Marktsituation Kompaktklasse 2020
Jetzt wo der Astra K FL da ist und die VAG ihre beiden wichtigsten Kompaktklassemodelle in der neuen Generation auf den Markt bringt, kann man sich ja mal nüchtern die Marktsituation für 2020 anschauen. Ich fürchte, dass Golf und Octavia ihr beiden Führungspositionen noch weiter ausbauen werden und Opel um seinen Platz 4 bangen darf. Warum?
Vor allem die VAG Modelle bringen alles in den Katalog was das Herz begehrt. Ob und wie viel es kostet ist ja erstmal zu vernachlässigen, es ist aber verfügbar. Der Octavia bekommt so gut wie alles aus dem Golf-Regal. Es spielt somit eigentlich nur noch das Design eine Rolle und das ist beim Octavia IV sehr gefällig. Man hat keine Experimente gemacht. Bisschen Leon vorne, bisschen Focus hinten, Golf Technik innen und eigentlich hat man die perfekte Kompaktklasse.
Bei den Motoren erschlägt die VAG alles und jeden...
Golf:
Benziner: 90, 110, 130, 150 PS (3- und 4-Zylinder)
Diesel: 115, 150 PS (4 Zylinder)
MildHybrid: 110, 130, 150 PS
PlugInHybrid: 204, 245 PS
Erdgas: 130 PS
Octavia:
Benziner: 110, 150, 190 PS (3- und 4-Zylinder)
Diesel: 116, 150, 200 PS (4 Zylinder)
MildHybrid: 110, 150 PS
PlugInHybrid: 204 PS
Erdgas: 130 PS
Focus:
Benziner: 85, 100, 125, 150, 182, 280 PS (3- und 4-Zylinder)
Diesel: 95, 120, 150, 190 PS (4 Zylinder)
Astra:
Benziner: 110, 130, 145 PS (3 Zylinder)
Diesel: 110, 122 PS (3 Zylinder)
Das sieht wirklich so aus, als pfeifft Opel auf dem Letzten Loch. Auch wenn die Motoren im Astra die sparsamsten und saubersten sind, fürchte ich, dass dies vielleicht einen minimalen Kundenkreis interessieren wird. Das Gros der Kunden interessiert der Umweltaspekt beim Autokauf meiner Meinung nach nicht die Bohne. Wenn die Motoren sauber sind ... OK nett... aber eigentlich ist es auch egal. Bei den Assistenzsystemen und dem Materialmix sieht man dem Astra den GM-Sparkurs halt an. Das kann man nicht schön reden. Leider ist aber auch der Preis beim Astra immer mehr angezogen, so dass auch dieses Argument nicht mehr so gewichtig ist wie es mal war. Also drückt man die Autos über Rabatte in den Markt, was aber wieder das Billig-Image fördert? Keine Ahnung wie Opel das Jahr 2020 mit seinem, nach eigener Aussage", zweitwichtigsten Modell plant.
Beste Antwort im Thema
Gute gemachter Eröffnungs-Post. Daumen hoch.
Das hätte sicherlich den Rahmen gesprengt, aber wäre natürlich cool gewesen noch Kia Ceed, Hyundai i30, Seat Leon, MB A-Klasse und BMW 1er mit der Aufstellung gehabt zu haben.
Habe mir den Thread eben komplett durchgelesen und bin doch überrascht vieles von verschiedenen Leuten zu lesen, das ich schon vor Monaten an Opel kritisiert und prognostiziert habe, und dafür mehr als einmal heftig angefeindet wurde. Nun seis drum.
Ich war und bin auch immernoch ein großer Opel-Fan, wir haben ja nun nicht ohne Grund 3 Stück zuhause stehen. Ich habe Opel lange an verschiedensten Stellen verteidigt aber ich muss sagen ich bin von Opel in den letzten Monaten einfach immer mehr genervt. Keine erkennbare Markenstrategie innerhalb des PSA-Konzerns, lächerliche Ausstattungspolitik, schlechte Werbung und Marketing allgemein, keine Markpositionierung, Lohscheller extrem unsympathisch (von Tavares mal ganz zu schweigen), die anstehende Fusion mit FCA, die ich persönlich nicht gut finde usw. Immer wenn man dachte, „jetzt geht’s bergauf“ gab es aus dem Nichts wieder 2 unnötige Rückschritte. Und ich war lange Zeit völlig überzeugt von der PSA-Übernahme. Aber mittlerweile kann ich die modellpolitischen Entscheidungen einfach nicht mehr nachvollziehen. Und ich kaufe auch nicht, was Opel mir diktiert. Ich bin der Kunde und ich habe mich nicht dem Hersteller anzupassen sondern umgekehrt. Das habe ich ja an anderer Stelle schonmal dargelegt. (https://www.motor-talk.de/.../astra-k-facelift-2019-t6157120.html?...)
Vor 2 Jahren wäre es noch undenkbar für mich gewesen etwas anderes als einen Opel zu kaufen. Der nächste Firmenwagen wird nochmal ein Insignia. Aber das Auto, das unseren Adam mal ersetzen wird, wird wahrscheinlich kein Opel mehr. Ich hab mittlerweile einen Prozess hinter mir, wo ein Markenwechsel wahrscheinlicher ist als bei Opel zu bleiben. Ihr kennt mich ja nicht persönlich. Aber jeder, der mich aber persönlich kennt, würde vom Glauben abfallen wenn ich plötzlich etwas anderes als einen Opel kaufen würde. Aber ich kann nur immer wieder sagen: Ich bin nicht mit Opel verheiratet und emotional habe ich mich die letzten Monate immer mehr distanziert.
Motorenmäßig ist für mich einfach nichts mehr dabei bei Opel. Der Konfigurator ist allgemein langweilig wie nie zuvor. Der Corsa F ist allgemein ein tolles Auto. Aber ich möchte mehr als 130 PS. Und da können manche jetzt meckern wie sie wollen: Ich bin ich und ich will mehr als 130 PS. Punkt. Und außerdem einen Kompakten. Bei nem Corsa GSi oder OPC wäre ich vielleicht aus Markentreue nochmal ins Grübeln gekommen, aber so nicht. Und durch die Preissteigerung ist der Astra auch nicht mehr zu deutlich günstiger als A-Klasse, 1er und Co. Der Nachfolger von unserem Adam soll ein Kompakter werden, aber mit Sicherheit kein Brot- und Butter-Astra. Mehr ist bei diesem Modell ja nicht mehr drin, Und wenn schon so „Opel-Ultras“ wie ich langsam abwandern, sehe ich bald endgültig Schwarz für Opel. Ist ja schön wenn Opel dann mit dem Astra L irgendwann voll durchstarten will aber bis dahin sind die letzten Stammkunden abgewandert und dann ist es zu spät. Traurig, traurig.
165 Antworten
Ja, genau. Es gibt Dinge, die es beim Golf nicht gibt. Zum Beispiel eine Rückfahrkamera, beheizbare Frontscheibe,...
Sorry aber in welche Richtung soll das jetzt genau gehen?
Ich mache mir jetzt nicht die Mühe die Golf 8 Preisliste im Detail durchzugehen, da ich mich für das Fahrzeug auch nicht wirklich interessiere. Aber glauben wir wirklich, dass es keine Rückfahrkamera für den Golf 8 gibt?
Und selbst wenn - Eingangsfrage: wollen wir wirklich sagen beide Modelle sind gleich modern/bieten das gleiche Technik-Niveau?
Das heißt VW bringt einen nahezu volldigitalen Kompakten quasi in 2020 mit Furz und Feuerstein und denkt sich: Rückfahrkamera. Achwas die braucht keiner. Lassen wir mal weg. Etwas was man heute bei jedem Kleinwagen bekommt und bei VW seit einer Dekade?
Ich glaube nicht Tim 😉
Aber selbst wenn:
Was wäre also dein Fazit?
Ähnliche Themen
Wenn dem so ist sollte klar sein, dass es sich dabei um eine vorübergehendes Problem handelt. 360 Grad Kamera vermutlich noch nicht fertig implementiert o.ä.
Das jetzt zu verdrehen zu das wird es im Golf 8 nicht geben...weiß nicht. Verstehe ich nicht.
Soll das dann suggerieren, dass der Astra konkurrenzfähig(er) ist?
Opel war zuvor der Vertreter von GM in Europa, ohne Konkurrenzprodukte aus dem eigenen Haus, und speziell in Deutschland wurde Opel als Deutsche Marke wahrgenommen.
Nun im PSA-Konzern mit Citroen und eben als Chef-Marke Peugeot merkt man sehr deutlich, dass Opel nur noch eine untergeordnete Rolle spielt. Auch das gefühlt "Deutsche", was ja in anderen Ländern oft alleine schon als Qualitätsmerkmal angesehen wurde, geht Opel nun ab, da Jedermann nur zu deutlich mitbekommt, dass man am Rockzipfel von PSA hängt, und immer mehr frankonisiert wird. Damit möchte ich nicht sagen, dass PSA schlechte Autos baut, jedoch haben französiche Autos einfach ein anderes Image als Deutsche Autos.
Im Grunde genommen ist Opel doch gar nicht mehr sein eigener Herr, und wenn es zu zukünftigen Problemen/Krisen kommen sollte, dann ist Opel das schwächste Glied in der PSA-Kette, das als erstes geopfert werden wird. Der, der als letztes hinzu kam, der wird auch als erstes fallen gelassen. Fiat ist sicherlich auch noch neu da, aber die sind viel grösser/gewichtiger als Opel, und in etwa auf Augenhöhe mit Peugeot.
Sicher ist das Angebotsportfolio von VW wesentlich grösser/reichhaltiger als das von Opel. Der gewohnte Hauptkonkurrent von VW ist Opel schon seit etlichen Jahren nicht mehr, man muss sich eher daran orientieren, dass Opel nicht noch von asiatischen Automarken überholt werden wird. Jedoch Opel selbst hat darauf kaum noch eigenen Einfluss.
Was für Kunden auch eine grosse Rolle spielt - in der Vergangenheit, wie auch für die Zukunft - ist die unsichere Marktlage von Opel, wo man seit etlichen Jahren nicht weiss, ob die Marke Opel in 5 Jahren überhaupt noch existieren wird. Auch bezogen auf Wiederverkaufswert, Ersatzteile, Kulanz-Anträge, Garantieverpflichtungen usw..... ist die seit Jahren unsichere Situation bei Opel nicht gerade ein Konsumanheizer für die Interessenten/ momentanen Opel-Kunden.
Rosige Zukunftsaussichten sehe ich für Opel mittelfristig nicht - hängt ganz vom PSA-Konzern ab, was aus Opel wird.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 8. Dezember 2019 um 00:28:29 Uhr:
Wenn dem so ist sollte klar sein, dass es sich dabei um eine vorübergehendes Problem handelt. 360 Grad Kamera vermutlich noch nicht fertig implementiert o.ä.
Das jetzt zu verdrehen zu das wird es im Golf 8 nicht geben...weiß nicht. Verstehe ich nicht.
Soll das dann suggerieren, dass der Astra konkurrenzfähig(er) ist?
Hmmm, wenn bei Opel eine Ausstattung fehlt oder vorübergehend nicht verfügbar ist, bist du aber nicht so kulant. 😛
Lieber fehlt vorübergehend eine SA und kommt später, als dass sie wie bei Opel teils einer Fehlkonstruktion gleicht. Das trifft leider auf einige SA zu. Da ist der Qualitätsanspruch wohl oft auf "Ist vorhanden" begrenzt. Gerade wo hier über die RFK gesprochen wird: Die sitzt beim Astra so toll, dass sie 3/4 des Jahres nicht nutzbar ist. Wenn's regnet, sieht man 0 durch die RFK und ebenso im Winter, wo sie permanent mit Dreck, Schnee und Salz zu sitzt. Das war beim J schon so und wurde beim K nicht geändert. Beheizbare Scheibe schön und gut, aber trotzdem mit Drähten. Da stören sich viele dran. Würde ich z. B. nicht noch mal nehmen.
Will den Golf nicht verteidigen, mag VW nicht so gern und würde mir keinen golf kaufen. Trotzdem muss man zugeben, dass er deutlich mehr richtig macht im Vergleich zum Astra. Und das über viele Modelljahre.
Zitat:
@saxon5357 schrieb am 8. Dezember 2019 um 01:31:32 Uhr:
(....) Der gewohnte Hauptkonkurrent von VW ist Opel schon seit etlichen Jahren nicht mehr, man muss sich eher daran orientieren, dass Opel nicht noch von asiatischen Automarken überholt werden wird. (...)
Opel hatte im November 2019 einen Marktanteil in Deutschland von 5,2%. Skoda hat Opel mit 5,6 % gerade überholt.
Der erste Asiate ist Hyundai mit aktuell 3,2%. Wird aber noch etwas dauern, bis Opel in diesen Sphären angelangt ist.
Zitat:
@Stippo schrieb am 8. Dezember 2019 um 07:12:47 Uhr:
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 8. Dezember 2019 um 00:28:29 Uhr:
Wenn dem so ist sollte klar sein, dass es sich dabei um eine vorübergehendes Problem handelt. 360 Grad Kamera vermutlich noch nicht fertig implementiert o.ä.
Das jetzt zu verdrehen zu das wird es im Golf 8 nicht geben...weiß nicht. Verstehe ich nicht.
Soll das dann suggerieren, dass der Astra konkurrenzfähig(er) ist?Hmmm, wenn bei Opel eine Ausstattung fehlt oder vorübergehend nicht verfügbar ist, bist du aber nicht so kulant. 😛
Ist das so?
Dann zeig mir die konkrete Stelle mal 🙂
Und hier ging es nunmal darum zu sehen warum der Gold teurer ist. Da dagegen zu halten, dass ich in den nächsten 4 Wochen noch keine RFK bestellen kann.... naja. Aber ich verstehe schon, dass es immer nur um Verteidigung hier geht...auch wenn sie nicht objektiv oder rational und wider das eigene Verständnis ist
Widdewiddewitt, ich mach mir die Welt...
Erst argumentierst du, dass der Golf ja viel teuerer ist, weil er einige Extras hat, die der Astra nicht hat. Ich liefere dir das Gegenbeispiel, dass der Golf eben auch einige Extras nicht hat, die der Astra hat und dann bewertest du das als nicht objektiv. Is' klar.
Bei VW ist das alles völlig okay. RFK, el. anklappbare Außenspiegel, Automatik beim Benziner, etc. gibt's alles nicht vom Start weg. Kein Problem, kommt ja noch. Alles easy. Ist ja der Golf. Nur Dreizylinder beim Astra und keine Motoren über 145 PS* - Furchtbar, die Welt geht unter! Dass vielleicht noch was nachgeliefert wird oder beim Astra L kommt, wird ignoriert. Ist ja auch Opel.
Sorry, aber was hat dir Opel getan? Wenn du Opel nicht (mehr) magst, dann ist das dein gutes Recht. Aber muss man das ewig raushängen lassen?
*Beim Golf ist übrigens auch gerade bei 150 PS Schluss. Aber das ist ja egal, wird ja noch nachgeliefert. So ganz objektiv nebenbei bemerkt.
Ist das gerade dein Ernst?
Wenn beim Golf etwas ein paar Wochen oder meinetwegen später kommt - man aber schon definitiv weiß, dass es da kommt - ist also das gleiche wie wenn beim Astra L - einem komplett neues Modell in ein paar Jahren von dem wir noch gar nichts wissen - evtl etwas auch kommt? Das zählt dann als 'nachgeliefert'?
Sorry aber wer macht sich gerade die Welt wie er sie braucht?
Euch muss doch selbst auffallen was das für ein Unsinn ist.
Auch habe ich hier gar nicht gesagt was es super tolles geiles beim Golf gibt und beim Astra nicht. Sondern allgemein, dass er eben auf technisch neuerem Stand ist und daher natürlich auch teurer sein kann.
Dass er mich als Fahrzeug nicht interessiert und ich beide viel zu teuer finde habe ich übrigens auch mehrfach gesagt.
Passt aber natürlich nicht in euer Gejammer 😉
Ich habe mir eben den G8 angesehen. 150PS Handschalter. Billig wirkenden Mittelkonsole mit glatten Material, dito Türverkleidungen, Unterm Mitteldisplay Hartplastik. In der A-Säule eine kleines fenster, nennt man auch Schießscharte, wie man das von innen reinigen soll.. ich kam nicht mit meinen Fingern ans Glas. Das Ding sollte 46k BLP kosten. Mein Innovation Kombi mit Automatik, SD und SH lag in 2017 bei 33,5k Liste heute wohl hochgerechnet bei 38k, und der Golf hatte definitiv weniger drin. Da braucht sich der Astra FL nicht hinter zu verstecken, gerade vom Inneneindruck.
Wobei mein aktueller Favorit der 508 wäre..