Massive Bremsenprobleme! LIMO! 4. Bremsentausch bei 33.000 km!

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen ich hätte eine Frage an euch. ich habe einen Audi A4 B9 2.0 Turbodiesel mit 190 PS. habe den bereits seit eineinhalb Jahren und seit 28.000 km macht der Wagen ständig Schwierigkeiten was die Bremse an geht. angeblich laut Audi werden die durch den Benutzer also doch mich heiß gefahren. Beim dritten bremsentausch habe ich mich nicht mehr getraut das bremspedal zu berühren. die Ursache wird nicht gefunden es wird behauptet seitens Audi dass ich die Bremsen heiß fahren würde und die zu schnell abkühlen würden und dementsprechend einen Schlag bekommen. Es wurden immer alle Belege und Scheiben getauscht. Auch würde die radnarbe vermessen und trotzdem gehen die bremsen kaputt. Gibt es da draußen auch jemanden der die Probleme hat oder weiß woran es liegt? Habe meinen fahrstil nicht verändert und trotzdem kam der fehler erst bei 28.000km.
würde ich gerne eure Meinung dazu wissen vielen Dank euch.
Möchte vielleicht einen gutachter einschalten. Was meint ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Audi RS5 B9, Bremsen vorne und hinten bei Km 20.000 wegen starken Vibrationen erneuert. Wenn man sich die Bremse mal ansieht, stellt man fest, dass auf der rechten Seite eine linke Bremsscheibe montiert ist. Das erklärt einen Teil der massiven, fehlenden Belüftung der gesamten Bremse. Probleme treten in der Regel immer rechts auf. Zudem sind die Bremsbeläge der auftretenden Hitze nicht gewachsen und aus minderwertigem Material. Zubehörbeläge schaffen eine leichte Besserung, welche jedoch nicht von Audi verwendet werden (bei Garantieanspruch). Schämt sich Audi eigentlich nicht, solche Fahrzeuge auszuliefern oder zumindest irgendwann den Zustand zu verändern. Es ist nicht so. dass ich nicht weis worum es hier geht, meine Historie bei Audi geht über S5, RS5 B8 und jetzt B9. Bei allen drei Modellen das gleiche Problem. Der aktuelle B9 war jetzt noch einmal ein letzter Versuch, jedoch wird voraussichtlich ein Markenwechsel anstehen. Es ist wirklich schade, das Audi ein eigentlich schönes und gutes Auto wie den RS5 oder auch den RS4 anhand solcher, doch im Verhältnis kleiner Zulieferteile schlecht aussehen lässt.

129 weitere Antworten
129 Antworten

3.0 TDI 272 nach 50 ZKM auch extremes Vibrieren beim Bremsen. Scheiben haben Regenbogenfarben... dabei bin ich kein wilder Raser....

Mein RS4 mit Keramik „muht“. Das bedeutet er quietscht beim Anfahren. Morgen bekomme ich neue Bremsbeläge. Schauen wir mal, ob es hilft.

Zitat:

@MX-3-Fahrer schrieb am 19. Februar 2019 um 20:21:19 Uhr:


Hatte an meinem 2.0 TFSI 185kW bei 5.000 km die Bremsanlage rundum wegen Quietschen und Riefenbildung tauschen lassen. Jetzt bei km 25.000 die selbe Situation. Scheinen sehen aus wie Schallplatten und Bremse vibriert. Wird jetzt wieder getauscht. Unglaublich!

PS: Hatte bisher bei allen meiner Audis Bremsprobleme. Ist echt nervig!

Selbiges bei mir.
Bereits nach kurzer Zeit zeigen sich wieder Riefen und die Bremse wird unheimlich laut.
Bei Bremsungen aus höheren Geschwindigkeiten treten zudem heftige Vibrationen auf.

Mein 3.0 TDi 272 ist jetzt bei 82000 km. Einmal Belagwechsel bei 52000 km rundum, immer noch die ersten Scheiben und bisher zum Glück überhaupt keine Probleme mit den Bremsen.

Ähnliche Themen

Hi. Checkt mal Euro Felgen, ob die passgenau sind. Ich bin drei winter mit freigegebenen Felgen gefahren die Spiel hatten. Hat die Werkstatt erst vor Kurzem festgestellt . Merkt man, wenn man die draufsteckt. Jetzt habe ich die Winterreifen auf den (passenden) Sommerfelgen und Ruhe ist.
Knapp unter 70tkm und 7 (oder wars noch mehr?) mal neue Bremsen. Alles wegen den Billigfelgen.. Firmenwagen, aber echt nervig sowas. Hatte vibrieren und Brummen beim Bremsen.

Wie die Felgen hatten Spiel???

Wahrscheinlich auf der Zentrierung oder die Nabe bzw die Felge war nicht plan. Dann kannst Du noch so oft Bremsen wechseln, es wird immer vibrieren.

Das merkt man dann auf dem ersten Kilometer, da fährt man keine 33.000

Hi,

nix mit "merkst Du auf den ersten Kilometern".

Also hier mal das Ergebnis von fast 3 Jahren mit unzähligen Werkstattaufenthalten. Da es ein Geschäftsfahrzeug ist, hört man mir in den Werkstätten nur bedingt zu...

Symptom: Vibrieren / Brummen beim Bremsen immer ein paar tsd KM nachdem die Winterräder drauf gemacht wurden. Im Sommer nie Probleme. Wenn's vibriert, des öfteren später verzogene Bremsscheiben.

Was dann herausgefunden wurde: Nimm die Felgen und stecke sie auf die Nabe. Rüttel dran. Da darf kein Spiel sein. Obwohl nur gesteckt und nicht fest geschraubt bewegt sich da nichts. Das ist der Normalfall. Nicht bei meinen tollen Winterrädern. Die wackeln dann! Klar kann man die fest schrauben und auch fröhlich durch die Gegend fahren. Bis zu dem Punkt nach 1-2000 km, wo dann das Bremsenrütteln auftritt. Als wir das endlich herausgefunden hatten, haben wir einfach neue Felgen vom gleichen Typ bestellt. Alle für den A4 B9 freigegeben. Und... die wackeln auch! Unglaublich... Jetzt habe ich die Winterreifen auf meinen Sommerfelgen und Ruhe ist. Die neuen bestellten Felgen einer anderen Marke habe ich neulich anprobiert und die passen auch ohne Wackeln. da kommen dann die Sommerreifen drauf. 2,5 Jahr Ärger damit gehabt... 7 mal neue Bremsen.

Daher die Warnung: schaut bei Bremsenrütteln mal auf Eure Felgen. Insb. wenn die jemand anderes für Euch ausgesucht hat, wie das bisher bei all meinen Diestwagen war. Wer billig kauf, kauft n mal....

Jetzt könnte ich noch erzählen, dass ein anderer ebenfalls freigegebener Felgentyp nicht auf meinen Wagen passte, weil er an den vorderen Bremsen geschliffen hat....

Jetzt ist wieder alles prima. Der B9 ist ein super Auto. Mal sehen, ob ich mir im Sommer wieder einen hole...

Bei den Vorgängern ist es normal, dass die Felge auf der Nabe Spiel hat. Mein B7 sowie B8 haben beide eine Nabenaufnahme wo die Felge ohne fest Schrauben mit den Bolzen wackelt. Beide haben keine Vibration und kein Bremsen flattern.

So sieht meine Bremsanlage vorn nach 20.000 km aus.
Viel Autobahn, darf aber trotzdem nicht sein.

Bremse
Bremse
Bremse
+1

Ups.... Solche Riefen hat mein 2.0 TFSI nach 160Tkm erst gehabt. Und das nur vorn wo der Vorbesitzer bei Atu hat Beläge tauschen lassen.

Komisch. Wir hatten einen ähnlichen Faden hier schon mal. Da gab es seinerzeit eine Diskussion zwischen Rasen und zügig fahren.

Meiner hat jetzt 71.000 km runter. Bremsbeläge bei ca. 70 Prozent, behauptet zumindest der TÜV Prüfer. Mit dem B8 hatte ich seinerzeit 180.000 km mit einem Satz Bremsen geschafft. Ich kann mir die Serienstreuung nicht erklären. Auch ich bin oft jenseits der 150 km/h Marke unterwegs. Das manche nach 50.000 km schon den dritten Belagwechsel haben, hinterlässt einen eher ratlos. Solche Probleme gab es aber auch beim B8. Der Hinweis auf die Fahrweise führte immer zu heftigen Reaktionen der sich Aufregenden. Vielleicht sind es auch die Automaten, wie das ACC, das den wahnsinnigen Verschleiß begünstigt.

ACC bremst reglär nur hinten, nur wenn mehr Bremskraft benötigt wird, bremst es auch vorn.

Ich behaupte ein großer Teil Vibrationen treten auch eher durch schlechtes Behandeln der Bremsen auf. Nicht ausreichende Abkühlphasen, kein Trockenbremsen nach der Waschstraße oder Regenfahrten insb bei Salz.

Ich fahre auch gern mal schnell aber versuche Bremsen aus hohem Speed zu vermeiden. >200km/h kann man mit vorrausschauender Fahrweise auch gut ohne Bremse verzögern mit Luftwiderstand. Und wenn doch Bremsung, danach halt immer paar km Bremse kühlen.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 23. Februar 2019 um 12:31:27 Uhr:


ACC bremst reglär nur hinten, nur wenn mehr Bremskraft benötigt wird, bremst es auch vorn.

Ich behaupte ein großer Teil Vibrationen treten auch eher durch schlechtes Behandeln der Bremsen auf. Nicht ausreichende Abkühlphasen, kein Trockenbremsen nach der Waschstraße oder Regenfahrten insb bei Salz.

Ich fahre auch gern mal schnell aber versuche Bremsen aus hohem Speed zu vermeiden. >200km/h kann man mit vorrausschauender Fahrweise auch gut ohne Bremse verzögern mit Luftwiderstand. Und wenn doch Bremsung, danach halt immer paar km Bremse kühlen.

ich kann Dir gern mal mein Auto mit den Billigfelgen geben... bei Dir gibt's dann keine Probleme.
Sorry, musste mal sein...........

Deine Antwort
Ähnliche Themen