zumindest hab ich es so verstanden...
hallo! genau das gleiche problem hab ich auch mit dem aussetzer im kaltstart! zutreffendes problem kann nur noch sein= nebenluft ! eventuell auch undicht an der benzin einspritzdüse (gummidichtringe)?! bei mir speziell an zylinder 8! warum ? nun es sind nur verbrennungsaussetzer zylinder 8 oder 6 wobei zylinder 6 seltener ! zylinder 8 ist es immer!!!
das mit den defekt eines oder beider temperatursensoren ist schon irgend wie plausibel! aber kann mir hier auch jemand erklären,logisch erklären ,warum NUR zylinder 8 und manchmal auch 6?????
denn wenn einer der beiden oder nur einer der temp.sensoren defekt ist, dann müssten doch die verbrennungsaussetzer wandern,oder was!??? wie von der threadöffnerin beschrieben und was ich auch feststellte sind endstufe wechseln ,benzienpumpe ,zündspulen,masse usw nicht die ursache des fehlers! ich hab gestern gesehen das das einspritzrail nur an drei stellen festgeschraubt ist und am zylinder 8 wäre die vierte stelle aber leider ist dort das gewinde(aluminium) nicht mehr vorhanden! habe die ganzen späne raus gemacht und drei windungen noch gefunden ,eine längere schraube mit mutter drauf und dort dann das rail auch befestigt,also mit gefühl leicht angedreht und danach den kaltstart durchgeführt. nun ist nur zylinder 8 mit aussetzern. die düsen von zylinder 8 und 6 -besonders 8 stecken meines erachtens zu lose drinn! ließen sich leicht drehen und hat spiel. was meint ihr dazu?
weil ,logisch ist: temperatursensor zeigt wert für warmen motor und steuergerät gibt nur sprit für warmen motor obwohl motor kalt ist! aber hier stellt sich mir die frage warum ist dann beim kaltstart die drehzahl auf ca 1200u/min??? das signal kommt doch auch vom temperatursensor !oder?
logisch ist auch: nebenluft an einspritzdüse!: weil hier ja durch zu viel luft mageres gemisch und wichtig ist zu beachten: beim gas geben auf zbs 2000 bis 4000u/min nach dem kaltstart ist kein verbrennungsaussetzer spürbar! erst wenn die leerlaufdrehzahl erreicht wird.
mich ineressiert es ob die threaderöffnerin bei ihrem kaltstart wenn der motor ja angeht und die drehzahl so ca 1300 u/min am drehzahlmesser anzeigt und dann die drehzahl so auf ca 1200-1100 u/min absackt und auch erst dann die aussetzer zu merken sind und auch dann erst die katlampe angeht????? denn so ist es bei mir. geht die drehzahl mit wärmer werdenen motor dann auf ca 800u/min runter und ich mach den motor aus und starte diesen neu dann ist auch bei meinem kein aussetzer mehr vorhanden.
Nimm einen Helicoil, dann ist das ganze Gewinde wieder i.O.
Bein es Falschluft ist, dann interessiert sich das Steuergerät nicht dafür, dass der Motor kurz abgestellt wird und dann wieder gestartet wird... da bleibt das Problem.
Undichtigkeiten an den Injektoren würde auch eher zu rucklern führen, also übelsten Aussetzern.
Zünendstufen sterben manchmal "langsam", das würde sich darin äussern, dass ein Zylinder nur manchmal zickt, später aber öfter. Möglicherweise hattest du zwei Probleme, minimale Falschluft und ein defektes Zündmodul, die Falschluft ist weg und dadurch ist es minimal besser, aber noch ist nicht alles Ok.
Neue Dichtungen an den Injektoren schaden niemals ;-). Leicht drehbar sind sie aber oft, dort herscht ja kein grosser Druck, dem es mit Anpressdruck zu begegnen gilt.
Zitat:
@WeissNicht23 schrieb am 27. November 2014 um 20:16:47 Uhr:
Nimm einen Helicoil, dann ist das ganze Gewinde wieder i.O.Bein es Falschluft ist, dann interessiert sich das Steuergerät nicht dafür, dass der Motor kurz abgestellt wird und dann wieder gestartet wird... da bleibt das Problem.
Undichtigkeiten an den Injektoren würde auch eher zu rucklern führen, also übelsten Aussetzern.Zünendstufen sterben manchmal "langsam", das würde sich darin äussern, dass ein Zylinder nur manchmal zickt, später aber öfter. Möglicherweise hattest du zwei Probleme, minimale Falschluft und ein defektes Zündmodul, die Falschluft ist weg und dadurch ist es minimal besser, aber noch ist nicht alles Ok.
Neue Dichtungen an den Injektoren schaden niemals ;-). Leicht drehbar sind sie aber oft, dort herscht ja kein grosser Druck, dem es mit Anpressdruck zu begegnen gilt.
helicoil ist eine gute lösung,danke! die endstufen hab ich ja gewechselt,untereinander gewechselt ec,habe eine große auswahl der teile zu liegen. ja das problem ist auch so! wenn ich mit kaltem motor los fahre dann kommt ordendliches ruckeln bei ca 1200u/min. wenn ich dann drehzahl erhöhe ist nichts mehr zu merken erst wenn die drehzahl dann runter geht. erst wenn ich anhalte ,motor aus und wieder an ist es wieder gut. elektrische leitungen hab ich alle durch gemessen geprüft,also als gelernte fachkraft bin ich mir zu 99,9% sicher das die leitungen io sind! welcher tempfühler soll der der störenfried sein,oder könnte es sein? beim auslesen wird mir die temperatur richtig angezeigt stimmt sogar mit der cockpitanzeige überein.und wenn das,warum nur zylinder 8 und 6? einer der lamdas hab ich schon gewechset die war im eimer . nun wird mir bei der anderen lamda angezeigt: spannung zu klein (16515) also denke mal das die dann auch hin sein wird! aber das sind nicht die ursachen der aussetzer! das sind wohl die folgeerscheinungen wie auch beide defekten cats. waren total dicht,habe ich völlig leer gemacht.
achja -habe gasanlage welche wunderbar läuft! also was ich noch erkunden wollte ist : das ich mit kaltem motor los fahre bis motor warm ist und schauen ob die aussetzer dann auch beim umschalten auf gas immer noch da sind!??? ich bin mal gefahren eine weitere strecke und da waren die aussetzer auch bei gas-bin mir aber nicht mehr 100% sicher!? aber das es nach abstellen und wieder starten des motors ohne aussetzer weiter ging das weis ich noch.also meinst du wirklich das es einer der temp fühler sein muss!???
Ähnliche Themen
Es muss nicht einer der Temperaturgeber sein, aber er kann es sein...
Wenn ich das richtig im Kopf habe (daher ohne gewähr)
Der hinten am Kopf ist für das Steuergerät, der vorne für das Kombiinstrument. Beim auslesen musst du den richtigen anschauen... nicht jede Software zeigt den hinteren an, manche nur den vorderen.
(Bin mir aber nicht zu 100% sicher)
Wenn der Fehlercode sagt, dass immer Zylinder 8 betroffen ist, dann schau mal, dass du immer ein Teil untereinander tauschst und ob der Fehler dabei wandert... also Zündkerzen, Zündspulen, Zündmdul und zuletzt Injektor.
Wenn er dann immernoch nicht wandert wirds schwierig. Da fiele mein Verdaht auf die Motorsteuerung und somit z.B. TempGeber, Steuergerät usw.
Ganz gemein ist, dass Zylinder 8 (hinten) darunter leidet, dass er am wärmsten wird. Wenn also ganz was blödes passiert ist, dann ist dir die Kopfdichtung oder etwas anderes dort flöten gegangen.
Hast du einen Kompressionstest gemacht?
ja kompressionstest hab ich gemacht und war ok. ich hab ja schon ein wenig rumgefummelt,zbs kleiner kurzer schlauch für kühlwasser unterhalb der drosselklappe,da kam ich so gut wie garnicht ran!!,frontscheibe,zündkerzen,zündendstufen,bremsen,radaufhängung,spurstangen usw,luftansaugsystem überprüft,zündspulen untereinander gewechselt und auch die endstufen. aber bei all dem gefummel trat es auch auf das ich den kaltstart auch ohne diese aussetzer hatte! eine ganze zeit war auch ruhe bis vor zwei wochen! ich hatte immer das phänomen das ich wenn ich weiter als 10km fuhr die catlampe an ging und auch an blieb und da hatte ich keine aussetzer halt nur die catlampe,aber eines ist ganz sicher: als das wetter noch warm war draußen zwischen 15 bis naja sommerliche 30grad war garnix mit verbrennungsaussetzern!!!!
Hmm, nur geraten... könnte es dann sein, dass der Lufttemperatursensor oder der LMM einen an der Waffel hat? Würe mich jetzt zwar wundern, wieso dann der Zylinder 8 zickt, aber wenn es Ausentemperaturabhängig ist wundert mich das auch ein wenig.
Also bei mir ist es völlig egal, was für eine Außentemp. es hat, er spinnt bei -10 Grad genauso wie bei +30 ^^ Habe mir beim 🙂 einen neuen Temp-Geber bestellt, knappe 40€, Art-Nr. 077 919 501C. Hoffe dass das der richtige ist - ist aber nicht wie bei vielen Beschreibungen einer zum Stecken sondern (wie bereits von "WeissNicht23" beschrieben-) einer zum Schrauben. Werde mich heute dran machen, den zu tauschen. Wäre schon Wahnsinn, wenn nach 4 Jahren rumsuchen ein kleines Teil für paar € der Grund des ganzen Übels war *.*
Nebenbei würde ich das mit der Masse auch noch gern überprüfen - wo liegt das Massekabel für den Motor genau?
Achja, und nochmal gegen jede Verwirrung - ich bin die Themenstartern, habe wie schon erwähnt einen neuen Account und mein Dicker ist der 96er 4.2l mit 299 PS (ABZ).
Guten Abend...
...also, temp-Geber getauscht, ging relativ fix, ca. 20 min insgesamt. Dann das große Erwarten.. den dicken angeworfen - nach 3 sek wieder ruckeln ruckeln ruckeln und die cat-leuchte erscheint auch wieder paar sek später -.- jetz mal ne ganz blöde Frage - kann es vielleicht doch an dem Sensor liegen und ich muss den Fehlerspeicher erst löschen nachdem ich den neuen eingebaut hab? Kann ich mir aber nicht vorstellen, müsste sich doch gleich nach dem Tauschen positiv auswirken wenns daran lag oder?
LG Jenny
Hmm,
es kann sein, dass er sich erst noch anlernen muss... oder die Fahrten mit Fehler haben Schäden angerichtet...oder es ist (leider) doch etwas ganz anderes.
Wurden schon die Fehler mit VCDS ausgelesen?
Wenn du irgendwo aus dem Grossraum Schleswig-Holstein kommen solltest könnte ich nochmal drüberschauen, aber nachdem alles mögliche schon durchprobiert wurde wäre ich nun auch recht ratlos.
nabend! habe ebend den dicken gestartet. wie schon erwähnt ist die grehzahl gleich nach dem start ok und noch keine aussetzer ! erst nach ca 30 bis 40 sec nach dem start kommen die verbrennungsaussetzer und die catlampe leuchtet.
dann bin ich los gefahren um den motor warm zu bekommen um das sich dann die gasanlage einschaltet. wie gesagt ist dann aussetzer auf zylinder 8! heute war es nur der zylinder 8! dann hat sich die gasanlage eingeschaltet und was soll ich sagen!!!! es bleibt aussetzer zylinder 8 auch mit gas!!!!!
ich habe dann angehalten motor aus gemacht und wieder gestartet und die aussetzer auf zylinder 8 sind dann weg gewesen und bleiben auch weg! der motor muss sich erst völlig abkühlen bis sich die aussetzer wieder bemerkbar machen. ich hatte auch das gefühl beim fahren das auf zylinder 8 komplett keine zündung war!!! hm?
nun werde ich mal die alte methode welche immer funktioniert und man nicht missverstehen kann ausführen: bei kalten motor zündspule abbauen -zündkerze raus -kerze an zündspule anstecken und mit klebeband fest machen damit die nicht raus rutscht und stecker wieder an zündspule anstecken dann noch einspritzventiel für zylinder 8 außer betrieb nehmen (stecker ab) und kaltstart durchführen und dann den zündfunken beobachten!!!!! wenn der funke dann kurz nach kaltstart nicht mehr ist dann ist difinitiv das steuerteil im eimer! oder was!? denn endstufen wurden untereinander getauscht,neue rein ,alte wieder rein aber immer zyl 8!!!! wenn der funke durchweg bestehen bleibt, ja dann weiß ich auch nicht!?`??? der LMM.... naja kann es doch auch nicht sein? aber dennoch werd ich den dann auch mal abstecken und dann ein kaltstart durch führen. wenn problem immer noch dann den anderen LMM an bauen,denn einen hab ich noch liegen.
lufttemperatursensor? ist der vor den drosselklappen von unten eingeschraubt? den werde ich dann auch mal abstecken und kaltstart durchführen!
denn wenn die sensoren/fühler ab sind hat das steuergerät einen vergleichswert welcher dann genommen wird und der motor muß laufen !!! hab mit solchen sachen schon an anderen autos und auch audis rum gefummelt und die motoren liefen immer! zwar nicht perfekt aber sie drehten mit allen pötten!! aber so was mit total aussetzer eines zylinders und nach einem neustart wieder alles ok hatte ich noch nie !
dann habe ich noch was seltsames gefunden: ich müsste ja mein getriebe ausbauen weil mir immer die nichtfunktion der wandlerüberbrückungskupplung angezeigt wird oder halt das ventil dazu!
aber nun kommt es: wenn der fehler mit dem verbrennungsaussetzer auf zylinder 8 vorhanden ist wird mir NICHT der fehler mit der wandlerüberbrückung angezeigt!!!
laut stromlaufplan arbeitet steuergerät vom getriebe mit dem motorsteuergerät zusammen. beim stellgliedtest vom getriebe passiert auch nichts weiter die laufen alle normal durch und genau so beim motorsteuergerät!
ach ,ich weiß nicht,ich hab irgenwie das gefühl das die steuergeräte nicht so machen wie sie sollen. gibt wenig fachleute in werkstätten die da ahnung von haben,da muß man glück haben wenn man einen mal treffen möchte!! die wechseln ja bloß teile und manchmal wissen die da auch nicht richtig bescheid....
wenn jemand mir da weiter helfen könnte währe ich ihm sehr verbunden!!! ansonsten werd ich wie erwähnt das mit dem zündfunken mal testen und berichten.
ach" Jenny" den fehlerspeicher löschen reicht nicht immer ,die batterie abklemmen hilft immer!
Wow danke, das ist ja super lieb - nur leider lomme ich aus Ba-Wü, genauergesagt Nähe Stuttgart... 🙁
Also im Fehlerspeicher steht was von verbrennungsaussetzern auf mehreren Zylindern soweit ich das noch weiß. Hab jetz erst mal nicht mehr die Möglichkeit ihn anzuschließen und die Fehler zu löschen, da er abgemeldet ist und ich kein Diagnosegerät habe..
Hi!
Wo denn "bei Stuttgart"?
Bin öfter mal in der Ecke unterwegs...
Pforzheimer Raum! 😁
Naja... das ist dann aber wohl eher "nähe Karlsruhe".
Das liegt nicht mehr so sehr in "meiner Hood"...