Massekabel der Lima... wo endet das?
Hallo Leute,
Hatte mal meine Lima erneuert (Regler plus Kohlen, ist ja ein Teil). Dann lief eigentlich auch alles top. 14.2 Volt. Seit gut einer Woche fällt mir aber auf das die Lima Spannung immer weiter sinkt. Hab mir eine Voltanzeige mal nachgerüstet daher kann ich es gut beobachten. Erst waren es 13,5 nun ist es oft so das nur noch 12 Volt oder mal wieder hoch geht auf13,5 Volt. Das ist nicht Drehzahl abhängig sondern wie er Laune hat. Hab gerade also mal an der Lima direkt gemessen. 14,2 Volt. Anzeige im Auto 12-13,5 (wie gesagt je nach Laune). Wenn ich plus von der Lima nehme und Masse Bsp vom Motor wieder 14,2 Volt. Daher gehe ich stark von aus das das kleine blaue Massekabel der Lima ein weg hat. Blos wo endet das? Es geht unter die ansaugbrücke in denn Verteiler und ist dann weg. Was ist wenn ich ein neues Kabel von Masse der Lima ziehe zu irgendein Masse Punkt der Karosserie? Würde das auch gehen?
Hoffe auf eine schnelle Antwort bitte. Brauch das Auto für die Arbeit und hab nun jedesmal Angst das es nächsten morgen nicht startet da die Lima die Batterie nicht richtig geladen hat. 🙁
Ps: wenn an der Batterie Messe sind es auch nur die kleine werte. Nur direkt an der Lima hab ich 14,2 Volt konstant.
54 Antworten
Sichert diese nur.
Fall erledigt ! 🙂
Es war wirklich die Mutter am Anlasser wo beide dicken roten Strom Kabel drauf sind. Besser gesagt die Mutter war weg! Da passt der erwähnte Spruch wirklich. Fest ist nicht immer fest oder wie das war 😁
Bin froh das die Kabel nicht während der Fahrt abgefallen sind und gegen Motor (Masse) gekommen sind. Wer weiß was passiert wäre. Abgesehen das er aus gegangen wäre.
Nun zeigt die Anzeige auch wieder 14,2 Volt und beim fahren bis 14,4 Volt an. Top!
Vielen Dank für jede Hilfe hier. Es war zwar simpel aber manchmal sieht man denn Baum im Wald nicht.
Nun kann ich beruhigt wieder fahren. 🙂
BINGOOOO !
;-)
Nachtrag :
es gibt anscheinend "50 Shades of fest" ;-)
. . .
gar nicht aufgeschraubt
. . .
vorgehabt draufzuschrauben
. . .
Mutter schon in der Hand gehabt
. . .
angeheftet
. . .
hingedreht
. . .
fingerfest
. . .
handfest
. . .
ordentlich fest
. . .
verdammt fest
. . .
bombenfest
. . .
knallbombenfest
. . .
ab
. . . und bestimmt noch viele Möglichkeiten mehr ;-)
So einfach kann es sein😉
Der Spruch heißt: Nach fest kommt ab🙂
Ähnliche Themen
Ach so, hab gesehen frage stand hier, aber hatte ich übersehen.
Die Kontrollleuchte im Kombi hatte sich bei dem Fehler nicht bemerkbar gemacht! Sie ging normal an und war immer bei der Fahrt aus. Egal ob 12Volt stand oder etwas mehr! Ich denke mal, das lag daran das diese nur die Lima überwacht! Und die Lima ist ja in Ordnung gewesen und hat ihren Dienst getan. Blos der Strom wurde nicht perfekt weiter geleitet.
Da sieht man mal, das so ne nachgerüstete Volt-Anzeige echt praktisch ist. Hätte ich diese nicht, wäre es mir vorher nie aufgefallen, da der Wagen normal fuhr, normal gestartet ist und die Kombianzeige sich normal verhalten hat!
Hätte es wohl dann gemerkt, wenn Kabel abgefallen wären irgendwann oder der Saft der Batterie leer gewesen wäre.
Was sagt uns das? - "Tuning" ist nicht immer schlecht 😁
Jupp 😁
gut das du es so gefunden hast 🙂
Meist sind halt doch die vorherigen Reparaturen schuld 😉
Das Erinnert mich mal an eine Sendung von vor gefühlt 1000Jahren..
bei Auto Motor und sport tv gabs mal so ein Bosch dienst in der Köllner gegend die schwerstfälle versucht haben zu reparierein.
Bei einem Fall war es auch so das die Klemme vom Minuspol an der Batterie also die Krimpung zwischen der blei Klammer die auf die Batterie geht und dem Kumpferkabel innen drin die Kupferadern >50% gebrochen waren.
dadurch nur schlechter Massewert und springende Voltzahlen von 8->30V
Das stimmt, diesmal war es wirklich irgendwie selbst Selbstverschulden 😁
Da sieht man mal der teufel steckt im Detail. 😉
Zu der Story. Das ist dann auch so ein Mist. Wenn Bsp die Isolierung von Kabel okay ist und man sieht nix. Da kann man sich dann wirklich nen wolf suchen.
jepp da kannst nur versuchen die neuralgischen Stellen zu zweit durchzumessen während einer an den Kabeln wackelt.
Man könnte ja auch kurzfristig die Batterieklemmen mit einem Starthilfekabel ersetzen 😉
Geht ja bei "-" recht easy 😉
Gibt es immer noch. Nennt sich Auto Mobil und die Jungs sind die Autodoktoren!
Manchmal ganz witzig zum mit raten.🙂
Stimmt Kap. Über die hab ich letztens mal was gelesen. Hatte sogar mal überlegt mein wegen diesen Leerlauf ruckel dahin zu schicken 😁
In nen benz Forum hat mal ein Mitglied, der an der Show teilgenommen hat, gesagt Arbeitslohn übernimmt der Sender plus 400 Euro für teile. Alles darüber sind selbst kosten. Leider ist das ja irgendwo im Westen und sitze ja im tiefsten Osten 😁
Sitzen glaube ich in Kölle.
Aber find die Sendung immer ganz lustig. Vor allem die Methodik wie die da dran gehen. Auch wenn da das ein oder andere mal was geschummelt wird bzgl. der Fehersuche.
Naja was die zeigen ist dann nur noch gespielt muss man sagen. Weil der User im benz Forum sagte, vorher wurde Fehler gesucht und gefunden, und erst am zweiten Tag die Sendung aufgezeichnet. Sprich da wissen die dann schon was es ist. Wäre ja irgendwie auch peinlich wenn die "live" aufnehmen und dann da rum basteln und kein Ergebnis kommt. Damit verhaut man sich ja selbst sein Ruf.
So vermute ich das mal.
Ich rate immer mit was es sein könnte. Ich will nicht strunzen aber 6/10 waren ein Treffer. Macht in der Hinsicht Laune.
hehe 🙂
Ja gibt da lustige Fälle.
Manchmal fasst man sich aber auch an den Kopf und fragt sich warum hat der "Kunde" schon >1000€ versenkt in Teile die mit dem Problem gar nichts zu tun haben könnten.
Erinnert mich mal an ne Frage ob ein schlecht gewuchteter Reifen der vibriert nicht auch Einfluss auf den Motorlauf nehmen könnte 😉
Und wegen sowas, es werden teile gewechselt von der Werke die nix mit denn Problem zutun haben, bin ich zum selbst Schrauben gewechselt. Und weils Geld spart natürlich auch. Aber man kann kaum wem vertrauen und es wird nicht so ausgeführt wie man s sich gewünscht hätte. Wenn selbst mache oder mit Freunden, dann weiß ich jedenfalls was das Ergebnis ist oder wenn dann doch ein Fehler kommt, wie Bsp jetzt wo die Mutter ab war oder zu wenig fest wohl, dann hab ich selbst schuld. Und wenn man dann auf Fehler suche ist ist hier geraten wird dies und das weiß man meist worüber gesprochen wird, da man das Bauteil oder die Schraube selbst mal gesehen hatte und in der Hand hatte.