Mangel Nr. 21

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Es ist ja noch nicht lange her, aber nun habe ich den Mangel Nr.21 zu verzeichnen:

Meine linke Nummernschildbeleuchtung (die ganze Lampe) hing heute auf einmal aus der Stossstange heraus.
Die Stossstange hat keinerlei Kratzer, alles tadellos.
auch die Lampe selber ist nicht beschädigt.
Lediglich am Befestigungsrahmen ist ein Plastikclips abgebrochen.
So bin ich heute mit Klebeband an meiner Stossstange herumgefahren (absolut lächerlich bei einem neuen Auto, das sein bisheriges Leben ja auch fast nur in der Werkstatt verbracht hat).

Morgen gehts zum Händler, dass 12. Mal,
langsam habe ich fast die Nase gestrichen voll.
Auf meine letzte Beschwerde hat sich VW bei mir gemeldet und mir ein Angebot gemacht.
Sobald ich das schwarz auf weiss habe werde ich es euch mitteilen.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=217&threadid=442149&perpage=15&pagenumber=1

98 Antworten

Du meinst das macht DEINEN Golf nicht zuverlässiger...

und denen vieler anderer......

Meinen heisst nicht wissen.

schön, dass du es einsiehst!

Ähnliche Themen

Wieso wandelst Du das Fahrzeug nicht? Ich sehe nichts ein, wir sind zufrieden und unsere Bekannten auch, vielleicht siehst Du irgendwann als fertig studierter Jurist mal ein, das man nicht über einen Kamm scheren sollte *lach*...

Also nun, wieso wandelst Du das Fahrzeug nicht oder trittst einfach zurück? Du weisst doch, Rückabwicklung Zug-um-Zug.

MfG
AO

erstmal würde ICH sowas nicht machen, da mir das auto nicht gehört. zudem hat mein vater noch ein fahrzeug für sein büro gesucht, da das büro nun eine zweigestelle bekommen hat. die brauchen dort auch ein auto, mit dem sie mal zu baustelle oder aufs amt heizen können. mehr hat diese karre mA nach auch net verdient

Das ist aber interessant, also braucht ein betrieblich genutztes Fahrzeug nicht zuverlässiger sein als ein privat genutztes? Und dann zählen auch Mängel nicht mehr? Kann ich irgendwie überhaupt nicht nachvollziehen, zumal VW bei Wandlungen eigentlich keinerlei Probleme bereitet. Irgendwie alles sehr unlogisch.

MfG
AO

hab ich bereits schonmal in einem anderen thread was dazu gesagt. für ein fahrzeug, welches eh die ganze zeit voller dreck und schlamm ist, da man mit ihm die ganze zeit auf irgendwelchen baustellen rumheizt, ist es egal ob bspw der lack abplatzt oder die spaltmaße nicht stimmen.

Ahja obwohl es neu ist UND obwohl der Hersteller Garantie leistet UND der Händler Gewährleistung leisten muss UND obwohl es die Beweislastumkehr gibt? Sorry, das kann ich nicht nachvollziehen. Das Fahrzeug wäre doch sofort ohne Aufwand zu wandeln, das ist doch totaler Stuss wenn man es nicht macht.

Im übrigen stimmt es auch nicht, denn ein betrieblich genutztes Fahrzeug kann bei technischem Defekt und dadurch bedingten Ausfall einen wirtschaftlichen Schaden hervorrufen, was ein privat genutztes eigentlich kaum kann. Also sind an ein ein betrieblich genutzten PKW höhere Anforderungen zu stellen, als an ein privat genutzten.

MfG
AO

mein golf hatte noch keinen technischen ausfall.gefahren ist er immer. und wer hat gesagt, dass man die garantie net nutzen will? du hast dir die antwort schon selbst gegeben...genau! für die zeit, die das auto in der werkstatt stünde, gäbe es schwierigkeiten. und warum sollte man das auto wandeln? die dinger werden nur schnell gefahren, sind dann halt wie so vertreter-fahrzeuge. die werden jetzt noch eineinhalb jahre gefahren und dann kommen beide gölfe weg und durch was anderes ersetzt (halt keine VW mehr....)

Eine Sache ist auch dann mangelhaft, wenn es fährt und bestimmte Anbauteile abfallen, dass weisst Du genau. Und Du weisst doch auch, dass durch die Beweilsastumkehr generell davon ausgegangen wird, dass die Sache bereits bei Gefahrenübergang mangelbehaftet war. Kein gesunder Mensch würde dann nicht wandeln, zumal VW da keine Probleme bereitet.

Aber es ist dein Fahrzeug, und auch Deine Familienangehörigen müssen das selber wissen. Ich kann es jedenfalls nicht nachvollziehen. M.E. ist jammern dann auch ein wenig falsch an der Stelle, wenn man die rechtlichen Möglichkeiten nicht in Anspruch nimmt. VW hat von Januar bis August dieses Jahres 300.000 VW Golf V verkauft, da können Mängel nunmal auftreten, auch wenn es nicht passieren sollte und auch wenn es ärgerlich ist.

Deine Argumentation wiederspricht sich jedenfalls. Deine Sache.

Was bekommst Du denn für einen BMW, einen 1er? Ich habe gesehen, dass Du im 1er Forum gepostet hast :-) . Oder doch einen M ?

Grüsse
AO

wenns nicht so lustig wäre würde ich weinen.

Man kauft also einen überteuerten Golf um ihn dann mit samt seinen Mängeln zu verheizen.....<lach> !???
Selbst wenn nur die Hälfte wahr ist, ....ist es schon fast abartig.

ja, ich bekomm einen einser. mal sehen wie es mit dem so wird.

und saarländer. von "verheizen" spricht hier niemand. es geht um ein fahrzeug, dass halt leiblos getreten wird. vertreterfahrzeug halt.

Zitat:

Original geschrieben von Interpolis


und saarländer. von "verheizen" spricht hier niemand. es geht um ein fahrzeug, dass halt leiblos getreten wird. vertreterfahrzeug halt.

Jetzt machst du mich fertig.....worin liegt der unterschied ?? <gg>

Nicht das es wieder zu Diskussionen bezüglich Neid kommt o.ä. aber ich finde du übertreibst ein bissel, oder !?
Mal im Ernst....diese Einstellung verstößt doch gegen jeglichen Verstand. (MEINE Meinung)

@abgabenordnung:

ich glaube zudem nicht, dass VW bei einem fahrzeug mit mehr als 40.000km eine wandlung bejaht.....

@saarländer

dann wende dich an meinen dad. ich kann doch nur sagen, was er mit den autos vor hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen