Airbagleuchte Problem Nr. 25 ??
Hallo zusammen,
ich habe mit meinem Golf ja schon einiges mitgemacht.
Die Fehlerliste wird sich bei 25 Fehlern wohl belaufen (benutzt einfach die Suchfunktion).
Nun aber folgendes:
Gestern, nach 19Monaten und 42500 km leuchtet konstant die Airbag Leuchte.
Ich bin direkt zum freundlichen, weil da verstehe ich keinen Spaß.
Er sagte es gäbe da bei VW einen gemeldeten Fehler. er müsse an das Steuergerät des Airbags (Seitenairbag) ran, und alle Steckkontakte prüfen.
Wenn ich euch meine Meinugn sagen darf, ich hoffe dieses Steuergerät ist komplett im Eimer, denn irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass nur die Kontakte Schuld sind.
ICh würde mich da schon über ein neues Steuergerät freuen, was auf jeden Fall das Sicherheitsgefühl wiederherstellt.
Hier meine Golf Daten
Golf V 1,9TDI 3-Türer 105PS aus dem Werk Mosel von 10/2003.
4 Antworten
Deshalb kaufe nie ein Auto der ersten Stunde...
Nee, schon scheíße aber passiert halt.
Es gibt hierfür 2 mögliche Ursachen:
Entweder:
Problembeschreibung
Im Kombiinstrument erscheint die Airbagwarnanzeigeund im Airbagsteuergerät - Fehlerspeicherauszug - werden folgende Fehlereinträge gesetzt, entweder:
Zünder für Kopf/Seiten/Fahrer/Beifahrer/airbag unterer Grenzwert unterschritten
oder
Zünder für Kopf/Seiten/Fahrer/Beifahrer/airbag oberer Grenzwert überschritten
Ursache
Bei dem 50-poligen Stecker am Airbagsteuergerät kann der Verriegelungsbügel aus seiner seitlichen Führung rutschen. Der Stecker ist dann nicht vollständig gesteckt . Die Kurzschlussbrücken für die Zündkreise sind nicht geöffnet.
Serien-Lösung
Das Steckersystem wird überarbeitet.
KD-Lösung
Ziehen Sie bitte den Stecker vom Airbagsteuergerät vollständig ab. Bitte stecken Sie ihn erneut und achten darauf, dass er korrekt verrastet ist ( am besten Sie lösen dazu das Airbagsteuergerät - ZÜNDUNG nätürlich aus - und drücken den Airbagsteuergerätestecker mit der Handfläche fest auf das Airbagsteuergerät und verrasten ihn dann).
Sollte der Fehler dadurch nicht behoben werden können, so kann es ein Leitungsfehler sein. Bitte prüfen Sie dann alle Airbagleitungen mit dem VAS Tester.
Oder:
Problembeschreibung
Airbagkontrolllampe leuchtet ständig. Fehlerspeicherauszug sagt aus Widerstandswert zu klein/zu groß
Die Steckverbindung des Seitenairbag rechts oder links unter dem Sitz ist nicht einwandfrei. Es sind Siemensstecker verbaut.
Ursache
Durch eine schlechte elektrische Verbindung der Stecker kommt es zu diesem Eintrag im Airbagsteuergerät.
Serien-Lösung
Umstellung der Steckverbindung auf Sumitomostecker.
KD-Lösung
Bei eingebauter Siemenssteckverbindung ist die Verbindung auf die Sumitomosteckverbindung zu tauschen. Folgende Teile sind zu verwenden - bitte benutzen Sie dazu unseren Reparaturkoffer VAS 1978 :
3-pol. Flachkontaktgehäuse ET-Nr: 6X0 972 773
passende Gold Flachkontakten ET-Nr: N 103 358.03
3-pol. Flachsteckergehäuse ET-Nr: 6X0 972 783
passende Gold Flachstecker ET-Nr: N103 361 .03
Zitat:
Original geschrieben von M4d.-.M4x
Es gibt hierfür 2 mögliche Ursachen:
Entweder:
Problembeschreibung
Im Kombiinstrument erscheint die Airbagwarnanzeigeund im Airbagsteuergerät - Fehlerspeicherauszug - werden folgende Fehlereinträge gesetzt, entweder:
Zünder für Kopf/Seiten/Fahrer/Beifahrer/airbag unterer Grenzwert unterschritten
oder
Zünder für Kopf/Seiten/Fahrer/Beifahrer/airbag oberer Grenzwert überschritten
Ursache
Bei dem 50-poligen Stecker am Airbagsteuergerät kann der Verriegelungsbügel aus seiner seitlichen Führung rutschen. Der Stecker ist dann nicht vollständig gesteckt . Die Kurzschlussbrücken für die Zündkreise sind nicht geöffnet.
Serien-Lösung
Das Steckersystem wird überarbeitet.
KD-Lösung
Ziehen Sie bitte den Stecker vom Airbagsteuergerät vollständig ab. Bitte stecken Sie ihn erneut und achten darauf, dass er korrekt verrastet ist ( am besten Sie lösen dazu das Airbagsteuergerät - ZÜNDUNG nätürlich aus - und drücken den Airbagsteuergerätestecker mit der Handfläche fest auf das Airbagsteuergerät und verrasten ihn dann).
Sollte der Fehler dadurch nicht behoben werden können, so kann es ein Leitungsfehler sein. Bitte prüfen Sie dann alle Airbagleitungen mit dem VAS Tester.
Oder:
Problembeschreibung
Airbagkontrolllampe leuchtet ständig. Fehlerspeicherauszug sagt aus Widerstandswert zu klein/zu groß
Die Steckverbindung des Seitenairbag rechts oder links unter dem Sitz ist nicht einwandfrei. Es sind Siemensstecker verbaut.
Ursache
Durch eine schlechte elektrische Verbindung der Stecker kommt es zu diesem Eintrag im Airbagsteuergerät.
Serien-Lösung
Umstellung der Steckverbindung auf Sumitomostecker.
KD-Lösung
Bei eingebauter Siemenssteckverbindung ist die Verbindung auf die Sumitomosteckverbindung zu tauschen. Folgende Teile sind zu verwenden - bitte benutzen Sie dazu unseren Reparaturkoffer VAS 1978 :
3-pol. Flachkontaktgehäuse ET-Nr: 6X0 972 773
passende Gold Flachkontakten ET-Nr: N 103 358.03
3-pol. Flachsteckergehäuse ET-Nr: 6X0 972 783
passende Gold Flachstecker ET-Nr: N103 361 .03
hast du da vielleicht auch noch andere KD-Lösungen, würde mich einfach mal interessieren was bei Golf so alles inoffiziel verbessert wurde.
mfg
IDKJ
Zitat:
Original geschrieben von M4d.-.M4x
Es gibt hierfür 2 mögliche Ursachen:
Entweder:
Problembeschreibung
Im Kombiinstrument erscheint die Airbagwarnanzeigeund im Airbagsteuergerät - Fehlerspeicherauszug - werden folgende Fehlereinträge gesetzt, entweder:
Zünder für Kopf/Seiten/Fahrer/Beifahrer/airbag unterer Grenzwert unterschritten
oder
Zünder für Kopf/Seiten/Fahrer/Beifahrer/airbag oberer Grenzwert überschritten
Ursache
Bei dem 50-poligen Stecker am Airbagsteuergerät kann der Verriegelungsbügel aus seiner seitlichen Führung rutschen. Der Stecker ist dann nicht vollständig gesteckt . Die Kurzschlussbrücken für die Zündkreise sind nicht geöffnet.
Serien-Lösung
Das Steckersystem wird überarbeitet.
KD-Lösung
Ziehen Sie bitte den Stecker vom Airbagsteuergerät vollständig ab. Bitte stecken Sie ihn erneut und achten darauf, dass er korrekt verrastet ist ( am besten Sie lösen dazu das Airbagsteuergerät - ZÜNDUNG nätürlich aus - und drücken den Airbagsteuergerätestecker mit der Handfläche fest auf das Airbagsteuergerät und verrasten ihn dann).
Sollte der Fehler dadurch nicht behoben werden können, so kann es ein Leitungsfehler sein. Bitte prüfen Sie dann alle Airbagleitungen mit dem VAS Tester.
Oder:
Problembeschreibung
Airbagkontrolllampe leuchtet ständig. Fehlerspeicherauszug sagt aus Widerstandswert zu klein/zu groß
Die Steckverbindung des Seitenairbag rechts oder links unter dem Sitz ist nicht einwandfrei. Es sind Siemensstecker verbaut.
Ursache
Durch eine schlechte elektrische Verbindung der Stecker kommt es zu diesem Eintrag im Airbagsteuergerät.
Serien-Lösung
Umstellung der Steckverbindung auf Sumitomostecker.
KD-Lösung
Bei eingebauter Siemenssteckverbindung ist die Verbindung auf die Sumitomosteckverbindung zu tauschen. Folgende Teile sind zu verwenden - bitte benutzen Sie dazu unseren Reparaturkoffer VAS 1978 :
3-pol. Flachkontaktgehäuse ET-Nr: 6X0 972 773
passende Gold Flachkontakten ET-Nr: N 103 358.03
3-pol. Flachsteckergehäuse ET-Nr: 6X0 972 783
passende Gold Flachstecker ET-Nr: N103 361 .03
Vielen Dank für die Superinfo.
Mein Freundlicher hat gestern die Version mit dem Stecker nochmals richtig einrasten vorgenommen.
Er hat mir dann auch was von einem bekannten Problem mit den Steckverbindugnen erzählt.
Lustig ist nur, dass das Steuergerät in der Mittelkonsole verbaut ist. Der ganze Mittelkonsoltunnel musste ausgebaut werden.