Massekabel der Lima... wo endet das?
Hallo Leute,
Hatte mal meine Lima erneuert (Regler plus Kohlen, ist ja ein Teil). Dann lief eigentlich auch alles top. 14.2 Volt. Seit gut einer Woche fällt mir aber auf das die Lima Spannung immer weiter sinkt. Hab mir eine Voltanzeige mal nachgerüstet daher kann ich es gut beobachten. Erst waren es 13,5 nun ist es oft so das nur noch 12 Volt oder mal wieder hoch geht auf13,5 Volt. Das ist nicht Drehzahl abhängig sondern wie er Laune hat. Hab gerade also mal an der Lima direkt gemessen. 14,2 Volt. Anzeige im Auto 12-13,5 (wie gesagt je nach Laune). Wenn ich plus von der Lima nehme und Masse Bsp vom Motor wieder 14,2 Volt. Daher gehe ich stark von aus das das kleine blaue Massekabel der Lima ein weg hat. Blos wo endet das? Es geht unter die ansaugbrücke in denn Verteiler und ist dann weg. Was ist wenn ich ein neues Kabel von Masse der Lima ziehe zu irgendein Masse Punkt der Karosserie? Würde das auch gehen?
Hoffe auf eine schnelle Antwort bitte. Brauch das Auto für die Arbeit und hab nun jedesmal Angst das es nächsten morgen nicht startet da die Lima die Batterie nicht richtig geladen hat. 🙁
Ps: wenn an der Batterie Messe sind es auch nur die kleine werte. Nur direkt an der Lima hab ich 14,2 Volt konstant.
Ähnliche Themen
54 Antworten
Bist du sicher das Blau Masse ist? Ich nicht.
Masse ist normal Braun oder die dicken Flechtbänderkabel.
VOOOORSICHT !
Das kleine blaue ist nicht das Massekabel, sondern das vom Batterielicht im Kombiinstrument zur LiMa.
Leuchtet das bei "Zündung an" und geht aus, wenn der Motor läuft ?
Extra Massekabel brauchen eh nur gummigelagerte LiMas. Mein E30 M40 z.B.
Die anderen haben direkten Massekontakt durch Verschraubung mit dem Halter/Motorblock. Schrauben alle fest ? Aber ist eher unwahrscheinlich, daß da kein Massekontakt besteht.
Lieber mal das dicke rote Kabel auf festen Sitz an LiMa und Anlasser prüfen. Und weiter Anlasser ---> Batterieklemme ---> Batterie.
Oder die Kohlen im Regler habe grad so ihre Grenze erreicht.
Oder die LiMa selber (Dioden innerlich) hat einen weg.
Ach so??? Sprich die Masse ist der Motor?
Irgendwie auch logisch. Der Motor hat ja auch ein eigenes Massekabel unten dran (das hab ich übrigens schon kontrolliert).
Hmm dann kann s ja wirklich eigentlich eher nur das dicke rote plus Kabel sein. Das könnte sogar hinhauen. Hab vor zwei Wochen denn Anlasser gewechselt daher weiß ich auch genau welches Kabel meinst. Am Anlasser sind ja zwei. Einmal eins vom Motorkabelbaum und dann dadrauf das direkt von der Lima. Kann mir zwar nicht vorstellen das es da ist, weil gut befestigt habe. Die Lima an sich ist auch gut fest und verbunden mit denn Motor.
Die Lima an sich dachte ich auch erst! Aber da ja Messung direkt an der Lima 14,2 erheben und nur an s Bordnetz diese Werte nicht ankommen, glaub ich das fast nicht mehr.
Das dicke rote Kabel am anlasse zum kabelbaum, zweigt sich das ins Auto ab oder geht das direkt zu Batterie? Aber ne kann ja eigentlich nicht ...
Da heute nur unterwegs bin, werde ich morgen gleich in der Frühe mal Anlasser kontrollieren.
Gib s noch andere Vermutungen? Damit ich diese morgen gleich mit prüfen kann?
Bis Sonntag muss ich es erledigt haben und perfekt laden 🙁.
Und das kleine blaue ist nur für die Lampe? Sprich wenn das weg lassen würde(mache ich nicht) dann hätte es eigentlich keine Auswirkungen, außer auf die Kombi Lampe mit der Batterie drauf?
Edit: jetzt erst gesehen mir Anlasser Batteriekleme und Batterie. Was die eine Frage schon mal beantwortet.
Aber was ist bitte die Batterieklemme??? Das dicke rote Kabel am Sicherungskasten? Oder das Teil was an die Batterie geht?
Die Batterie kann ich auch ausschließen. Hab zwei (68 ah und 72ah) hier stehen die 100 pro funktionieren und bei beiden kommt das Problem.
Auf der Beifahrerseite geht vom Motorhalter zur Karosserie das Massekabel für den Motor. Schau es Dir an und ggf. Erneuere es.
Danke Path, aber das hab ich gestern schon gemacht 🙂 ist Bomben fest. Und wie gesagt wenn denn Motor als Masse nehme kommen ja 14,2 Volt raus. Blos an Bordnetz nicht ...
Was ist wenn du Masse von der Karosse nimmst und was misst du direkt an der Batterie und am Starthilfepunkt?
Verschiedene Massepunkte wählen.
Lima schließe ich erst mal aus wenn tatsächlich 14,2 V anliegen.
Das kleine blaue solltest nicht weglassen, denn damit wird die LiMa mit den 2-3 Watt der Batterielampe "erregt". Ohne Erregung keine zuverlässige Ladung (evtl. durch Restmagnetismus, aber darauf würd ich mich nicht verlassen).
Und außerdem zeigt's dir ja was an ---> Ladekontrolle (oder/und wenn der Keilriemen mal runterhüpft ;-) ).
Batterieklemmen sind die Klemmen, die die + und - Kabel an der Batterie befestigen.
Hatte ich auchmal nur husch-husch draufgesteckt (aber in der Eile nicht festgeschraubt), hat auch 'ne Zeitlang funktioniert . . . und auf einmal plötzlich in dunkler Nacht : totaler Stromausfall, Motor aus UND Licht aus !
Da kommt Freude auf ! War zum Glück allein auf gerader Strecke, Vollbremsung ---> Batterieklemmen festgezogen ---> weiter ging's ;-)
@Kap:
Wenn plus von Lima nehme und Masse am Motor, Karosserieteil oder was weiß ich nehme kommt immer 14,2 Volt.
Wenn an plus und minus der Batterie Messe kommen diese 12- 13,5 Volt. Je nach Laune halt. Die selben werte zeigt mir auch meine kleine nachgerüstet Voltanzeige an und auch das auslese Programm Inpa. Hab also nur an der Lima direkt 14,2 Volt!
Wo ist beim 4 Zylinder der Starthilfe Punkt?? Kenne das nur beim 6 Zylinder das der dort ist wo beim 4 Zylinder die Batterie ist (Motorraum Beifahrerseite).
Oder ist es der neben Sicherungskasten? Da geht ja auch ein dickes rotes Kabel ran. Siehe Anhang. Bild ist nicht von mir. Soll nur verdeutlichen. Da wo die 1 steht.
@OO--||--OO
Oh Gott. Und genau vor sowas hab ich auch Angst 😁
Fest sind die Pole das weiß ich. Könnte maximal die Pole der Batterie sauber machen und die klemmen auch. Eventuell auch Batteriefett ran machen.. aber sowas hatte ich damals alles nie dran und ging. Manchmal ist aber komisch ne 😁
Kann sein das die 4ender mit Batt vorne gar keine Starthilfepunkte haben da sie die ja nicht so nötig haben. Kenne mich mit den 4endern nicht wirklich so aus das ich nie einen hatte.
An der Lima schwankt die Spannung nie??
Versuch mal mit einer anderen Batt. Wenn da das gleiche ist kann es ja fast nur noch die Kabel zum Anlasser und Batt. sein oder deren Anschlüsse.
Kannst du auf den Wegen dazwischen noch mal irgendwo die Spannung messen?
Hast du wie schon angemerkt auch die Spannung mal gegen Masse Karosse und Motor gemessen oder nur an der Batterie??
Meinst jetzt das plus der Batterie gegen Masse der Karosserie? Das noch nicht. Nur wie oben gesagt, Lima gegen Karosserie teile. Also wo ich in stand (logisch irgendwie) an der Lima gemessen hatte, war in denn Moment immer 14,2. in der Fahrt kann ich ja nicht messen. Kann ja nicht vorne ran halten und gleichzeitig fahren 😉
Naja dazwischen komm ich ja nicht 🙁 an denn Anlasser kommt ich ja nur wenn Brücke ab ist. Dann kann ich aber Auto nicht starten. Obwohl , wenn morgen vielleicht auf ne Rampe kann, könnte ich versuchen Auto laufen zu lassen und bin unten ab das Anlasser plus zu kommen. Und dann wäre ja nur noch das Kabel zwischen Anlasser und Batterie übrig oder?
Ach so dass Masse Kabel der Batterie hab ich vorhin auch mal kontrolliert. Alles schick.
Ich hoffe zur Zeit sehr das es die Verschraubung am Anlasser ist! Auch wenn es nicht so recht glaub. Aber das wäre das einfachste am Ende. Keine Lust neuen kabelbaum zu ziehen Bzw plus Kabel zu ersetzten 🙁
Bombenfest bedeutet nicht, dass dieses Massekabel leitfähig ist. Üblicherweise korrodiert es innerlich im Laufe der Jahre.
Werde, wenn s Wetter zu lässt, morgen mal hoch auf ne Rampe. Hofffe komm gut an die Kontakte von Anlasser. Und dann abmachen. Sauber machen. Und befestigen. Selbe halt auch bei denn Batteriepolen. Und denn ankommenden Voltanzahl beim Anlasser Messer. Hoffe es hilft. Weil so viel ist ja wirklich nicht da zwischen was Fehler bringen kann.
http://www.motor-talk.de/.../20150207-212904-i207733480.html
Bei dem Massekabel ist die Ummantelung schon zerbröselt. Aber so fängt es meist an. Die Kunststoffisolierung ist irgendwo undicht. Es dringt Feuchtigkeit ein und das Kabel korridiert von innen und verliert seine Leitfähigkeit.
Ja genau das hab ich gestern kontrolliert 🙂 da sah es noch top aus 🙂 aber ich schaue nochmals rauf lieber. Danke für s Bild. Das sieht ja schlimm aus.
Aber da fällt mir ein. Es gibt doch so ein Kabel auch an der Motorhaube zur Karosserie. Da ist die Ummantelung etwas weg. Aber ich glaub das ist NUR für denn Radioempfang. Oder???