Markenwechsel durch neue A-Klasse? Euer Vorgänger?
Servus,
mich würde mal interessieren ob es die neue A-Klasse schafft Kunden von anderen Marken zu erobern? Was war euer Vorgänger? Und warum der Wechsel?
Denn sie spricht ja nun eine komplett neue Zielgruppe an und ich denke einige A3- und 1er Fahrer könnten schon schwach werden.
mfg Wiesel
Beste Antwort im Thema
Nun ist es definitiv. Ich verlasse das Audi A3 Land für die A-Klasse.
Schade Audi, aber ihr habt euch für meinen Geschmack zu sehr auf eurem Erfolg ausgeruht und nicht wirklich den Mut gehabt wie Mercedes neue Wege zu gehen.
216 Antworten
Ja das stimmt!
Nur ich denke so wenig Werkstattbesuche wie mit meinem W202 schaffe ich mit dem W176 nicht!
Da waren nämlich nach 400000km lediglich Traggelänke verschlissen :-D Nun aber wirklich genug OT.
Etwas spät endeckt diesen Thread aber..
Ich werde mich im August nach über 4 Jahren von meinem geschätzten Audi S3 SB verabschieden und meine neue A-Klasse in Empfang nehmen, hoffentlich ohne Reue.
Ich bin an einen Leasingzyklus gebunden und zum Bestelltermin gab es den neuen S3 noch nicht mal als 3Türer zu bestellen so daß zwangsläufig eine Alternative her musste.
Prinzipiell fühle ich mich an keine Marke gebunden und probiere innerhalb gewisser Grenzen gern mal etwas Neues aus.
Die neue A Klasse hat mir eigentlich von Anfang an schon von der frischen Optik gut gefallen.
Da sie ja immer noch vegleichsweise neu auf dem Markt ist war die Auswahl entsprechender Modellvarianten bis dato allerdings etwas beschränkt, so daß ich ursprünglich noch einen Leasing Zyklus abwarten wollte was ja auch eine gewisse Reifung der Modellreihe mit sich bringen würde.
Alternativen: Der 1.er BMW gefällt mir auch in seiner neuesten Karosserievariante nicht, Golf ..gähn.., Opel, Ford und Co. ...nöö, ein bischen Luxus muss sein.
Ein größeres Auto brauche und will ich nicht, aber 4 Türen sind Pflicht.
Also...aus der Situation heraus musste ich am Ende doch schnell eine neue Wahl treffen und wie es das Schicksal so wollte brachte Mercedes genau zum richtigen Zeitpunkt die bislang vermisste Variante auf den Markt bei der ich nicht mehr Nein sagen konnte.
Was mir gefehlt hat war vor allem eine Allradversion und diese möchte ich einschließlich einem DSG nach der Erfahrung mit meinem S3 nicht mehr missen.
Trotzdem ich zum Bestellzeitpunkt (Anfang April) nur eine Probefahrt in einem normalen A220 CDI (AMG Line) machen konnte war ich anschliessend bereit halbblind zu bestellen. Selbst die Fahrt in dem CDI hatte mich vom Potential der Klasse überzeugt. Einziger Minuspunkt gegenüber meinem jetzigen S3 (die Performance lassen wir hier außen vor) war die vergleichsweise schlechte Sicht nach hinten zwecks Parken und Rückwärtsfahren. Allerdings überzeugte mich der gut funktionierende Parkassistent nebst Kamera schnell davon das dies kein relevanter Hinderungsgrund sein würde.
Eine Nacht überschlafen und entschieden.
So und inzwischen freu ich mich täglich ein gutes Stück mehr auf mein neues Schätzchen und hoffe mal es wird mich nicht enttäuschen.
Was wirds denn? A250 4-matic?
Zitat:
Original geschrieben von marko999
Etwas spät endeckt diesen Thread aber..
Ich werde mich im August nach über 4 Jahren von meinem geschätzten Audi S3 SB verabschieden und meine neue A-Klasse in Empfang nehmen, hoffentlich ohne Reue.
Ich bin an einen Leasingzyklus gebunden und zum Bestelltermin gab es den neuen S3 noch nicht mal als 3Türer zu bestellen so daß zwangsläufig eine Alternative her musste.
Prinzipiell fühle ich mich an keine Marke gebunden und probiere innerhalb gewisser Grenzen gern mal etwas Neues aus.Die neue A Klasse hat mir eigentlich von Anfang an schon von der frischen Optik gut gefallen.
Da sie ja immer noch vegleichsweise neu auf dem Markt ist war die Auswahl entsprechender Modellvarianten bis dato allerdings etwas beschränkt, so daß ich ursprünglich noch einen Leasing Zyklus abwarten wollte was ja auch eine gewisse Reifung der Modellreihe mit sich bringen würde.Alternativen: Der 1.er BMW gefällt mir auch in seiner neuesten Karosserievariante nicht, Golf ..gähn.., Opel, Ford und Co. ...nöö, ein bischen Luxus muss sein.
Ein größeres Auto brauche und will ich nicht, aber 4 Türen sind Pflicht.Also...aus der Situation heraus musste ich am Ende doch schnell eine neue Wahl treffen und wie es das Schicksal so wollte brachte Mercedes genau zum richtigen Zeitpunkt die bislang vermisste Variante auf den Markt bei der ich nicht mehr Nein sagen konnte.
Was mir gefehlt hat war vor allem eine Allradversion und diese möchte ich einschließlich einem DSG nach der Erfahrung mit meinem S3 nicht mehr missen.Trotzdem ich zum Bestellzeitpunkt (Anfang April) nur eine Probefahrt in einem normalen A220 CDI (AMG Line) machen konnte war ich anschliessend bereit halbblind zu bestellen. Selbst die Fahrt in dem CDI hatte mich vom Potential der Klasse überzeugt. Einziger Minuspunkt gegenüber meinem jetzigen S3 (die Performance lassen wir hier außen vor) war die vergleichsweise schlechte Sicht nach hinten zwecks Parken und Rückwärtsfahren. Allerdings überzeugte mich der gut funktionierende Parkassistent nebst Kamera schnell davon das dies kein relevanter Hinderungsgrund sein würde.
Eine Nacht überschlafen und entschieden.
So und inzwischen freu ich mich täglich ein gutes Stück mehr auf mein neues Schätzchen und hoffe mal es wird mich nicht enttäuschen.
Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
Was wirds denn? A250 4-matic?
Kurz geschwankt und dann die unvernünftige Variante gewählt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LudeXXL
Weil es hier her passt mal diesen link: Das sind die neuen A-Sager
Das Durchschnittsaler überrascht mich. Dass man mit 20 nicht das Geld für einen MB hat ist klar aber Mitte fünfzig?
naja, ob der artikel noch representativ ist?
und so viel geld muss man ja nun wirklich nicht haben...klar wirds wohl nicht der dickste motor+ausstattung...
dank pumpfinanzierung etc. kommt man doch ganz schnell auf eine erschwingliche rate
Mann muß da weiterdenken. Es gibt auch Leute die schalten in dem Alter (ü50) wieder einen Gang zurück.
Kinder aus dem Haus, man braucht keine große Limo mehr, will aber nicht das Geld für nen rießiges Coupe ausgeben. Oder es ist der neue Zweitwagen für den Partner. usw.
Auch Leute mit mehr Geld können aus verschiedensten Gründen ne Kompaktklasse kaufen.
Selbst die Größe (der Menschen) spielt hier ne Rolle. Die Generation der Ü50 ist durchaus im Schnitt ein paar Zentimer kleiner als die die jetzt 20 oder 30 Jährigen. Da reicht die Beinfreiheit usw. der heutigen Kompaktklssse oft völlig aus vor allem auch da alle Klassen ja über die Jahre ständig gewachsen sind.
Und vernünftig sind wohl auch einige, dennn es gibt wohl kaum eine Situation im Alltag wo ne Kompaktklasse nicht ausreicht.
Hallo Forum,
bin vor zwei Wochen von einem Mini-Cooper-Clubman auf die A-Klasse (A180, Urban) umgestiegen. War mit dem Mini sehr zufrieden wollte aber nicht noch einmal das "gleiche" Auto für die nächsten 3 Jahre fahren. Nach einer Probefahrt, bei der mir besonders das gut funktionierende DCT, die wirklich gute Verarbeitung und die geringe Lautstärke aufgefallen sind, habe ich mich für den A180 entschieden. Das Fahrwerk im Mini war neben der Optik das Highlight des Autos: bretthart, geht um die Kurve wie eine Eins. Wenn man das gewohnt war scheinen alle anderen Autos in den Kurven bedrohlich zu schaukeln. Mit dem Fahrdynamik-Paket schaukelt mein A180 zwar nicht, ist aber immer noch weit komfortabler als der Mini. Finde das Auto sehr gelungen.
Noch etwas in anderer Sache: Lese schon eine ganze Weile hier im Forum mit (verkürzt einem ja die Wartezeit auf das neue Auto ein wenig). Bin von der Qualität der Beiträge und dem zumeist freundlichen Ton hier im Forum wirklich angetan. 😉
Gruß
Ich hole meinen Thread mal wieder hoch 😁.
Wer hat noch eine Wechselgeschichte? Und welche Kraftpakete hatten die AMG-Fahrer vorher? 😉
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Ich hole meinen Thread mal wieder hoch 😁.
Wer hat noch eine Wechselgeschichte? Und welche Kraftpakete hatten die AMG-Fahrer vorher? 😉mfg Wiesel
zählen AMG Exterieur-Fahrer oder Fahrerinnen auch dazu? 😁
Hallo zusammen,
ich hatte vorher einen Hyundai Getz. Da ich das Auto gut verkaufen konnte und ich einen 5 Türer gesucht habe, habe mir einen Mercedes-Benz gegönnt.
A180 CDI
Mfg
fabS
Zitat:
Original geschrieben von fabSibabY
Hallo zusammen,ich hatte vorher einen Hyundai Getz. Da ich das Auto gut verkaufen konnte und ich einen 5 Türer gesucht habe, habe mir einen Mercedes-Benz gegönnt.
A180 CDI
Mfg
fabS
Das muss ja ein wahrer Kulturschock für dich gewesen sein. 😁
Wir hatten vorher einen Audi A3 8P als 3-Türer. Haben also nur das "Premium"-Lager gewechselt. Wenn es nach mir ginge, hätten wir den Audi auch heute noch, da er uns nie im Stich gelassen hatte. Doch meine Frau wollte einfach ein Auto mit 5-Türen, da es gerade mit Kindern einfach viel praktischer ist. Auch schmeißen Frauen ja bekanntlich gerne mal etwas auf die Rückbank und auch da erweist sich die A-Klasse als sehr nützlich.
Zu der A-Klasse sind wir dann wie die sprichwörtliche Jungfrau zum Kind gekommen. Ein gute Bekannte von mir, schrieb mich per Whatsapp an, dass sie eine A-Klasse genau nach MEINEN Wünschen im Bestand hätte. Die hatte allerdings einen kleinen Schönheitsfehler, weil der Halter (Niederlassungs-Mitarbeiter) meinte im Herbst unter einem Kastanienbaum parken zu müssen. 😮
Das Ende vom Lied waren eine Hand voll fast nicht sichtbare kleine Dellen, doch das hat für die NL schon gereicht den Wagen im internen System als Unfaller laufen zu lassen. Haben uns dann gegen eine Reparatur entschieden, den hohen Abschlag aber gerne mitgenommen. Mit der Inzahlungsnahme des Audi kam ordentlich was zusammen und da konnte ICH nicht widerstehen. Meine Frau musste ich allerdings erst einmal davon überzeugen, denn sie wollte die ganze Zeit einen Audi Q3 aber scheinbar hatte ich sehr gute Argumente. 😁