Marktstart neuer X3 G45, ca 30.11.24
Hallo,
in unterschiedlichen Nachrichten wird von einem Marktstart des neuen X3 G45 in 2024 berichtet.
Hat jemand einen genauen Ablauf und Termine für die Präsentation und auch die Auslieferung an Kunden?
Vielen Dank
1103 Antworten
Ich fahre den 40d im 8er, mehr fahrfreude braucht kein mensch. Wenn du aber sagst, das dein 40i noch besser ist, fann steigert sich ja meine vorfreude ins unermessliche.
Danke
Ein ganz anderer Charakter.
Der erste Punch logischerweise etwas weniger brachial. Aber er hört nicht auf.
Macht süchtig, die Vorfreude ist berechtigt.
Und vergiss nicht den Klang. Du hörst was da passiert. Einfach schön.
Zitat:
@Touranbert schrieb am 3. Juli 2024 um 22:55:29 Uhr:
Eigentlich macht BMW ja seine Abgas-Hausaufgaben.
Wenn Stuttgart das schafft, muss das doch gehen.
Schaut nicht so aus offenbar, wie üblicherweise gut informierte Quellen auf Bimmerpost behaupten:
Zitat:
For many models, their European diesel versions are now scheduled to end production at the end of 2027. This seems to coincide with the transition to EU7. Apparently, BMW won't try to make those diesels compliant and will simply stop making them.
Ähnliche Themen
Weil die Diesel-Stimmung von welchen Herstellern massiv eingetrübt wurde?
München scheint die Entscheidung getroffen zu haben, den Mehraufwand bei der vermeintlich geringen Stückzahl nicht leisten zu wollen.
Ich halte das für schade und falsch, da die Konkurrenz auf dieses Pferd setzt.
Meines Wissens ist die Präsentation im Autohaus am 30 November . Ab Mitte Juli steht der x 3 in der BMW Welt in der Ausstellung
Zitat:
@thomas1024 schrieb am 3. Juli 2024 um 15:24:33 Uhr:
Ist was bekannt, wann die ersten G45 vom Band laufen und wann man mit der Präsentation im Autohaus rechnen kann?
Irgendwie kommt es mir vor, als ob sich die Firma BMW an einem Wendepunkt befindet. Das Design des G45 überzeugt mich persönlich nicht, außen sind große Teilflächen unbearbeitet, der Wagen sieht irgendwie plump aus. Von innen schreie ich jetzt auch nicht hurra.
Dazu bekommt der stärkste Diesel weniger Leistung und einen Alpina gibt es auch nicht mehr.
Irgendwie scheint BMW gerade mehr Energie in die "neue Klasse" zu stecken.
Der neue 5er ist auch eine ganze Ecke größer geworden (und vor allem höher), wollen wir die Wahrheit aussprechen, er ist ein totaler Kompromiss zwischen Verbrenner und Elektro. Und solche Kompromisse tun dem Produkt meistens nicht gut. Dazu das lächerlich hohe Gewicht des neuen M5, der dadurch ein schlechteres Leistungsgewicht aufweist, als der Vorgänger.
Der neue X3 dagegen wurde etwas flacher, aber irgendwie sieht er auch aus wie ein Kompromiss. Weniger SUV, mehr Richtung ehemalige R-Klasse von Mercedes. Dazu passt auch, daß es keinen X4 mehr geben wird, also muss der neue irgendwie mehr nach SUV-Coupe aussehen.
Naja, für die Firmenwagen-Leasing-Fraktion spielt das wahrscheinlich eher weniger eine Rolle.
Man wird schauen müssen, wohin der Markt tendiert. Parallel Verbrenner und Elektro entwickeln und die bisherigen Stückzahlen zwischen zwei Antriebsarten aufzuteilen, wäre für BMW wahrscheinlich sehr ungünstig. Zum Glück steht bei mir keine Neuanschaffung an.
Quo vadis, BMW?
Sorry aber dass der neue X3 auch nur annähernd aussehen soll wie eine R Klasse ist ja mal der größte Quatsch den ich in letzter Zeit gelesen habe
Zitat:
@gurnemanz schrieb am 5. Juli 2024 um 12:27:13 Uhr:
Irgendwie scheint BMW gerade mehr Energie in die "neue Klasse" zu stecken.
[...]
Quo vadis, BMW?
Du hast es doch selber geschrieben, und das ist ja auch gut so, jedenfalls für unsere Kinder.
Zitat:
@gurnemanz schrieb am 5. Juli 2024 um 12:27:13 Uhr:
Naja, für die Firmenwagen-Leasing-Fraktion spielt das wahrscheinlich eher weniger eine Rolle.
Warum, genau diese beiden Fahrzeuge (5er touring; G61 als i5 oder PHEV) oder X3 (G45; als PHEV) wären meine erste Auswahl gewesen. Nach dem der 5er (G60) auf dem Markt war, war recht schnell klar, dass es der nicht wird. Auf den Erlkönig-Bildern des G45 konnte man schon erahnen, das dieser dem G6x nacheifern wird - und es insbesondere im Innenraum nicht mein Fall werden würde. So ist es auch gekommen. Daher wird es weder der eine noch der andere. Das es nun doch ein BMW geworden ist (iX), war eher Zufall, denn der war überhaupt nicht auf meinem Zettel. Sonst hätte ich noch auf dem Audi Q6 gewartet - der es jetzt wahrscheinlich auch eher nicht geworden wäre, auch hier ist der Innenraum nicht mein Fall, allerdings nicht wegen der Haptik und Materialqualität, sondern weil er mir - ebenso wie beim 5er und X3 nicht wirklich gefällt. Von außen finde ich alle drei total in Ordnung.
Meine letzte Alternative wäre auch ein Abstieg gewesen, allerdings auch vom Kaufpreis her (ca. 75.000 €): das wäre der neue Tiguan als vollausgestatteter R-Line und als PHEV geworden, mit lackierten Türöffnern innen, einer Ambientebeleuchtung und Dekorleisten vorne und hinten und einem Panoramadach, welches man noch öffnen kann. Hier hätte mich primär noch der kleine Innenraum, insbesondere der Platz auf der Rückbank, gestört.
Gut, ein Tiguan ist im Grunde ein Golf (MQB) und fährt auch so ähnlich.
Ich persönlich sehe halt bei G45 und G60 nicht wirklichen Fortschritt.
Der war beim Wechsel vom F25 auf G01 und vom F10 auf G30 deutlich ausgeprägter. Ist aber wahrscheinlich auch subjektiv, die Verbrenner-Geschichte ist anscheinend zu Ende erzählt und das stimmt mich wehmütig.
Zitat:
@Boss328i schrieb am 5. Juli 2024 um 12:34:23 Uhr:
Sorry aber dass der neue X3 auch nur annähernd aussehen soll wie eine R Klasse ist ja mal der größte Quatsch den ich in letzter Zeit gelesen habe
Iss' ein Snickers und entspann' Dich. Und dann lies nochmal, was ich geschrieben habe...
Zitat:
@mbanck schrieb am 5. Juli 2024 um 13:25:14 Uhr:
Zitat:
@gurnemanz schrieb am 5. Juli 2024 um 12:27:13 Uhr:
Irgendwie scheint BMW gerade mehr Energie in die "neue Klasse" zu stecken.
[...]
Quo vadis, BMW?Du hast es doch selber geschrieben, und das ist ja auch gut so, jedenfalls für unsere Kinder.
Für unsere ganz vielleicht, für die deren Trinkwasser wir stehlen um Akkus zu bauen und dann wieder zu entsorgen, ganz sicher nicht.
Wie war das noch, China emittiert das an einem Tag, was wir mit dem Heizungsgesetz bei allen Häusern Deutschlands kumuliert bis 2030 sparen wollen. Noch Fragen Kinder?
Führt aber zu weit hier.
Der letzte Satz hätte auch gereicht. Stattdessen wieder irgendein Geschwurbel gegen die Klimapolitik.
Zurück zum X3 bitte!