Marderabwehr im neuen Tiguan

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

hat beim neuen Tiguan bereits jemand eine Marderabwehr verbaut? Ich habe im Keller noch eine Stop&Go-Anlage liegen, die bei meinem jetzigen T1 nicht mehr zum Einsatz kommen wird. Ebenso habe ich aber auch öfter schon von originalen Abwehrlösungen seitens VW gelesen - hat hier wer Erfahrung mit?

Hat die Stop&Go-Anlagen bereits jemand in Eigenleistung verbaut? Laut der Beschreibung und dem Produktvideo auf der Herstellerseite sollen die Stromplättchen im oberen Motorraum verbaut werden, also dort wo selbst unsereins problemlos zur Montage dran kommen müssten. Ich persönlich hätte gedacht, dass die Platten möglichst weit unten montiert werden, um den Marder schon beim versuchten Einstieg willkommen zu heißen?

Hier die vorhandene Anlage:
http://shop.marderabwehr.de/.../...rabwehrgeraet-typ-7-plus-minus.html

Viele Grüße und ein schönes Wochenende!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@freddy3485 schrieb am 15. November 2017 um 14:09:53 Uhr:


...muß man für jede Frage zuerst das Forum Durchsuchen wenn man ein Aktuelles Problem hat ? oder darf man auch einfach nur mal Fragen ?

Anders herum macht es mehr Sinn:
Muss man jede Frage denn sofort posten oder darf man einfach mal das Forum durchforsten, um zu schauen, ob es dieses Thema schon gibt?
=> Es macht wenig Sinn, jede Frage millionenfach neu zu stellen, denn dann geht die Übersicht verloren und die verschiedenen Antworten sind nicht gebündelt in einem Thema sondern verlieren sich im gesamten Forum.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marder' überführt.]

174 weitere Antworten
174 Antworten

Hi, bin leider gerade mit dem Touran im Urlaub, der Tig steht zu Hause... Ich glaube, die linke Reihe der Sicherungen liegt auf Dauerplus, die rechte Reihe auf "Zündungsplus" (nicht direkt, hier fällt jedoch die Spannung ab, sobald die Steuergeräte einschlafen, das dauert nach Zündung aus ca eine halbe Minute).
Einfach mal mit einem Spannungsprüfer oder Multimeter nachmessen.
Ich habe die eine Seite mit Dauerplus für die Spannungsversorgung der Marderscheuche genutzt, die über Zündung geschaltete Seite für die Deaktivierung der Marderscheuche, wenn das Auto bewegt wird.
Ich hoffe, das hilft dir erstmal weiter.
Stromdieb z. B. https://www.amazon.de/dp/B01E3MQ2OS/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_ymD6EbHCX1677

OK. Vielen Dank! Dann werde ich mal das Messgerät bemühen.
Deaktivierung der Marderscheuche brauche ich ja nicht explizit - zumindest steht's so beim K&K 4700B geschrieben.

Zitat:

@unettel schrieb am 17. Juni 2020 um 10:52:37 Uhr:


OK. Vielen Dank! Dann werde ich mal das Messgerät bemühen.
Deaktivierung der Marderscheuche brauche ich ja nicht explizit - zumindest steht's so beim K&K 4700B geschrieben.

Hat die nicht einen Kontakt an der Motorhaube über die das Gerät abgeschaltet wird?

Ja, es gibt ja 2 Situationen, in denen das Gerät ausschalten soll

  1. Das Auto bewegt sich. Ein Betrieb der Marderscheuche ist nicht erforderlich, da die Tiere selten während der Fahrt aufspringen 😉 Diese Abschaltung meinte wohl startracker_77
  2. Das Auto bewegt sich nicht, aber die Motorhaube wird geöffnet - dafür gibt es den Motorhaubenschalter, den Du meinst.
Ähnliche Themen

Jo, bin davon ausgegangen, dass ähnlich wie bei der Kemo eine Signalleitung genutzt wird, um Zündungsplus zu erkennen und die Scheuche damit abzuschalten. Einen Haubenkontakt habe ich nicht eingebaut - muss das Auto in die Werkstatt, gibt's bei Übergabe den Hinweis auf die Sicherung der Marderscheuche dazu. Und wenn sie das ignorieren, bizzelt es halt mal, danach weiß auch der Stift, wozu die komischen Metallplatten da sind 😉

Wow, ob der Herr vom TÜV das dann auch so locker akzeptiert? Gerade in Bezug auf die Retter bei einem möglichen Unfall/Motorbrand etc. Ich wünsch dir ja das alles gut geht, aber daran denken solltest du wenigstens mal

Beim Türkischen Überwachungsverein seit 10 Jahren keine Beanstandung. Die haben eh wenig bis keine Ahnung von modernen Kfz 😉 Aber du hast durchaus Recht, ich sollte mal prüfen, ob die Crashabschaltung dort auch greift.

Zitat:

@startracker_77 schrieb am 17. Juni 2020 um 10:33:23 Uhr:


... Ich glaube, die linke Reihe der Sicherungen liegt auf Dauerplus, die rechte Reihe auf "Zündungsplus" (nicht direkt, hier fällt jedoch die Spannung ab, sobald die Steuergeräte einschlafen, das dauert nach Zündung aus ca eine halbe Minute).

Vielleicht nochmal für diejenigen, die sich mit der gleichen Sache beschäftigen. Also bei mir (Tiguan TSI, Modell 2020) war Dauerplus nur auf der rechten Seite zu finden. Auch da bleiben in dem beengten Sicherungskasten nicht viele Möglichkeiten, den Stromdieb anzusetzen.

Ich habe aber noch eine andere Frage zum Herausführen des Kabels aus dem Kasten. Offensichtlich gibt es nur die Möglichkeit, das Kabel nach unten, wo man auch die anderen roten Kabel sieht, herauszuführen. Kann man das vordere Teil des Sicherungskasten (siehe Foto) irgendwie ausklipsen?

Schönen Sonntag!

Sicherungskasten Tiguan

Letzte Frage hab ich mir selbst beantwortet. Ja, genau da kann man die vordere Blende ausklipsen.

Hallo,ich habe einen Tiguan AD1 2.0 TDI 110 KW und hab mir ein Marderabwehrgerät gekauft.In der Beschreibung steht das Massekabel soll auf Klemme 15,kann mir jemand sagen welche das ist?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klemme 15 im Motorraum?!' überführt.]

Schaltkasten

Es gibt einen Thread, Marderabwehr im neuen Tiguan, schon mal da nachgesehen? Notfalls hilft die Suchfunktion oben rechts

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klemme 15 im Motorraum?!' überführt.]

Hi.

Guck mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...rabwehr-im-neuen-tiguan-t5817660.html

Gruß m_driver

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klemme 15 im Motorraum?!' überführt.]

@MichaStahl
Klemme 15 ist geschaltetes Plus, auch Zündungsplus genannt. Sicher dass die Anleitung sagt, da soll man Masse also Minus anklemmen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klemme 15 im Motorraum?!' überführt.]

Ja,ganz sicher,da nach abschalten des Zündungsplus Masse anliegt.Wenn während der Fahrt das Zündungsplus anliegt erkennt dies das Gerät und deaktiviert sich

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 23. Juni 2020 um 18:07:20 Uhr:


@MichaStahl
Klemme 15 ist geschaltetes Plus, auch Zündungsplus genannt. Sicher dass die Anleitung sagt, da soll man Masse also Minus anklemmen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klemme 15 im Motorraum?!' überführt.]

Hallo Zusammen,

gerade gibt es etwas diskussion bezüglich des Marderabwehrgeraetes für den neuen Tiguan FL. Im jetztigen Tiguan AD ist das M5700N verbaut. Was ich sehr praktisch finde wegen dem Ultraschall direkt an den Kontaktplatten.

Das neuesteist das M4700B welches im FL TDI verbaut werden soll... mein Problem damit ist, dass der Ultraschall nur noch vom Steuergeraet aus geht, welches in der naehe der Batterie sitzen muss und daher hat der Ultraschall gar keinen Effekt mehr... Auch das Blinken ist nicht mehr da...

Daher bin ich der Meinung das M5700N ist nach wie vor viel besser für den Tiguan geeignet... gibt es hier Erfahrungswerte bzw. Erklaerungen ;-)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen