Massive Bremsenprobleme! LIMO! 4. Bremsentausch bei 33.000 km!
Hallo zusammen ich hätte eine Frage an euch. ich habe einen Audi A4 B9 2.0 Turbodiesel mit 190 PS. habe den bereits seit eineinhalb Jahren und seit 28.000 km macht der Wagen ständig Schwierigkeiten was die Bremse an geht. angeblich laut Audi werden die durch den Benutzer also doch mich heiß gefahren. Beim dritten bremsentausch habe ich mich nicht mehr getraut das bremspedal zu berühren. die Ursache wird nicht gefunden es wird behauptet seitens Audi dass ich die Bremsen heiß fahren würde und die zu schnell abkühlen würden und dementsprechend einen Schlag bekommen. Es wurden immer alle Belege und Scheiben getauscht. Auch würde die radnarbe vermessen und trotzdem gehen die bremsen kaputt. Gibt es da draußen auch jemanden der die Probleme hat oder weiß woran es liegt? Habe meinen fahrstil nicht verändert und trotzdem kam der fehler erst bei 28.000km.
würde ich gerne eure Meinung dazu wissen vielen Dank euch.
Möchte vielleicht einen gutachter einschalten. Was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Audi RS5 B9, Bremsen vorne und hinten bei Km 20.000 wegen starken Vibrationen erneuert. Wenn man sich die Bremse mal ansieht, stellt man fest, dass auf der rechten Seite eine linke Bremsscheibe montiert ist. Das erklärt einen Teil der massiven, fehlenden Belüftung der gesamten Bremse. Probleme treten in der Regel immer rechts auf. Zudem sind die Bremsbeläge der auftretenden Hitze nicht gewachsen und aus minderwertigem Material. Zubehörbeläge schaffen eine leichte Besserung, welche jedoch nicht von Audi verwendet werden (bei Garantieanspruch). Schämt sich Audi eigentlich nicht, solche Fahrzeuge auszuliefern oder zumindest irgendwann den Zustand zu verändern. Es ist nicht so. dass ich nicht weis worum es hier geht, meine Historie bei Audi geht über S5, RS5 B8 und jetzt B9. Bei allen drei Modellen das gleiche Problem. Der aktuelle B9 war jetzt noch einmal ein letzter Versuch, jedoch wird voraussichtlich ein Markenwechsel anstehen. Es ist wirklich schade, das Audi ein eigentlich schönes und gutes Auto wie den RS5 oder auch den RS4 anhand solcher, doch im Verhältnis kleiner Zulieferteile schlecht aussehen lässt.
129 Antworten
ATE Ceramic fand ich von der Bremsstaubentwicklung her sehr gut. Allerdings fand ich die Bremswirkung nicht so gut, da waren die "normalen" ATE um einiges besser.
Kommt darauf an, was original beim B9 V6 TDI verbaut ist.
Ich setze auf ATE oder Zimmermann. Mit letzteren hatte ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht.
Zitat:
Kommt darauf an, was original beim B9 V6 TDI verbaut ist.
Ich setze auf ATE oder Zimmermann. Mit letzteren hatte ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht.
Original ist Sch...e verbaut...
Nie solche Qualität gehabt.
Ähnliche Themen
Die original 18" Sommerräder verstauben sehr, die 17" Winterräder mit Doppelspeiche nicht so arg. Habe jetzt fast 60T runter und die Scheiben sehen noch gut aus. Fahre auch seltener mit AAC.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 7. Februar 2021 um 17:18:53 Uhr:
Kommt darauf an, was original beim B9 V6 TDI verbaut ist.
Ich setze auf ATE oder Zimmermann. Mit letzteren hatte ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht.
Also ATE hat, wie ich finde, deutlich nachgelassen.
Von Zimmermann hört man auch viel Negatives
ATE hat tatsächlich nachgelassen, da sehe ich auch so.
Von Zimmermann kann ich aber gar nichts schlechtes sagen. Habe sie aktuell wieder im A6 verbaut, bremsen sehr gut und halten lange.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 10. Februar 2021 um 19:11:24 Uhr:
Von Zimmermann kann ich aber gar nichts schlechtes sagen. Habe sie aktuell wieder im A6 verbaut, bremsen sehr gut und halten lange.
Sind die auch so staubarm wie die Ceramic?
Zitat:
@DVE schrieb am 10. Februar 2021 um 20:19:12 Uhr:
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 10. Februar 2021 um 19:11:24 Uhr:
Von Zimmermann kann ich aber gar nichts schlechtes sagen. Habe sie aktuell wieder im A6 verbaut, bremsen sehr gut und halten lange.
Sind die auch so staubarm wie die Ceramic?
Nein!!
Wie schon mehrfach gesagt, die ceramic bilden einen Film auf der Bremsscheibe, der sorgt wohl dafür, dass Bremsstaub gebunden wird.
Ganz einfach, wo gehobelt wird, fallen Späne.
Wer also eine gute Bremse will, kommt um den Bremsstaub nicht herum
Ich hatte mit ATE die letzten Jahre nur Probleme ich nutze jetzt öfter die Stahlgruber Hausmarke "Optimal" und bin super zufrieden. Ich fahre jeden Tag 900Hm bergab!!
Zitat:
@marcaurell schrieb am 13. Februar 2021 um 17:01:10 Uhr:
Nutze jetzt öfter die Stahlgruber Hausmarke "Optimal" und bin super zufrieden.
Wie sind die so vom Bremsstaub her?
meine sind bei 78Tkm kurz vor dem Ausstausch. Noch keine Anzeige für den Wechsel, Bremsscheiben haben jetzt "Segmenteinteilungen" (Querstreifen) Bremsen kann er noch gut. Bj.10/17, Original Bremsen hi/vo