Mangelhafte Qualität beim E 46
Hallo!
meine Mängelliste ist länger
als es bei jedem vorherigen Fahrzeug
je war (Opel)
jetzt nicht lachen,
aber ist wirklich so.
was habt ihr für Erfahrungen
bzw. Mängellisten beim E 46 gemacht??
Mich ärgert halt dass ein Auto für den
Preis so eine bescheidene Qualität hat,
wie Wassereinbruch, Elektronikfehler
ständig, Querlenker, usw.
und was ich dann für die
Beseitigung der Mängel bezahlen
durfte an einem 5 Jahre alten Auto!
Beste Antwort im Thema
Hallo!
meine Mängelliste ist länger
als es bei jedem vorherigen Fahrzeug
je war (Opel)
jetzt nicht lachen,
aber ist wirklich so.
was habt ihr für Erfahrungen
bzw. Mängellisten beim E 46 gemacht??
Mich ärgert halt dass ein Auto für den
Preis so eine bescheidene Qualität hat,
wie Wassereinbruch, Elektronikfehler
ständig, Querlenker, usw.
und was ich dann für die
Beseitigung der Mängel bezahlen
durfte an einem 5 Jahre alten Auto!
587 Antworten
@: Arek:
Oh man das ist ja ne Menge! Hat BMW die Schäden übernommen? Wie alt ist dein Wagen?
Mfg Holger
Mein holdes Weib hatte mal vor kurzem beide (!) Federn hinten gebrochen. der 320d hatt jetzt 170TKM runter. die kosten hat BMW übernommen. Konnten sich das abba nicht erklären!
mfg
Buzi
Zitat:
Original geschrieben von Buzi
Mein holdes Weib hatte mal vor kurzem beide (!) Federn hinten gebrochen. der 320d hatt jetzt 170TKM runter. die kosten hat BMW übernommen. Konnten sich das abba nicht erklären!
mfg
Buzi
vielleicht transportiert dein holdes weib immer ihren gesamten schmuck-/schmink- und schuhvorrat im kofferraum, und das konnten die federn auf dauer nicht ab *gg*😛?
nein spaß beiseite, soll wohl beim e46 (wie auch beim e36 schon) ab und zu vorkommen, dass hinten eine feder bricht. darf zwar normal nicht sein, aber wenn's nicht wirklich gefährlich ist und bmw auch noch die kosten übernimmt, kann man es ja vielleicht verschmerzen, wenn einem das auto ansonsten freude bereitet 😉🙂?!
viele grüße, Jan
edit:
ist ja gemein, dass deine gemahlin nen 320d fährt und du nen golf II?! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
ist ja gemein, dass deine gemahlin nen 320d fährt und du nen golf II?! 😉
Tja, ich darf ja auch manchmal. Ich brauch halt ein Auto für die arbeit. Der touring ist halt unser "Familien-Wagen". Da freut sich der Hund! 😁
Aber das mit den Federn war schon merkwürdig. war an der gleichen stelle links und rechts.
Wir sind recht zufrieden mit ihm, gut jetzt ein problem mit der heckscheibe.
Sie hatte vorher einen Golf IV. In drei jahren kein problem... aber weniger freude 😁
Ähnliche Themen
@user x:
den 1.6i kann ich empfehlen, niedriger verbrauch und ganz sspritziges fahren möglich, in der stadt reicht die leistung allemal...
ein rennwagen ist das zwar nicht, aber passt schon...
(schneller als ein MB ML 270 CDI z.B. ist er aber, wie ich rausgefunden habe)
Zitat:
Original geschrieben von Buzi
Tja, ich darf ja auch manchmal. Ich brauch halt ein Auto für die arbeit. Der touring ist halt unser "Familien-Wagen". Da freut sich der Hund! 😁
Aber das mit den Federn war schon merkwürdig. war an der gleichen stelle links und rechts.
Wir sind recht zufrieden mit ihm, gut jetzt ein problem mit der heckscheibe.Sie hatte vorher einen Golf IV. In drei jahren kein problem... aber weniger freude 😁
glaub die oberste windung bricht meistens, oder?
wir haben auch nen 320d touring ez 02/02. auch da ging die heckscheibe von allein auf, allerdings ohne drücken von irgendwas. ist jetzt schon paar monate her, aber auch da wurd die ganze scheibe imho gewechselt. auf kulanz.
Zitat:
Original geschrieben von 911_rh
(schneller als ein MB ML 270 CDI z.B. ist er aber, wie ich rausgefunden habe)
sicher?
wo hastn das getestet? beschleunigung mehr oder weniger ausm stand? oder autobahn? erklär mal 🙂
Hi Tom,
das Gleiche hat mich vor kurzem der Timo gefragt.
Ja, ja ich lebe noch! Ab und zu, wenn ich nicht mehr kann, und abschalten muss schaue ich noch mal bei euch rein, um die Wirklichkeit zu vergessen bzw. zu verdrängen.Es ist zwischendurch eine ganze Menge hier passiert . Deinen alten BMW fand ich trotzdem super.
Übrigens: nächste Woche fahre ich nach Polen. Mein Auto ist schon da🙂
Ne, im Ernst , komplette Lackierung, Beseitigung von allen Mängeln (Kupplung, Getriebe, klappern, quietschen, Auspuff, usw.) Von den Preisen werde ich nach der
Wiederkehr berichten.( Hoffenlich mit dem Auto und nicht mit dem Zug)
Gruss
@ Metzer
Von all´ den Sachen, die ich aufgelistet habe, hab ich "nur" die sechs Injektoren bezahlen müssen. "Hoch lebe die Euro Plus"! Würde ich immer wieder abschliessen.
Mein "Krasser Dreier " ist Bj. 09/2000
Km Stand 174 000.
Gruss
Arek
so denn möchte ich auch mal von meinem wunderbaren BMW berichten ..
BJ 09/2000
hab das auto jetzt knapp ein Jahr und folgendes ist in der Zeit kaputt gegangen :
- Schiebedach schließt nicht mehr automatisch
(kulanz / Garantie )
- Türschloß Rechts / Türschloß Links ( kontakte verschleißt )
(kulanz / Garantie ) sonst pro schloß 92 €
- Zündspule des 6. Zy. DEFEKT !!
(kulanz / Garantie )
- Luftmassen Messer Defekt !!
( nach dem 9. mal erst gewechstelt worden ! ) sollte 425 €
kosten
- Kupplung nach 80000Km verschleißt + Schwungrad
eingelaufen !!
( einsicht bei BMW = KEINE !! ) 599 €
- Hinterachse Klackern ( aber H&R federn verbaut )
( ist geblieben )
- Batterie Zellendurchbruch ( 10,4V )
( knapp 100 € )
- EinstiegsHilfe geht nicht immer ( coupe )
(hatte auch was mit dem Türschloss zu tun)
- Türdichtung der Scheiben dichtet nicht mehr 100%
( es regnet rein ) 92,50 €
- Jetzt warscheinlich Kopfdichtung kaputt , wegen kühlwasser
Fressens. wird sich aber noch rausstellen (vorbehalt)
FAZIT :
Ich bin 6 Jahre Honda gefahren und hatte NIE probleme
und 21 werkstatt besuche Bei BMW in einem Jahr übersteigt
meine Gedult !!!
schöne Grüße
Marco
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
glaub die oberste windung bricht meistens, oder?
Also bei uns war es unten, wo die feder halt drauf liegt. Gleich die erste windung, so nach ca 3-4 cm...
Re: Mangelhafte Qualität beim E 46!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Milesfly
was habt ihr für Erfahrungen
bzw. Mängellisten beim E 46 gemacht??Mich ärgert halt dass ein Auto für den
Preis so eine bescheidene Qualität hat,
wie Wassereinbruch, Elektronikfehler
ständig, Querlenker, usw.
also, ich hab meinen E46 (coupé) vor genau einem jahr gekauft. ich hatte mich damals für einen BMW entschieden, weil ich ein gutes auto (mit geringem wertverlust) haben wollte. leider wurden meine erwartungen nicht ganz erfüllt:
- querlenker kaputt (hab erst 35tkm!!!)
- türgummi rechts hat sich abgelöst
- ein fenster hinten scheint leicht undicht zu sein
- pumpe swa kaputt ("nur" 30,- €)
- fenster "frieren" im winter ein
und da sind meine mängel wohl noch "bescheiden", wenn ich an die typischen probleme mit der hinterachse denke!
rein von der optik, den fahreigenschaften und der ausstattung lasse ich nichts auf das auto kommen, aber die "qualität" (die man teuer bezahlt!) lässt leider doch zu wünschen übrig...
Zitat:
Original geschrieben von BMW318iTouring
Ich denke an dieser Stelle kann man den Namen schonmal nennen: Sie gehören beide zur HAUSTEIN Gruppe.
von dort ist meiner auch 😉 (hab ihn dann allerdings von privat gekauft)
Zitat:
Mein holdes Weib hatte mal vor kurzem beide (!) Federn hinten gebrochen. der 320d hatt jetzt 170TKM runter. die kosten hat BMW übernommen. Konnten sich das abba nicht erklären!
mein vater hatte letztes Jahr das gleiche vorne bei 210tkm im E39 aber das war auch das einzigste ausser der wasserpumpe was dieser wagen, den wir seit 1996 haben, jemals hatte.
Greetz Silvio
66 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte über 130.000 km
bei einem BMW 328i (E46) sprechen wohl eine mehr als deutliche Sprache.
Von A-Z war alles dabei (unvollständig!!!):
Airbagsystem defekt (4x)
Aufhängung Hinterachse (2x)
Bremsscheiben vorne (6 Mal wegen "LDS"😉
Bremssättel vorne (bei 80.000 km)
Fensterheber knacken (bis heute keine Lösung)
Instrumentenbeleuchtung defekt
Kofferraumdeckel gerostet
Klimaautomatik defekt (2x)
Kühlmittelthermostat (2x)
Lenkgetriebe defekt (bei 70.000 km)
Motorhaube Falz unterrostet (Garantie abgelehnt, weil Haube an anderer Stelle Steinschläge hat!!!!)
Ölpumpe
Querlenker vorne (2x)
Radio BMW Reverse defekt
Spiegelheizung (2x)
Türfalz durchgerostet bei 3 Türen (Garantie)
Vanos defekt
Wasserpumpe und vieles mehr!!!
Reparaturkosten belaufen sich trotz regelmäßiger Wartung bei BMW nunmehr auf EUR 4.000,00.
BMW? NIE WIEDER!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von mageorg
66 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte über 130.000 km
bei einem BMW 328i (E46) sprechen wohl eine mehr als deutliche Sprache.
Von A-Z war alles dabei (unvollständig!!!):
Airbagsystem defekt (4x)
Aufhängung Hinterachse (2x)
Bremsscheiben vorne (6 Mal wegen "LDS"😉
Bremssättel vorne (bei 80.000 km)
Fensterheber knacken (bis heute keine Lösung)
Instrumentenbeleuchtung defekt
Kofferraumdeckel gerostet
Klimaautomatik defekt (2x)
Kühlmittelthermostat (2x)
Lenkgetriebe defekt (bei 70.000 km)
Motorhaube Falz unterrostet (Garantie abgelehnt, weil Haube an anderer Stelle Steinschläge hat!!!!)
Ölpumpe
Querlenker vorne (2x)
Radio BMW Reverse defekt
Spiegelheizung (2x)
Türfalz durchgerostet bei 3 Türen (Garantie)
Vanos defekt
Wasserpumpe und vieles mehr!!!Reparaturkosten belaufen sich trotz regelmäßiger Wartung bei BMW nunmehr auf EUR 4.000,00.
BMW? NIE WIEDER!!!!!
ah du heilige sc.......😰
du hast ja wirklich ein montags auto erwischt......🙁