Marktsituation Kompaktklasse 2020
Jetzt wo der Astra K FL da ist und die VAG ihre beiden wichtigsten Kompaktklassemodelle in der neuen Generation auf den Markt bringt, kann man sich ja mal nüchtern die Marktsituation für 2020 anschauen. Ich fürchte, dass Golf und Octavia ihr beiden Führungspositionen noch weiter ausbauen werden und Opel um seinen Platz 4 bangen darf. Warum?
Vor allem die VAG Modelle bringen alles in den Katalog was das Herz begehrt. Ob und wie viel es kostet ist ja erstmal zu vernachlässigen, es ist aber verfügbar. Der Octavia bekommt so gut wie alles aus dem Golf-Regal. Es spielt somit eigentlich nur noch das Design eine Rolle und das ist beim Octavia IV sehr gefällig. Man hat keine Experimente gemacht. Bisschen Leon vorne, bisschen Focus hinten, Golf Technik innen und eigentlich hat man die perfekte Kompaktklasse.
Bei den Motoren erschlägt die VAG alles und jeden...
Golf:
Benziner: 90, 110, 130, 150 PS (3- und 4-Zylinder)
Diesel: 115, 150 PS (4 Zylinder)
MildHybrid: 110, 130, 150 PS
PlugInHybrid: 204, 245 PS
Erdgas: 130 PS
Octavia:
Benziner: 110, 150, 190 PS (3- und 4-Zylinder)
Diesel: 116, 150, 200 PS (4 Zylinder)
MildHybrid: 110, 150 PS
PlugInHybrid: 204 PS
Erdgas: 130 PS
Focus:
Benziner: 85, 100, 125, 150, 182, 280 PS (3- und 4-Zylinder)
Diesel: 95, 120, 150, 190 PS (4 Zylinder)
Astra:
Benziner: 110, 130, 145 PS (3 Zylinder)
Diesel: 110, 122 PS (3 Zylinder)
Das sieht wirklich so aus, als pfeifft Opel auf dem Letzten Loch. Auch wenn die Motoren im Astra die sparsamsten und saubersten sind, fürchte ich, dass dies vielleicht einen minimalen Kundenkreis interessieren wird. Das Gros der Kunden interessiert der Umweltaspekt beim Autokauf meiner Meinung nach nicht die Bohne. Wenn die Motoren sauber sind ... OK nett... aber eigentlich ist es auch egal. Bei den Assistenzsystemen und dem Materialmix sieht man dem Astra den GM-Sparkurs halt an. Das kann man nicht schön reden. Leider ist aber auch der Preis beim Astra immer mehr angezogen, so dass auch dieses Argument nicht mehr so gewichtig ist wie es mal war. Also drückt man die Autos über Rabatte in den Markt, was aber wieder das Billig-Image fördert? Keine Ahnung wie Opel das Jahr 2020 mit seinem, nach eigener Aussage", zweitwichtigsten Modell plant.
Beste Antwort im Thema
Gute gemachter Eröffnungs-Post. Daumen hoch.
Das hätte sicherlich den Rahmen gesprengt, aber wäre natürlich cool gewesen noch Kia Ceed, Hyundai i30, Seat Leon, MB A-Klasse und BMW 1er mit der Aufstellung gehabt zu haben.
Habe mir den Thread eben komplett durchgelesen und bin doch überrascht vieles von verschiedenen Leuten zu lesen, das ich schon vor Monaten an Opel kritisiert und prognostiziert habe, und dafür mehr als einmal heftig angefeindet wurde. Nun seis drum.
Ich war und bin auch immernoch ein großer Opel-Fan, wir haben ja nun nicht ohne Grund 3 Stück zuhause stehen. Ich habe Opel lange an verschiedensten Stellen verteidigt aber ich muss sagen ich bin von Opel in den letzten Monaten einfach immer mehr genervt. Keine erkennbare Markenstrategie innerhalb des PSA-Konzerns, lächerliche Ausstattungspolitik, schlechte Werbung und Marketing allgemein, keine Markpositionierung, Lohscheller extrem unsympathisch (von Tavares mal ganz zu schweigen), die anstehende Fusion mit FCA, die ich persönlich nicht gut finde usw. Immer wenn man dachte, „jetzt geht’s bergauf“ gab es aus dem Nichts wieder 2 unnötige Rückschritte. Und ich war lange Zeit völlig überzeugt von der PSA-Übernahme. Aber mittlerweile kann ich die modellpolitischen Entscheidungen einfach nicht mehr nachvollziehen. Und ich kaufe auch nicht, was Opel mir diktiert. Ich bin der Kunde und ich habe mich nicht dem Hersteller anzupassen sondern umgekehrt. Das habe ich ja an anderer Stelle schonmal dargelegt. (https://www.motor-talk.de/.../astra-k-facelift-2019-t6157120.html?...)
Vor 2 Jahren wäre es noch undenkbar für mich gewesen etwas anderes als einen Opel zu kaufen. Der nächste Firmenwagen wird nochmal ein Insignia. Aber das Auto, das unseren Adam mal ersetzen wird, wird wahrscheinlich kein Opel mehr. Ich hab mittlerweile einen Prozess hinter mir, wo ein Markenwechsel wahrscheinlicher ist als bei Opel zu bleiben. Ihr kennt mich ja nicht persönlich. Aber jeder, der mich aber persönlich kennt, würde vom Glauben abfallen wenn ich plötzlich etwas anderes als einen Opel kaufen würde. Aber ich kann nur immer wieder sagen: Ich bin nicht mit Opel verheiratet und emotional habe ich mich die letzten Monate immer mehr distanziert.
Motorenmäßig ist für mich einfach nichts mehr dabei bei Opel. Der Konfigurator ist allgemein langweilig wie nie zuvor. Der Corsa F ist allgemein ein tolles Auto. Aber ich möchte mehr als 130 PS. Und da können manche jetzt meckern wie sie wollen: Ich bin ich und ich will mehr als 130 PS. Punkt. Und außerdem einen Kompakten. Bei nem Corsa GSi oder OPC wäre ich vielleicht aus Markentreue nochmal ins Grübeln gekommen, aber so nicht. Und durch die Preissteigerung ist der Astra auch nicht mehr zu deutlich günstiger als A-Klasse, 1er und Co. Der Nachfolger von unserem Adam soll ein Kompakter werden, aber mit Sicherheit kein Brot- und Butter-Astra. Mehr ist bei diesem Modell ja nicht mehr drin, Und wenn schon so „Opel-Ultras“ wie ich langsam abwandern, sehe ich bald endgültig Schwarz für Opel. Ist ja schön wenn Opel dann mit dem Astra L irgendwann voll durchstarten will aber bis dahin sind die letzten Stammkunden abgewandert und dann ist es zu spät. Traurig, traurig.
165 Antworten
Denke ich auch. Da können wir schonmal die Absatzrekord-Korken knallen lassen 🙂
Und was ist dir am Golf positiv aufgefallen?
PS:
In Foren wurde früher auch mal mehr über tatsächliche Technik diskutiert.
Heute ist das Totschlagargument immer: der hatte Hartplastik an Stelle XY. Also ist er schlechter
Zitat:
@triumph61 schrieb am 8. Dezember 2019 um 14:12:47 Uhr:
Ich habe mir eben den G8 angesehen. 150PS Handschalter. Billig wirkenden Mittelkonsole mit glatten Material, dito Türverkleidungen, Unterm Mitteldisplay Hartplastik. In der A-Säule eine kleines fenster, nennt man auch Schießscharte, wie man das von innen reinigen soll.. ich kam nicht mit meinen Fingern ans Glas. Das Ding sollte 46k BLP kosten. Mein Innovation Kombi mit Automatik, SD und SH lag in 2017 bei 33,5k Liste heute wohl hochgerechnet bei 38k, und der Golf hatte definitiv weniger drin. Da braucht sich der Astra FL nicht hinter zu verstecken, gerade vom Inneneindruck.
Wobei mein aktueller Favorit der 508 wäre..
Anbei mal ein Fachartikel, der sehr schön aufzeigt, wo VW überall beim G8 den Rotstift angesetzt hat. Der Bericht gibt sehr schön wieder, wie VW deutliche Rückschritte zum G7 mit dem neuen Modell gemacht hat.
http://www.autokiste.de/psg/1910/13080.htm
Zitat:
Insgesamt hinterlässt der Golf VIII bei uns einen Eindruck, der zwischen Enttäuschung und Ärger wechselt. Das Design ist eher schlechter als zuvor, das Auto wirkt weniger elegant, weniger satt und weniger zeitlos. Das Interieur macht trotz oder gerade wegen der abgeschafften Schalter einen gewollten und unruhigen Eindruck, die Wertigkeit früherer Modelle scheint dahin. Nicht nur ein paar, sondern viele Details von fehlenden Kleiderhaken über unpraktische Bedienung, falsch angeordnete Türgriffe und sichtbarem Türschloss bis zum Motorhauben-Stab sind ärgerlich und überflüssig, praktische Lösungen wie bei Škoda weit und breit nicht zu sehen.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 8. Dezember 2019 um 14:31:37 Uhr:
...In Foren wurde früher auch mal mehr über tatsächliche Technik diskutiert.Heuteist das Totschlagargument immer: der hatte Hartplastik an Stelle XY. Also ist er schlechter
nicht erst seit "Heute", gerade früher wurde doch bereits mit Blick auf Hartplastik im Interieur der Bezug zur Qualität des ganzen Modells/Marke gezogen. Nur waren es damals andere...😉
Leider ist der sogenannte "Fachartikel" ein wenig objektiver Bericht der dazu noch aufzeigt, dass der Autor von der Industrie wenig Ahnung hat.
Speziell Thema Haubenlift.
Man informiere sich hier mal bezüglich Fußgängerschutz und Haubenlift. Aber das sind Kleinigkeiten.
Wo ich zustimme:
Der Golf 8 ist im Außendesign ein extrem hässliches Auto (für mein Geschmack) und definitiv weniger zeitlos als noch der Golf 7. Der damit auch der beste Golf war den es je gab.
Dass VW am Golf 8 sparen musste ist sicher kein Geheimnis.
E Mobilität und autonomes Fahren zollen hier ihren Tribut
Ähnliche Themen
Das un-/ berechtigte Bashing des Golf 8 heisst leider nicht, dass die Kunden deswegen zum Opel Astra K wandern werden.
Ausserdem gibt der Erfolg dem Golf einfach mal recht, wie man an den Zulassungszahlen sehen kann - für mich persönlich sieht der Golf seit Generation 6 bis zur Generation 8 eh relativ gleich aus, da muss man schon ein Golf-Fan sein, um da tatsächlich zu erkennen ob es sich um Generation 6,7 oder 8 handelt.
Die Leute werden den Golf auch nicht kaufen wegen der revolutionären Digitalisierung in der Kompaktklasse, sondern weil man davon ausgehen kann, dass man mit jeder neuen Golf-Generation auf dem aktuellen technischen Stand ist. Ob das nun tatsächlich so ist, mal dahin gestellt, die Leute müssen das nur glauben.
Selbst wenn für Viele die neue Touch-Handhabung komplizierter ist, wird man damit zufrieden sein aktuell sein zu dürfen, und die Konkurrenz(auch Opel) wird nur allzu bald dem Vorbild Golf 8 nachfolgen und alles nachmachen. Ich sehe die Entwicklung skeptisch haptischen Dingen abzuschwören, und die Digitalisierung(auch Sprachsteuerung) überall hochzujubeln.
Einfach zielsicher irgendwo draufdrücken hat mir immer besser gefallen und auch mehr spass gemacht, als unsicher mit der Hand zu wedeln / fuchteln und zu touchen, oder mit einem Computer zu reden, der mich nur zu 50% versteht. Manchmal kam es bei mir auch schon während der Fahrt auch schon vor, dass ich mit der rechten Hand am Display gewedelt habe, und ich dadurch mit der linken Hand das Lenkrad verrisen habe, zum Glück ist noch nichts passiert. Aber bei haptischen echten Knöpfen kam das nie vor.
Software ist bestimmt auf Dauer günstiger als haptische echte Lösungen, turnt mich aber als Fahrer irgendwie ab, fühle mich im eigenen Auto nur noch als bevormundeter Beifahrer, aber nicht mehr als der, der das Chef-Zepter tatsächlich in der eigenen Hand hält.
Zitat:
@saxon5357 schrieb am 8. Dezember 2019 um 01:31:32 Uhr:
Im Grunde genommen ist Opel doch gar nicht mehr sein eigener Herr, und wenn es zu zukünftigen Problemen/Krisen kommen sollte, dann ist Opel das schwächste Glied in der PSA-Kette, das als erstes geopfert werden wird. Der, der als letztes hinzu kam, der wird auch als erstes fallen gelassen. Fiat ist sicherlich auch noch neu da, aber die sind viel grösser/gewichtiger als Opel, und in etwa auf Augenhöhe mit Peugeot.
Naja, ich würde eher sagen, DS ist das schwächste Glied in der Kette. Lohscheller sitz im PSA Board. Somit hat Opel dort schon seine Stimme.
https://www.groupe-psa.com/en/automotive-group/governance/
An welchem Zipfel hing denn Opel bei GM? Kann mich nicht erinnern, dass jemand von Opel mal im GM Board gesessen hat? Im Gegenteil, man hat Opel sogar noch der GM Europe Division untergeordnet, die so mal gar nichts zu sagen hatte.
So viel eigenen Herr wie aktuell war Opel glaube ich noch nie.
Natürlich gibt es Ansagen aus Frankreich. Ist ja auch logisch. Dass Opel erstmal zusammengestutzt wird war doch klar. Hat VW mit Skoda und Seat doch auch gemacht und hat Peugeot und Citroen als Marke doch auch hinter sich. Dass Opel von heute auf Morgen plötzlich in 2 Jahren das neue "Audi" des PSA Konzerns wird hat doch nicht ernsthaft jemand geklaubt oder? Skoda hat 12 Jahre gebraucht um vom Plastikbomber-Image wegzukommen, nachdem es von VW übernommen wurde. Nach den aktuellen Entwicklungen sind sie auf dem Weg zweitstärkste Marke im VW Konzern zu werden jetzt wo Audi schwächelt.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 8. Dezember 2019 um 17:25:24 Uhr:
Speziell Thema Haubenlift.
Man informiere sich hier mal bezüglich Fußgängerschutz und Haubenlift. Aber das sind Kleinigkeiten.
Dafür, dass es Kleinigkeiten sind, wurde hier immer das Fehlen des Haubenliftes als Untergang des Abendlandes dargestellt. 😁
Echt? Von wem konkret?
Genauso wie Hartplastik im Innenraum immer nur bei Opel nehme ich an?
Das ist natürlich fies
Wie auch immer, die Begründung von Opel für das Weglassen mit "Fußgängerschutz" ist ja nun wirklich selten dämlich, oder? 😁
Warum hat man dann die höhenverstellbaren Gurtumlenkpunkte weggelassen oder die Beleuchtung vom Handschuhfach oder auch das Flexride?! 😁
Für wie blöd hält denn das GM / Opel Management seine Kundschaft? 😕
Die haben Opel tot- bzw. kaputtgespart, so wird ein Schuh draus! Zu verkaufen nur noch über wahnsinns Rabatte!
Wenn PSA mit Opel dauerhaft Geld verdienen will, kann es so sicher nicht weitergehen!?
2020 wird auf alle Fälle für alle Beteiligten ein sehr, sehr interessantes Jahr! Bei PSA und bei Opel hat man ja Strafzahlungen komplett ausgeschlossen, die sind also schon dazu "verdammt" im Falle Opel 2020 wenigstens 100000 E-Fahrzeuge und Hybride zu verkaufen, damit das klappt mit der "Schönrechnerei"!
Wie sich der Kunde im Zuge der wachsenden CO2 Hysterie verhalten wird, ist ja noch ziemlich offen, das kann man nur über die Preise steuern! Wie man sieht passiert das ja schon, der Grandland X Hybrid 4 ist ja im Gewerbeleasing schon deutlich günstiger wie ein gut ausgestatteter Insignia-B ST... 🙂
Zum Thema Hartplastik, da ist im Audi Q5 oder auch in der C-Klasse kein Stückchen weniger verbaut als in meinem Astra-K ST! Nur kosten die ausstattungsbereinigt mehr als das Doppelte! 😁
Im Insignia-A ST ist dagegen wie ich finde noch spürbar weniger Hartplastik verbaut, das ist aber leider auch beim Insignia-B spürbar mehr geworden... 🙂
Aber auch nur "spürbar". Ich kann dir versichern, der Hartplastikanteil ist in beiden Fahrzeugen gleich.
Aber ja es ist ein Problem. Haubenlift bei Opel... Weltuntergang wenn der fehlt. Fehlender Haubenlift beim Golf 8.... Egal
Gurtverstellung bei Opel... Weltuntergang. Gurtverstellung beim BMW 3er... da sieht die B-Säulen Verkleidung gleich viel schicker aus.
Ladebuchse hinten links beim Corsa... die haben von E-Autos ja keine Ahnung. Ladebuchse hinten links beim Tesla... Das sind die E-Auto Götter!!!!
Das sind nur ein paar Beispiele wie die Wahrnehmung solcher Sachen je nach Hersteller unterschiedlich ist.
Das sind nur ein paar Beispiele für subjektive Wahrnehmung...
Oder hängt ihr in den Foren aller genannter Marken täglich rum/beschäftigt euch so intensiv mit den Marken um das zu beurteilen?
Ich bezweifle dass die Golf Jünger sich nicht auch jetzt über den Haubenlift Entfall aufregen. Selbiges beim 3er mit der Höhenverstellung.
Aber man begibt sich hier immernoch gerne in die Opferrolle.
Zitat:
@MW1980 schrieb am 11. Dezember 2019 um 12:43:32 Uhr:
Zum Thema Hartplastik, da ist im Audi Q5 oder auch in der C-Klasse kein Stückchen weniger verbaut als in meinem Astra-K ST! Nur kosten die ausstattungsbereinigt mehr als das Doppelte! 😁
So ähnlich hab ich mir damals meinen Opel auch versucht schön zu reden. Aber die Realität sieht da meist anders aus...