MAM A1 ET 30 oder ET 42 ?
Hey,
Hab mich für die Mam A1 in Black front polish entschieden, als 19 Zoller für mein a4 Avant mit s line Fahrwerk...Reifen 235/35
Welche et nehm ich nur? Hat wer Erfahrung... zu weit raus stehen sollten sie auch nicht, mein Reifenmensch hat mir die 42 empfohlen aber bevor ich mit Spurplatten anfange
Beste Antwort im Thema
Kann man das nicht in einen schon laufenden Fred unterbringen?
Ps: Du bist doch nicht erst seit heute im Forum! 😉
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mischa78
Servus.
Habe die MAM A1 mit Et30 und 235 40 R18. Also als 18 Zöller nehmt aufjeden Fall die Et30. Schließt schön bündig mit den vorderen Kotflügeln ab und trotz S-Line Fahrwerk kein Schleifen weder vorne noch hinten.Anbei 2 Bilder.
Gruß Mischa
Hallo Mischa,
ich plane gerade die Anschaffung von 18 Zöllern für meinen B8.
Sind die 235/40 R18 gem. Gutachten zugelassen?
Laut COC geht min 245/40.
Schreibt das Gutachten Änderungen an den Radläufen bei der ET 30 vor?
Danke und Gruß
Denis
Hey Leute,
ich würde auch gern die MAM A1 auf meinen A4 B8 8k mit Ambition Fahrwerk stecken... nun steh ich vor der Entscheidung ob ich ET30 oder ET42 nehmen soll... hat jemand Ehrfahrungdn mit der ET30? passen die ohne dass ich etwas am Kotflügel machen muss? hat sie jemand auch ohne Kotflügel bearbeiten eingetragen bekommen? Im Gutachten steht ja leider das etwas gemacht werden muss... würd mich über einige Erfahrungsberichte freuen..!
Thx
Ich stehe gerade vor dem selben Problemchen und habe Tage lang Recherche betrieben mit dem Ergebnis, MAM A1 in 8 X 18 und ET 30 bekommt man eingetragen, aber nur wenn man mit 225er Schlappen fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Der Schweisser
Ich stehe gerade vor dem selben Problemchen und habe Tage lang Recherche betrieben mit dem Ergebnis, MAM A1 in 8 X 18 und ET 30 bekommt man eingetragen, aber nur wenn man mit 225er Schlappen fährt.
Auf welche Aussagen berufst Du Dich da? Bei 8x18 bekommst Du auch breitere Reifen eingetragen und das auch ohne Arbeiten an der Karosserie. Legt mal die Gutachten der Hersteller nicht immer auf die Goldwaage. Die sind in der Regel bei allen Herstellern sehr vorsichtig formuliert. Da steht was von Karosseriearbeiten obwohl noch mehr als reichlich Platz vorhanden ist. Wenn ich mich bei jedem Felgenkauf an das gehalten hätte was da drin steht, hätte ich jedes Mal die Karosserie bearbeiten müssen.
Da hätte mich der TÜV Prüfer aber ziemlich verwundert angeguckt und gefragt, warum ich mir den Aufwand gemacht habe.
Ähnliche Themen
Gleich vorweg, ich hab nur Stichpunktartig durchgelesen.
Ich habe auch die MAM A1 8Jx18H2 ET42 für meine A3 8PA
Aber sind die für den B8 zugelassen? Ich hab das Tüv-Gutachten als PDF aber ich kann ihn nicht finden? Was hat der für ein Kürzel? (8P zb. beim A3)
Zitat:
Original geschrieben von el_mureato
Auf welche Aussagen berufst Du Dich da? Bei 8x18 bekommst Du auch breitere Reifen eingetragen und das auch ohne Arbeiten an der Karosserie.
Ich hab einfach gesucht im In- und Ausland, hab alleine schon hier im 8K Forum 3 Postings gefunden, zum Teil durch Zufall, wo Leute geschrieben haben, dass der TÜV Prüfer bei den 225er mit ET30 schon gemeint hat, es wäre sehr knapp.
In anderen Foren habe ich dann ähnliche Aussagen gefunden und 2 Prüfer habe ich auch noch gefragt, der eine hatte erst vor 3 Tagen einen B8 als 2.0er TDI in der Prüfstelle, den er ohne Eintragung vom Hof geschickt hat, weil der wie ich 8 x 18 ET 30 und 245 / 40 fahren wollte und das zu eng ist.
Aber ist natürlich auch klar, dass jeder Prüfer ein und die selbe Sache anders beurteilt. Nachdem dann gestern auch noch vom Reifenhändler die Aussage kam, dass ich es bleiben lassen soll und es Ärger gibt, hab ich dann das Angebot der Stornierung angenommen.
@TheObamor93
In den Gutachten steht meist "Audi A4 B8 / B81" oder eben 8K. Bei den MAM Gutachten ist mir aber aufgefallen, dass die neuen Modelle (A4 8K, A5, A6 4G....) mit dem 66,6er Mittenloch in den herumschwirrenden Gutachten im Web fehlen, da offenbar zu neu. Den einzigen Weg die aktuellen Gutachten mit den neuen Modellen zu finden war für mich immer der Weg, dass ich auf http://mamfelgen.de gegangen bin, dann hab ich mir die Felge herausgesucht im Felgenkonfigurator, wo es gleich ein aktuelles Gutachten anzeigt.
Zitat:
Original geschrieben von Der Schweisser
Ich hab einfach gesucht im In- und Ausland, hab alleine schon hier im 8K Forum 3 Postings gefunden, zum Teil durch Zufall, wo Leute geschrieben haben, dass der TÜV Prüfer bei den 225er mit ET30 schon gemeint hat, es wäre sehr knapp.Zitat:
Original geschrieben von el_mureato
Auf welche Aussagen berufst Du Dich da? Bei 8x18 bekommst Du auch breitere Reifen eingetragen und das auch ohne Arbeiten an der Karosserie.In anderen Foren habe ich dann ähnliche Aussagen gefunden und 2 Prüfer habe ich auch noch gefragt, der eine hatte erst vor 3 Tagen einen B8 als 2.0er TDI in der Prüfstelle, den er ohne Eintragung vom Hof geschickt hat, weil der wie ich 8 x 18 ET 30 und 245 / 40 fahren wollte und das zu eng ist.
Aber ist natürlich auch klar, dass jeder Prüfer ein und die selbe Sache anders beurteilt. Nachdem dann gestern auch noch vom Reifenhändler die Aussage kam, dass ich es bleiben lassen soll und es Ärger gibt, hab ich dann das Angebot der Stornierung angenommen.
@TheObamor93
Fahre 8.5x19 et35 mit 245 Reifen habe es Joch nicht geschafft das irgendwo was schleift selbst voll bepackt!
In den Gutachten steht meist "Audi A4 B8 / B81" oder eben 8K. Bei den MAM Gutachten ist mir aber aufgefallen, dass die neuen Modelle (A4 8K, A5, A6 4G....) mit dem 66,6er Mittenloch in den herumschwirrenden Gutachten im Web fehlen, da offenbar zu neu. Den einzigen Weg die aktuellen Gutachten mit den neuen Modellen zu finden war für mich immer der Weg, dass ich auf http://mamfelgen.de gegangen bin, dann hab ich mir die Felge herausgesucht im Felgenkonfigurator, wo es gleich ein aktuelles Gutachten anzeigt.
@Der Schweisser
Kann ich nicht verstehen. Was habt Ihr bei Euch für TÜV Prüfer? Es geht definitiv mehr ohne das was schleift...besonders hinten. Fahre ganz andere Felgenbreiten und Größen, da schleift nix und die TÜV Prüfer hatten auch kein Problem damit. Alles ohne Probs durch den Verschränkungstest und eingetragen. Das 8x18 ET30 laut TÜVer zu knapp ist...schwer zu verstehen. Geh zu nem anderen, der hatte offensichtlich keine Ahnung oder keinen Bock.
Zitat:
Original geschrieben von el_mureato
Kann ich nicht verstehen. Was habt Ihr bei Euch für TÜV Prüfer?
... mhhh ich würde sagen, da sind noch ein paar strenge Genossen aus DDR Zeiten dabei. :-))
Er hat ja nicht gesagt, dass 8x18 ET30 mit 245er Reifen schleift, sondern das es "ihm zu eng ist" und er das nicht verantworten will. Aber ist ja auch egal, momentan ist irgendwie sowieso alles was ich will nicht lieferbar.
Da ich es eben wieder durch Zufall gefunden habe, hier ist zum Beispiel ein Posting , wo gemeint wurde, 8x18 ET30 wurde gerade so akzeptiert mit 225er Reifen.
Hallo zusammen!
Ich hatte vor meinem A4 einen A3 SB mit 225/40 R18 ET35 Felgen. Dann dachte ich mir, die schraubst einfach auf den A4 drauf... Naja es sieht besch... aus und fahren darf man die Größe wohl auch nicht...
Jedenfalls is bei meiner ET35 noch ewig viel Platz im Radkasten, wodurch ich nicht verstehen kann dass Prüfer behaupten ET30 mit 225 geht "gerade noch".
Ich will mir nun die MAM A2 in 8x19 drauf tun. Nur wieder die Frage ob ET30 oder 42...?
Ich habe die Eibach Sportline Federn mit 35/30 verbaut(Reell vorne 47 tiefer, hinten 35).