Mal Opel insignia B 2.0 Cdi Bj 2017
Hallo zusammen,
Der Insignia B 2.0 CDI hat 100.000 km drauf und hat jede Inspektion laut checkheft.
Bin heute auf der Autobahn ca 150kmh gefahren als plötzlich die MKL anging und das Auto sofort in den Notlauf gegangen ist.
Hab mich dann noch zum freundlichen gequält wo er den Fehler Speicher ausgelesen hatte.
Fehler Code P0016 00 Position Nockenwelle
Position Kurbelwelle
Nicht plausibel
Der Fehler wurde gelöscht aber wurde sofort beim Starten des Motors wieder angezeigt.
Der Motor hört sich auch nicht mehr gut an.Wo er meinte es kann gut sein das es ein Motorschaden ist.
Der freundliche meinte das mit hoher Wahrscheinlichkeit der Zahnriemen übersprungen ist.
Kennt sich jemand mit sowas aus und wieviel würde ein Austauschmotor ca kosten ?
Danke für eure Hilfe
83 Antworten
Haseh,
Meine Dame hat mal von ihrem Vater einen
Sest Cordoba 1,416V BJ 2002 mit 75 PS geerbt,
5 Jahre alt mit ca 15.000 Km.
So nach 2 Jahren hatte Sie Temperaturprobleme,
stellte den Seat bei mir auf Arbeit ab!
ergo WAPU, Thermostat und Thermostatgehäuse bestellt und noch nen Zahnriemensatz auf Vorrat!
Wo ich ihn angelassen hatte hörte ich so leicht
"Schlurfende,Schabende" Geräusche aus dem
Motorraum,
was im Leerlauf immer Pulsartig bzw Segnentweise aufgetreten ist ,
dachte zuerst es liegt an der Konstruktion des Volksmotor!
Erstmal nix weiter gedacht und alles zerlegt und
dann kam die Überraschung zu Tage,
die Plastelaufrolle des Riemenspanners war nur noch zur Hälfte vorhanden und der Rest lag in
der Zahnriemenabdeckung!
Alles gewechselt was ich hatte und Temperatur war wieder i.O.
Motor lief sehr leise danach!
Die Dame(oder Ich) hatte da sehr großes Schwein gehabt!
Das Geräusch der defekten Spannrolle hatte ich mir eingeprägt.
So in den nächsten Jahren hörte ich das Geräusch noch bei einem Golfball und einem Seat Ibiza.
Beide habe ich gewarnt was da vermutlich defekt ist!
Der Golfball hatte gehört,
Plasterad auch zerbrochen und den Zahnriemen gewechselt und
Der Seat Fahrer hat nichts drauf gegeben,
was der nur will .
Ergebnis,ca 1 Woche später stand der Seat mit Motorschaden in der Ecke .
Seit dem hasse ich Plastelaufräder jeglicher Art !
MfG
Ist schon irre zwei Rollen aus Stahl und zwei Rollen aus Kunststoff was Schwachsinn
https://www.motor-talk.de/.../...-mit-riefen-gesucht-t6791598.html?...
Mal Sohn ein Bild vom Chef seinem Sohn und
seinem Volvo,auch Plaste !
Da geht es aber nur um den Keilrippelriemen und
Seine Rollen!
MfG
Also mein Fazit ist,kaufe keinen Opel mehr,wenn man überlegt das sich meine Kupplung schon nach 80.000km verabschiedet hat.
Kosten waren 2500€ beim freundlichen.
Ähnliche Themen
Costa
Das hat nichts mit Opel zu tun.
Alle Hersteller haben ihre Ecken und Kanten!
Nur zur Info und das ganze bei knapp 120000km.
https://youtu.be/v2Q-vlx8T5E
Mein FOH hat den Zahnriemen bei 120 tkm gewechselt. Meinte, dass das so müsste.
Kann man den oberen schwarzen Blechdeckel der vor dem einen Nockenwellen Rad sitzt einfach so abschrauben. Dann konnte man vielleicht mal reinschauen zur Kontrolle
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 16. Juli 2022 um 22:15:05 Uhr:
Mein FOH hat den Zahnriemen bei 120 tkm gewechselt. Meinte, dass das so müsste.
Glück gehabt das die 120tkm geschafft wurden so wie sich das entwickelt
Ja, scheinbar. Aber wohl auch mit dem ganzen Auto.
Haben die unterschiedliche Umlenkrollen über dem Spanner verwendet?
Nein, die andere ist auch aus Kunststoffe aber "blank" geschliffen. Da es so spiegelt schwer zu erkennen. In den neuen Sätzen ist zumindest diese aus Metall. Die Spannrolle leider immer noch Plaste.
Hier mal ein Bild aller Rollen. Die Spannrolle sieht schon extrem runtergeschliffen aus :-(
EDIT: Ist von einem 170PS bei knapp vor 120.000km. Also wer da bis 150.000 wartet...und daß Opel das nicht anpasst, unverständlich. Denke die wollen alle Insignias so schnell von der Straße bekommen :-(
... Oder halt noch schön Service abrechnen, da ja eigentlich bei den E Karren nicht so viel anfallen dürfte.
Zitat:
@echo_echo schrieb am 17. Juli 2022 um 09:06:50 Uhr:
Nein, die andere ist auch aus Kunststoffe aber "blank" geschliffen. Da es so spiegelt schwer zu erkennen. In den neuen Sätzen ist zumindest diese aus Metall. Die Spannrolle leider immer noch Plaste.
In meinem unteren Bild ist die Rolle aus Stahl. Hat nicht die Rippen