Mal Opel insignia B 2.0 Cdi Bj 2017
Hallo zusammen,
Der Insignia B 2.0 CDI hat 100.000 km drauf und hat jede Inspektion laut checkheft.
Bin heute auf der Autobahn ca 150kmh gefahren als plötzlich die MKL anging und das Auto sofort in den Notlauf gegangen ist.
Hab mich dann noch zum freundlichen gequält wo er den Fehler Speicher ausgelesen hatte.
Fehler Code P0016 00 Position Nockenwelle
Position Kurbelwelle
Nicht plausibel
Der Fehler wurde gelöscht aber wurde sofort beim Starten des Motors wieder angezeigt.
Der Motor hört sich auch nicht mehr gut an.Wo er meinte es kann gut sein das es ein Motorschaden ist.
Der freundliche meinte das mit hoher Wahrscheinlichkeit der Zahnriemen übersprungen ist.
Kennt sich jemand mit sowas aus und wieviel würde ein Austauschmotor ca kosten ?
Danke für eure Hilfe
83 Antworten
Zitat:
@ackerpower schrieb am 9. Juli 2022 um 12:36:35 Uhr:
Genau das müssen wohl die Art von Beiträgen sein, für die Motor Talk wahrscheinlich so überaus geschätzt wird und für die jeder Hilfesuchende gerne bereitwillig seine Zeit (und ggf. mobile Daten) opfert und online geht, sobald er eine Benachrichtigung über einen neuen Beitrag erhält, nämlich um "Klugsch...-Beiträge" zu lesen, wo der eine den anderen darüber belehrt, was der Unterschied zwischen einem Kamerahersteller einerseits und einem Entwickler/Hersteller von optischen Systemen andererseits ist. 🙂 😉
Genau aus dem Grund werde ich mich hier auch wieder löschen. Ich war hier schon mal angemeldet und das über viele Jahre im Opel Astra H, Opel Zafira und Opel Vectra C Forum. In den Foren Vectra und Astra konnte man noch viele Dinge erfragen und lesen. Es gab Mitglieder die Skizzen und Bauanleitungen online gestellt haben, um Anderen eine Hilfe zur Problemlösung ihres Anliegens zu geben. Viele Dinge konnte man an seinem Auto selber machen und auch erfahren. Mit mach einem Forenmitglied konnte man sich freundschaftlich schreiben und auseinandersetzen. Und das war der Grund, warum ich hier lange geblieben bin. Es gab einige Forenmitglieder, wie den SLV- Rider, die damals schon hier online waren und sehr hilfsbereit mit ihrem Wissen und Können Fragen beantworten konnten. Dort wurde man gut beraten. Klar gab es auch schon Querschläger, die immer einen fraglichen Kommentar mit abgaben und es wurde heiß diskutiert.
Irgendwann meldete ich mich ab, weil ich keines dieser Fahrzeuge mehr besaß. Jedoch vor einiger Zeit dachte ich, ich melde mich einfach mal wieder an. Ich fahre seit kurzer Zeit einen Opel Insignia und hoffte auf genau diese Weise einige Dinge wieder erlesen und erfragen zu können. Ich dachte im Insignia B Forum wäre es wieder wie in all den anderen Foren von damals. Es gibt erfahrene Opelfahrer und Schrauber mit denen man sich entsprechend austauschen kann.
Jedoch, wenn ich mir einige Themen zum Insignia hier durchlese, komme ich zum Entschluss, dass sich die Dinge geändert haben und dass es nicht mehr auf die Problem Behebung mancher Anfragen geht, sondern darum, dass sich darüber lustig gemacht wird, wie die Themen der Anfragenden gestellt werden. Entweder wird sich darüber lustig gemacht, wie "laienhaft" Leute Ausdrucksweisen von "früher" verwenden und heute so nicht mehr so ausgesprochen oder geschrieben werden, oder es werden Antworten gegeben, die zu einem regelrechten Diskussionsbedarf führen, auch ohne das eigentliche Thema zu behandeln. Da belegen sich seitenweise Leute mit Texten. Man hat das Gefühl, es geht nur noch um Prahlerei und der mit den besten Sprüchen wird gefeiert. Trotzdem geht es nie um das eigentliche Problem des Anfragenden. Dass Leute, wie der SLV- Rider hier noch nach all den Jahren mit aktiv sind und ihr Wissen weiterhin mit kundtun, hätte ich nicht gedacht. Von ihm konnte ich schon im Astra Forum einiges zu meinem Auto erfahren. Aber selbst er wird hier angegriffen und beleidigt und es geht mal wieder auf mehreren Seiten nur um belangloses Geschwätz einiger halbstarke Forenmitglieder, die wohl das Recht für sich gepachtet haben. Selbst Mitglieder, die nicht Forenmoderatoren sind, müssen sich einklinken und einige Mitglieder darauf hinweisen, was hier eigentlich passiert ist und warum die Sache soweit zu einem Sprüche Wettstreit eskalieren konnte, worauf einige Forenmitglieder wieder mit streiten anfangen. Auch wenn man seine eigene Meinung zu bestimmten Sachen äußert, sind gleich mehrere Mitglieder in ihrer Ehre angekratzt und man wird gleich als "Eintagsfliege" im Thema abgetan und belächelt und es wird sich mal wieder in der gewohnten Gesellschaft lustig und niedergemacht. Es findet kein fairer Austausch der eigenen Meinungen statt, geschweige denn ein erfahrenes Mitglied kann bei dem Thema noch mit Rat beiseite stehen. Da frage ich mich, warum einer wie der SLV- Rider sich dies noch all den Jahren antut......
Moin
Zum eigentlichen Problem,
Da wird die Steuerkette übergesprungen sein und
Ich würde den Zündschlüssel nicht mehr anfassen!
P0016
Definition:
Kurbelwellenposition (CKP) Nockenwellenposition (CMP) Korrelation/Abweichung
Beschreibung:
DTC P0335, P0336, P0340, P0341, P0641 oder P0651 ist nicht gesetzt. Motor läuft. Die Motordrehzahl beträgt weniger als 2.000 U/min. DTC P0016 läuft kontinuierlich,
wenn die oben genannten Bedingungen erfüllt sind.
Weil:
Das ECM erkennt, dass die CMP-Sensorimpulse mehr als 11 Kurbelgrad vor oder
11 Kurbelgrad nach der Nennposition in 24 von 30 Motorzyklen aufgetreten sind.
Jensenmann ,
ich gebe Dir vollkommen Recht zu deinen Ausführungen!
Das ist ein Probelm des Umganges miteinander ,
was sehr dürftig geworden ist !
Oft sind die Beiträge nicht Sqchbezogen,
sondern da geht es um Komma und Strich und
Um dir Profilierung des eigenen Ego oder
Hauptsache etwas schreiben!
MfG
Offenbar noch niemand ne Glühkerze in der Hand gehabt hier...
Welche Prüfungen jetzt folgen sollten sollte dein FOH ja am besten wissen, danach erstmal schauen was wirklich defekt ist.
Kann ja im Moment vom Sensorfehler bis zu krummen Ventilen alles sein. Dass der Rumpf beschädigt ist, ist glaub ich unwahrscheinlich, so könnte man sich im Worst Case noch mit nem neuen Zylinderkopf oder eben nur ein paar Ventilen helfen.
Dass sich da Preislich einiges verschieben kann, ist klar.
Halt uns mal bitte am Laufenden, was der Schaen und vor allem die Ursache ist
In dem Thema ist darüber schon geredet worden und es gibt Sachbezogene Bilder dazu!
https://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-t7144798.html?page=3
MfG
Ähnliche Themen
Wenn die Kette schon Späne gehobelt hat dann hast du diese auch im Öl Kreislauf. Auch nicht lustig
Hab heute die erschreckende Nachricht vom freundlichen bekommen.Die Umlenkrolle hat sich Komplett verabschiedet und der Zahnriemen ist um 3 Zähne übersprungen...Die meinten da der Motor noch läuft und hört sich noch okay an,versuchen sie mit einem neuen Zahnriemen,neuer umlenkrolle usw das Auto wieder zum Laufen zu bekommen.Ob danach alles wieder Okay ist sieht man wenn alles Gemacht wurde.Kostenpunkt 1500€ in der Hoffnung das er danach läuft,sonst war es umsonst.
Kulanz wurde abgelehnt warum auch immer...Jede Inspektion wurde bei Opel laut checkheft gemacht und wenn Opel vorgibt bei 150 000 km zu wechseln oder nach 6 Jahren kann doch der Kunde nichts dafür.Finde ich eine Absolute Frechheit
Bin am Überlegen ob ich mit einem Rechtsanwalt gegen Opel vorgehe
Jemand schon Erfahrungen damit wegen Kulanz abgelehnt ?
Bild ist im Anhang
Ob es was bringt? Wer weiß....
Aber soweit ich weiß, ist es kein starres Intervall und irgendwo steht sinngemäß "spätestens".
Viel Erfolg.
Kannst Du sagen wieso die Kosten so hoch sind, ist doch eigentlich nur ein Zahnriemenwechsel, oder lässt Du die Kette gleich mit machen?
Zitat:
@Coss schrieb am 15. Juli 2022 um 16:03:12 Uhr:
Hab heute die erschreckende Nachricht vom freundlichen bekommen.Die Umlenkrolle hat sich Komplett verabschiedet und der Zahnriemen ist um 3 Zähne übersprungen...Die meinten da der Motor noch läuft und hört sich noch okay an,versuchen sie mit einem neuen Zahnriemen,neuer umlenkrolle usw das Auto wieder zum Laufen zu bekommen.Ob danach alles wieder Okay ist sieht man wenn alles Gemacht wurde.Kostenpunkt 1500€ in der Hoffnung das er danach läuft,sonst war es umsonst.Kulanz wurde abgelehnt warum auch immer...Jede Inspektion wurde bei Opel laut checkheft gemacht und wenn Opel vorgibt bei 150 000 km zu wechseln oder nach 6 Jahren kann doch der Kunde nichts dafür.Finde ich eine Absolute Frechheit
Bin am Überlegen ob ich mit einem Rechtsanwalt gegen Opel vorgehe
Jemand schon Erfahrungen damit wegen Kulanz abgelehnt ?Bild ist im Anhang
Lasse dir die Antragsnummer von dem Kulanzantrag geben und rufe persönlich bei der Hotline an. Das hat schon (kleine) Wunder bewirkt.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 15. Juli 2022 um 16:58:35 Uhr:
Aber soweit ich weiß, ist es kein starres Intervall und irgendwo steht sinngemäß "spätestens".
Naja wenn der Hersteller festlegt "spätestens" dann hat der Riemen bzw. Spannrolle für den 'normalen Kunden' auch bis dahin zu halten!
Kulanz wird schwierig werden, denn sämtliche Gesetzlichen Regelungen sind abgelaufen.
Da hilft nur Hoffen auf gnädigen Sachbearbeiter.
Ich hatte mal ein Problem mit Mercedes-Benz.
Kulanz wurde auch abgelehnt, Kummerkasten Auto-Bild hat wunder gewirkt!
Zitat:
@Laderl2 schrieb am 15. Juli 2022 um 20:59:20 Uhr:
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 15. Juli 2022 um 16:58:35 Uhr:
Aber soweit ich weiß, ist es kein starres Intervall und irgendwo steht sinngemäß "spätestens".Kulanz wird schwierig werden, denn sämtliche Gesetzlichen Regelungen sind abgelaufen.
Da hilft nur Hoffen auf gnädigen Sachbearbeiter.
Deshalb heißt es ja auch Kulanz und nicht Garantie oder Gewährleistung. Wenn es Garantie oder Gewährleistung.ware, braucht man auch keine Kulanz. Somit hängt es immer von dem Kulanzgeber ab.
Würde trotzdem direkt den Opel Kundenservice kontaktieren und darauf hinweisen, daß vor allem die gezeigte linke Umlenkrolle bekannt dafür ist Probleme zu machen (da findet man hier, auf YT, in FB, etc. mittlerweile unzählige Bilder und Videos) und es Opel bis dato nicht geschafft hat entweder das Intervall anzupassen oder das mit in die Inspektionsliste aufzunehmen (wie auch immer das dann zu prüfen ist, aber das ist NICHT DEIN Problem). Auch daß Du knapp 50tkm vom Wechsel weg bist.
Finde es immer noch eine Frechheit, daß Opel hier nichts aktiv macht und von sich aus durch verstärkte Versionen ersetzt. Die Rollen und Spanner sind bei den Motoren seit dem Insignia A Schwachstellen genauso wie die Kette. Also kann sich Opel auch nicht darauf berufen das nicht zu wissen.
Ja, Opel wurde verkauft, und Stellantis will mit dem Insignia nichts mehr zu tu haben, aber bei diesen Sollbruchstellen würde ich erwarten, daß hier etwas aktiv geschieht.
Wenn man sich die zerlegte Rolle ansieht und die kleine Nachbarrolle dann scheint die ja aus Stahl oder Aluminium zu sein. Da ist doch die Überlegung nicht weit diese große Rolle auch aus Aluminium oder Stahl zu fertigen. Hatte bei A auch die Rolle kaputt. Bin jetzt bei 83.000km überlege mir wirklich einen kompletten Satz zu bestellen und diese Rolle dann zu ändern.
Zitat:
@haseh schrieb am 16. Juli 2022 um 09:39:42 Uhr:
Wenn man sich die zerlegte Rolle ansieht und die kleine Nachbarrolle dann scheint die ja aus Stahl oder Aluminium zu sein. Da ist doch die Überlegung nicht weit diese große Rolle auch aus Aluminium oder Stahl zu fertigen. Hatte bei A auch die Rolle kaputt. Bin jetzt bei 83.000km überlege mir wirklich einen kompletten Satz zu bestellen und diese Rolle dann zu ändern.
P.s. wenn ich das eben so richtig gesehen habe ist es die Spannrolle die sich aufgelöst hat und nicht die Umlenkrolle
Ja, ist die Spannrolle. Die Umlenkrolle die auch auffällig ist, ist wäre direkt drüber. Wenn eine kaputt geht dann die Spann- oder die Umlenkrolle drüber.