Markenwechsel durch neue A-Klasse? Euer Vorgänger?
Servus,
mich würde mal interessieren ob es die neue A-Klasse schafft Kunden von anderen Marken zu erobern? Was war euer Vorgänger? Und warum der Wechsel?
Denn sie spricht ja nun eine komplett neue Zielgruppe an und ich denke einige A3- und 1er Fahrer könnten schon schwach werden.
mfg Wiesel
Beste Antwort im Thema
Nun ist es definitiv. Ich verlasse das Audi A3 Land für die A-Klasse.
Schade Audi, aber ihr habt euch für meinen Geschmack zu sehr auf eurem Erfolg ausgeruht und nicht wirklich den Mut gehabt wie Mercedes neue Wege zu gehen.
216 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Yoshi007
Das muss ja ein wahrer Kulturschock für dich gewesen sein. 😁Zitat:
Original geschrieben von fabSibabY
Hallo zusammen,ich hatte vorher einen Hyundai Getz. Da ich das Auto gut verkaufen konnte und ich einen 5 Türer gesucht habe, habe mir einen Mercedes-Benz gegönnt.
A180 CDI
Mfg
fabSWir hatten vorher einen Audi A3 8P als 3-Türer. Haben also nur das "Premium"-Lager gewechselt. Wenn es nach mir ginge, hätten wir den Audi auch heute noch, da er uns nie im Stich gelassen hatte. Doch meine Frau wollte einfach ein Auto mit 5-Türen, da es gerade mit Kindern einfach viel praktischer ist. Auch schmeißen Frauen ja bekanntlich gerne mal etwas auf die Rückbank und auch da erweist sich die A-Klasse als sehr nützlich.
Zu der A-Klasse sind wir dann wie die sprichwörtliche Jungfrau zum Kind gekommen. Ein gute Bekannte von mir, schrieb mich per Whatsapp an, dass sie eine A-Klasse genau nach MEINEN Wünschen im Bestand hätte. Die hatte allerdings einen kleinen Schönheitsfehler, weil der Halter (Niederlassungs-Mitarbeiter) meinte im Herbst unter einem Kastanienbaum parken zu müssen. 😮
Das Ende vom Lied waren eine Hand voll fast nicht sichtbare kleine Dellen, doch das hat für die NL schon gereicht den Wagen im internen System als Unfaller laufen zu lassen. Haben uns dann gegen eine Reparatur entschieden, den hohen Abschlag aber gerne mitgenommen. Mit der Inzahlungsnahme des Audi kam ordentlich was zusammen und da konnte ICH nicht widerstehen. Meine Frau musste ich allerdings erst einmal davon überzeugen, denn sie wollte die ganze Zeit einen Audi Q3 aber scheinbar hatte ich sehr gute Argumente. 😁
Was heißt Kulturschock? Ich hatte den Getz jetzt 4 Jare und bin mit dem 60.000 km gefahren. (Mit eingebauter Gas Anlage). Das Fahrzeug hatte keine Mängel und keine Reparaturen, ich habe nur die reinen Inspektionen gemacht. Deswegen war es eher kein Schock, sondern ein Wechsel mit "leichtem" traurigem Auge. Deswegen hoffe ich einfach nun, das die A-Klasse auch einfach solide und ohne Probleme läuft. Denn, egal welche Marke es ist, läuft es ohne Probleme, hat man das Beste Auto!
Zitat:
Original geschrieben von fabSibabY
Was heißt Kulturschock? Ich hatte den Getz jetzt 4 Jare und bin mit dem 60.000 km gefahren. (Mit eingebauter Gas Anlage). Das Fahrzeug hatte keine Mängel und keine Reparaturen, ich habe nur die reinen Inspektionen gemacht. Deswegen war es eher kein Schock, sondern ein Wechsel mit "leichtem" traurigem Auge. Deswegen hoffe ich einfach nun, das die A-Klasse auch einfach solide und ohne Probleme läuft. Denn, egal welche Marke es ist, läuft es ohne Probleme, hat man das Beste Auto!Zitat:
Original geschrieben von Yoshi007
Das muss ja ein wahrer Kulturschock für dich gewesen sein. 😁
Wir hatten vorher einen Audi A3 8P als 3-Türer. Haben also nur das "Premium"-Lager gewechselt. Wenn es nach mir ginge, hätten wir den Audi auch heute noch, da er uns nie im Stich gelassen hatte. Doch meine Frau wollte einfach ein Auto mit 5-Türen, da es gerade mit Kindern einfach viel praktischer ist. Auch schmeißen Frauen ja bekanntlich gerne mal etwas auf die Rückbank und auch da erweist sich die A-Klasse als sehr nützlich.
Zu der A-Klasse sind wir dann wie die sprichwörtliche Jungfrau zum Kind gekommen. Ein gute Bekannte von mir, schrieb mich per Whatsapp an, dass sie eine A-Klasse genau nach MEINEN Wünschen im Bestand hätte. Die hatte allerdings einen kleinen Schönheitsfehler, weil der Halter (Niederlassungs-Mitarbeiter) meinte im Herbst unter einem Kastanienbaum parken zu müssen. 😮
Das Ende vom Lied waren eine Hand voll fast nicht sichtbare kleine Dellen, doch das hat für die NL schon gereicht den Wagen im internen System als Unfaller laufen zu lassen. Haben uns dann gegen eine Reparatur entschieden, den hohen Abschlag aber gerne mitgenommen. Mit der Inzahlungsnahme des Audi kam ordentlich was zusammen und da konnte ICH nicht widerstehen. Meine Frau musste ich allerdings erst einmal davon überzeugen, denn sie wollte die ganze Zeit einen Audi Q3 aber scheinbar hatte ich sehr gute Argumente. 😁
War eher auf die Materialanmutung und Verarbeitung bezogen
Zitat:
Original geschrieben von Yoshi007
War eher auf die Materialanmutung und Verarbeitung bezogenZitat:
Original geschrieben von fabSibabY
Was heißt Kulturschock? Ich hatte den Getz jetzt 4 Jare und bin mit dem 60.000 km gefahren. (Mit eingebauter Gas Anlage). Das Fahrzeug hatte keine Mängel und keine Reparaturen, ich habe nur die reinen Inspektionen gemacht. Deswegen war es eher kein Schock, sondern ein Wechsel mit "leichtem" traurigem Auge. Deswegen hoffe ich einfach nun, das die A-Klasse auch einfach solide und ohne Probleme läuft. Denn, egal welche Marke es ist, läuft es ohne Probleme, hat man das Beste Auto!
Ja das hast du Recht. Die Sportsitze mit Teilleder in meiner A-Klasse sehen einfach hammer aus.
Die Qualität merkt man nun richtig!
Ich bin auch ein Markenwechsler. Ich komme aus dem Hause Seat, fahre einen Leon 1P und bin seit knapp 7 Jahren ein äußerst zufriedener Kunde dort. Außer einem Marderschaden, habe ich keine außerplanmäßigen Aufenthalte in der Werkstatt zu verbuchen. Auch die technischen Extras, die einfach standardmäßig bei meiner Ausstattung dabei waren, können sich sehen lassen. Da kann Daimler sich noch einiges von abschneiden. Ich sag nur Tempomat, automatisch einklappbare Außenspiegel, Nebelscheinwerfer...
Aber nach 7 Jahren war mir nun einfach mal wieder nach frischem Wind. Ich habe einige Autos Probe gefahren (Audi A3, Opel Astra GTC) aber letzten Endes bin ich dann doch bei der neuen A-Klasse hängen geblieben. Mich hat das Design und das sehr elegante Interieur überzeugt. Ich freue mich schon auf meinen kleinen Flitzer. In Rund 4 Wochen weiß ich, ob ich meine Entscheidung bereure oder nicht 😉
Ähnliche Themen
@Yoshi007
da durfte deine Frau für den Rest sicher mal ordentlich shoppen gehen 😉. Wie findest du die Haptik im Vergleich zum Audi?
Hoffe mal hier bereut niemand den Wechsel.... Wir hatten mit MB nie Probleme. Da bereitet mir mein Produkt aus dem VAG-Konzern schon eher graue Haare 😁. Leider gab es damals den W176 noch nicht 🙁.
mfg Wiesel
unser a176 hat einen polo 6r abgelöst, der uns zuvor 3 jahre treue dienste geleistet hat. ich mochte den polo, ein problemloses, praktisches auto, das in der stadt prima war.
der grund war, daß es von einem klein- zu einem kompaktwagen gehen sollte und uns das gesamtpackage beim w176 im vergleich zum aktuellen 1er überzeugt hat. der a3 war nie in der verlosung, einfach zu langweilig vom design her.
@ -The-Game-
Dann aber sicher kein TSI 😁.... Die kennen das Wort problemlos nicht 😛 PS nun weiß ich auch wo ich deinen Namen schonmal gelesen habe 😉
Über 30 Besuche in der Werkstatt in 2 Jahren sprechen Bände 😠.... aber genug OT.
Würde den 6R jetzt auch am liebsten gegen einen W176, oder CLA tauschen, aber derzeit lohnt sich, durch fast nur noch Großstadt, eigentlich kaum bis überhaupt kein Auto. Halt nur noch die Langstrecken bis hin, dann steht es mal 1-2 Moante und dann geht es wieder zurück. Aber bald wird das Streckenprofil wieder besser. Dann heißt es Bye Bye VAG-Konzern 😁
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
@ -The-Game-
Dann aber sicher kein TSI 😁.... Die kennen das Wort problemlos nicht 😛 PS nun weiß ich auch wo ich deinen Namen schonmal gelesen habe 😉
Über 30 Besuche in der Werkstatt in 2 Jahren sprechen Bände 😠.... aber genug OT.
das war der 1.0-dreizylinder-einstiegsmotor,aber immerhin der mit 69 ps 😁 also noch kein tsi. war absolut problemlos, wenn auch kraftlos 😉 aber in der stadt hat es locker gereicht.
Hallo zusammen,
dann werde ich mich hier auch mal verewigen. Da kommen nun einige zusammen!
1. Toyota Celica GT----- fast Problemlos!
2. BMW 3.0 CSI in weiß-----war ein Traum damals.🙂
3. Lancia Beta Coupe 2000----Nur Probleme, sogar das Lenkrad(Halteblech gerissen) lag mir auf den Knie`n!
4. BMW 323-----ohne Probleme!
5. MB 190E-----ohne Probleme!
6. BMW 735i-----mit einigen Werstattbesuchen!
7. SLK 230k-------von 2005-2013 ohne Probleme und keinem Werkstattbesuch!
8. A-Klasse A 180/W176 seit 08.2013----- bis evt. zum A 45 AMG!😉
Viele Grüße: Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
@Yoshi007
da durfte deine Frau für den Rest sicher mal ordentlich shoppen gehen 😉. Wie findest du die Haptik im Vergleich zum Audi?Hoffe mal hier bereut niemand den Wechsel.... Wir hatten mit MB nie Probleme. Da bereitet mir mein Produkt aus dem VAG-Konzern schon eher graue Haare 😁. Leider gab es damals den W176 noch nicht 🙁.
mfg Wiesel
Ich bereut den Wechsel zum W176 sehr! Bin vorher 4 Jahre und 120.000 km lang A3 Sportback (2.0 TDI 140 PS Ambition Baujahr 2005) gefahren und hatte nur zwei außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt (verschmutztes Motorhauben-Schloss, dadurch Fehlauslösung der Alarmanlage und ein ausgefallener Parksensor). Trotz rauem Motor (Pumpe-Düse) klappert und/oder raschelte im Innenraum nichts. Auch sonst war die Verarbeitungsqualität deutlich besser als beim Mercedes, alles sitzt fest, nichts gibt nach. Ich möchte hier ausdrücklich den persönlichen Geschmack ausnehmen, ob die verwendeten Materialien oder das Design gefällt muss jeder selbst entscheiden.
Der A3 war einfach ein grundsolides und zuverlässiges Auto.
Mit dem W176 stehe ich ja fast mehr in der Werkstatt als das ich fahre, sowohl wegen technischer als auch wegen Verarbeitungsmängel. Der Wagen war schon mehr als 6 Wochen bei 12 Aufenthalten in der Werkstatt (übernommen Mitte Dezember).
Auch nach all diesen Besuchen sind nicht alle Mängel behoben, noch immer klappert und rappelt es aus allen Ecken. Ein typisches Beispiel wie man es nicht macht.
Ich kann mir im übrigen auch nicht vorstellen das es wirklich mängelfreie A-Klassen gibt. Ich habe mir auf der IAA noch einmal einen umfangreichen Überblick verschaffen, mir von A45AMG über CLA und B-Klasse bis zum GLA alle Fahrzeuge auf dieser Basis angeschaut. Alle, egal mit welcher Ausstattung, haben Grundlegende Mängel in der Verarbeitung. Ich würde wirklich gerne mal ein angeblich fehlerfreies Fahrzeug anschauen...
Dabei behaupte ich natürlich nicht das alle unzufrieden mit diesem Fahrzeug seien müssen. Geschmäcker und Ansprüche sind verschieden. Ich weiß nur, dass es Mercedes grundsätzlich (z.B. bei der C-Klasse die ich bei einem der vielen Ausfälle ausgiebig testen durfte) und andere Hersteller auch in dieser Klasse deutlich besser können.
Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
Ich kann mir im übrigen auch nicht vorstellen das es wirklich mängelfreie A-Klassen gibt.Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
@Yoshi007
da durfte deine Frau für den Rest sicher mal ordentlich shoppen gehen 😉. Wie findest du die Haptik im Vergleich zum Audi?Hoffe mal hier bereut niemand den Wechsel.... Wir hatten mit MB nie Probleme. Da bereitet mir mein Produkt aus dem VAG-Konzern schon eher graue Haare 😁. Leider gab es damals den W176 noch nicht 🙁.
mfg Wiesel
doch, wir haben absolut null probleme mit unserem w176 und jeden tag freude daran. deshalb und aufgrund des deutlich ansprechenderen designs war der a3 nie thema bei unserer fahrzeugwahl. schade, daß du so unzufrieden bist, hoffentlich kann man sämtliche mängel an deinem w176 beseitigen.
grüße.
Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
Ich bereut den Wechsel zum W176 sehr! Bin vorher 4 Jahre und 120.000 km lang A3 Sportback (2.0 TDI 140 PS Ambition Baujahr 2005) gefahren und hatte nur zwei außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt (verschmutztes Motorhauben-Schloss, dadurch Fehlauslösung der Alarmanlage und ein ausgefallener Parksensor). Trotz rauem Motor (Pumpe-Düse) klappert und/oder raschelte im Innenraum nichts. Auch sonst war die Verarbeitungsqualität deutlich besser als beim Mercedes, alles sitzt fest, nichts gibt nach. Ich möchte hier ausdrücklich den persönlichen Geschmack ausnehmen, ob die verwendeten Materialien oder das Design gefällt muss jeder selbst entscheiden.Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
@Yoshi007
da durfte deine Frau für den Rest sicher mal ordentlich shoppen gehen 😉. Wie findest du die Haptik im Vergleich zum Audi?Hoffe mal hier bereut niemand den Wechsel.... Wir hatten mit MB nie Probleme. Da bereitet mir mein Produkt aus dem VAG-Konzern schon eher graue Haare 😁. Leider gab es damals den W176 noch nicht 🙁.
mfg Wiesel
Der A3 war einfach ein grundsolides und zuverlässiges Auto.Mit dem W176 stehe ich ja fast mehr in der Werkstatt als das ich fahre, sowohl wegen technischer als auch wegen Verarbeitungsmängel. Der Wagen war schon mehr als 6 Wochen bei 12 Aufenthalten in der Werkstatt (übernommen Mitte Dezember).
Auch nach all diesen Besuchen sind nicht alle Mängel behoben, noch immer klappert und rappelt es aus allen Ecken. Ein typisches Beispiel wie man es nicht macht.
Ich kann mir im übrigen auch nicht vorstellen das es wirklich mängelfreie A-Klassen gibt. Ich habe mir auf der IAA noch einmal einen umfangreichen Überblick verschaffen, mir von A45AMG über CLA und B-Klasse bis zum GLA alle Fahrzeuge auf dieser Basis angeschaut. Alle, egal mit welcher Ausstattung, haben Grundlegende Mängel in der Verarbeitung. Ich würde wirklich gerne mal ein angeblich fehlerfreies Fahrzeug anschauen...
Dabei behaupte ich natürlich nicht das alle unzufrieden mit diesem Fahrzeug seien müssen. Geschmäcker und Ansprüche sind verschieden. Ich weiß nur, dass es Mercedes grundsätzlich (z.B. bei der C-Klasse die ich bei einem der vielen Ausfälle ausgiebig testen durfte) und andere Hersteller auch in dieser Klasse deutlich besser können.
Ich muss gestehen ich durfte mir bisher schon mehr als einmal anhören, das sie das Auto manchmal schon verflucht. 😁 Besonders häufig tritt dieses Phänomen auf, wenn die Diva mal wieder einen Boxenstopp bei der Niederlassung macht.
Zur Haptik im A3 kann ich nichts schlechtes sagen, die Verarbeitung ist im A3 - wie man sie von Audi kennt und erwartet - auf einem sehr hohen Niveau. Unser A3 war aus 2004 und hatte am Ende knapp 250tkm auf der Uhr. Natürlich waren da am Ende im Innenraum abnutzungs-- und Gebrauchsspuren zu sehen. So waren die Seitenwangen des Fahrersitzes schon sehr stark abgenutzt und der Klarlack blätterte an einigen Stellen ab, aber ansonsten war die Verarbeitung wirklich Top. Bis auf das ewige leiden mit dem klappern aus dem Gurtkasten nehmen sich aber beide Autos nicht viel.
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
@ -The-Game-
Dann aber sicher kein TSI 😁.... Die kennen das Wort problemlos nicht 😛 PS nun weiß ich auch wo ich deinen Namen schonmal gelesen habe 😉
Über 30 Besuche in der Werkstatt in 2 Jahren sprechen Bände 😠.... aber genug OT.Würde den 6R jetzt auch am liebsten gegen einen W176, oder CLA tauschen, aber derzeit lohnt sich, durch fast nur noch Großstadt, eigentlich kaum bis überhaupt kein Auto. Halt nur noch die Langstrecken bis hin, dann steht es mal 1-2 Moante und dann geht es wieder zurück. Aber bald wird das Streckenprofil wieder besser. Dann heißt es Bye Bye VAG-Konzern 😁
mfg Wiesel
hab gerade mal gesucht, im anhang sieht man den vorgänger unseres w176. das ist der w176 schon schicker 😉
@-The-Game-
auf jeden Fall ist da der W176 schöner v.a. da es auch eher nach einer Trendline-Hütte aussieht 😁 (nicht übel nehmen 😉 ). Also mein 6R kommt schon auf einen Preis eines W176, gut dann ist der zwar auch noch nackt, aber fürs Geld hätte man schon einen W176, wenn es ihn schon gegeben hätte 😁. Leider ja nicht..... Obwohl ich einen nackten W176 auch nicht möchte. Für´s Sternego gibts da ja noch den Citan 😛 *duck und weg*
@Yoshi
denke mal die Qualität des Benz wirst du in ein paar Jahren sehen und schätzen... Wenn ich hier einige Taxler und Kleinbusfahrer sehe, wie die mittlerweile alle VAG den Rücken kehren, wegen schlechter Qualität und Kundenarbeit.... Wer weiß wohl am besten wie Autos sind? Genau diese Berufsgruppe 😁.
@ma.bued
kann mich den Wünschen nur anschließen, dass deiner bald ordentlich läuft. Kinderkrankheiten sind leider etwas furchtbares... V.a. weil die Hersteller selbst noch nicht wissen wo das Problem ist..
mfg Wiesel
Ich bin vor der A-Klasse fünf Jahre lang mit einem Peugeot 207CC unterwegs gewesen. Ein schickes und solides Auto. Hatte mich nie im Stich gelassen und hätte mir sicher noch weitere Jahre treue Dienste geleistet. Nur war es jetzt einfach mal an der Zeit für etwas neues. 🙂