Massekabel der Lima... wo endet das?

BMW 3er E36

Hallo Leute,

Hatte mal meine Lima erneuert (Regler plus Kohlen, ist ja ein Teil). Dann lief eigentlich auch alles top. 14.2 Volt. Seit gut einer Woche fällt mir aber auf das die Lima Spannung immer weiter sinkt. Hab mir eine Voltanzeige mal nachgerüstet daher kann ich es gut beobachten. Erst waren es 13,5 nun ist es oft so das nur noch 12 Volt oder mal wieder hoch geht auf13,5 Volt. Das ist nicht Drehzahl abhängig sondern wie er Laune hat. Hab gerade also mal an der Lima direkt gemessen. 14,2 Volt. Anzeige im Auto 12-13,5 (wie gesagt je nach Laune). Wenn ich plus von der Lima nehme und Masse Bsp vom Motor wieder 14,2 Volt. Daher gehe ich stark von aus das das kleine blaue Massekabel der Lima ein weg hat. Blos wo endet das? Es geht unter die ansaugbrücke in denn Verteiler und ist dann weg. Was ist wenn ich ein neues Kabel von Masse der Lima ziehe zu irgendein Masse Punkt der Karosserie? Würde das auch gehen?

Hoffe auf eine schnelle Antwort bitte. Brauch das Auto für die Arbeit und hab nun jedesmal Angst das es nächsten morgen nicht startet da die Lima die Batterie nicht richtig geladen hat. 🙁

Ps: wenn an der Batterie Messe sind es auch nur die kleine werte. Nur direkt an der Lima hab ich 14,2 Volt konstant.

54 Antworten

Ja den E36 318ti hatte ich auch mal ein halbes Jahr, fand ich ein cooles und flottes Auto. Der Nachfolger ist ja einfach nur schlimm in meinen Augen.

@Käptn
Ja so ist das halt 🙂

@ShadyTuner
mit Schrauben gelaufen meinte ich da die ja doch sehr mit Rost angesetzt sind bewegen die sich oft nicht gerade "gern"..

Verlängerungen hab ich genug 😁
Wollte in dem Zug eigentlich auch die QL neu machen...

hat eigentlich jemand noch "alte" querlenker lager (hinteren) die er mir für nen Powerflexumbau temporär zur Verfügung stellen kann damit ich die Zeit auf der Hebebühne minimieren kann? (alte von mir gibts dann zurück)
TeilNr4: L&R
http://de.bmwfans.info/.../

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 27. Februar 2017 um 13:44:58 Uhr:


Ja den E36 318ti hatte ich auch mal ein halbes Jahr, fand ich ein cooles und flottes Auto. Der Nachfolger ist ja einfach nur schlimm in meinen Augen.

Technisch find ich den E46 compact ja echt ganz gut aber optisch geht der gar nicht 😉
der >1996 compact ist mit dem überarbeitetem M44 ganz schick.
Klar der 323 wär netter aber ich finde der M44 ist ein guter Kompromiss zwischen dem kurzen Radstand und Leistung.

Der M44 wurde zwar "nie" offiziell als verändert geführt es gab aber 2 Versionen des M44...
bei dem einen gabs mehr Probleme mit der Ölverteilung oben und damit einlaufenden NW usw..

Ach so. Ne ne meine waren alle ganz gut gängig. Denke da sie nicht sooo tief sind (nah an der Straße), und der querlenker davor ist, das sie da etwas geschützt sind 🙂

Leider kann ich dir bei denn lagern nicht helfen. Hätte ich denn Spender noch gehabt hätte ich sie dir abgebaut. Aber leider ist es nicht ner so. Sonst mal auf nen Schrott fragen??

Also das mit denn zwei m44 Versionen musst mal genauer erzählen. Höre ich zum ersten mal. Weiß man da Monat Jahr des Wechsels oder Merkmale? Muss dazu sagen auch noch nie von Problemen bei der NW gelesen. Außer beim m40 natürlich.

Ähnliche Themen

Shady, das ist mir auch neu. Bin mal gespannt was er uns diesbezüglich noch berichten kann.

kann da noch genaueres raus finden.
Die Info stammt von einem guten Freund die früher zu E36 Zeiten eine BMW Niederlassung betrieben hatten.
Man erkennt es nicht von außen welche "version" man hat.
Man muss den Ventildeckel abnehmen ob man die erste (Wenige Monate produzierte Version hat) oder die neuere verbesserte.

Macht euch nix draus kannte ich bis zu dem Zeitpunkt auch nicht 🙂
war also Glück nicht nen 1995er erwischt zu haben 😁

Also wenn s da wirklich Infos gibt wäre das wirklich Praktisch. Onwohl ich mit meinen Motor aus 1997 damit wohl zu 100 pro nicht betroffen sein werde. Aber finde Infos zu sowas zu haben immer Praktisch.

jupp 😁

Soooo, da ich mir nun mit denn Nachbau NWS nicht soooo sicher war und bevor da zwei mal ran muss, hab ich mir heute ein von bmw gekauft. Heute früh dort bestellt, heute Nachmittag um 17 Uhr Anruf bekommen das er da ist. Natürlich sofort abgeholt und eingebaut. Dann die Ähh wie heißen die, Adoptions werte gelöscht und 10-15 km Landstraße gefahren. Dann an die Tanke gefahren und denn "Leerlauftest" gemacht, also einfach in stand gestanden. Jetzt ist er endlich normal sag ich mal. Hab auch bevor denn eingebaut hatte Motor beobachtet im Leerlauf. Da war halt leichtes 4 Zylinder wackeln und ein großer wackelt immer (in denn Moment kam auch aus denn Auspuff immer ne fehlzündung). Dies ist nun weg! Hab dann geschaut. Schöne gleichmäßige Bewegung des Motors. Die Beschleunigung kam mir auch nen bisschen besser vor 🙂 werde trotzdem noch nächsten Monat von Hella ein KWS kaufen und denn mit wechseln. Da man oft liest man sollte beide wechseln (NWS und KWS). Hoffe habe dann viele Jahre Ruhe und Freude am fahren 😁

Kannst du machen, ich würde es mir erst mal sparen und nur machen wenn noch Auffälligkeiten auftreten die ein KWS so verursachen kann.

Aber deine Entscheidung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen