Mal Opel insignia B 2.0 Cdi Bj 2017
Hallo zusammen,
Der Insignia B 2.0 CDI hat 100.000 km drauf und hat jede Inspektion laut checkheft.
Bin heute auf der Autobahn ca 150kmh gefahren als plötzlich die MKL anging und das Auto sofort in den Notlauf gegangen ist.
Hab mich dann noch zum freundlichen gequält wo er den Fehler Speicher ausgelesen hatte.
Fehler Code P0016 00 Position Nockenwelle
Position Kurbelwelle
Nicht plausibel
Der Fehler wurde gelöscht aber wurde sofort beim Starten des Motors wieder angezeigt.
Der Motor hört sich auch nicht mehr gut an.Wo er meinte es kann gut sein das es ein Motorschaden ist.
Der freundliche meinte das mit hoher Wahrscheinlichkeit der Zahnriemen übersprungen ist.
Kennt sich jemand mit sowas aus und wieviel würde ein Austauschmotor ca kosten ?
Danke für eure Hilfe
83 Antworten
Zitat:
@echo_echo schrieb am 17. Juli 2022 um 09:10:22 Uhr:
Hier mal ein Bild aller Rollen. Die Spannrolle sieht schon extrem runtergeschliffen aus :-(EDIT: Ist von einem 170PS bei knapp vor 120.000km. Also wer da bis 150.000 wartet...und daß Opel das nicht anpasst, unverständlich. Denke die wollen alle Insignias so schnell von der Straße bekommen :-(
Die Kunststoffrolle sieht aber auch nicht mehr so schön aus.
An welcher Stelle saß die Stahlrolle über dem Spanner oder rechts daneben
Die Umlenkrollen sind früher aus Plaste gewesen.
Da die Umlenkrollen in den Abmessungen identisch sind, Kann man die sie links und rechts verwenden.
Später ab Motornummer 17E54960 kam dann zumindest "eine" Metallrolle zum Einsatz,
Weil dort der größte Druck und die größte Reibung(Hitze) auf der Umlenkrolle
anliegt und Plaste verträgt keine Hitze dauerhaft,
Weil dann die Umlenkrolle dort im DIA abnimmt und
die Spannrolle dann zu sehr hüpft und dann dort
das Material abgetragen wird ,
durch die Zug- und Druckstufen im Riementrieb !
Plaste-
https://www.online-autoteile.at/.../788126
Metall-
https://new.autofun.at/.../7398135
Haseh,ich habe mir mal deine Bilder ausgeliehen.
MfG
@rosi03677 genau so sehr ich es auch. Jetzt erst mal frühstücken und dann habe ich noch einige Ideen zur Ursache
Gibt es einen Zeitraum ab wann die Metall Rolle verbaut wurde oder wurde bis zu FL weiter Kunststoff verbaut?
Ähnliche Themen
Meine Überlegungen zur möglichen Ursache zum Zerstören der Kunststoffrollen.
1. Extremes Gas geben belastet die Rollen stärker
2. Jeder Start / Stop Vorgang belastet die Rollen auch . Ein gleichmäßiger Rundlauf ist Verschleiß ärmer.
Das zeigen auch die Bilder. Die Spannrolle sowie die darüberliegende Rolle wird am meisten belastet. Alle anderen Rollen sind aus Metall oder die rechte über der kleinen Rolle wird weniger belastet .
Mein Fazit
Da ich Start Stopp immer aus habe ist für mich der Verschleiß geringer. Ich werde in der nächsten Zeit mir einen kompletten Satz bestellen zur Not noch eine Extra Rolle aus Metall damit beide aus Metall verbaut werden können. Zusätzlich probiere ich die Spannrolle umzubauen auf Metall. Schauen wir mal.
@rosi03677 kannst du mir sagen ob der schwarze Deckel vor dem Nockenwellen Rad einfach so abgeht ( zum nachsehen mit Endoskop)
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 17. Juli 2022 um 09:58:00 Uhr:
Die Umlenkrollen sind früher aus Plaste gewesen.Da die Umlenkrollen in den Abmessungen identisch sind, Kann man die sie links und rechts verwenden.
Später ab Motornummer 17E54960 kam dann zumindest "eine" Metallrolle zum Einsatz,
Hast Du da was wo das nachzulesen ist, daß ab Motornummer 17E54960 zumindest eine Rolle geändert wurde? Dann habe ich zumindest nur die Baustelle der Spannrolle und der Kette :-(
Entweder in der Ausstattungsliste, im COC, oder wenn die mitgedacht haben steht sie sogar im Serviceheft.
Wenn man eine Insektion der Rollen/Zahnriemen
machen will,denke ich von unten.
Oben stört ja die ganze Motoraufhängung!
Beim Wechsel des Zahnriemen fängt man ja auch unten an,
Rad abbauen
Motordämmatte unten abbauen
Zahnriemenverkleidung unten abbauen
Natürlich kann man ein Loch oben hinten in die
obere Zahriemenverkleidung machen und
Es später mit Panzertape verschließen.
Eine Info aus dem Darknet habe ich noch gefunden-
Wichtige Information für Besitzer von Autos mit B20DTH [LFS] Motor,
Informationen zum Timing, das derzeit sehr teuer ist.
Bei den ersten Versionen des Motors „bis Nummer -17E54959“ war die linke obere Umlenkrolle des Zahnriemens GM 55487213 (Kunststoff mit Flansch) verbaut,
die bereits vor dem Servicevorgang zur Wartung erfolgreich vom Riemen gefressen werden konnte.
Tausch nach Reglement für 120.000 km.
Für Motoren „bis Nummer -17E54959“ wurde ein aktualisierter Steuersatz GM 95527019 herausgegeben, der zur Verwendung zwingend erforderlich ist.
Im Rahmen dieses Kits wurde die problematische Position der linken oberen Umlenkrolle
mit GM 55505280 ersetzt, es wurde Metall.
Ebenfalls in diesem Satz enthalten sind: ein neues Nockenwellenrad GM 55487423 (mit Flansch) und eine neue Umlenkrolle GM 55499621.
Bei Motoren „ab 17E54960 bis 17F44840“, bei denen ein Nockenwellenrad mit Flansch während der Serviceprozedur zur Wartung des Steuertriebs verbaut wird,
wird der Satz GM 95525927 verwendet und bei Motoren „ab 17F44841-“ der Satz GM 95526728.
Satz GM 95525927 oder GM 95526728
In diesen Kits ist anstelle der linken oberen Bypass-Rolle GM 55505280 (Metall)
eine Rolle GM 55485360 enthalten.
Somit sind zwei Kunststoff-Bypass-Rollen im Set enthalten.
Es sieht so aus, als ob das Kit einen Fehler enthalten könnte.
Laut Katalog soll die Umlenkrolle aus Metall sein,
nicht aus Kunststoff.
Merci! Unser beiden haben 17F7xxxx. Somit sollte da dann schon eine Umlenkrolle aus Metall verbaut sein.
Und lese ich das richtig, dass man dann für unsere das Nockenwellenrad nicht tauschen müsste?!?
@rosi03677
Habe meine Nummer gefunden 17F79...
Laut Bilder im Netz sind überall zwei Kunststoffrollen dabei. Sehr schlecht am besten noch zwei Metallrahmen kaufen.
Hallo @Coss mal ne Frage. Bist du viel mit Start Stopp gefahren und immer Gut Gas gegeben? Ist nur Interessenhalber um mögliche Ursachen zu analysieren. Ist schon traurig das das Zeugs nicht mehr hält. Sehe dad ganze täglich auf unserer Arbeit was da gespart wird. Und der Kunde badet das aus.
Zitat:
@haseh schrieb am 17. Juli 2022 um 12:44:13 Uhr:
@rosi03677
Habe meine Nummer gefunden 17F79...
Laut Bilder im Netz sind überall zwei Kunststoffrollen dabei. Sehr schlecht am besten noch zwei Metallrahmen kaufen.
Hallo, wo findet man die Nummer?
Mein Gebrauchtwagenhändler hatte mir die Original Bestellliste geschickt. Da stand sie drauf unter Motor.
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 17. Juli 2022 um 13:48:30 Uhr:
Hallo, wo findet man die Nummer?
Die Motornummer steht in der Regel im Serviceheft.