Mangelhafte Qualität beim E 46

BMW 3er E46

Hallo!

meine Mängelliste ist länger
als es bei jedem vorherigen Fahrzeug
je war (Opel)
jetzt nicht lachen,
aber ist wirklich so.

was habt ihr für Erfahrungen
bzw. Mängellisten beim E 46 gemacht??

Mich ärgert halt dass ein Auto für den
Preis so eine bescheidene Qualität hat,
wie Wassereinbruch, Elektronikfehler
ständig, Querlenker, usw.

und was ich dann für die
Beseitigung der Mängel bezahlen
durfte an einem 5 Jahre alten Auto!

Beste Antwort im Thema

Hallo!

meine Mängelliste ist länger
als es bei jedem vorherigen Fahrzeug
je war (Opel)
jetzt nicht lachen,
aber ist wirklich so.

was habt ihr für Erfahrungen
bzw. Mängellisten beim E 46 gemacht??

Mich ärgert halt dass ein Auto für den
Preis so eine bescheidene Qualität hat,
wie Wassereinbruch, Elektronikfehler
ständig, Querlenker, usw.

und was ich dann für die
Beseitigung der Mängel bezahlen
durfte an einem 5 Jahre alten Auto!

587 weitere Antworten
587 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mageorg


66 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte über 130.000 km
bei einem BMW 328i (E46) sprechen wohl eine mehr als deutliche Sprache.
Von A-Z war alles dabei (unvollständig!!!):
Airbagsystem defekt (4x)
Aufhängung Hinterachse (2x)
Bremsscheiben vorne (6 Mal wegen "LDS"😉
Bremssättel vorne (bei 80.000 km)
Fensterheber knacken (bis heute keine Lösung)
Instrumentenbeleuchtung defekt
Kofferraumdeckel gerostet
Klimaautomatik defekt (2x)
Kühlmittelthermostat (2x)
Lenkgetriebe defekt (bei 70.000 km)
Motorhaube Falz unterrostet (Garantie abgelehnt, weil Haube an anderer Stelle Steinschläge hat!!!!)
Ölpumpe
Querlenker vorne (2x)
Radio BMW Reverse defekt
Spiegelheizung (2x)
Türfalz durchgerostet bei 3 Türen (Garantie)
Vanos defekt
Wasserpumpe und vieles mehr!!!

Reparaturkosten belaufen sich trotz regelmäßiger Wartung bei BMW nunmehr auf EUR 4.000,00.

BMW? NIE WIEDER!!!!!

ne kleine Vorstellung wär nicht schlecht! 😉

Oder wars nur ne Eintagsfliege hier im Forum zum Frust ablassen?

Gruß, Daniel

Hallo,
meine Defekte ( 320 ci 07/99 65.000km):

- ZV Fahrerseite erneuert
- Drosselklappe und Kabelbaum erneuert
- Kupplung 3 mal getauscht ( knacken und rubbeln )
- softwareupdates gegen motorabsterben beim rangieren
- Thermostat getauscht
- Ölpumpe getauscht ( klapperte wenn motor kalt )
- Benzinpumpe getauscht ( summte laut )

Das meiste wurde umsonst, bzw auf Kulanz gemacht, weil laut meinem freundlichem das alles Probleme der ersten Baujahre waren, die durch geaenderte Bauteile gelöst wurden...

Zitat:

Original geschrieben von dani_3987


ne kleine Vorstellung wär nicht schlecht! 😉
Oder wars nur ne Eintagsfliege hier im Forum zum Frust ablassen?
Gruß, Daniel

Vielleicht war das die Vorstellung 😁. Irgendwie komisch.

Gruss Mad

mir wurde auch gerade verkündet, dass das Lenkgetriebe im eimer ist.... Auto 3 Jahre alt, 60100km, keine Kulanz.
TP Funktion im Radionavi verschwunden, bekanntes Problem. Keine Kulanz.
1100€ für´s Lenkgetriebe, 465@+MwSt für´s Radionavi.... Keine Worte.....

Ähnliche Themen

Nabend
Als ich vor 9 Monaten zum ersten Mal einen BMW gekauft habe,dachte ich auch das ich jetzt mal was ordentliches gekauft habe.
Aber die folgenden Monate haben mich inzwischen eines besseren belehrt.
Nicht besser als andere Marken,nur teurer.
Fensterheber defekt,Türen undicht,Ölstandsgeber defekt und eine kaputte Lambdasonde und das bei kaum 6000 Kilometern.
Diese "Qualität" bekomme ich woanders für deutlich weniger Geld.
Mein nächstes Auto ist defenitiv kein BMW mehr.

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von greenhorn10


Nabend
Als ich vor 9 Monaten zum ersten Mal einen BMW gekauft habe,dachte ich auch das ich jetzt mal was ordentliches gekauft habe.
Aber die folgenden Monate haben mich inzwischen eines besseren belehrt.
Nicht besser als andere Marken,nur teurer.
Fensterheber defekt,Türen undicht,Ölstandsgeber defekt und eine kaputte Lambdasonde und das bei kaum 6000 Kilometern.
Diese "Qualität" bekomme ich woanders für deutlich weniger Geld.
Mein nächstes Auto ist defenitiv kein BMW mehr.

Gruß Martin

Wurden die Probleme denn zu Deiner Zufriedenheit gelöst?

Gruss Mad

Zitat:

Original geschrieben von NorthFace


mir wurde auch gerade verkündet, dass das Lenkgetriebe im eimer ist.... Auto 3 Jahre alt, 60100km, keine Kulanz.
TP Funktion im Radionavi verschwunden, bekanntes Problem. Keine Kulanz.
1100€ für´s Lenkgetriebe, 465@+MwSt für´s Radionavi.... Keine Worte.....

Da kann ich nur empfehlen den Händler zu wechseln um einen motivierteren Serviceberater zu erwischen. Dort solltets Du dann einen erweiterten Kulanzantrag stellen lassen oder Dich direkt an die BMW Kundenbetreuung wenden

Gruss Mad

jetzt ma einfach so geschrieben:

e46 320dA touring, ez 02/02, ca. 80.000km, vollkommen zufrieden ohne große probleme!!!

musste glaub ich einfach auch mal gesagt werden, son gaaanz falscher eindruck soll ja auch nicht enstehen 🙂?!

viele grüße, Jan

Jan,
da hast Du auch Recht 🙂.

E46 2,2ltr Coupe EZ 09/2000, 51TKM, 1. Hand

2 ausserplanmässige Instandsetzungen im Frühjahr 2005: Federn hinten ersetzt (waren gebrochen), Motorhaube ersetzt (Lack kam an der Unterseite vor der Falz etwa 5 cm lang hoch). Wurde beides auf Kulanz ohne einen Cent Zuzahlung erledigt.

Ansonsten: 2 Abblendbirnen 😉, 4 Reifen.

Ein Topauto, das Spass macht und bislang in fast 5 Jahren keine Probleme gemacht hat.

Gruss Mad

Zitat:

Original geschrieben von NorthFace


mir wurde auch gerade verkündet, dass das Lenkgetriebe im eimer ist.... Auto 3 Jahre alt, 60100km, keine Kulanz.
TP Funktion im Radionavi verschwunden, bekanntes Problem. Keine Kulanz.
1100€ für´s Lenkgetriebe, 465@+MwSt für´s Radionavi.... Keine Worte.....

das solltest Du Dir nicht gefallen lassen. Ich hab seinerzeit reparaturen für ca. 4000€ durchführen lassen (Zylinderkopf) und das bei einem fahrzeugalter von 5 jahren und einer Laufleistung von ca. 90.000 km.

Bezahlt hab ich dafür am ende nichts, war aber auch ein harter kampf. dennoch gabs eine außergerichtliche einigung: BMW München, der Händler wo ich den Wagen gekauft hab und die Niederlassung bei der er in der Werkstatt stand haben sich die Kosten geteilt.

Hartnäckig bleiben zahlt sich am ende aus 😉

Ihr macht mir ja Mut !
Offensichtlich streut die Qualität bei BMW extrem.
Mein 330ci Bj 2000 mit 180.000 KM hatte nur das Querlenker und das Türschloßproblem (auch der Oelverbrauch war hoch).
Insgesamt bin ich sehr zufrieden !

Jetzt bin ich in meinem Leichtsinn den Versprechungen des Händlers aufgesessen (E46, ausgereift, ...) und habe mir
ein neues 330cic bestellt. Ich werde berichten ob es ein Fehler war !

Eigentlich sollte man nach 5 Jahren Fertigung die Probleme entfernt haben ! Aber !: Leider ändert BMW ständig die Technik (wo können wir noch 1 cent sparen). Auch wenn die gleiche Aufschrift auf der Heckklappe steht ... Es ist nicht die identische Technik drin !
Mal sehen am darf die Hoffnung nicht aufgeben !

Ein E90 kommt mir jedenfalls nicht vor 2008 ins Haus - wenn überhaupt. Ich bin gespannt welche Mängel da auftreten. Vielleicht reisst diesmal die Vorderachse oder die Vordertüren aus der Halterung ?!

Gruß

330ci

Habe heute beim Händler Dampf gemacht, woraufhin "plötzlich" BMW 80% der Teilekosten übernimmt - wohlgemerkt nur bez. des Lenkgetriebes. Auf dem Radionavi würde ich sitzen bleiben... Gibts denn eine MEckerdurchwahl in München? Hab auf der Homepage nix passendes gefunden....
Danke

Zitat:

Original geschrieben von NorthFace


Habe heute beim Händler Dampf gemacht, woraufhin "plötzlich" BMW 80% der Teilekosten übernimmt - wohlgemerkt nur bez. des Lenkgetriebes. Auf dem Radionavi würde ich sitzen bleiben... Gibts denn eine MEckerdurchwahl in München? Hab auf der Homepage nix passendes gefunden....
Danke

Da sollte mehr gehen, viel Erfolg.

BMW Kundenbetreuung
kundenbetreuung@bmw.de

Tel: 089/382-0

Gruss Mad

@ Mad Max
Die Kosten für den defekten Fensterheber wurden vom Händler übernommen,da ich das Auto noch keine Woche hatte.
Ebenso wurden alle Türen frisch abgedichtet auf Kulanz.
Aber die Lambadasonde und der Ölstandgeber werde ich wohl selbst zahlen dürfen,da mein Auto über 100tsd Kilometer drauf hat und dann nur noch 40% (?)übernommen werden.
Deshalb gehe ich wohl zu einer freien Werkstatt dessen Mechaniker bei einer BMW Niederlassung gearbeitet hat.
Der hat mir einen Kostenvoranschlag inklusive Ölwechsel von 500 Euronen gemacht.Und ich glaube das dies billiger ist als in einer BMW Werkstatt mit Euro+.

Gruß Martin 🙂

Zitat:

Original geschrieben von greenhorn10


@ Mad Max
Die Kosten für den defekten Fensterheber wurden vom Händler übernommen,da ich das Auto noch keine Woche hatte.
Ebenso wurden alle Türen frisch abgedichtet auf Kulanz.
Aber die Lambadasonde und der Ölstandgeber werde ich wohl selbst zahlen dürfen,da mein Auto über 100tsd Kilometer drauf hat und dann nur noch 40% (?)übernommen werden.
Deshalb gehe ich wohl zu einer freien Werkstatt dessen Mechaniker bei einer BMW Niederlassung gearbeitet hat.
Der hat mir einen Kostenvoranschlag inklusive Ölwechsel von 500 Euronen gemacht.Und ich glaube das dies billiger ist als in einer BMW Werkstatt mit Euro+.

Gruß Martin 🙂

Hi Martin,

achso, Du hast einen Gebrauchtwagen privat mit über 100TKM gekauft...ja, da kann man Pech haben..
Es kam für mich so rüber, als wenn es sich um einen Neuwagenkauf gehandelt hatte.
Einige Dinge, wie undichte Türen sind da wohl schon beim Kauf defekt gewesen?

Das mit der freien Werkstatt wäre dann ein Rechenexampel, wenn von BMW der Kostenvoranschlag vorliegt,

Gutes Gelingen

Mad

Deine Antwort
Ähnliche Themen