Marktstart neuer X3 G45, ca 30.11.24

BMW X3 G45

Hallo,

in unterschiedlichen Nachrichten wird von einem Marktstart des neuen X3 G45 in 2024 berichtet.

Hat jemand einen genauen Ablauf und Termine für die Präsentation und auch die Auslieferung an Kunden?

Vielen Dank

1103 Antworten

Zitat:

@mbanck schrieb am 23. Juni 2024 um 12:08:42 Uhr:



Zitat:

@JensKA68 schrieb am 23. Juni 2024 um 11:17:06 Uhr:


Das sind keine Vorseriefahrzeuge!

Wie solld as gehen wenn die Serienproduktion noch nicht angefangen hat?

Klar sind das Serien-nahe oder Serien-identische Vorproduktionen und keine Prototypen; aber echte Serienfahrzeuge sind das nicht denke ich.

Das sind spezielle Pressefahrzeuge die danach in den Weiterverkauf gehen.
Bin ebenfalls froh, noch einen G01 neu gekauft zu Haben.
Die Early Bird Käufer können ja dann Hier berichten wie gut Ihr Kauf ist.

Zitat:

Und warum kaufen wir trotzdem einen BMW trotz kurzer Gewährleistung zu anderen ausländischen Herstellern? Ich jedenfalls hauptsächlich wegen Antrieb und Fahrwerk.

Der neue M50i im X3 mit 398 PS besitzt 132 PS weniger als der G30 oder G06 M50i, aber nur 24 PS mehr als ein M40i beim aktuellen 2er und 3er (bei Dieselmodellen ist der Leistungsabstieg genau so deutlich). Aus meiner Sicht betreibt BMW nun den besten Umweltschutz seit Jahren, denn wer als Kunde wirklich Wert auf Antrieb und Fahrwerk legt, verzichtet freiwillig auf unnötige Ressourcenverschwendung durch den Bau von neuer deutlich fahrleistungsschwächerer Fahrzeuge im alten Label und bleibt einfach bei Bestandsfahrzeugen.

Zitat:

@mbanck schrieb am 23. Juni 2024 um 12:08:42 Uhr:



Zitat:

@JensKA68 schrieb am 23. Juni 2024 um 11:17:06 Uhr:


Das sind keine Vorseriefahrzeuge!

Wie solld as gehen wenn die Serienproduktion noch nicht angefangen hat?

Klar sind das Serien-nahe oder Serien-identische Vorproduktionen und keine Prototypen; aber echte Serienfahrzeuge sind das nicht denke ich.

Schon mal dran gedacht, dass man auf der G01 Produktionslinie auch einen G45 packen kann?

Wo sollen die jetzigen Pressefahrzeuge sonst herkommen?

Stimmt schon, ist unwahrscheinlich, weil Hersteller lange die Lieferketten und Produktion planen müssen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fabolous4ALL schrieb am 23. Juni 2024 um 12:22:12 Uhr:



Zitat:

Und warum kaufen wir trotzdem einen BMW trotz kurzer Gewährleistung zu anderen ausländischen Herstellern? Ich jedenfalls hauptsächlich wegen Antrieb und Fahrwerk.

Der neue M50i im X3 mit 398 PS besitzt 132 PS weniger als der G30 oder G06 M50i, aber nur 24 PS mehr als ein M40i beim aktuellen 2er und 3er (bei Dieselmodellen ist der Leistungsabstieg genau so deutlich). Aus meiner Sicht betreibt BMW nun den besten Umweltschutz seit Jahren, denn wer als Kunde wirklich Wert auf Antrieb und Fahrwerk legt, verzichtet freiwillig auf unnötige Ressourcenverschwendung durch den Bau von neuer deutlich fahrleistungsschwächerer Fahrzeuge im alten Label und bleibt einfach bei Bestandsfahrzeugen.

Ist doch völlig egal ob der 40 , 50 oder 60i heißt. Hier hängen sind manche dran auf das es keinen 40d mehr gibt. Die Leistung ist doch deswegen nicht weg, er ist doch stärker geworden. Wenn man mal bei Audi schaut. Der A4 40 TFSI, denkt man das ist sonst was und hat 190 PS.
Mit Antrieb und Fahrwerk meine ich nicht zwingend das stärkste Fahrzeug. Ich meinte damit die besten Motoren und das beste Fahrwerk.

Beim G60/G61 wurde mittlerweile auch schon im Innenraum nachbessert. Die unteren Bereiche der Türen bei den Ablagen sind aussen ab sofort auch leicht unterschäumt und Hartkunststoff mehr. Beim G45 kann dies leider erst mit einer gewissen Vorlaufzeit in der Produktion angepasst werden, aber ich bin guter Dinge, dass hier auch in 6-12 Monaten Verbesserungen kommen. Da muss man mit der Bestellung aber noch warten können...

Ist das bei allen 5ern der Fall oder nur beim Touring? Bei dem sind die Materialien ja generell besser als bei der Limousine…

Gute Frage...habe das bislang tatsächlich nur beim Touring gesehen.

Zitat:

@Fabolous4ALL schrieb am 23. Juni 2024 um 12:22:12 Uhr:



Zitat:

Und warum kaufen wir trotzdem einen BMW trotz kurzer Gewährleistung zu anderen ausländischen Herstellern? Ich jedenfalls hauptsächlich wegen Antrieb und Fahrwerk.

Der neue M50i im X3 mit 398 PS besitzt 132 PS weniger als der G30 oder G06 M50i, aber nur 24 PS mehr als ein M40i beim aktuellen 2er und 3er (bei Dieselmodellen ist der Leistungsabstieg genau so deutlich). Aus meiner Sicht betreibt BMW nun den besten Umweltschutz seit Jahren, denn wer als Kunde wirklich Wert auf Antrieb und Fahrwerk legt, verzichtet freiwillig auf unnötige Ressourcenverschwendung durch den Bau von neuer deutlich fahrleistungsschwächerer Fahrzeuge im alten Label und bleibt einfach bei Bestandsfahrzeugen.

Nicht verarschen lassen von der Bezeichnung M50i und den 398PS

Das ist im Prinzip der gleiche Motor wie im G01 M40i Mild Hybrid.

380PS vom Benzinmotor und 18kW vom Elektromotor des Mild Hybrid.

Noch eine ganz andere Frage: Wie kann man denn diese sog. Interaction bar vorne im der Leiste unter dem Bildschirm konfigurieren? Habe diese bislang nur beim i5 gesehen, bei den Verbrennern sieht das Ambientelicht immer anders aus als beim i5...

Warum sollte fas den verarsche sein...400ps und 580NM incl.Strom ist etwas mehr und ganz bestimmt, mit das beste was deutsche ingenieure leisten können.

Zitat:

@Pesado schrieb am 23. Juni 2024 um 11:55:40 Uhr:


In diesem Fall ist aber so viel Kritik, dass es durchaus denkbar wäre, noch ein paar Details ändern zu müssen (z. B. Teppichboden im Kofferraum). Wenn ich was zu sagen hätte, würde ich die schlimmsten Punkte ändern. Falls nicht, wäre dies kein Auto, wofür ich als Privatkäufer so viel Geld bezahlen würde. Mir geht es um die Wertigkeit im Innenraum, komme von VW, der Sprung zum G01 LCI war eklatant, auch technisch.

Wie soll das funktionieren? Die Bestellungen bei den Suppliern sind längst platziert und das Fahrzeug ist auch exakt so qualifiziert und zugelassen. Hier geht es ja nicht nur um Antriebstechnik oder Karosserie, sondern auch um Material im Innenraum, bei dem verschiedene Eigenschaften nachgewiesen werden müssen. Also werden uns „die schlimmsten Punkte“ wohl bis zum LCI erhalten bleiben.

Ich kenne den Marktanteil des 40d beim G01 vs 30d oder 20d nicht genau.
Beim G45 als max Diesel mit 286 plus 13 Pferden gegen den GLC mit Reihensechser und 367 plus 23 PS an den Markt zu gehen, halte ich zumindest für eine sehr mutige Entscheidung.

Zitat:

@Touranbert schrieb am 23. Juni 2024 um 18:16:35 Uhr:


Ich kenne den Marktanteil des 40d beim G01 vs 30d oder 20d nicht genau.
Beim G45 als max Diesel mit 286 plus 13 Pferden gegen den GLC mit Reihensechser und 367 plus 23 PS an den Markt zu gehen, halte ich zumindest für eine sehr mutige Entscheidung.

Kam beim G01 der 40d nicht auch ein halbes Jahr später ?
Glaube sogar erst ab 08/18

Möglich ist das, aber es wurde gesagt, der 298er in Summe wäre der top Diesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen